Online: Die Mitte stärken - Qigong zur Mittagspause
(, Online, ab Do., 17.2., 11.30 Uhr )
Der Kurs findet über die Online-Plattform "Zoom" statt. Der entsprechende Zugangs-Link sowie die Tel.-Nr. der Kursleitung wird Ihnen mit der Kursbestätigung per E-Mail zugeschickt.
Was Sie dafür benötigen:
Einen ruhigen Platz zum Üben, einen Stuhl oder Hocker zum Sitzen sowie eine Möglichkeit zum Liegen (Matte/Decke) sowie diese technischen Voraussetzungen:
Ein internetfähiges Endgerät mit Kamera, Mikrofon und Lautsprechern bzw. Kopfhörern. Weitere Infos erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung.
Schönschrift, alte Schriften, Kalligrafie
(Kassel, Hermann-Schafft-Haus, Wilhelmshöher Allee 19, Raum H.16, ab Mi., 9.3., 18.00 Uhr )
Bitte mitbringen, falls vorhanden: Zeichenblock/ Papier A4, A3, Breitfeder, Tinte, Federhalter oder Füllfederhalter mit Breitfeder (2 mm), Schreibunterlage (z.B. dicker Karton), Bleistifte
Am 1. Kurstag wird es eine ausführliche Materialbesprechung geben.
Holz ist Kunst-Stoff
(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Werkraum 2, ab Fr., 20.5., 18.00 Uhr )
Messer-Schmieden
(Hann. Münden, Schmiede, Marienkirchstr. 5, ab Fr., 20.5., 18.00 Uhr )
Grundkenntnisse im Schmieden (z.B. durch Teilnahme am Grundkurs) werden vorausgesetzt.
Max. 4 Teilnehmer.
Für Rückfragen und Wegbeschreibung: T. 0175 7925040
Skulpturen aus Stein
(Kassel, Atelier Wolfhager Str. 109 (ehem. Thyssen-Henschel), ab Sa., 28.5., 10.00 Uhr )
1. Während der Bearbeitung des Steines entwickelt sich eine Idee und der Stein erhält seine Form.
2. Anhand von Zeichnungen, Fotos oder kleinen Modellen wird die Form in den Stein übertragen.
Der Bildhauerkurs erfordert weder Vorkenntnisse noch großen Kraftaufwand und ist für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet. Bitte robuste Kleidung und feste Schuhe mitbringen. Bei schönem Wetter kann draußen gearbeitet werden.
Treffpunkt: Atelier Wolfhager Str. 109, Pförtnerhaus Ecke Mombachstraße (Mobil: 01711508445).
Schminkschule
(Wolfhagen, vhs, Raiffeisenweg 2, Raum 102, ab Sa., 28.5., 9.30 Uhr )
Es werden ein Tages- und ein Abend- Make-up erstellt.
Bitte bringen Sie unbedingt einen eigenen Spiegel zum Aufstellen, Pinselset, Schminkutensilien und Abschminkprodukt mit. Ohne diese Dinge ist eine Teilnahme nicht möglich.
Holz ist Kunst-Stoff
(Hofgeismar, Herwig-Blankertz-Schule, Holzwerkstatt, Magazinstr. 23, ab Fr., 10.6., 18.00 Uhr )
Treffpunkt: Bushaltestelle vor der Schule in der Magazinstr.
SimA®-Kompetenztraining
(Weitere Informationen zur Anmeldung: Elfriede Schäth, Tel: 05692-987-3193, E-Mail: elfriede-schaeth@landkreiskassel.de)
(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Raum 304,
ab Fr., 10.6., 9.00 Uhr
)
Durch das SimA®-Kompetenztraining wird abwechselnd mit dem psychomotorischen und kognitiven Training die pragmatische Auseinandersetzung mit den Anforderungen, die das eigene -unvermeidliche- Älterwerden bedeuten, theoretisch fundiert angeleitet und unterstützt. Das Leistungsspektrum im präventiven Bereich kann hierdurch für die Zielgruppe der selbstständig lebenden Senioren wirkungsvoll ergänzt werden.
Informationen zur Anmeldung: Elfriede Schäth, Tel: 05692-987-3193, E-Mail: elfriede-schaeth@landkreiskassel.de
Kommunikation auf neuen Wegen
(Kaufungen, Tramhaltestelle DRK-Klinik, ab Sa., 11.6., 9.30 Uhr )
Wir laden Sie ein es anzuGEHEN!
An schönen Orten des Kaufunger Waldes werden Grundlagen der Kommunikation und Gesprächsführung vermittelt. Beim Wandern können Sie das Gehörte üben. Die Erfahrungen auf dem Weg werden bei der nächsten Wanderpause ausgewertet. Ziel ist es, wertschätzendes und klärendes Verhalten auch bei persönlichen Themen und Situationen zu verankern.
Um wandernd ein Ziel zu erreichen, gibt es häufig verschiedene Wege. Es gibt Strecken, die sind mehr oder weniger anstrengend, steil, steinig, bequem oder kurz. Auch für Kommunikation und Gesprächsführung gibt es verschiedene Herangehensweisen. Auf neuen Wegen können wir Vertrautes neu erfahren und uns mit Neuem vertraut machen.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Während des Seminars ist eine Wanderstrecke von ca. 8 km geplant. Normale Kondition ist also vollkommen ausreichend. Angesagt sind (Wander-)schuhe mit gutem Profil und ein Rucksack auch für Tagesverpflegung und Pausengetränke.
Dozent: Kommunikationstrainer und Wanderführer
Unterwegs mit der Kraft des Windes - Segeln auf dem Edersee
(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Raum 103, ab Sa., 11.6., 10.00 Uhr )
Am ersten Wochenende erfahren Sie die theoretischen Grundlagen des Segelns in Kassel bevor Sie am zweiten Wochenende diese neu erworbenen Kenntnisse praktisch auf dem Edersee umsetzen.
Am Ende des Kurses erhalten Sie noch eine Einweisung in ein komfortables Kajütboot (beneteau first 235).
Zu Beginn erhalten Sie ein Grundscheinheft. Wer möchte, kann nach Kursende eine Prüfung zum Erwerb des Segelgrundscheins machen.
Das Programmheft Frühjahr 2022
Hier können Sie das Programmheft Frühjahr 2022 als PDF-Datei herunterladen (ca. 13,1 MB) oder bei Klick auf das Titelblatt direkt online durchstöbern.
Wir suchen Kursleitungen auf Honorarbasis

Für weitere Infos bitte hier klicken!
Aktuelle Online-Seminare

ab 31.05.2022, Online
Legende zum Kursstatus




Zuletzt besuchte Kurse
