Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Sonderrubrik >> Tagesseminare

Seite 1 von 2

auf Warteliste Online Live Feldenkrais-Methode®

(, Online, ab Sa., 23.1., 15.00 Uhr )

Wer die Bewegung liebt und seine Beweglichkeit erhalten und verbessern möchte, liegt mit der Feldenkrais-Methode® richtig. Sie ist einfach, wohltuend, entspannend und ohne Vorerfahrung für jedes Alter geeignet. Einfache Bewegungsabläufe werden bewusst und ohne Anstrengung ausgeführt. "Es darf auch leicht sein..." ist eine der wichtigen Maximen des Physikers und Ingenieurs Moshe Feldenkrais. Nicht Leistungsdenken, sondern waches Erforschen der eigenen Möglichkeiten und Bewegungsfreude stehen im Vordergrund. Über die Erfahrung vielfältiger Bewegungsmöglichkeiten kann Stress abgebaut, Schmerz verringert und zu einer besseren Haltung gefunden werden.
Der Kurs findet über die Online-Plattform "Zoom" statt. Der entsprechende Zugangs-Link sowie die Tel.-Nr. der Kursleitung wird Ihnen mit der Kursbestätigung per E-Mail zugeschickt.
Was Sie benötigen:
Ein ruhiger Platz zum Üben mit Decke oder Yogamatte, bei Bedarf ein kleines Kissen oder ein gefaltetes Handtuch für eine angenehme Kopfposition. Ein/en Computer/Laptop/Handy, ein (meist im Gerät integriertes) Mikro und eine (vielleicht auch im Gerät integrierte) web-Kamera. Wenn Sie technische Unsicherheiten oder Schwierigkeiten haben, können Sie die Kursleiterin auch gern vor Kursbeginn anrufen. Das Programm installiert sich selbst. Nur für die Handy-Nutzung benötigen Sie eine App.

freie Plätze Kleiderschrank mit System

(, Online, ab Di., 2.2., 19.00 Uhr )

Möchten Sie mehr Platz im Kleiderschrank? Ein nur leicht befüllter Kleiderschrank mit Lieblingsteilen, die alle kombinierbar sind und trotz ihrer überschaubaren Menge ein Outfit für jede Gelegenheit bieten. Klingt toll?
Schritt für Schritt erklärt Ihnen die Outfitexpertin Jasmin Link, wie Sie Ordnung und System in Ihren Kleiderschrank bringen. Enthalten ist außerdem:
-Bestimmung des eigenen Figurtyps (für die passenden Kleidungsschnitte), der Gesichtsform (interessant für Brillenformen)
-Tipps für Kleiderschnitte, Längen, Materialien und dazu passenden Accessoires wie Schuhe, Gürtel, Tasche, Kette

Wie das Online-Seminar abläuft?
In der Präsentation werden die Themen anschaulich durch Graphiken sowie mündlich erklärt, Erklär-Videos ergänzen das Seminar. Über eine Chat-Funktion können Sie Ihre Fragen stellen.
Ein langer Schal wäre gut um eine Übung mitzumachen.

Die Veranstaltung findet über Zoom statt. Nach Anmeldung erhalten Sie 1-2 Tage vor Veranstaltung den Link per Mail zugesendet.

freie Plätze Webinar -Technik rund um Edudip, Zoom, Skype und Co.

(, Online, ab Mi., 10.2., 18.00 Uhr )

Konferenz-Tools und ihre grundlegenden Funktionen.
Technischen Voraussetzungen, zur Teilnahme an Konferenzen und Online-Kursen.
Einstellungen im Betriebssystem zur Nutzung von Audio und Video.

freie Plätze Kunst-Online: Liebesgeschichten in der Kunst

(, Online, ab Sa., 13.2., 16.00 Uhr )

Sie inspiriert, beflügelt und zerstört - die Liebe. Durch die gesamte Kunstgeschichte hindurch bilden Liebesgeschichten eine unerschöpfliche Inspirationsquelle für Künstler. Ob Mythologie, Literatur oder das Leben selbst, die bildenden Künstler aller Generationen fanden stets Anlass sich mit ihr auseinanderzusetzen. Jedes Werk erzählt eine Geschichte und in jeder diesen Geschichten schwingen oft persönliche, und somit gesellschaftliche und zeitpolitische, Aspekte mit und machen diese zu den Momentaufnahmen dessen, was sich grundsätzlich nicht festhalten lässt.

