Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule

Sprachen

Veranstaltung "" (Nr. ) ist für Anmeldungen nicht freigegeben.

Seite 1 von 1

Veranstaltung ohne Anmeldung Reparier-Cafe

(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Werkraum 2, ab Fr., 27.1., 15.00 Uhr )

Gerät defekt? In die Tonne damit?
Nein!
Bügeleisen, Messer, Toaster, Radio, Lampe, Drucker, Kamera, Wanduhr, Staubsauger, Jeansjacke usw...
Gemeinsam kriegen wird das hin! Lassen Sie sich bei einer Tasse Kaffee oder Tee gemütlich von ehrenamtlichen Fachleuten helfen! Gemeinsam reaprieren macht Spaß, spart Geld und schont die Umwelt.

Bitte melden Sie sich verbindlich per E-Mail an: mail@repariercafe-kassel.de

Eine Kooperation des Reparier Cafe Kassel-West mit der vhs Region Kassel.

Veranstaltung ohne Anmeldung Unsere Honigbienen

(Kassel, Philipp-Scheidemann-Haus, Holländische Str. 74, Raum 101, ab Mi., 20.9., 18.15 Uhr )

Dieser Kurs soll Ihnen theoretisches Grundlagenwissen vermitteln, um sich mit Erfolg der Bienenhaltung widmen zu können. Er beinhaltet Themen von A, wie Aufbau einer Imkerei, bis Z, wie beispielsweise die Zucht einer Königin. Wir werden über die Bienenwohnung - die Beute - sprechen und gängige Betriebsweisen für die Führung eines Volkes über das gesamte Jahr erlernen. Weitere Informationen werden Sie über die Aufgaben der Bienenwesen, die Standortwahl, rechtliche Fragen, die Schwarmvermeidung, die Ablegerbildung sowie die Honigernte und die Wachsverarbeitung erhalten. Unentbehrliche Kenntnisse über Bienenkrankheiten und die Varroabehandlung werden detailliert vorgestellt, um mit gesunden Bienen ins neue Bienenjahr starten zu können. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

freie Plätze Selber reparieren

(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Werkraum 2, ab Fr., 6.10., 16.00 Uhr )

In gelöster Runde wird erklärt, worauf man bei Reparaturen in Eigenregie achten muss, welche Dinge gefahrlos erledigt werden können, wo notwendige Ersatzteile zu finden sind und was das alles mit einem ressourcenschonenden Umgang mit unserer Umwelt zu tun hat. Die Teilnehmer*innen werden ermutigt, die Dinge selber in die Hand zu nehmen!
Die Veranstaltungen bietet zudem eine tolle Möglichkeit, die Arbeit des Reparier-Cafes kennenzulernen und als Ort eigenen Engagements zu entdecken!

freie Plätze Wasser ernten (NEU)

(, Online, ab Di., 17.10., 19.00 Uhr )

Was können wir tun, damit unser Garten besser mit Trockenheit klar kommt und wir weniger gießen müssen? Und was, damit Starkregen weniger Schaden anrichtet? Oft lösen dieselben Maßnahmen beide Probleme und leisten dabei sogar einen Beitrag zur Anpassung an den Klimawandel. Wie das geht, lernen Sie in diesem sechsteiligen Online-Kurs. Thomas Oberländer, Autor des Buches „Wasser ernten“, zeigt Ihnen, wie Sie Ihren Garten so gestalten können, dass er bei Regen viel Wasser aufnimmt und bei Trockenheit Ihren Pflanzen viel zu bieten hat. Der Kurs startet mit einer Live-Videokonferenz zur Einführung und zum Kennenlernen. Unter Nutzung der Lernplattform Moodle wird im Anschluss ein Großteil der Inhalte online in einer sechswöchigen Selbstlernphase mit Lehrvideos, Übungen, Kursunterlagen im PDF-Format und Forendiskussionen vermittelt. So können Sie in Ihrem eigenen Rhythmus lernen und ggf. auch schon erste Ideen im eigenen Garten umsetzen. Ihre Fragen werden im Verlauf des Kurses online beantwortet. Eine Video-Sitzung zum Abschluss des Kurses bietet Gelegenheit für Anregungen, abschließende Fragen und für ein Resümee.
Eine Kooperation mit der Volkshochschule Essen

