Online: WhatsApp, Telegram, Signal, Threema und Co.
(, Online, ab Do., 10.2., 19.00 Uhr )
Das Onlineseminar findet über das Konferenztool Microsoft Teams statt. Der Teilnahmelink wird Ihnen einige Tage vor Beginn der Veranstaltung per E-Mail zugesandt.
Kreatives Schreiben: Jahresgruppe 2022
(Kaufungen, Haus Wortwechsel, Raiffeisenstr. 15, ab Di., 22.2., 17.00 Uhr )
Kreatives Schreiben ist vielfältig und bedient unterschiedlichste Funktionen des Schreibens. In einer Gruppe Gleichgesinnter lassen sich Spaß am Texten und Vorlesen mit schreibenden Wanderungen im Innen und Außen verbinden. Zwei der zehn Schreibwerkstatttreffen finden als Exkursionen mit Schreibanteil statt.
Beratung durch die Kursleiterin: 05605-926271. Mail: kirsten.alers@wortwechsel-kaufungen.de
Energie trifft Ernährung: Wege zu gesundheitsfördernder und klimagerechter Ernä
(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Raum 304, ab Sa., 2.4., 14.00 Uhr )
Der erste Teil eröffnet einen Blick auf globale Wirtschafts- und Stoffkreisläufe. Die Herausforderungen der Nahrungsmittelerzeugung, wie zum Beispiel der Ressourcenverbrauch und die globale und lokale Konkurrenz um hochwertige Ackerflächen werden u.a. mit dem Konzept des ökologischen Fußabdrucks anschaulich.
Im zweiten Teil erfahren wir, welche traditionellen und neueren Möglichkeiten es im Kasseler Stadtgrün gibt, um eine gesundheitsförderliche und nachhaltige Ernährung - auch ohne hohes Einkommen - zu unterstützen.
Dabei wollen wir in den Austausch darüber kommen, wie etwa das Teilen von Lebensmitteln oder das Konservieren unseren Speiseplan bereichern kann.
Zum Abschluss der Veranstaltungsreihe gehen wir mit offenen Augen durch die Stadt und betrachten die Grünflächen aus der Ernährungsperspektive. Dabei werden wir auch erfahren, welche Wirkung die verschiedenen Orte des Stadtgrüns auf unser Wohlbefinden haben.
Diese Veranstaltung ist Teil einer Bildungsreihe im Rahmen des Projektes "Zukunftsgerechte Energie für Alle: Wissen - Wollen - Wege finden", welche in Kooperation mit der LEA LandesEnergieAgentur Hessen GmbH durchgeführt und durch das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen finanziert wird.
Skizzieren in Kassel - Urban Sketching
(Kassel, Kulturbahnhof, Bahnhofsplatz 1, ab Di., 10.5., 16.30 Uhr )
Bitte mitbringen:
Skizzenblock ca. DIN A5 und größer, Bleistifte (Stärken B, 2B, 6B, Fineliner, Kugelschreiber
1. Treffpunkt: Kulturbahnhof am Himmelsstürmer
Der richtige Weg zur Haussanierung - teure Fehler vermeiden
(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Raum 304, ab Fr., 20.5., 18.00 Uhr )
Ihr Referent: Dipl.-Ing. Volkhard Bouchon hat selbst über 30 Jahre Erfahrung im schlüsselfertigen Hochbau und ist seit vielen Jahren auch als Sachverständiger sowie in der Qualitätssicherung tätig. Daher werden praktische Beispiele, aktuelle Fragen und die neuesten Entwicklungen beim Bauen behandelt. Natürlich bleibt auch immer Zeit für eigene Fragen.
Wenn Sie vorhaben, umzubauen, zu sanieren oder eine gebrauchte Immobilie zu erwerben, sollten Sie auf keinen Fall auf dieses Seminar verzichten!
Kindeswohlgefährdung: Erkennen - beurteilen - handeln
(Kassel, , ab Sa., 21.5., 10.00 Uhr )
Welche Formen der Gewalt und Vernachlässigung gibt es und wie sind sie zu unterscheiden?
Welche Anzeichen können auf Kindeswohlgefährdung hinweisen und wie gehe ich als Tagespflegeperson mit eventuellen Verdachtsmomenten um?
Bitte mitbringen: Schreibutensilien
Leitfaden für Tagespflegepersonen im Landkreis Kassel
Maite von Eick
Dipl.Pädagogin, Fachberaterin für Psychotraumatologie, Kinderschutzfachkraft
7 UE
Feldenkrais-Methode®
(Lohfelden, vhs-Geschäftsstelle, Brunnenstr. 9, ab Sa., 21.5., 14.00 Uhr )
Partnermassage
(Baunatal, vhs-Haus, Am Erlenbach 5, ab Sa., 21.5., 10.00 Uhr )
Indisches Fingerfood
(Hofgeismar, Herwig-Blankertz-Schule, Magazinstr. 23, ab Sa., 21.5., 10.30 Uhr )
Bitte eine Schürze, ein Geschirrtuch und Behältnisse für nicht verzehrte Speisen mitbringen!
Das Programmheft Frühjahr 2022
Hier können Sie das Programmheft Frühjahr 2022 als PDF-Datei herunterladen (ca. 13,1 MB) oder bei Klick auf das Titelblatt direkt online durchstöbern.
Wir suchen Kursleitungen auf Honorarbasis

Für weitere Infos bitte hier klicken!
Aktuelle Online-Seminare

ab 20.05.2022, Online

ab 31.05.2022, Online
Legende zum Kursstatus




Zuletzt besuchte Kurse