Durchführung: über zoom. Der Link wird Ihnen nach der Anmeldung zugemailt.
Kurs-Nr. 202-10069: Anmeldung über www.vhs-region-kassel.de oder T. 0561-10031681.

freie Plätze Online: Eine Woche Kreatives Schreiben - mit allen Sinnen

(, Online, ab So., 14.2., 18.00 Uhr )

"Alles in der Welt ist merkwürdig und wunderbar für ein paar wohlgeöffnete Augen" (José Ortega y Gasset).
"Schreiben führt zu anderen Sichtweisen" (Helga Kämpf-Jansen).
Insbesondere in Zeiten erzwungener Kontaktbegrenzungen und Ortsgebundenheit sollten wir unsere Sinneswahrnehmungen und Imaginationskräfte stärken, um uns das übervolle Sein in der natürlichen und kultürlichen Umgebung vor unseren Haustüren zu vergegenwärtigen. Schreiben gilt als eine der hervorragenden Methoden, um außergewöhnliche Lebenssituationen zu verarbeiten, aber auch, um im kreativen und selbstbedeutsamen Tun eben jene inneren Kräfte zu aktivieren, damit wir handlungs- und zukunftsfähig bleiben.

An sechs Tagen versendet die Kursleiterin jeden Morgen eine zweiteilige Schreibaufgabe mitsamt Anleitungen und Hintergrundmaterial, die die Umgebung des Wohn- und Schreibortes mit einbezieht.
Im Laufe des Tages entstehen in Einzelarbeit Geschichten, Gedichte und experimentelle Texte.
Und jeden Abend findet ein dreistündiges Gruppentreffen mittels Videokonferenz statt, bei dem Texte vorgelesen und beantwortet werden; Gespräche über das Schreiben als Handwerk und jetzt noch Unbekanntes bekommen ebenfalls Raum.
Vorkenntnisse im Schreiben sind nicht erforderlich.
Der Link wird kurz vor Workshopbeginn per Mail verschickt, ein Programm muss nicht heruntergeladen werden; Teilnehmende benötigen ein internetfähiges Gerät (Computer, Tablet, Smartphone etc.) inkl. Kamera und Mikrofon.
Zeiten: täglich 9 Uhr Schreibimpuls und individuelles Schreiben, 18 bis 21 Uhr Videokonferenz für alle Teilnehmenden

freie Plätze Online-Kurs: Professionell in Videomeetings auftreten

(, Online, ab Do., 18.2., 18.30 Uhr )

Videokonferenzen und -meetings haben in den letzten Wochen und Monaten in vielen Unternehmen Einzug gehalten. Wenn im Homeoffice eine Teamsitzung grundsätzlich auch im Schlafanzug möglich ist, so sollten doch einige Aspekte beachtet werden um
- möglichst sinnvoll mit den Kolleginnen und Kollegen arbeiten zu können
- Ziele zu erreichen
- sich wohl zu fühlen
In diesem Webinar werden allgemeingültige Aspekte des virtuellen Auftretens betrachtet. Denn: Zoom, Skype und all die anderen Plattformen sind nur notwendige Werkzeuge. Für einen überzeugenden Auftritt sollten einige einfache, aber wichtige Mechanismen beachtet werden.
Der Online-Kurs findet über das Lernportal vhs.cloud statt. Nach Anmeldung bekommen Sie eine Mail mit den Hinweisen, wie Sie sich für unsere Lernplattform registrieren und wie Sie in die Konferenz gelangen. Sie benötigen für die Teilnahme eine stabile Internetverbindung, einen Internetbrowser (Chrome, Firefox, Edge oder Safari) und einen Lautsprecher.

auf Warteliste Online - Feldenkrais-Methode®

(, Online, ab Sa., 20.2., 15.00 Uhr )

Wer die Bewegung liebt und seine Beweglichkeit erhalten und verbessern möchte, liegt mit der Feldenkrais-Methode® richtig. Sie ist einfach, wohltuend, entspannend und ohne Vorerfahrung für jedes Alter geeignet. Einfache Bewegungsabläufe werden bewusst und ohne Anstrengung ausgeführt. "Es darf auch leicht sein..." ist eine der wichtigen Maximen des Physikers und Ingenieurs Moshe Feldenkrais. Nicht Leistungsdenken, sondern waches Erforschen der eigenen Möglichkeiten und Bewegungsfreude stehen im Vordergrund. Über die Erfahrung vielfältiger Bewegungsmöglichkeiten kann Stress abgebaut, Schmerz verringert und zu einer besseren Haltung gefunden werden.
Der Kurs findet über die Online-Plattform "Zoom" statt. Der entsprechende Zugangs-Link geht Ihnen mit der Kursbestätigung per E-Mail zu.
Was Sie benötigen:
Ein ruhiger Platz zum Üben mit Decke oder Yogamatte, bei Bedarf ein kleines Kissen oder ein gefaltetes Handtuch für eine angenehme Kopfposition. Ein/en Computer/Laptop/Handy, ein (meist im Gerät integriertes) Mikro und eine (vielleicht auch im Gerät integrierte) web-Kamera. Wenn Sie technische Unsicherheiten oder Schwierigkeiten haben, können Sie die Kursleiterin auch gern vorher anrufen, um diese zu lösen. Das Programm installiert sich selbst. Nur für die Handy-Nutzung benötigen Sie eine App.

