Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Sonderrubrik >> Tagesseminare

Seite 1 von 6

auf Warteliste Online: WhatsApp, Telegram, Signal, Threema und Co.

(, Online, ab Do., 10.2., 19.00 Uhr )

Über 2,5 Milliarden Menschen weltweit nutzen einen oder mehrere Messenger-Dienste. Der große Vorteil: meist keine Kosten, benötigt wird nur eine Internetverbindung, man kann sich schnell und unkompliziert per Chat oder Videokonferenz unterhalten, Videos austauschen, etc.. Welche/r Dienst(e) passt/passen zu mir? Wie gestaltet sich der Datenschutz? Welche Funktionen kann ich nutzen? Dieser Kurs ist für all diejenigen geeignet, die bisher noch keinen Messenger nutzen, aber auch für die, die sich tiefer mit den Anwendungsmöglichkeiten beschäftigten und Alternativen testen wollen. Für den Kurs benötigen Sie kein Smartphone, für die Nutzung der Dienste danach wäre es von Vorteil.

Das Onlineseminar findet über das Konferenztool Microsoft Teams statt. Der Teilnahmelink wird Ihnen einige Tage vor Beginn der Veranstaltung per E-Mail zugesandt.

auf Warteliste Kreatives Schreiben: Jahresgruppe 2022

(Kaufungen, Haus Wortwechsel, Raiffeisenstr. 15, ab Di., 22.2., 17.00 Uhr )

Zu einem Thema oder einer Textsorte schreiben, den entlastenden Effekt des Schreibens erfahren, eine eigene Schreibstimme entwickeln, Autobiografisches und Fiktives verfassen, assoziativ formlos drauflos oder mit Handwerkszeug ausgestattet eine Kurzgeschichte oder ein Gedicht zu Papier bringen.
Kreatives Schreiben ist vielfältig und bedient unterschiedlichste Funktionen des Schreibens. In einer Gruppe Gleichgesinnter lassen sich Spaß am Texten und Vorlesen mit schreibenden Wanderungen im Innen und Außen verbinden. Zwei der zehn Schreibwerkstatttreffen finden als Exkursionen mit Schreibanteil statt.
Beratung durch die Kursleiterin: 05605-926271. Mail: kirsten.alers@wortwechsel-kaufungen.de

freie Plätze Energie trifft Ernährung: Wege zu gesundheitsfördernder und klimagerechter Ernä

(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Raum 304, ab Sa., 2.4., 14.00 Uhr )

Diese dreiteilige Veranstaltungsreihe lädt dazu ein, sich mit der Zukunft unserer Ernährung zu beschäftigen.
Der erste Teil eröffnet einen Blick auf globale Wirtschafts- und Stoffkreisläufe. Die Herausforderungen der Nahrungsmittelerzeugung, wie zum Beispiel der Ressourcenverbrauch und die globale und lokale Konkurrenz um hochwertige Ackerflächen werden u.a. mit dem Konzept des ökologischen Fußabdrucks anschaulich.
Im zweiten Teil erfahren wir, welche traditionellen und neueren Möglichkeiten es im Kasseler Stadtgrün gibt, um eine gesundheitsförderliche und nachhaltige Ernährung - auch ohne hohes Einkommen - zu unterstützen.
Dabei wollen wir in den Austausch darüber kommen, wie etwa das Teilen von Lebensmitteln oder das Konservieren unseren Speiseplan bereichern kann.
Zum Abschluss der Veranstaltungsreihe gehen wir mit offenen Augen durch die Stadt und betrachten die Grünflächen aus der Ernährungsperspektive. Dabei werden wir auch erfahren, welche Wirkung die verschiedenen Orte des Stadtgrüns auf unser Wohlbefinden haben.
Diese Veranstaltung ist Teil einer Bildungsreihe im Rahmen des Projektes "Zukunftsgerechte Energie für Alle: Wissen - Wollen - Wege finden", welche in Kooperation mit der LEA LandesEnergieAgentur Hessen GmbH durchgeführt und durch das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen finanziert wird.

freie Plätze Skizzieren in Kassel - Urban Sketching

(Kassel, Kulturbahnhof, Bahnhofsplatz 1, ab Di., 10.5., 16.30 Uhr )

Urban Sketching ist das Skizzieren des Alltags im Stadtraum und findet draußen vor Ort statt. Es ist eine wunderbare Möglichkeit, die eigene Stadt zeichnerisch neu zu entdecken. Neben grundlegenden Erläuterungen zu Perspektive, Licht und Schatten lassen Sie ihre subjektive Wahrnehmung des Momentes in die Skizzen einfließen.
Bitte mitbringen:
Skizzenblock ca. DIN A5 und größer, Bleistifte (Stärken B, 2B, 6B, Fineliner, Kugelschreiber
1. Treffpunkt: Kulturbahnhof am Himmelsstürmer

freie Plätze Der richtige Weg zur Haussanierung - teure Fehler vermeiden

(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Raum 304, ab Fr., 20.5., 18.00 Uhr )

