Online: Qigong um die Mitte zu stärken
(, Online, ab Do., 23.2., 10.00 Uhr )
Die Organe der Mitte - Magen, Milz, Lymphsystem - gelten in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) als die "ausgleichende Kraft". Ihre Stärkung unterstützt Genesungsprozesse, kann die Abwehrkräfte stärken und helfen, Verdauung wie Stoffwechsel zu regulieren. Eine Stärkung der Mitte unterstützt die Stabilität und Standfestigkeit auf körperlicher und mentaler Ebene. Die Akzeptanz der eigenen Grenzen und Bedürfnisse ermöglicht zudem eine klare soziale Orientierung im Miteinander. Ergänzt werden diese Übungen durch Selbstmassagetechniken, Aufmerksamkeitsführungen und Übungen zur inneren Sammlung, um die "Mitte" deutlich wahrzunehmen, zu entspannen.
Der Kurs findet über das Portal Zoom statt. Der entsprechende Zugangs-Link sowie die Tel.-Nr. der Kursleitung wird Ihnen mit der Kursbestätigung per E-Mail zugeschickt.
Was Sie dafür benötigen:
Einen ruhigen Platz zum Üben, einen Stuhl oder Hocker zum Sitzen sowie eine Möglichkeit zum Liegen (Matte/Decke) sowie diese technischen Voraussetzungen:
Ein internetfähiges Endgerät mit Kamera, Mikrofon und Lautsprechern bzw. Kopfhörern. Weitere Infos erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung.
Portraitfotografie (NEU)
(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Raum 405, ab Fr., 3.3., 16.00 Uhr )
Eine Kamera mit der Möglichkeit zu manuellen Einstellungen sollte vorhanden sein, spiegellos oder mit Spiegel.
Schönschrift, alte Schriften, Kalligrafie
(Kassel, Hermann-Schafft-Haus, Wilhelmshöher Allee 19, Raum H.16, ab Di., 7.3., 18.15 Uhr )
Bitte mitbringen, falls vorhanden: Zeichenblock/ Papier A4, A3, Breitfeder, Tinte, Federhalter oder Füllfederhalter mit Breitfeder (2 mm), Schreibunterlage (z.B. dicker Karton), Bleistifte
Am ersten Kurstag wird es eine ausführliche Materialbesprechung geben.
Neugriechisch A1.1
(Kassel, Hermann-Schafft-Haus, Wilhelmshöher Allee 19, Raum H.12, ab Do., 16.3., 19.00 Uhr )
African Contemporary Dance
(Kassel, Café Buch-Oase, Germaniastr. 14, ab Mo., 24.4., 17.30 Uhr )
Das Entgelt beinhaltet die Raummiete.
Schrott-Kreativ: Thema Gartenskulpturen
(Hann. Münden, Schmiede, Marienkirchstr. 5, ab Fr., 2.6., 18.00 Uhr )
Für Rückfragen und Wegbeschreibung: Telefon 0175 7925040
Online: Einkommensteuererklärung verständlich gemacht
(, Online, ab Fr., 2.6., 15.15 Uhr )
Kein Problem! In diesem Kurs werden Sie auf alle Herausforderungen vorbereitet, denen Sie sich stellen wollen. Es wird Ihnen - sowohl theoretisch als auch praxisnah - anhand der Formulare vermittelt, was bei der Fertigung einer Einkommensteuerklärung wichtig und notwendig ist. Der Dozent stellt sich Ihren Fragen und Sie erfahren, wie mit Sonderausgaben, außergewöhnlichen Belastungen, Kinderfreibeträgen, Arbeitnehmereinkünften, Einkünften aus Kapitalvermögen, aus Vermietung und Verpachtung, selbstständigen Nebeneinkünften, Rentenbezügen und Einkünften aus dem Betrieb einer Photovoltaikanlage zu verfahren ist.
Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich.
Der Kurs ist sowohl für absolute Anfänger als auch für "steuerlich Fortgeschrittene" geeignet. Fragen zur Übermittlung Ihrer Steuererklärung per ELSTER können auch am Rande erläutert werden.
Der Kurs findet über das Videokonferenzsystem BigBlueButton statt. Den Link zur Veranstaltung erhalten Sie einige Tage vor Kursstart.
Meditative Besinnung im Kloster
(Hünfeld, St. Bonifatiuskloster, Klosterstr. 5,
Fr. 2.6. - So. 4.6. / 3 Termine
Anreise bis 17:30 Uhr / Abreise ab 13:00 Uhr
)
Online: Formulare erstellen mit Microsoft Word (NEU)
(, Online, ab Di., 6.6., 17.00 Uhr )
Vorkenntnisse: Grundkenntnisse in Microsoft Word sind erwünscht.
Der Kurs findet über das Videokonferenzsystem BigBlueButton statt. Den Link zur Veranstaltung erhalten Sie einige Tage vor Kursstart.
Online: Serienbriefe erstellen mit Microsoft Word (NEU)
(, Online, ab Mi., 7.6., 17.00 Uhr )
Vorkenntnisse: Grundkenntnisse in Microsoft Word sind erwünscht.
Der Kurs findet über das Videokonferenzsystem BigBlueButton statt. Den Link zur Veranstaltung erhalten Sie einige Tage vor Kursstart.
Das Programmheft Frühjahr/Sommer 2023
Hier können Sie das Programmheft Frühjahr/Sommer 2023 als PDF-Datei herunterladen (ca. 15,1 MB) oder bei Klick auf das Titelblatt direkt online durchstöbern.
Wissen verschenken - vhs Gutscheine
Für weitere Infos bitte hier klicken!
Wir suchen Kursleitungen auf Honorarbasis

Für weitere Infos bitte hier klicken!
Aktuelle Online-Seminare

ab 06.07.2023, Online

ab 27.07.2023, Online

ab 06.06.2023, Online

ab 07.06.2023, Online




Zuletzt besuchte Kurse
