Die Herkulesbahn-Strecke zum Hohen Gras (NEU)
(, , ab So., 19.3., 13.20 Uhr )
In Zusammenarbeit mit dem Förderverein Neue Herkulesbahn Kassel e.V.
Treffpunkt: Bushaltestelle Hohes Gras (Linie 22), Beginn nach Busankunft 13.17 Uhr (Änderung der Uhrzeit bei Fahrplanänderungen vorbehalten); Ende der Exkursion an der Haltestelle "Neuholland". Bitte achten sie auf angemessene Kleidung und Schuhe!
Dokumente, Akten, Findbücher
(Kassel, Stadtarchiv, Wildemannsgasse 1 (Marstallgebäude), ab Mo., 20.3., 17.00 Uhr )
- Was macht ein Archiv? Welche Akten sind dort zu finden?
- Darf man da überhaupt ohne Weiteres rein?
- Wo finde ich weitergehende Informationen über die Bestände des Stadtarchivs und anderer Dokumentationen?
Die Kriegsgräberstätten des Zweiten Weltkriegs in Breuna
(Breuna, Kriegsgräberstätte, ab Sa., 25.3., 15.00 Uhr )
Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V., Landesverband Hessen. Anmeldung bis 22. März 2023 unter: hessen.nord@volksbund.de
Treffpunkt: Breuna, Schulstraße, Eingang zur Gräberstätte der Zwangsarbeiter
Kräuterführung durch die Kasseler Aue
(Kassel, Auepark, ab Do., 20.4., 18.00 Uhr )
Bringen Sie gerne ein Notizheft mit. Dauer ca. 90 min.
Treffpunkt: Am Marmorbad bei der Orangerie
Die eigenen Finanzen nachhaltig ausrichten
(Hofgeismar, Generationenhaus Bahnhof Hümme, Tiefenweg 12, Raum 2, ab Mi., 26.4., 15.00 Uhr )
Kräuterführung durch die Kasseler Aue
(Kassel, Auepark, ab Sa., 6.5., 15.00 Uhr )
Bringen Sie gerne ein Notizheft mit. Dauer ca. 90 min.
Treffpunkt: Am Marmorbad bei der Orangerie
Radio zum Anfassen - Freies Radio Kassel
(Kassel, Freies Radio Kassel, Opernstr. 2, ab Fr., 12.5., 16.00 Uhr )
Radio praktische Erfahrungen zu machen. Stadtteilradio, Kabarett, Tanzparkett mit Schellackplatten, Informationen zu lokaler Kultur, Stadtlabor, Radyo Kassel (türkisches Radio), Campusradio oder Schulradioprojekte sind nur eine kleine Auswahl der vielfältigen Programmangebote im Freien Radio Kassel.
Im FRK finden zudem Lesungen, Livekonzerte oder Filmvorführungen statt. Neben Informationen über die Sendestrukturen werden die technischen und räumlichen Möglichkeiten vorgestellt.
Sie sind herzlich eingeladen, sich selbst einen Eindruck zu verschaffen.
Der Waldgarten in Waldau
(, , ab Fr., 12.5., 16.00 Uhr )
das Gärtnern in der Stadt ist vielfältig. Am zukünftigen Standort eines neuen Waldgartens in Kassel-Waldau werden verschiedene Gartentypen vorgestellt. Dabei spielen Aspekte wie Biodiversität sowie der mehrschichtige Anbau von essbaren Pflanzen eine wichtige Rolle. Wie kann eine ertragreiche Ernte über das ganze Jahr ermöglicht werden? Und das ohne großartige Eingriffe? Welcher Gartentyp sind Sie? Ob mit oder ohne eigenen Garten: wir laden Sie herzlich zu diesem Ausflug in die Vielfalt des Gärtnerns ein!
Eine Kooperationsveranstaltung mit dem Umwelt- und Gartenamt der Stadt Kassel
Spiekershausen - ein Dorf an der Fulda
(Staufenberg, Treffpunkt: Festplatz, ab So., 14.5., 14.00 Uhr )
Kräuterführung durch die Kasseler Aue
(Kassel, Auepark, ab Di., 16.5., 18.00 Uhr )
Bringen Sie gerne ein Notizheft mit. Dauer ca. 90 min.
Treffpunkt: Am Marmorbad bei der Orangerie
Das Programmheft Frühjahr/Sommer 2023
Hier können Sie das Programmheft Frühjahr/Sommer 2023 als PDF-Datei herunterladen (ca. 15,1 MB) oder bei Klick auf das Titelblatt direkt online durchstöbern.
Wissen verschenken - vhs Gutscheine
Für weitere Infos bitte hier klicken!
Wir suchen Kursleitungen auf Honorarbasis

Für weitere Infos bitte hier klicken!
Aktuelle Online-Seminare

ab 27.04.2023, Online

ab 16.04.2023, Online

ab 02.05.2023, Online

ab 23.04.2023, Online
Legende zum Kursstatus




Zuletzt besuchte Kurse
