Line Dance auf lateinamerikanisch
(Kassel, Hermann-Schafft-Haus, Wilhelmshöher Allee 19, Saal, ab Do., 12.1., 18.00 Uhr )
Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung und rutschfähige Schuhe
Holz ist Kunst-Stoff
(Hofgeismar, Herwig-Blankertz-Schule, Holzwerkstatt, Magazinstr. 23, ab Fr., 3.2., 18.00 Uhr )
Treffpunkt: Bushaltestelle vor der Schule in der Magazinstr.
Messer-Schmieden
(Hann. Münden, Schmiede, Marienkirchstr. 5, ab Fr., 3.2., 18.00 Uhr )
Grundkenntnisse im Schmieden (z.B. durch Teilnahme am Grundkurs) werden vorausgesetzt.
Für Rückfragen und Wegbeschreibung: Telefon 0175 7925040
African Contemporary Dance
(Kassel, Café Buch-Oase, Germaniastr. 14, ab Mo., 13.2., 17.30 Uhr )
Das Entgelt beinhaltet die Raummiete.
Traditionelles Patchwork modern genäht - Patchworktechniken
(Kaufungen, Begegnungsstätte, Theodor-Heuss-Str. 15, ab Di., 14.2., 8.45 Uhr )
Eine Nähmaschine muss mitgebracht werden.
Kreatives Nähen
(Kaufungen, Begegnungsstätte, Theodor-Heuss-Str. 15, ab Di., 14.2., 19.00 Uhr )
Einfache Schnitte, Tips und Tricks seitens der Kursleiterin erleichtern die Herangehensweise. Niemand ist perfekt und im Kreis von Nähbegeisterten entstehen viele Ideen und Anregungen. Wie berechne ich die Nahtzugabe, wie wird ein Reißverschluss eingesetzt? Alle diese Fragen möchte der Kurs beantworten. Anfänger*innen sind herzlich willkommen, allerdings sollte der Umgang mit der eigenen Nähmaschine vertraut sein.
Bitte eine Nähmaschine mitbringen.
Online: Qigong um die Mitte zu stärken
(, Online, ab Do., 16.2., 10.00 Uhr )
Die Organe der Mitte - Magen, Milz, Lymphsystem - gelten in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) als die "ausgleichende Kraft". Ihre Stärkung unterstützt Genesungsprozesse, kann die Abwehrkräfte stärken und helfen, Verdauung wie Stoffwechsel zu regulieren. Eine Stärkung der Mitte unterstützt die Stabilität und Standfestigkeit auf körperlicher und mentaler Ebene. Die Akzeptanz der eigenen Grenzen und Bedürfnisse ermöglicht zudem eine klare soziale Orientierung im Miteinander. Ergänzt werden diese Übungen durch Selbstmassagetechniken, Aufmerksamkeitsführungen und Übungen zur inneren Sammlung, um die "Mitte" deutlich wahrzunehmen, zu entspannen.
Der Kurs findet über das Portal Zoom statt. Der entsprechende Zugangs-Link sowie die Tel.-Nr. der Kursleitung wird Ihnen mit der Kursbestätigung per E-Mail zugeschickt.
Was Sie dafür benötigen:
Einen ruhigen Platz zum Üben, einen Stuhl oder Hocker zum Sitzen sowie eine Möglichkeit zum Liegen (Matte/Decke) sowie diese technischen Voraussetzungen:
Ein internetfähiges Endgerät mit Kamera, Mikrofon und Lautsprechern bzw. Kopfhörern. Weitere Infos erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung.
"Die Zeit steht still. Wir sind es, die vergehen." (Mascha Kaléko)
(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Raum 304, ab Fr., 17.2., 18.00 Uhr )
Die Methoden des kreativen und biographischen Schreibens schenken unterschiedlichste Impulse und bringen unsere Worte in Bewegung.
Ein Wochenende 5 Themen: Fotokurs digital
(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Raum 104, ab Fr., 17.2., 10.00 Uhr )
Bitte eine Kamera mitbringen - egal welcher Art, ob digital oder analog.
Comicfiguren zeichnen
(Fuldatal, Haus der Begegnung, Teichstr. 8 (Eingang Schulhof), ab Sa., 18.2., 13.00 Uhr )
Ob Anfänger*in oder Fortgeschrittene*r, Sie erhalten das Rüstzeug dafür, eigene Comicfiguren mit Leben zu erfüllen.
Bitte mitbringen: Skizzenbuch oder Skizzenblock DIN-A3, Bleistift und Radiergummi.
Das Programmheft Frühjahr/Sommer 2023
Hier können Sie das Programmheft Frühjahr/Sommer 2023 als PDF-Datei herunterladen (ca. 15,1 MB) oder bei Klick auf das Titelblatt direkt online durchstöbern.
Wissen verschenken - vhs Gutscheine
Für weitere Infos bitte hier klicken!
Wir suchen Kursleitungen auf Honorarbasis

Für weitere Infos bitte hier klicken!
Aktuelle Online-Seminare

ab 13.02.2023, Online

ab 12.02.2023, Online

ab 07.02.2023, Online

ab 13.02.2023, Online
Legende zum Kursstatus




Zuletzt besuchte Kurse
