Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule

Deutsch und Integration

Kursangebote >> Kursbereiche >> Deutsch und Integration

Es ist nicht sicher, ob Veranstaltung "Deutsch-Abendkurs B1" (Nr. 14667) in den Warenkorb gelegt wurde. Bitte überprüfen Sie den Warenkorb und aktivieren Sie ggf. die Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers.

Seite 1 von 14

auf Warteliste Deutsch-Abendkurs A2

(Kassel, Philipp-Scheidemann-Haus, Holländische Str. 74, Raum 124, ab Mo., 12.9., 18.00 Uhr )

Auf dem Sprachniveau A2 werden Sätze, die bekannte Wörter und Wendungen enthalten, verstanden und korrekt angewendet. Neue Begriffe aus schon bekannten Themengebieten werden gelernt und bekannte Alltagssituationen sicher gemeistert. Sie vertiefen Ihre Grammatik, lernen neue Strukturen und Ihr Wortschatz vergrößert sich. Im Alltag erhalten Sie eine größere Sicherheit in einfachen Gesprächen, an denen Sie sich aktiv beteiligen können.

Veranstaltung ohne Anmeldung Deutsch-Intensivkurse/Integrationskurse B 1.1

(Anmeldung nur persönlich in der Geschäftsstelle Wolfhagen (Raiffeisenweg 2) möglich.
Öffnungszeiten: Di 09:00 - 12:00 Uhr + Do 14:00 - 16:00 Uhr Uhr oder nach Vereinbarung)
(Wolfhagen, vhs, Raiffeisenweg 2, "Penthouse", ab Mo., 23.1., 8.30 Uhr )

Sie wiederholen und vertiefen Ihre Kenntnisse der Basisgrammatik, z. B. verschiedene Modelle der deutschen Nebensätze. Sie verbessern Ihre Aussprache und lernen, auf gezielte Fragen richtig und umfassen zu antworten. Und vor allem: Sie lernen, Ihre Meinung zu wichtigen Dingen zu sagen.

Veranstaltung ohne Anmeldung Deutsch-Intensivkurse/Integrationskurse B 1.1

(Anmeldung nur persönlich in der Geschäftsstelle Wolfhagen (Raiffeisenweg 2) möglich.
Öffnungszeiten: Di 09:00 - 12:00 Uhr + Do 14:00 - 16:00 Uhr Uhr oder nach Vereinbarung)
(Hofgeismar, vhs, Kasinoweg 22, Raum 115, ab Di., 24.1., 8.30 Uhr )

Sie wiederholen und vertiefen Ihre Kenntnisse der Basisgrammatik, z. B. verschiedene Modelle der deutschen Nebensätze. Sie verbessern Ihre Aussprache und lernen, auf gezielte Fragen richtig und umfassen zu antworten. Und vor allem: Sie lernen, Ihre Meinung zu wichtigen Dingen zu sagen.

Veranstaltung ohne Anmeldung Berufssprachkurs B2

(Anmeldung nur persönlich möglich.)
(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Raum 019, ab Di., 31.1., 8.30 Uhr )

Ziel des B2 Kurses ist, dass Sie innerhalb von 500 Unterrichtseinheiten Kenntnisse und Kompetenzen in der deutschen Sprache erwerben. Sie lernen komplexe Texte zu konkreten und abstrakten Themen sowie auch Fachdiskussionen zu verstehen, sich spontan und fließend zu verständigen, sodass ein Gespräch mit Muttersprachlern ohne
größere Anstrengung gut möglich ist. Des Weiteren lernen Sie einen Standpunkt zu einer aktuellen Frage zu erläutern und die Vor- und Nachteile verschiedener Möglichkeiten abzuwägen. Der Kurs schließt mit dem Deutsch-Test für den Beruf (DTB) ab.

Veranstaltung ohne Anmeldung Deutsch-Intensivkurse/Integrationskurse B 1.1

(Anmeldung nur persönlich in der Geschäftsstelle Wolfhagen (Raiffeisenweg 2) möglich.
Öffnungszeiten: Di 09:00 - 12:00 Uhr + Do 14:00 - 16:00 Uhr Uhr oder nach Vereinbarung)
(Hofgeismar, Herwig-Blankertz-Schule, Magazinstr. 23, ab Di., 7.2., 8.30 Uhr )

