Sprachen
Veranstaltung "" (Nr. ) ist für Anmeldungen nicht freigegeben.
Seite 1 von 1
Reparier-Cafe
(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Werkraum 2, ab Fr., 27.1., 15.00 Uhr )
Nein!
Bügeleisen, Messer, Toaster, Radio, Lampe, Drucker, Kamera, Wanduhr, Staubsauger, Jeansjacke usw...
Gemeinsam kriegen wird das hin! Lassen Sie sich bei einer Tasse Kaffee oder Tee gemütlich von ehrenamtlichen Fachleuten helfen! Gemeinsam reaprieren macht Spaß, spart Geld und schont die Umwelt.
Bitte melden Sie sich verbindlich per E-Mail an: mail@repariercafe-kassel.de
Eine Kooperation des Reparier Cafe Kassel-West mit der vhs Region Kassel.
Unsere Honigbienen
(Kassel, Philipp-Scheidemann-Haus, Holländische Str. 74, Raum 101, ab Mi., 20.9., 18.15 Uhr )
Selber reparieren
(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Werkraum 2, ab Fr., 6.10., 16.00 Uhr )
Die Veranstaltungen bietet zudem eine tolle Möglichkeit, die Arbeit des Reparier-Cafes kennenzulernen und als Ort eigenen Engagements zu entdecken!
Wasser ernten (NEU)
(, Online, ab Di., 17.10., 19.00 Uhr )
Eine Kooperation mit der Volkshochschule Essen
Entdecke die Welt auf zwei Rädern
(Für unsere Vorträge ist keine Anmeldung nötig. Die Gebühr ist am Vortragsabend bar zu zahlen.)
(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Kleiner Saal,
ab Mo., 6.11., 19.00 Uhr
)
Leben Sie auf großem Fuß?
(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Raum 104, ab Fr., 10.11., 15.00 Uhr )
Klimaschutz - Wie motiviere ich mein Umfeld?
(Hofgeismar, vhs, Kasinoweg 22, Raum 115, ab Fr., 24.11., 15.00 Uhr )
Erster Teil: Was ist mein eigener Wissensstand zum Klimawandel? Wie geht gute Kommunikation? Wie kann man neue Normen etablieren und Bewältigungsstrategien überwinden?
Zweiter Teil: Wie gehe ich mit Gerüchten, Skepsis und Menschen um, die den Klimawandel leugnen? Hierzu gibt es Übungen mit konkreten Beispielen.
Müllvermeidung im Alltag
(Für unsere Vorträge ist keine Anmeldung nötig. Die Gebühr ist am Vortragsabend bar zu zahlen.)
(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Raum 304,
ab Do., 18.1., 15.00 Uhr
)
Seite 1 von 1
Das Programmheft Herbst/Winter 2023/24
Hier können Sie das Programmheft Herbst/Winter 2023/24 als PDF-Datei herunterladen (ca. 15,1 MB) oder bei Klick auf das Titelblatt direkt online durchstöbern.
Wissen verschenken - vhs Gutscheine
Für weitere Infos bitte hier klicken!
Wir suchen Kursleitungen auf Honorarbasis

Für weitere Infos bitte hier klicken!
Aktuelle Online-Seminare

ab 29.09.2023, Online

ab 12.10.2023, Online

ab 17.10.2023, Online

ab 06.10.2023, Online




Zuletzt besuchte Kurse
