Adobe InDesign CS6 - Grundkurs
Sa. 18.02. + So. 19.02.2023

InDesign ist das führende Desktop-Publishing-Programm, das Werkzeug der Profis. Im Mittelpunkt dieses Kurses stehen neben dem Kennenlernen der Arbeitsoberfläche und der Werkzeuge die Einführung in die Erstellung von Druckprodukten. Wir tasten uns anhand verschiedener Übungen gemeinsam an das Erstellen von Layouts aus Text-, Bild-, und Grafikelementen heran, die wir zum Ende des Kurses für die Übermittlung in die Druckerei optimieren werden.
Einführung in die Selbsthypnose
Sa. 18.02.23 | 10 - 18 Uhr

Der Begriff Hypnose bezeichnet einen natürlichen Bewusstseinszustand. Was uns jedoch nicht angeboren wurde, sind die notwendigen Methoden und Techniken, die Hypnose auch bewusst und eigenständig anzuwenden. Sie erhalten ein fundiertes Wissen über das Wesen der Hypnose und lernen außerdem unterschiedliche Techniken der Trance-Induktion und -Ausleitung, sowie der Autosuggestion kennen. Selbsthypnose ist kein Wundermittel und ersetzt keinesfalls eine Therapie oder eine ärztliche Behandlung, aber sie kann durch die Freisetzung der unbewussten Kräfte praktische Lebenshilfe im Alltag anbieten.
Typgerechtes Hairstyling
Sa. 18.02.23 | 10 - 14 Uhr

Gewinnen Sie Selbstsicherheit in Alltag und Beruf durch ein typgerechtes Hairstyling! Lernen Sie in diesem Workshop in der Theorie wie auch in der Praxis, wie Sie das Beste aus Ihren Haaren rausholen können. Auch Tipps und Tricks für "schnelle" Frisuren werden Ihnen mit auf den Weg gegeben.
Nähkurs für Kinder im Alter von 8 - 12 Jahren
Sa. 18.02.23 | 10 - 17 Uhr

Du hast Lust, nähen zu lernen und möchtest schon ganz bald dein erstes Projekt in den eigenen Händen halten? Dann bist du hier genau richtig. In diesem Kurs wirst du deine ersten Nähversuche starten und ich zeige dir Schritt für Schritt die wichtigsten Knöpfe und Rädchen an der Nähmaschine. Wir üben das Einfädeln, geradeaus und um die Ecke nähen, das Zuschneiden von Stoffen und das Fixieren mit Stecknadeln.
Online: Sicherheit für mobile Endgeräte
Di. 07.02.2023 | 18 - 19:30 Uhr

Smartphones und Tablets sind inzwischen - auch im Urlaub - ständige Begleiter geworden. In diesem Vortrag erfahren Sie, welchen Basis-Schutz auch mobile Endgeräte benötigen und mit welchen Empfehlungen die IT-Sicherheit auch im Urlaub erhöht werden kann. Sie erhalten Tipps für die Urlaubsvorbereitungen, die Reisezeit wie auch für die Rückkehr aus dem Urlaub.
Moderieren - Besprechungen leiten
Do. 16.02.23 | 10 - 15 Uhr

"Schön, dass wir mal darüber geredet haben..." Dieses Fazit steht leider oft am Ende einer Besprechung - doch es geht auch anders! Wer professionell moderiert, verfügt über das Handwerkszeug, dass am Ende ein gemeinsames und klares Ergebnis aller Gesprächsteilnehmenden steht und dieses in Handlung umgesetzt werden kann.
Online: Joseph Beuys und die Musik - Zum 100. Geburtstag eines großen Wegbereiters
abrufbar ab 13.02.23

Am 12. Mai 2021 wäre Joseph Beuys 100 Jahre alt geworden. Im Schaffen und Denken dieses bedeutenden Künstlers spielte auch die Musik eine wichtige Rolle, was sich beispielsweise an einigen Werken wie "Ja Ja Ja Ne Ne Ne" aus dem Jahr 1968 zeigt. 1982 trat er mit dem Song "Sonne statt Reagan" sogar selbst als Popmusiker in Erscheinung.
Rund um Panneer & indischem Käse
Sa. 04.02.23 | 10:30 - 16:15 Uhr

Paneer ist eine Art Frischkäse, der mit Kuhmilch hergestellt wurde; für Vegetarier*innen ein Genuss.
Sie stellen selber Käse her und bereiten ein vegetarisches Gericht, wie z.B. Paneer Paalak, Paneer Mater Curry, Shahi Paneer oder Paneer Pakore zu.
Durchblick im Label-Dschungel
Fr. 17.02.23 | 17 - 18:30 Uhr

