Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Sonderrubrik >> Wochenendseminare

Seite 1 von 18

wenige Plätze verfügbar Line Dance auf lateinamerikanisch

(Kassel, Hermann-Schafft-Haus, Wilhelmshöher Allee 19, Saal, ab Do., 12.1., 18.00 Uhr )

Zu spanischer, lateinamerikanischer und Pop-Musik üben und tanzen wir, nach einer lebhaften Einstimmung, Schrittkombinationen in Anlehnung an Tänze wie Chachacha, Tango, Rumba und Cumbia. Wechselnde Raumorientierungen zu 2 oder 4 Wänden ergeben die Einbindung wechselnder Partner*innen innerhalb der Gruppe. Dehnungs-, Lockerungs- und Entspannungsphasen zum Ausgleich integrieren sich zu einem abwechslungsreichen Programm.
Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung und rutschfähige Schuhe

auf Warteliste Holz ist Kunst-Stoff

(Hofgeismar, Herwig-Blankertz-Schule, Holzwerkstatt, Magazinstr. 23, ab Fr., 3.2., 18.00 Uhr )

Nach eigenen Entwürfen entstehen naturalistische und abstrakte Formen, Gesichter, Skulpturen. Inspirierend wirken dabei Art, Form und Größe der vorhandenen Stammstücke. Durch den sinnlichen und theoretischen Umgang mit diesem dynamischen Material kann die Begeisterung für Holz und die Bildhauerei entdeckt werden. Sowohl die Handhabung mit Bildhauerwerkzeugen als auch Wissenswertes über den Wert- und Werkstoff Holz werden anschaulich vermittelt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Werkzeuge und Material sind im Kurs vorhanden.
Treffpunkt: Bushaltestelle vor der Schule in der Magazinstr.

freie Plätze Messer-Schmieden

(Hann. Münden, Schmiede, Marienkirchstr. 5, ab Fr., 3.2., 18.00 Uhr )

Auf altertümliche Art soll ein Messer mit der Hand geschmiedet und anschließend im offenen Feuer gehärtet werden. Grundkenntnisse der Techniken und Wärmebehandlung sowie das Verbinden verschiedener Stähle durch Feuerverschweißen (Damast) / Drei-Lagen-Stahl werden vermittelt. Anschließend wird an der Drechselbank ein Holzgriff gedrechselt und das Messer eingepasst.
Grundkenntnisse im Schmieden (z.B. durch Teilnahme am Grundkurs) werden vorausgesetzt.
Für Rückfragen und Wegbeschreibung: Telefon 0175 7925040

freie Plätze African Contemporary Dance

(Kassel, Café Buch-Oase, Germaniastr. 14, ab Mo., 13.2., 17.30 Uhr )

African Contemporary Dance bietet sich hervorragend dazu an, wieder in Schwung zu kommen und zu afrikanischen Klängen, den eigenen Rhythmus zu finden. Wir tauchen ein in die bunte, fröhliche, aber auch körperlich fordernde und tiefsinnige Welt des afrikanischen Tanzes und lernen dabei ganz nebenbei eine andere Kultur besser kennen, während Körper und Geist etwas Gutes getan wird. African Contemporary Dance ist eine Kombination aus unterschiedlichen Elementen traditioneller afrikanischer Tänze - jeder mit seiner individuellen kulturellen Bedeutung - und dem modernen Contemporary Dance. Edrine Matovu ist seit seiner Kindheit mit diesen Einflüssen groß geworden. Er ist kenntnisreicher Tänzer traditioneller afrikanischer Tänze sowie zeitgenössischer Tanztechniken und hat viel Erfahrung in Tanzpädagogik. Unterrichtsprache ist Englisch und Deutsch.
Das Entgelt beinhaltet die Raummiete.

freie Plätze Traditionelles Patchwork modern genäht - Patchworktechniken

(Kaufungen, Begegnungsstätte, Theodor-Heuss-Str. 15, ab Di., 14.2., 8.45 Uhr )

In Stoffen, Fliesen oder Mosaiken begegnen uns alltäglich eine Vielfalt an geometrischen Mustern. In diesem Kurs können alte Muster neu interpretiert, traditionelle Patchworkblöcke oder eigene Musterentwürfe in einfachen und schnellen Schnitt- und Nähtechniken angefertigt werden. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Eine Verwendung von unterschiedlichen Stoffqualitäten kann zudem unterschiedliche Wirkungen erzielen. So entstehen je nach Verwendungszweck einzigartige Unikate.
Eine Nähmaschine muss mitgebracht werden.

freie Plätze Kreatives Nähen

(Kaufungen, Begegnungsstätte, Theodor-Heuss-Str. 15, ab Di., 14.2., 19.00 Uhr )