Sie wiederholen und vertiefen Ihre Kenntnisse der Basisgrammatik, z. B. verschiedene Modelle der deutschen Nebensätze. Sie verbessern Ihre Aussprache und lernen, auf gezielte Fragen richtig und umfassen zu antworten. Und vor allem: Sie lernen, Ihre Meinung zu wichtigen Dingen zu sagen.

freie Plätze Deutsch-Nachmittagskurs B2

(Lohfelden-Vollmarshausen, vhs-Geschäftsstelle, Brunnenstr. 9, ab Mo., 13.2., 15.45 Uhr )

In diesem Kurs werden sowohl die Grammatik als auch das freie Sprechen geübt und verbessert. Die Schwerpunkte richten sich nach den Bedürfnissen der Teilnehmenden.

wenige Plätze verfügbar Deutsch-Abendkurs A1

(Kassel, Philipp-Scheidemann-Haus, Holländische Str. 74, Raum 123, ab Mo., 13.2., 18.00 Uhr )

In diesem Kurs erlernen Sie elementare Grundbausteine der deutschen Sprache sowohl was die Grammatik betrifft als auch den Wortschatz. Am Ende des Kurses können Sie Informationen zu Ihrer Person geben und andere Personen nach diesen Informationen fragen. Sie meistern Situationen des täglichen Lebens, können einfache Gespräche verstehen und an diesen teilhaben. Sie benötigen keine Vorkenntnisse.

freie Plätze Deutsch-Abendkurs A2

(Kassel, Philipp-Scheidemann-Haus, Holländische Str. 74, Raum 125, ab Mo., 13.2., 18.00 Uhr )

Auf dem Sprachniveau A2 werden Sätze, die bekannte Wörter und Wendungen enthalten, verstanden und korrekt angewendet. Neue Begriffe aus schon bekannten Themengebieten werden gelernt und bekannte Alltagssituationen sicher gemeistert. Sie vertiefen Ihre Grammatik, lernen neue Strukturen und Ihr Wortschatz vergrößert sich. Im Alltag erhalten Sie eine größere Sicherheit in einfachen Gesprächen, an denen Sie sich aktiv beteiligen können.

auf Warteliste Deutsch-Abendkurs B1

(Kassel, Philipp-Scheidemann-Haus, Holländische Str. 74, Raum 124, ab Mo., 13.2., 18.00 Uhr )

Dieser Kurs richtet sich an fortgeschrittene Deutschlernende. Sie lernen, sich in alltäglichen Situationen sicher und fließend zu verständigen. Sie können sich über viele Themen in einfacher deutscher Sprache unterhalten, lernen auch komplexe deutsche Texte zu verstehen und bekommen immer mehr Gefühl für die deutsche Sprache.

freie Plätze Deutsch-Abendkurs B2, Teil 2

(Kassel, Philipp-Scheidemann-Haus, Holländische Str. 74, Raum 123, ab Di., 14.2., 18.00 Uhr )

Dieser Kurs umfasst 99 Unterrichtseinheiten und hat eine allgemeine Ausrichtung. Sie lernen die Grundaussagen von Texten wie Aussagen zu verstehen und wiederzugeben. Eine Unterhaltung mit Muttersprachlern*innen zu verschiedenen Themen fällt Ihnen somit bald leichter. Sie lernen Ihre Meinungen und Ansichten verständlich auszudrücken sowie über Ihre eigenen Erfahrungen zu berichten.

Seite 1 von 14

Das Programmheft Frühjahr/Sommer 2023

Hier können Sie das Programmheft Frühjahr/Sommer 2023 als PDF-Datei herunterladen (ca. 15,1 MB) oder bei Klick auf das Titelblatt direkt online durchstöbern. 

Wissen verschenken - vhs Gutscheine

Für weitere Infos bitte hier klicken!

Wir suchen Kursleitungen auf Honorarbasis

Für weitere Infos bitte hier klicken!

Aktuelle Online-Seminare

freie Plätze Online: Business English B1
ab 27.04.2023, Online
freie Plätze Online: Malen ohne Pinsel
ab 16.04.2023, Online
freie Plätze Online: Trello - Projekte verwalten und organisieren
ab 02.05.2023, Online
freie Plätze Online: Tuschemalerei
ab 23.04.2023, Online

Legende zum Kursstatus

freie Plätze
freie Plätze
wenige Plätze verfügbar
wenige Plätze verfügbar
auf Warteliste
auf Warteliste
Veranstaltung ohne Anmeldung
Veranstaltung ohne Anmeldung

Zuletzt besuchte Kurse

VHS
vhs Cloud
telc