Veranstaltung ohne Anmeldung Entdecke die Welt auf zwei Rädern

(Für unsere Vorträge ist keine Anmeldung nötig. Die Gebühr ist am Vortragsabend bar zu zahlen.)
(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Kleiner Saal, ab Mo., 6.11., 19.00 Uhr )

Lernen Sie die Grundlagen der Planung einer mehrtägigen Radreise kennen! In diesem Vortrag erhalten Sie wertvolle Tipps zur Routenplanung, Ausrüstungsauswahl und Unterkunftssuche. Außerdem wird gezeigt, wie Sie sich auf unvorhergesehene Ereignisse wie Wetteränderungen oder Pannen vorbereiten können. Auch die An- oder Rückreise mit dem Zug ist Thema des Vortrags.

freie Plätze Leben Sie auf großem Fuß?

(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Raum 104, ab Fr., 10.11., 15.00 Uhr )

Wir alle nutzen eine ganze Menge Sachen: Lebensmittel, Kleidung, Energie und so weiter. Scheinbar ist von allem genug da. Aber das ist vielleicht zu kurzfristig gedacht… Deshalb berechnen wir gemeinsam Ihren ökologischen Fußabdruck. Anschließend erarbeiten wir nützliche Handlungsoptionen für einen nachhaltigeren Lebensstil.

freie Plätze Klimaschutz - Wie motiviere ich mein Umfeld?

(Hofgeismar, vhs, Kasinoweg 22, Raum 115, ab Fr., 24.11., 15.00 Uhr )

Sie selbst versuchen bereits, klimafreundlich zu leben und möchten gerne auch andere dazu motivieren, wissen aber nicht, wie? Welche Ansätze helfen, um anderen dieses manchmal heiß diskutierte Thema zugänglich zu machen? Welche Strategien führen zum Ziel? In diesem Kurs erhalten Sie Einblicke in die Grundlagen der Psychologie und Klimakommunikation. Denn mit Ausgrenzung oder Vorwürfen ist niemandem geholfen.

Erster Teil: Was ist mein eigener Wissensstand zum Klimawandel? Wie geht gute Kommunikation? Wie kann man neue Normen etablieren und Bewältigungsstrategien überwinden?
Zweiter Teil: Wie gehe ich mit Gerüchten, Skepsis und Menschen um, die den Klimawandel leugnen? Hierzu gibt es Übungen mit konkreten Beispielen.

Veranstaltung ohne Anmeldung Müllvermeidung im Alltag

(Für unsere Vorträge ist keine Anmeldung nötig. Die Gebühr ist am Vortragsabend bar zu zahlen.)
(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Raum 304, ab Do., 18.1., 15.00 Uhr )

Wir Deutschen haben im Jahr 2020 pro Kopf ganze 476 kg Haushaltsmüll erzeugt. Das Müllproblem wächst uns buchstäblich über den Kopf. Dabei gibt es viele Wege, die eigenen Abfallmengen zu reduzieren. Der Vortrag informiert über diese Möglichkeiten in den verschiedenen Lebensbereichen und lädt zum Austausch ein.

Seite 1 von 1

Das Programmheft Herbst/Winter 2023/24

Hier können Sie das Programmheft Herbst/Winter 2023/24 als PDF-Datei herunterladen (ca. 15,1 MB) oder bei Klick auf das Titelblatt direkt online durchstöbern. 

Wissen verschenken - vhs Gutscheine

Für weitere Infos bitte hier klicken!

Wir suchen Kursleitungen auf Honorarbasis

Für weitere Infos bitte hier klicken!

Aktuelle Online-Seminare

freie Plätze
freie Plätze
wenige Plätze verfügbar
wenige Plätze verfügbar
auf Warteliste
auf Warteliste
Veranstaltung ohne Anmeldung
Veranstaltung ohne Anmeldung

Was beginnt heute?

September 2023
Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So.
    1 23
4 5 6 7 89 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30  

Zuletzt besuchte Kurse

VHS
vhs Cloud
telc