Kriegsgräber erzählen Geschichten: "Das letzte Aufgebot!"
(Breuna, Kriegsgräberstätte, ab Sa., 23.9., 15.00 Uhr )
Frage, warum ausgerechnet hier deutsche Soldaten und Zwangsarbeiter (getrennt
voneinander) beerdigt worden sind. Auf der Gräberstätte der Soldaten sind viele sehr junge
Männer begraben, 17, 18 und gerade 15 Jahre alt: "Das letzte Aufgebot!" Die Führung geht der Entstehungsgeschichte und Einzelschicksalen nach.
Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V., Landesverband Hessen.
Anmeldung bis 20. September 2023 ausschließlich unter: hessen.nord@volksbund.de
Treffpunkt: Breuna, Schulstraße, Eingang zur Gräberstätte der Zwangsarbeiter
Gebührenfrei, um Spenden wird gebeten
Die Kriegsgräber auf dem Ihringshäuser Friedhof – ein vergessener Erinnerungsort
(, , ab Sa., 23.9., 10.30 Uhr )
Woher kommt eigentlich das Wasser für die Kaskaden im Bergpark?
(Kassel, Besucherzentrum am Herkules, Schlosspark 28, ab Sa., 23.9., 11.00 Uhr )
Bitte festes Schuhwerk anziehen und ggf. wetterfeste Kleidung.
Treffpunkt: Besucher-Zentrum am Herkules
Rückfahrt mit Bus 22 ab Ehlener Kreuz
Einkehrmöglichkeit: Gasthof Hohes Gras
Dendrologische Führung durch die Karlsaue
(, Orangerie, Fuldaseite/Westpavillon, ab Sa., 23.9., 15.30 Uhr )
Ortstermine. Nationalsozialismus in Nordhessen (NEU)
(, , ab So., 24.9., 9.45 Uhr )
Eine Veranstaltung in der Reihe "Ortstermine. Nationalsozialismus in Nordhessen", in der die politischen und sozialen Realitäten des nationalsozialistischen Regimes an ausgewählten Orten in Nordhessen nachvollzogen und diskutiert werden.
Bitte auf wetterfeste Kleidung und geeignetes Schuhwerk achten. Die Exkursion ist nicht barrierefrei und wird ca. vier Stunden dauern.
In Kooperation mit Gegen Vergessen - Für Demokratie e. V., Evangelisches Forum Kassel, Deutsch-Israelische Gesellschaft AG Kassel, Gedenkstätte Breitenau.
Kräuterführung durch den Botanischen Garten
(Kassel, Botanischer Garten, Bosestr. 15, ab Do., 28.9., 17.45 Uhr )
Bringen Sie gerne ein Notizheft mit. Dauer ca. 90 min.
Treffpunkt: Haupteingang Botanischer Garten.
Das SMA-Werk und der historische Dorfmittelpunkt von Sandershausen
(Niestetal, SMA Solar Technology AG, ab Fr., 29.9., 14.00 Uhr )
Nach der Führung findet ein Rundgang durch den historischen Kern rund um die Kirche Sandershausen statt.
Sandershausen ist heute ein Teil der Gemeinde Niestetal bei Kassel. Das Dorf wurde zweimal vollständig zerstört – im 30-jährigen Krieg und im Zweiten Weltkrieg. Die modern wiedererbaute Dorfkirche steht stellvertretend für die Dorfgeschichte.
Treffpunkt: Empfang, Gebäude 70 – Zum Solarwerk 3
Bei der Anreise mit dem Auto kann der Parkplatz gegenüber genutzt werden. Vom Parkplatz gelangt man über die Fußgängerbrücke in das Gebäude und zum Empfang.
Unsere heimischen Bäume (NEU)
(, Treffpunkt: Bushaltestelle Herkules Infozentrum, ab Sa., 30.9., 15.30 Uhr )
Dokumente, Akten, Findbücher
(Kassel, Stadtarchiv, Wildemannsgasse 1 (Marstallgebäude), ab Mi., 4.10., 16.30 Uhr )
- Was macht ein Archiv? Welche Akten sind dort zu finden?
- Darf man da überhaupt ohne Weiteres rein?
- Wo finde ich weitergehende Informationen über die Bestände des Stadtarchivs und anderer Dokumentationen?
Radio zum Anfassen - Freies Radio Kassel
(Für unsere Vorträge ist keine Anmeldung nötig. Die Gebühr ist am Vortragsabend bar zu zahlen.)
(Kassel, Freies Radio Kassel, Opernstr. 2,
ab Fr., 6.10., 16.00 Uhr
)
Radio praktische Erfahrungen zu machen. Stadtteilradio, Kabarett, Tanzparkett mit Schellackplatten, Informationen zu lokaler Kultur, Stadtlabor, Radyo Kassel (türkisches Radio), Campusradio oder Schulradioprojekte sind nur eine kleine Auswahl der vielfältigen Programmangebote im Freien Radio Kassel.
Im FRK finden zudem Lesungen, Livekonzerte oder Filmvorführungen statt. Neben Informationen über die Sendestrukturen werden die technischen und räumlichen Möglichkeiten vorgestellt.
Sie sind herzlich eingeladen, sich selbst einen Eindruck zu verschaffen.
Das Programmheft Herbst/Winter 2023/24
Hier können Sie das Programmheft Herbst/Winter 2023/24 als PDF-Datei herunterladen (ca. 15,1 MB) oder bei Klick auf das Titelblatt direkt online durchstöbern.
Wissen verschenken - vhs Gutscheine
Für weitere Infos bitte hier klicken!
Wir suchen Kursleitungen auf Honorarbasis

Für weitere Infos bitte hier klicken!
Aktuelle Online-Seminare

ab 17.10.2023, Online

ab 06.10.2023, Online

ab 29.09.2023, Online

ab 12.10.2023, Online




Zuletzt besuchte Kurse