Klimaneutral, Haltungsstufe 3, Fair Trade. Ist jetzt Naturland besser als Demeter? Wofür stehen die ganzen Logos und sind sie alle vertrauenswürdig? Dieser Vortrag gibt einen Überblick über die verschiedenen Labels, die in der Lebensmittelbranche existieren.
Ein Wochenende 5 Themen: Fotokurs digital
Start Fr. 17.02.23 um 10:00 Uhr

Wir fotografieren, bearbeiten digital und besprechen diese Themen: Porträt, Landschaft, Architektur, Sport und Reportagen! Der Schwerpunkt liegt dabei vor allem bei der Fotografie. aber wir lernen auch unsere Fotos digital zu optimieren. Besonders wichtig ist das Besprechen unserer Aufnahmen.
Neue Vorsorge-Regeln bei der vhs Region Kassel
Gesundheit ist uns wichtig!

Liebe Kursteilnehmende!
Ab dem 01.10.2022 gelten zunächst bis zum 07.04.2023 für alle Kursorte der vhs Region Kassel folgende Regeln:
1. Handdesinfektion
Mitarbeitenden, Kursleitungen und Teilnehmenden wird empfohlen, sich zusätzlich zum üblichen Händewaschen regelmäßig die Hände zu desinfizieren.
2. Tragen von Masken in der vhs
Ein geeigneter Mund-Nasen-Schutz ist auf den Fluren zu tragen, sofern der Mindestabstand von 1,5 Meter nicht eingehalten werden kann. In den Kurs- und Unterrichtsräumen ist das Tragen von Masken am Platz nicht verpflichtend (auch bei Nichteinhaltung der Mindestabstände von 1,5 Meter).
3. Regelmäßiges Lüften
Die Raumluft ist in regelmäßigen Abständen auszutauschen. Die Lüftungsdauer sollte 3-10 Minuten betragen.
Da unsere Kurse an ca. 200 Veranstaltungsorten in Stadt und Landkreis stattfinden, kann es örtlich zu abweichenden Regelungen führen. Wir möchten Sie bitten, sich im Vorfeld Ihres Kurses über die entsprechenden Vorgaben zu informieren.
Noise Cancelling
Das Schweigen der Geräusche
Wie kann ich einen Film drehen? Welche Montagearten gibt es? Wie kann man den Sound optimieren? Viele Fragen!
Im Rahmen eines Workshops zur "Filmproduktion" haben die Teilnehmenden den Kurzfilm "Noise Cancelling" produziert. Unter Anleitung von Nadine Knauer wurden von der Idee bis zum Filmdreh alle Stationen des kollektiven Filmemachens durchlaufen.
Schauen Sie selbst - von uns gibt es den vhs-Oskar!
Kursleitungen für Deutschkurse gesucht!

Wir suchen ab sofort Kursleitungen für unsere Sprachkurse im Deutsch- und Integrationsbereich in Stadt und Landkreis Kassel auf Honorarbasis.
Wir bieten je nach Qualifikation und Kursformat Honorare in Höhe von 24,50€ bis 41,00€/ Unterrichtsstunde!
Folgende Qualifikationen sind erforderlich:
- BAMF-Zulassung oder
- Pädagogischer Hochschulabschluss (min. BA) oder
- Philologischer Hochschulabschluss (BA) oder
- Sprachlehrerfahrungen (mind. 500 UE) oder
- Zertifikate/Fortbildungen im DaF/DaZ-Bereich im Umfang von min. 100 UE
Bitte senden Sie uns den Bewerbungsbogen zusammen mit Ihren Bewerbungsunterlagen per Mail an vhs@landkreiskassel.de .
Des Weiteren suchen wir Kursleitungen für Ukrainisch (online oder Präsenz-Kurse).
vhs.digital: Onlineangebote
Wir haben für Sie unter der Rubrik vhs.digital einige interessante Onlineangebote im Programm.
Dies ist nicht nur in der aktuellen Covid-19-Pandemie eine gute Möglichkeit einen Vortrag, ein Online-Seminar oder einen Onlinekurs ganz bequem von zu Hause aus zu besuchen. Probieren Sie es doch mal aus!
vhs macht Spaß
Unser neues Imagevideo ist fertig! Viel Spaß beim Ansehen und herzlichen Dank an Lukas Swiatkowski von Rekino für die tolle Arbeit!
Das Programmheft Frühjahr/Sommer 2023
Hier können Sie das Programmheft Frühjahr/Sommer 2023 als PDF-Datei herunterladen (ca. 15,1 MB) oder bei Klick auf das Titelblatt direkt online durchstöbern.
Wir suchen Kursleitungen auf Honorarbasis

Für weitere Infos bitte hier klicken!
Aktuelle Online-Seminare

ab 07.02.2023, Online

ab 02.02.2023, Online
Legende zum Kursstatus




Zuletzt besuchte Kurse
