Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Sonderrubrik >> Wochenendseminare

Seite 1 von 4

wenige Plätze verfügbar Online: Qigong um die Mitte zu stärken

(, Online, ab Do., 14.9., 10.00 Uhr )

Die Organe der Mitte - Magen, Milz, Lymphsystem - gelten in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) als die "ausgleichende Kraft". Ihre Stärkung unterstützt Genesungsprozesse, kann die Abwehrkräfte stärken und helfen, Verdauung wie Stoffwechsel zu regulieren. Eine Stärkung der Mitte unterstützt die Stabilität und Standfestigkeit auf körperlicher und mentaler Ebene. Die Akzeptanz der eigenen Grenzen und Bedürfnisse ermöglicht zudem eine klare soziale Orientierung im Miteinander. Ergänzt werden diese Übungen durch Selbstmassagetechniken, Aufmerksamkeitsführungen und Übungen zur inneren Sammlung, um die "Mitte" deutlich wahrzunehmen, zu entspannen.
Der Kurs findet über das Videokonferenzsystem Zoom statt. Den Link zur Veranstaltung erhalten Sie rechtzeitig vor Beginn.
Was Sie dafür benötigen:
Einen ruhigen Platz zum Üben, einen Stuhl oder Hocker zum Sitzen sowie eine Möglichkeit zum Liegen (Matte/Decke)

auf Warteliste Neugriechisch A1.2

(Kassel, Hermann-Schafft-Haus, Wilhelmshöher Allee 19, Raum H.16, ab Do., 28.9., 20.00 Uhr )

Für Teilnehmende mit geringen Vorkenntnissen.

wenige Plätze verfügbar Schönschrift, alte Schriften, Kalligrafie

(Kassel, Hermann-Schafft-Haus, Wilhelmshöher Allee 19, Raum H.16, ab Di., 10.10., 18.15 Uhr )

Sie üben eine traditionelle Grundschrift, lernen je nach Interesse weitere Schriften wie Textura (Gotik), Unziale (Karolingische Minuskel) und gestalten auf dieser Basis verschiedene Anwendungen und freie Kalligrafien. Zur Auflockerung und Sensibilisierung machen wir zwischendurch kleine grafische "Fingerübungen".
Bitte mitbringen, falls vorhanden: Zeichenblock/ Papier A4, A3, Breitfeder, Tinte, Federhalter oder Füllfederhalter mit Breitfeder (2 mm), Plakatfeder 8 mm, Schreibunterlage (z.B. dicker Karton), Bleistifte.
Am ersten Kurstag wird es eine ausführliche Materialbesprechung geben.

freie Plätze Zeichnen mit Buntstiften

(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Raum 303, ab Do., 12.10., 18.00 Uhr )

Die Ausdrucksmöglichkeiten einer Zeichnung können wir erweitern mit der Dimension Farbe, sodass Ihre "Leichtigkeit" ihr Charakteristikum bleibt.
Wir können verschiedene Motive bis zu abstrakten Farbkompositionen realisieren. Fingerübungen in Strukturtechniken und Farbwirkungen fließen ergänzend ein.
Gebraucht werden: Skizzenblock, Sortiment von Buntstiften, Bleistift

freie Plätze Neugriechisch A1.1

(Kassel, Hermann-Schafft-Haus, Wilhelmshöher Allee 19, Raum H.16, ab Do., 12.10., 18.15 Uhr )

Für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse oder mit sehr geringen Vorkenntnissen.
Lehrmaterial wird im Kurs bekannt gegeben.

auf Warteliste Dreidimensionale Sterne aus Porzellan

(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Werkraum 1, ab Sa., 18.11., 10.00 Uhr )

In der Weihnachtszeit besinnen wir uns gern auf das Wesentliche. Dazu gehört für viele von uns schöne, schlichte Deko und Basteln. Beides zusammen können Sie in unserem Workshop realisieren: Wir arbeiten mit dünner Porzellanfolie, die man schneiden, formen und biegen kann. Wir bauen dreidimensionale Sterne und glasieren diese vor dem Brand. Oder lassen die Oberfläche matt weiß. Feinmotorisches Geschick und Liebe zum Detail sind das Tüpfelchen auf dem i. Die Sterne wirken im Fenster oder an Ästen hängend bei Lichteinfall besonders schön.
Bitte mitbringen: Bleistift, Lineal, Cuttermesser, Zirkel, Papier, Schere
Das Entgelt beinhaltet die Brennkosten.

wenige Plätze verfügbar Zeichnen: Raumillusion auf der Fläche

(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Raum 303, ab Fr., 1.12., 17.00 Uhr )