Verwirkliche eigene Projekte, wie zum Beispiel Taschen und Täschchen, Kissen mit unterschiedlichen Verschlussvarianten, Tablerunner, Tischsets und vieles mehr.
Einfache Schnitte, Tips und Tricks seitens der Kursleiterin erleichtern die Herangehensweise. Niemand ist perfekt und im Kreis von Nähbegeisterten entstehen viele Ideen und Anregungen. Wie berechne ich die Nahtzugabe, wie wird ein Reißverschluss eingesetzt? Alle diese Fragen möchte der Kurs beantworten. Anfänger*innen sind herzlich willkommen, allerdings sollte der Umgang mit der eigenen Nähmaschine vertraut sein.
Bitte eine Nähmaschine mitbringen.

freie Plätze Online: Qigong um die Mitte zu stärken

(, Online, ab Do., 16.2., 10.00 Uhr )

Magen-Milz-Form des Daoyin Yangsheng Gong
Die Organe der Mitte - Magen, Milz, Lymphsystem - gelten in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) als die "ausgleichende Kraft". Ihre Stärkung unterstützt Genesungsprozesse, kann die Abwehrkräfte stärken und helfen, Verdauung wie Stoffwechsel zu regulieren. Eine Stärkung der Mitte unterstützt die Stabilität und Standfestigkeit auf körperlicher und mentaler Ebene. Die Akzeptanz der eigenen Grenzen und Bedürfnisse ermöglicht zudem eine klare soziale Orientierung im Miteinander. Ergänzt werden diese Übungen durch Selbstmassagetechniken, Aufmerksamkeitsführungen und Übungen zur inneren Sammlung, um die "Mitte" deutlich wahrzunehmen, zu entspannen.
Der Kurs findet über das Portal Zoom statt. Der entsprechende Zugangs-Link sowie die Tel.-Nr. der Kursleitung wird Ihnen mit der Kursbestätigung per E-Mail zugeschickt.
Was Sie dafür benötigen:
Einen ruhigen Platz zum Üben, einen Stuhl oder Hocker zum Sitzen sowie eine Möglichkeit zum Liegen (Matte/Decke) sowie diese technischen Voraussetzungen:
Ein internetfähiges Endgerät mit Kamera, Mikrofon und Lautsprechern bzw. Kopfhörern. Weitere Infos erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung.

auf Warteliste "Die Zeit steht still. Wir sind es, die vergehen." (Mascha Kaléko)

(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Raum 304, ab Fr., 17.2., 18.00 Uhr )

Nein, über effektives Zeitmanagement werden Sie in diesem Kurs nichts erfahren! Wenn Sie aber Lust haben, Ihrem Lebenstempo nachzuspüren und mit dem Stift darüber nachzusinnen, mit was Sie Ihre Zeit verbringen, dann sind Sie hier richtig. An diesem Wochenende wollen wir uns zudem Zeit nehmen, die Ereignisse unserer persönlichen Biografie in das große weltpolitische Zeitgeschehen einzubetten.
Die Methoden des kreativen und biographischen Schreibens schenken unterschiedlichste Impulse und bringen unsere Worte in Bewegung.

auf Warteliste Ein Wochenende 5 Themen: Fotokurs digital

(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Raum 104, ab Fr., 17.2., 10.00 Uhr )

Wir fotografieren, bearbeiten digital und besprechen diese Themen: Porträt, Landschaft, Architektur, Sport und Reportagen! Der Schwerpunkt liegt dabei vor allem bei der Fotografie. aber wir lernen auch unsere Fotos digital zu optimieren. Besonders wichtig ist das Besprechen unserer Aufnahmen. Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte!
Bitte eine Kamera mitbringen - egal welcher Art, ob digital oder analog.

freie Plätze Comicfiguren zeichnen

(Fuldatal, Haus der Begegnung, Teichstr. 8 (Eingang Schulhof), ab Sa., 18.2., 13.00 Uhr )

Comics sind der Schmuddelecke längst entwachsen und eine anerkannte Kunst- und Literaturform. Aber wie kreiert man Comicfiguren, wie zeichnet man sie, gibt ihnen Charakter und haucht ihnen Leben ein?
Ob Anfänger*in oder Fortgeschrittene*r, Sie erhalten das Rüstzeug dafür, eigene Comicfiguren mit Leben zu erfüllen.
Bitte mitbringen: Skizzenbuch oder Skizzenblock DIN-A3, Bleistift und Radiergummi.

Seite 1 von 18

Das Programmheft Frühjahr/Sommer 2023

Hier können Sie das Programmheft Frühjahr/Sommer 2023 als PDF-Datei herunterladen (ca. 15,1 MB) oder bei Klick auf das Titelblatt direkt online durchstöbern. 

Wissen verschenken - vhs Gutscheine

Für weitere Infos bitte hier klicken!

Wir suchen Kursleitungen auf Honorarbasis

Für weitere Infos bitte hier klicken!

Aktuelle Online-Seminare

Legende zum Kursstatus

freie Plätze
freie Plätze
wenige Plätze verfügbar
wenige Plätze verfügbar
auf Warteliste
auf Warteliste
Veranstaltung ohne Anmeldung
Veranstaltung ohne Anmeldung

Zuletzt besuchte Kurse

VHS
vhs Cloud
telc