Herzlich Willkommen bei der Qualifizierung fĂĽr die Betreuungsarbeit an Grundschulen!

Die qualitätsvolle Bildungs- und Betreuungsarbeit in Grundschulen bildet einen Grundpfeiler im Bildungssystem. Um diese zu gewährleisten und Sie mit entsprechendem Fachwissen zu unterstützen, wurde die Qualifizierung entwickelt. Die sechs Bausteine helfen Ihnen dabei und bereiten Sie auf die Abschlusspräsentation vor, die am Ende der Reihe steht. Hier präsentieren Sie ein individuelles Thema, welches Sie frei wählen können. Die Dozentinnen in Ihrem Kurs unterstützen Sie, bieten Hilfestellung und finden gemeinsam persönliche Lösungen.
Wählen Sie einen zeitlich für Sie passenden Kurs. Jeder Kurs enthält die sechs für die Qualifizierung relevanten Bausteine mit folgenden Inhalten:
- Rechtliche Grundlagen und Grundsatzfragen
Einführung in das Hessische Schulgesetz (HSchG)/ Achtes Sozialgesetzbuch (SGB VIII), Datenschutz - Pädagogische Grundlagen
EinfĂĽhrung in den Bildungs- und Erziehungsplan des Landes Hessen, Kindliche Entwicklungsphasen, Bildung als sozialer Prozess - Ganztag
Beziehungsarbeit als Grundlage pädagogischen Handelns, Wie Kinder lernen, Kenntnisse über eine ressourcenorientierte Pädagogik, Gruppen- und Individualförderung (Binnendifferenzierung), Vielfalt als Chance, Förderung der Partizipation u.a. - Persönlichkeit und Rolle
Rollenklärung der Fachkräfte in Grundschule- Hort- Betreuung - Netzwerk/Zusammenarbeit/Struktur
Kommunikationsstrukturen, Vernetzung und Zusammenwirken der Akteure - Praxisreflexion und Vorbereitung auf die Abschlusspräsentation
Unterstützung bei der Vorbereitung der Abschlusspräsentation zu einem frei wählbaren Thema aus dem Kontext der Qualifizierungsreihe
Nur für Mitarbeitende der Ganztagsbetreuung unterstützt durch AGiL, der Arbeitsförderungsgesellschaft im Landkreis Kassel gGmbH.
Eine Stornierung von nicht Qualifizierungsberechtigten erfolgt unangemeldet
Seite 1 von 1
Qualifizierung für Mitarbeitende in der Betreuungsarbeit
(Hofgeismar, vhs, Kasinoweg 22, Raum 014, ab Sa., 17.2., 9.00 Uhr )
Die Qualifizierung setzt sich aus den folgenden Bausteinen zusammen:
Basismodul „Rechtliche Grundlagen und Grundsatzfragen“ 16 UE (2 Tage)
Baustein „Pädagogische Grundlagen“ 24 UE (2 Tage)
Baustein „Ganztag“ 16 UE (2 Tage)
Baustein „Persönlichkeit und Rolle“ 16 UE (2 Tage)
Baustein „Netzwerk/Zusammenarbeit/Struktur 8 UE (1 Tag)
Baustein „Praxisreflexion und Vorbereitung auf die Abschlusspräsentation“ 4 UE (1/2 Tag)
Die Inhalte der Bausteine können nach Absprache sowohl online, wie auch in Präsenz vermittelt werden.
Nach der regelmäßigen Teilnahme (min. 80%) und der Abschlusspräsentation erhalten Sie das Zertifikat.
Die Kosten werden von der Arbeitsförderungsgesellschaft im Landkreis Kassel (AGiL) übernommen.
Qualifizierung für Mitarbeitende in der Betreuungsarbeit
(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Raum 304, ab Mo., 25.3., 9.00 Uhr )
Die Qualifizierung setzt sich aus den folgenden Bausteinen zusammen:
Basismodul „Rechtliche Grundlagen und Grundsatzfragen“ 16 UE (2 Tage)
Baustein „Pädagogische Grundlagen“ 24 UE (2 Tage)
Baustein „Ganztag“ 16 UE (2 Tage)
Baustein „Persönlichkeit und Rolle“ 16 UE (2 Tage)
Baustein „Netzwerk/Zusammenarbeit/Struktur 8 UE (1 Tag)
Baustein „Praxisreflexion und Vorbereitung auf die Abschlusspräsentation“ 4 UE (1/2 Tag)
