Kriegsgräber erzählen Geschichten: "Das letzte Aufgebot!"
(Breuna, Kriegsgräberstätte, ab Sa., 23.9., 15.00 Uhr )
Frage, warum ausgerechnet hier deutsche Soldaten und Zwangsarbeiter (getrennt
voneinander) beerdigt worden sind. Auf der Gräberstätte der Soldaten sind viele sehr junge
Männer begraben, 17, 18 und gerade 15 Jahre alt: "Das letzte Aufgebot!" Die Führung geht der Entstehungsgeschichte und Einzelschicksalen nach.
Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V., Landesverband Hessen.
Anmeldung bis 20. September 2023 ausschließlich unter: hessen.nord@volksbund.de
Treffpunkt: Breuna, Schulstraße, Eingang zur Gräberstätte der Zwangsarbeiter
Gebührenfrei, um Spenden wird gebeten
Künstliche Bilder - Künstliche Intelligenz
(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Saal, ab Mo., 25.9., 18.00 Uhr )
Der Kunstwissenschaftler Dr. Hans D. Baumann, der seit fast 40 Jahren mit digitalen Bildern arbeitet, zeigt in seinem Vortrag, ergänzt mit zahlreichen KI-generierten Bildern, die Möglichkeiten und Folgen auf: Nach einer kurzen Einführung in die Hintergründe der Verfahren reicht das von den Konsequenzen für den Kunstbegriff bis zur wirtschaftlichen Bedrohung für Fotografen oder Illustratoren. Noch gibt es gewisse Mängel und hohe Anforderungen für die Formulierung der Textvorgaben, aber die Entwicklung schreitet unaufhaltsam voran.
Hessen wählt: Wer wird Ministerpräsident*in?
(Für unsere Vorträge ist keine Anmeldung nötig. Die Gebühr ist am Vortragsabend bar zu zahlen.)
(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Raum 304,
ab Di., 26.9., 18.00 Uhr
)
Lukas Kiepe ist Politikwissenschaftler an der Universität Kassel
Cowboys, Canyons, California - Roadtrip USA
(Für unsere Vorträge ist keine Anmeldung nötig. Die Gebühr ist am Vortragsabend bar zu zahlen.)
(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Saal,
ab Di., 26.9., 18.30 Uhr
)
Online: Leben mit Hochsensibilität
(, Online, ab Mi., 27.9., 19.00 Uhr )
Der Onlinevortrag findet über das Videokonferenzsystem Zoom statt. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Beginn.
Die Spuren schrecken. Zur Strategie nationalsozialistischer Staatseroberung
(Für unsere Vorträge ist keine Anmeldung nötig. Die Gebühr ist am Vortragsabend bar zu zahlen.)
(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Saal,
ab Do., 28.9., 18.00 Uhr
)
In Kooperation mit Gegen Vergessen - Für Demokratie e. V., Evangelisches Forum Kassel, Deutsch-Israelische Gesellschaft AG Kassel, Gedenkstätte Breitenau, mbt Hessen - Mobiles Beratungsteam gegen Rassismus und Rechtsextremismus, Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Kassel, Stolpersteine in Kassel e. V.
Große Musiker*innen im Portrait: George Gershwin
(Für unsere Vorträge ist keine Anmeldung nötig. Die Gebühr ist am Vortragsabend bar zu zahlen.)
(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Kleiner Saal,
ab Do., 28.9., 19.00 Uhr
)
Terminvorschlag: Donnerstag, 28.09.2023, 19 Uhr
Kräuterführung durch den Botanischen Garten
(Kassel, Botanischer Garten, Bosestr. 15, ab Do., 28.9., 17.45 Uhr )
Bringen Sie gerne ein Notizheft mit. Dauer ca. 90 min.
Treffpunkt: Haupteingang Botanischer Garten.
Online: Weltstillwoche 2023: Stillen im Beruf – kenne deine Rechte!
(, Online, ab Mi., 4.10., 12.30 Uhr )
In Kooperation mit „Willkommen von Anfang an“ Gesundheitsamt Region Kassel.
Der Vortrag findet online statt. Nach Anmeldung bekommen die Teilnehmenden einen Link für die Videokonferenz per Email zugesandt.
Die Kasseler Rüstungsindustrie
(Für unsere Vorträge ist keine Anmeldung nötig. Die Gebühr ist am Vortragsabend bar zu zahlen.)
(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Saal,
ab Do., 5.10., 18.00 Uhr
)
In Kooperation mit Gegen Vergessen - Für Demokratie e. V., Evangelisches Forum Kassel, Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Kassel.
Das Programmheft Herbst/Winter 2023/24
Hier können Sie das Programmheft Herbst/Winter 2023/24 als PDF-Datei herunterladen (ca. 15,1 MB) oder bei Klick auf das Titelblatt direkt online durchstöbern.
Wissen verschenken - vhs Gutscheine
Für weitere Infos bitte hier klicken!
Wir suchen Kursleitungen auf Honorarbasis

Für weitere Infos bitte hier klicken!
Aktuelle Online-Seminare

ab 29.09.2023, Online

ab 12.10.2023, Online

ab 17.10.2023, Online

ab 06.10.2023, Online




Zuletzt besuchte Kurse