Sie erhalten einfache und umsetzbare Anregungen, um dreidimensionale Eindrücke auf der Fläche festzuhalten. Egal, ob es sich hierbei um eine Landschaftsszene, ein Stillleben oder Architektur handelt.
Im Vordergrund steht hier nicht eine bestimmte Mal- oder Zeichentechnik, sondern die Erschaffung von Illusionen der Raumtiefe auf der Fläche mit unterschiedlichen Mitteln. Egal ob Zeichnung oder Malerei, Sie bekommen die Grundlagen dazu, die dies ermöglichen.
Ziel ist, eigene Ideen zu entwickeln und in Raumillusionen zu verwandeln.
Bitte mitbringen: Zeichenblock/Skizzenbuch, gerne auch Fineliner, Filz und Farbstifte, Graphit oder normale Bleistifte B2 bis B4, Radiergummi und Spitzer. Wenn möglich gerne auch eine feste Unterlage oder Zeitungspapier zum Schutz der Arbeitstische, Kittel (altes Langarmshirt).

auf Warteliste Buchbinden - Künstler*innenbücher - Buchobjekte

(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Raum 402, ab Fr., 1.12., 17.00 Uhr )

Es macht viel mehr Freude in ein selbst hergestelltes Buch zu schreiben, zu zeichnen, Fotos einzukleben oder es auch zu einem bestimmten Anlass zu verschenken.
Sie lernen verschiedene traditionelle Buchbindetechniken, wie genähte Blockbücher, japanische Stapelbücher und Leporellobücher mit einfachen Mitteln herzustellen. Der individuell gestaltete Buchdeckel, Einband oder Umschlag macht das Buch dann zu einem besonderen Einzelstück.
Darüber hinaus ist das Künstler*innenbuch eine mögliche Ausdrucksform, für die eigene Konzepte entwickelt werden können. Experimentelle Bucheinbände oder gebundene Zeichnungen, Bilder oder Fotografien machen das Ganze zu einem interessanten Objekt.

auf Warteliste Tiffany Glaskurs

(Hann. Münden, Iserberg 3, ab Fr., 1.12., 18.00 Uhr )

Glas schneiden, dieses dann mit Kupferfolie umwickeln, um daraus kunstvolle Objekte nach eigenen Vorstellungen zusammenzulöten. Das soll mit einfachen Mitteln in diesem Kurs erlernt werden. Gearbeitet wird mit Klarglas, Spiegelglas und etwas Buntglas.
Sie können zum Beispiel Butzenscheiben, kleine Gewächshäuser, Fotorahmen, Spiegel, Lampenschirme und andere Eigenkreationen anfertigen.
Lötkolben, Material und Glas werden gestellt, können aber auch mitgebracht werden, ebenso wie dünne Pappe, Bleistift, Lineal, Geodreieck und Tesa, um vorab Schablonen anzufertigen.
Für Rückfragen und Wegbeschreibung: Telefon 01757925040

auf Warteliste Goldschmieden

(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Werkraum 2, ab Sa., 2.12., 9.00 Uhr )

Wenn Sie glauben, Schmuck herstellen könnte Ihnen Spaß machen, ist dieser Kurs richtig. Geeignet für handwerklich talentfreie und mehr oder weniger blutige Anfängerinnen und Anfänger. Wir arbeiten in handwerklich gediegenen Techniken: Ringe, Ohrschmuck, Kettenanhänger und vieles mehr. Neben Kupfer und Messing gibt es Silber, edle Hölzer und Kunststoff zum Designen und Werkeln. Edelsteine zum Fassen bringt der Kursleiter mit.

Seite 1 von 4

Das Programmheft Herbst/Winter 2023/24

Hier können Sie das Programmheft Herbst/Winter 2023/24 als PDF-Datei herunterladen (ca. 15,1 MB) oder bei Klick auf das Titelblatt direkt online durchstöbern. 

Wissen verschenken - vhs Gutscheine

Für weitere Infos bitte hier klicken!

Wir suchen Kursleitungen auf Honorarbasis

Für weitere Infos bitte hier klicken!

freie Plätze
freie Plätze
wenige Plätze verfügbar
wenige Plätze verfügbar
auf Warteliste
auf Warteliste
Veranstaltung ohne Anmeldung
Veranstaltung ohne Anmeldung

Was beginnt heute?

Dezember 2023
Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So.
    1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 1415 16 17
1819202122 2324
25262728293031

Zuletzt besuchte Kurse

VHS
vhs Cloud
telc