In diesem kompakten Vortrag erhalten Sie konkrete Tipps für die Sanierung des eigenen Hauses bzw. Hinweise darauf, was Sie überprüfen sollten, bevor Sie eine gebrauchte Immobilie erwerben. Aus dem Inhalt: nasse Keller, undichte Dächer, Fensteraustausch, Risse, Schimmel, Dränage, Hausentwässerung, Rückstau, Dämmung, Wärmedämmverbundsysteme, neue Bäder, neue Heizung, Anzeige- bzw. Genehmigungspflicht usw.
Ihr Referent: Dipl.-Ing. Volkhard Bouchon hat selbst über 30 Jahre Erfahrung im schlüsselfertigen Hochbau und ist seit vielen Jahren auch als Sachverständiger sowie in der Qualitätssicherung tätig. Daher werden praktische Beispiele, aktuelle Fragen und die neuesten Entwicklungen beim Bauen behandelt. Natürlich bleibt auch immer Zeit für eigene Fragen.

Wenn Sie vorhaben, umzubauen, zu sanieren oder eine gebrauchte Immobilie zu erwerben, sollten Sie auf keinen Fall auf dieses Seminar verzichten!

auf Warteliste Kindeswohlgefährdung: Erkennen - beurteilen - handeln

(Kassel, , ab Sa., 21.5., 10.00 Uhr )

Was ist Kindeswohl?
Welche Formen der Gewalt und Vernachlässigung gibt es und wie sind sie zu unterscheiden?
Welche Anzeichen können auf Kindeswohlgefährdung hinweisen und wie gehe ich als Tagespflegeperson mit eventuellen Verdachtsmomenten um?

Bitte mitbringen: Schreibutensilien
Leitfaden für Tagespflegepersonen im Landkreis Kassel

Maite von Eick
Dipl.Pädagogin, Fachberaterin für Psychotraumatologie, Kinderschutzfachkraft

7 UE

auf Warteliste Feldenkrais-Methode®

(Lohfelden, vhs-Geschäftsstelle, Brunnenstr. 9, ab Sa., 21.5., 14.00 Uhr )

Wer die Bewegung liebt und seine Beweglichkeit erhalten und verbessern möchte, liegt mit der Feldenkrais-Methode® richtig. Sie ist einfach, wohltuend, entspannend und ohne Vorerfahrung für jedes Alter geeignet. Einfache Bewegungsabläufe werden bewusst und ohne Anstrengung ausgeführt. "Es darf auch leicht sein..." ist eine der wichtigen Maximen des Physikers und Ingenieurs Moshe Feldenkrais. Nicht Leistungsdenken, sondern waches Erforschen der eigenen Möglichkeiten und Bewegungsfreude stehen im Vordergrund. Über die Erfahrung vielfältiger Bewegungsmöglichkeiten kann Stress abgebaut, Schmerz verringert und zu einer besseren Haltung gefunden werden. Bitte bequeme Kleidung, dicke Socken, eine Decke und ein kleines Kissen mitbringen.

wenige Plätze verfügbar Partnermassage

(Baunatal, vhs-Haus, Am Erlenbach 5, ab Sa., 21.5., 10.00 Uhr )

Mit einfachen Massagegriffen, mit Konzentration auf den Partner, mit dem Gespür der eigenen Intuition und mit Zeit füreinander wirken Sie dem Alltagsstress entgegen, sorgen für Entspannung und tun sich und dem Anderen etwas Gutes. Das Wohlbefinden wird gesteigert und Ihre Selbstheilungskräfte werden angeregt. Bitte zu zweit anmelden und bequeme Kleidung, eine Decke, eine Unterlage/Isomatte, dicke Socken, ein Handtuch und Massageöl mitbringen.

auf Warteliste Indisches Fingerfood

(Hofgeismar, Herwig-Blankertz-Schule, Magazinstr. 23, ab Sa., 21.5., 10.30 Uhr )

Wer schon einmal in Indien war, hat erlebt, dass dort an jeder Straßenecke kleine Stände mit Fingerfood anzutreffen sind. Wir wollen in unserem Kurs gemeinsam Pakoras, Samosas, Tikkas, Bhuturas, Paronthas und dazu verschiedene Chutneys zubereiten. Dazu servieren wir Tee (Chai) und Mango Lassi. Diese Küche ist schnell und unkompliziert.
Bitte eine Schürze, ein Geschirrtuch und Behältnisse für nicht verzehrte Speisen mitbringen!

Seite 1 von 6

Unsere Programmbereiche

Das Programmheft Frühjahr 2022

Hier können Sie das Programmheft Frühjahr 2022 als PDF-Datei herunterladen (ca. 13,1 MB) oder bei Klick auf das Titelblatt direkt online durchstöbern. 

Wir suchen Kursleitungen auf Honorarbasis

Für weitere Infos bitte hier klicken!

Was beginnt heute?

Mai 2022
Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So.
      1
2 3 4 5 678
9 10 11 121314 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 2627 28 29
3031      

Aktuelle Online-Seminare

Legende zum Kursstatus

freie Plätze
freie Plätze
wenige Plätze verfügbar
wenige Plätze verfügbar
auf Warteliste
auf Warteliste
Veranstaltung ohne Anmeldung
Veranstaltung ohne Anmeldung

Zuletzt besuchte Kurse

VHS
vhs Cloud
telc