Die Inhalte der Bausteine können nach Absprache sowohl online, wie auch in Präsenz vermittelt werden.
Nach der regelmäßigen Teilnahme (min. 80%) und der Abschlusspräsentation erhalten Sie das Zertifikat.
Die Kosten werden von der Arbeitsförderungsgesellschaft im Landkreis Kassel (AGiL) übernommen.
Qualifizierung für Mitarbeitende in der Betreuungsarbeit
(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Raum 308, ab Do., 28.3., 9.00 Uhr )
Die Qualifizierung setzt sich aus den folgenden Bausteinen zusammen:
Basismodul „Rechtliche Grundlagen und Grundsatzfragen“ 16 UE (2 Tage)
Baustein „Pädagogische Grundlagen“ 24 UE (2 Tage)
Baustein „Ganztag“ 16 UE (2 Tage)
Baustein „Persönlichkeit und Rolle“ 16 UE (2 Tage)
Baustein „Netzwerk/Zusammenarbeit/Struktur 8 UE (1 Tag)
Baustein „Praxisreflexion und Vorbereitung auf die Abschlusspräsentation“ 4 UE (1/2 Tag)
Die Inhalte der Bausteine können nach Absprache sowohl online, wie auch in Präsenz vermittelt werden.
Nach der regelmäßigen Teilnahme (min. 80%) und der Abschlusspräsentation erhalten Sie das Zertifikat.
Die Kosten werden von der Arbeitsförderungsgesellschaft im Landkreis Kassel (AGiL) übernommen.
Qualifizierung für Mitarbeitende in der Betreuungsarbeit
(Lohfelden, vhs-Geschäftsstelle, Brunnenstr. 9, ab Fr., 7.6., 9.00 Uhr )
Die Qualifizierung setzt sich aus den folgenden Bausteinen zusammen:
Basismodul „Rechtliche Grundlagen und Grundsatzfragen“ 16 UE (2 Tage)
Baustein „Pädagogische Grundlagen“ 24 UE (2 Tage)
Baustein „Ganztag“ 16 UE (2 Tage)
Baustein „Persönlichkeit und Rolle“ 16 UE (2 Tage)
Baustein „Netzwerk/Zusammenarbeit/Struktur 8 UE (1 Tag)
Baustein „Praxisreflexion und Vorbereitung auf die Abschlusspräsentation“ 4 UE (1/2 Tag)
Die Inhalte der Bausteine können nach Absprache sowohl online, wie auch in Präsenz vermittelt werden.
Nach der regelmäßigen Teilnahme (min. 80%) und der Abschlusspräsentation erhalten Sie das Zertifikat.
Die Kosten werden von der Arbeitsförderungsgesellschaft im Landkreis Kassel (AGiL) übernommen.
Qualifizierung für Mitarbeitende in der Betreuungsarbeit
(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Raum 304, ab Sa., 13.7., 9.00 Uhr )
Die Qualifizierung setzt sich aus den folgenden Bausteinen zusammen:
Basismodul „Rechtliche Grundlagen und Grundsatzfragen“ 16 UE (2 Tage)
Baustein „Pädagogische Grundlagen“ 24 UE (2 Tage)
Baustein „Ganztag“ 16 UE (2 Tage)
Baustein „Persönlichkeit und Rolle“ 16 UE (2 Tage)
Baustein „Netzwerk/Zusammenarbeit/Struktur 8 UE (1 Tag)
Baustein „Praxisreflexion und Vorbereitung auf die Abschlusspräsentation“ 4 UE (1/2 Tag)
Die Inhalte der Bausteine können nach Absprache sowohl online, wie auch in Präsenz vermittelt werden.
Nach der regelmäßigen Teilnahme (min. 80%) und der Abschlusspräsentation erhalten Sie das Zertifikat.
Die Kosten werden von der Arbeitsförderungsgesellschaft im Landkreis Kassel (AGiL) übernommen.
Seite 1 von 1
Das Programmheft Herbst/Winter 2023/24
Hier können Sie das Programmheft Herbst/Winter 2023/24 als PDF-Datei herunterladen (ca. 15,1 MB) oder bei Klick auf das Titelblatt direkt online durchstöbern.
Wissen verschenken - vhs Gutscheine
FĂĽr weitere Infos bitte hier klicken!
Wir suchen Kursleitungen auf Honorarbasis

FĂĽr weitere Infos bitte hier klicken!
Aktuelle Online-Seminare

ab 15.12.2023, Online

ab 16.12.2023, Online

ab 22.12.2023, Online




Zuletzt besuchte Kurse
