Online - Psychiatrie im Alltag I
(, Online, ab Di., 9.2., 20.00 Uhr )
In der Vortragsreihe - die zwei Termine müssen einzeln gebucht werden - diskutieren wir positive Ressourcen, wie mit psychischen Erkrankungen und ihren Risiken und Chancen im Alltag positiv, balancierend umgegangen werden kann. An den zwei Abenden werden, ggf. auf Impulsreferaten aufbauend, verschiedene Lösungsansätze und Fragestellungen erörtert und miteinander diskutiert.Die zwei Abende bieten kein diagnostisches und kein therapeutisches Angebot.
Den Link zum Vortag erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung ca. 3-4 Tage vor der Veranstaltung.
Kunst-Online: Liebesgeschichten in der Kunst
(, Online, ab Sa., 13.2., 16.00 Uhr )
Durchführung: über zoom. Der Link wird Ihnen nach der Anmeldung zugemailt.
Kurs-Nr. 202-10069: Anmeldung über www.vhs-region-kassel.de oder T. 0561-10031681.
Online - Finanziell fit im Alltag
(, Online, ab Do., 18.2., 18.00 Uhr )
Online - Psychiatrie im Alltag II
(, Online, ab Di., 23.2., 20.00 Uhr )
In der Vortragsreihe - die zwei Termine müssen einzeln gebucht werden - diskutieren wir positive Ressourcen, wie mit psychischen Erkrankungen und ihren Risiken und Chancen im Alltag positiv, balancierend umgegangen werden kann. An den zwei Abenden werden, ggf. auf Impulsreferaten aufbauend, verschiedene Lösungsansätze und Fragestellungen erörtert und miteinander diskutiert.Die zwei Abende bieten kein diagnostisches und kein therapeutisches Angebot.
Den Link zum Vortag erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung ca. 3-4 Tage vor der Veranstaltung.
Online-Das Kleeblatt der guten Wünsche: Glück, Freude und Zusammenhalt - Glück
(, Online, ab Mi., 24.2., 17.00 Uhr )
Was es zum Leben braucht - eine Stunde über Glück
Online-Das Kleeblatt der guten Wünsche: Glück, Freude und Zusammenhalt - Freude
(, Online, ab Mi., 3.3., 17.00 Uhr )
Was es zum Leben braucht - eine Stunde über Freude
Online: Schutz digitaler Identitäten
(, Online, ab Mi., 3.3., 18.00 Uhr )
Wissen Sie eigentlich, bei wie vielen Online-Diensten Sie angemeldet sind? Haben Sie sich schon mal Gedanken darüber gemacht, was mit ihrer digitalen Identität nach dem Tod passiert?
Im Rahmen des Vortrages erhalten Sie Tipps und Checklisten für den digitalen Nachlass.
Nach Anmeldung bekommen Sie 1-2 Tage vor Veranstaltung den Link per Mail zugesendet.
Kunst-Online: Kunst als Frauensache
(, Online, ab Sa., 6.3., 16.00 Uhr )
Eine Einführung in das brisante sowie hochaktuelle Thema mit Beispielen aus den Kunstsammlungen unserer Stadt.
Durchführung: über zoom. Der Link wird Ihnen nach der Anmeldung zugemailt.
Kurs-Nr. 202-10070: Anmeldung über www.vhs-region-kassel.de oder T. 0561-10031681.
Online-Das Kleeblatt der guten Wünsche: Glück, Freude und Zusammenhalt - Freude
(, Online, ab Mi., 10.3., 17.00 Uhr )
Was es zum Leben braucht - eine Stunde über Zusammenhalt
Online - Die (Un-)Ruhestandsbibliothek - Bücher für fortgeschrittene Erwachsene
(, Online, ab Do., 11.3., 17.00 Uhr )
- weil es guttut, sich von ein paar herkömmlichen Vorstellungen übers Älterwerden zu verabschieden, z.B. "alt = gebrechlich und hilfsbedürftig"
- weil es lohnt, auch die positiven Fakten über ältere Menschen in unserer Gesellschaft zur Kenntnis zu nehmen und so vielleicht ein paar Ängsten zu begegnen.
- weil uns das helfen kann, uns realistisch aufs Altern einzustellen - mit seinen Härten wie mit seinen Freuden.
- weil wir alle älter werden und diese vielfach lange Lebensphase auch sinn- und freudvoll gestalten können.
Zu den Büchern, die unterhaltsam vorgestellt werden, zählen u.a.: Die neue Psychologie des Alterns, Nicht mehr wie immer, Faltenstolz und eine Reihe weiterer aus Sachbuch und Belletristik.
Das Programmheft Herbst/Winter 2020/21
Hier können Sie das Programmheft Herbst/Winter 2020/21 als PDF-Datei herunterladen (ca. 7,9 MB) oder bei Klick auf das Titelblatt direkt online durchstöbern.
Aktuell

ab 23.01.2021, Online

ab 28.01.2021, Online

ab 26.01.2021, Online

ab 26.01.2021, Online
Legende zum Kursstatus




Zuletzt besuchte Kurse
