Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule

Nachhaltigkeit in der vhs

Nachhaltigkeit ist eines der großen Themen unserer Zeit. Um eine lebenswerte Zukunft zu gestalten, muss sich die ganze Gesellschaft auf den Weg machen, die Auswirkungen des menschlichen Handelns verstehen wollen und verantwortungsvolle, nachhaltige Entscheidungen treffen. Auch die Volkshochschule Region Kassel handelt nach diesen GrundsĂ€tzen und entwickelt regelmĂ€ĂŸig Bildungsangebote (z. B. Kurse, Exkursionen, VortrĂ€ge), die gesellschaftliche Entwicklungen zum Thema machen und praktische HandlungsansĂ€tze in der eigenen Umwelt zum Ziel haben. Ganz in diesem Sinne, rief die UNESCO 2015 das Weltaktionsprogramm „Bildung fĂŒr Nachhaltige Entwicklung“ (BNE) aus.

Unter dem Begriff Nachhaltigkeit finden sich an den Volkshochschulen viele Themen, denen sich die klassische Erwachsenenbildung schon lange verpflichtet fĂŒhlt: neben den naheliegenden Schwerpunkten Klima und Umwelt, gehören dazu die BeschĂ€ftigung mit Frieden und sozialer Gerechtigkeit und die Auseinandersetzung mit Integration, Inklusion und ganz allgemein: gesellschaftlicher Teilhabe. Der Weg in eine nachhaltige Zukunft wird von der Volkshochschule Region Kassel mit Bildungsangeboten unterstĂŒtzt, die informieren und sensibilisieren und gleichzeitig Handlungsperspektiven öffnen und DiskussionsrĂ€ume schaffen. Das erklĂ€rte Ziel dabei sei es, „die komplexe Thematik in praktische Umsetzung zu verwandeln und ein vielfĂ€ltiges Angebot fĂŒr unsere Teilnehmenden zu schaffen“, wie Felicia Toor von der vhs Region Kassel betont. 

Neben den bereits bestehenden Bildungsangeboten zu Fragen wie „Wie kann ich zu Hause Energie sparen?“, „Wie ernĂ€hre ich mich gesundheitsfördernd und klimagerecht?“ und „Was verbirgt sich eigentlich hinter dem Konzept BNE und den 17 Nachhaltigkeitszielen?“, freuen sich die Verantwortlichen der Volkshochschule ĂŒber Ihre Ideen und VorschlĂ€ge fĂŒr zukĂŒnftige Bildungsangebote. Wenn Sie ThemenvorschlĂ€ge haben oder sich vorstellen können als Kursleitung nachhaltige Bildungsangebote in der Region zu entwickeln, nehmen Sie bitte Kontakt mit der vhs auf.

Ansprechperson

Gunnar Zamzow

Telefon: 0561-1003 1695

E-Mail: gunnar-zamzow@landkreiskassel.de

Das Programmheft FrĂŒhjahr/Sommer 2023

Hier können Sie das Programmheft FrĂŒhjahr/Sommer 2023 als PDF-Datei herunterladen (ca. 15,1 MB) oder bei Klick auf das Titelblatt direkt online durchstöbern. 

Wissen verschenken - vhs Gutscheine

FĂŒr weitere Infos bitte hier klicken!

Wir suchen Kursleitungen auf Honorarbasis

FĂŒr weitere Infos bitte hier klicken!

Aktuelle Online-Seminare

freie Plätze Online: Business English B1
ab 27.04.2023, Online
freie Plätze Online: Malen ohne Pinsel
ab 16.04.2023, Online
freie Plätze Online: Trello - Projekte verwalten und organisieren
ab 02.05.2023, Online
freie Plätze Online: Tuschemalerei
ab 23.04.2023, Online

Legende zum Kursstatus

freie PlÀtze
freie PlÀtze
wenige PlĂ€tze verfĂŒgbar
wenige PlĂ€tze verfĂŒgbar
auf Warteliste
auf Warteliste
Veranstaltung ohne Anmeldung
Veranstaltung ohne Anmeldung

Zuletzt besuchte Kurse

VHS
vhs Cloud
telc