freie Plätze Kreatives Schreiben (per Mail) bis zum Frühlingsbeginn

(, Online, ab Do., 25.2., 9.00 Uhr )

"Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will" (Henri Matisse).
Noch sind die Kontaktmöglichkeiten stark eingeschränkt, noch ist es Winter - wir sehnen die Begegnungen, die Wärme und den unbeschränkten Aufenthalt im Freien herbei. Was könnte es Besseres geben, um das Warten nicht endlos lang erscheinen zu lassen, als das Schreiben?! Schreiben macht Spaß, führt in die Weite und in die Tiefe, aktiviert unsere Lebensenergien, drängt das lähmende Gefühl des Wartens in den Hintergrund.
Hier setzt die Idee des Vorfrühlingsversüßungskalender mit 24 virtuellen Türchen an.
Jeden Morgen verschickt die Kursleiterin per Mail einen einfachen, manchmal gar minimalistischen Schreibimpuls. Das Schreiben gestalten die Teilnehmenden selbst. Es besteht die Möglichkeit, einmal in der Woche einen kurzen Text als Gastbeitrag auf dem Blog der Kursleiterin zu veröffentlichen (www.wortwechsel-kaufungen.de/blog/).
Vorkenntnisse im Schreiben sind nicht erforderlich. Teilnehmende benötigen ein internetfähiges Gerät (Computer, Tablet, Smartphone etc.) zum Empfangen der täglichen Mail.

freie Plätze Kreatives Schreiben: Online-Tag zum Kennenlernen

(, Online, ab Sa., 27.2., 10.00 Uhr )

"... finde mich wieder im Wunder des Worts" (Rose Ausländer).
Das Bedürfnis, Erlebtes festzuhalten, oder das, Geschichten und Gedichte zu verfassen, taucht bei vielen Menschen immer wieder einmal auf. Aber wie anfangen?
Am Online-Tag Kreatives Schreiben lassen sich erste Antworten finden auf folgende Fragen: Mit welchen Methoden komme ich ins Schreiben? Welche Texte können wie entstehen? Wie lassen sich Schreibschwierigkeiten angehen? Welche befreiende Wirkung kann das Schreiben haben? Das eigene praktische Tun vermittelt Einblicke in verschiedene Möglichkeiten, sich und der Welt Ausdruck zu verleihen. Es entstehen kleine geschlossene Texte, Anfänge für größere Vorhaben und mehr.
Der Kurs findet mittels Videokonferenz im virtuellen Raum statt. Vorkenntnisse im Schreiben sind nicht erforderlich. Der Link wird kurz vor Workshopbeginn per Mail verschickt, ein Programm muss nicht heruntergeladen werden; Teilnehmende benötigen ein internetfähiges Gerät (Computer, Tablet, Smartphone etc.) inkl. Kamera und Mikrofon.
Ein kleiner Virus wirbelt unser Leben gehörig und völlig durcheinander. Wie können wir höflich, respektvoll, ausdrucksstark und stilvoll miteinander umgehen?
Benimmregeln, die sich über Jahrzehnte und Jahrhunderte entwickelt haben, verlieren plötzlich ihre Daseinsberechtigung.
- Jemanden die Tür aufhalten? - Zuwenig Abstand
- Freundlich lächeln? - Wird von der Maske verdeckt
- Begrüßung per Handschlag? - Geht gar nicht!
Wir werfen einen Blick auf die "neuen Regeln":
- Welche Begrüßungsrituale sind en vogue?
- Wohin mit der Maske im Restaurant?
- Welche liebgewonnen Höflichkeitsgesten behalten wir - welche neuen Varianten sind im Entstehen?
Das Online-Seminar findet über das Lernportal vhs.cloud statt. Nach Anmeldung bekommen Sie eine Mail mit den Hinweisen, wie Sie sich für unsere Lernplattform registrieren und wie Sie in die Konferenz gelangen. Sie benötigen für die Teilnahme eine stabile Internetverbindung, einen Internetbrowser (Chrome, Firefox, Edge oder Safari) und einen Lautsprecher.

Seite 1 von 2

Unsere Programmbereiche

Das Programmheft Herbst/Winter 2020/21

Hier können Sie das Programmheft Herbst/Winter 2020/21 als PDF-Datei herunterladen (ca. 7,9 MB) oder bei Klick auf das Titelblatt direkt online durchstöbern. 

Was beginnt heute?

Januar 2021
Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So.
    123
45678910
11 12 13 14 15 1617
18 19 20212223 24
2526 27 28 293031

Legende zum Kursstatus

freie Plätze
freie Plätze
wenige Plätze verfügbar
wenige Plätze verfügbar
auf Warteliste
auf Warteliste
Veranstaltung ohne Anmeldung
Veranstaltung ohne Anmeldung

Zuletzt besuchte Kurse

VHS
vhs Cloud
telc