Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Sonderrubrik >> Wochenendseminare

Veranstaltung "" (Nr. ) ist für Anmeldungen nicht freigegeben.

Seite 1 von 4

auf Warteliste Nichts für Angsthasen! - Eltern-Kind (Beispielkurs Service Center)

(Trendelburg, Wasserschloss, ab Fr., 20.10., 17.30 Uhr )

Väter oder Großväter mit ihren Kindern können sich hier ausgiebig im Gruseln üben. Selbst hergestellte Kürbislaternen, Gruselgeschichten am Lagerfeuer mit Stockbroten, Würstchen und Gespensterpunsch sowie ein Gang durch finstere Gemäuer des alten Wasserschlosses und dunkle Wälder mit Schatzsuche lassen es einem eiskalt den Rücken herunter laufen.

freie Plätze Online: Qigong um die Mitte zu stärken

(, Online, ab Do., 15.2., 10.00 Uhr )

Die Organe der Mitte - Magen, Milz, Lymphsystem - gelten in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) als die "ausgleichende Kraft". Ihre Stärkung unterstützt Genesungsprozesse, kann die Abwehrkräfte stärken und helfen, Verdauung wie Stoffwechsel zu regulieren. Eine Stärkung der Mitte unterstützt die Stabilität und Standfestigkeit auf körperlicher und mentaler Ebene. Die Akzeptanz der eigenen Grenzen und Bedürfnisse ermöglicht zudem eine klare soziale Orientierung im Miteinander. Ergänzt werden diese Übungen durch Selbstmassagetechniken, Aufmerksamkeitsführungen und Übungen zur inneren Sammlung, um die "Mitte" deutlich wahrzunehmen, zu entspannen.
Der Kurs findet über die Online-Plattform "Zoom" statt. Der entsprechende Link zur Veranstaltung sowie die Telefonnummer der Kursleitung wird Ihnen mit der Kursbestätigung per E-Mail geschickt.
Was Sie dafür benötigen: einen ruhigen Platz zum Üben, einen Stuhl oder Hocker zum Sitzen sowie eine Möglichkeit zum Liegen (Matte/Decke) sowie folgende technischen Voraussetzungen:
ein internetfähiges Endgerät mit Kamera, Mikrofon und Lautsprecher bzw. Kopfhörern. Weitere Infos erhalten sie nach Ihrer Anmeldung.

wenige Plätze verfügbar Zwischen 1000 Farben – abendliches Malen im Atelier

(Kassel, Atelier BIOTOP ZACK, Rothenditmolder Str. 21, ab Do., 13.6., 18.00 Uhr )

Malen heißt mischen! Wir widmen uns ausgiebig dem Thema Farbe und erkunden waghalsige Mischungen und spannende Zwischentöne. Wo treffen sich grün und rot? Wie sieht ein warmes Blau aus? Wir malen mit Acrylfarbe, experimentieren mit Pigmenten und ergänzen mit Kreiden und Stiften. Künstlerin Liska Schwermer-Funke ist mit Rat und Tat dabei, ermutigt und unterstützt.
Keine Vorkenntnisse erforderlich. Einfache Bildträger und große Papiere sind vorhanden, bei Bedarf können Leinwände im Wunschformat oder bewährte Malutensilien mitgebracht werden.

auf Warteliste Glücksspuren - Autobiografischer Schreibkurs für Frauen

(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Raum 308, ab Fr., 14.6., 18.00 Uhr )

Gemeinsam auf Spurensuche gehen und das kleine Glück in der Weite des All-Täglichen entdecken... Hierzu möchte Sie dieses Schreibwochenende einladen. Mit Stift und Entdeckerinnenfreude gehen wir auf die Suche nach dem, was uns glückt und beglückt.
In achtsamer Atmosphäre erfahren wir die Vielfalt des biografischen Schreibens, finden Gehör für unsere Texte und spüren dem Glück nach, Ausdruck für unser Erleben zu finden.
Alles, was Sie dazu brauchen, sind Schreibstift, Neugier und Freude an Worten.

auf Warteliste Achtsamkeit durch bewegte Entspannung

(Nieste, Jugendburg Sensenstein, ab Fr., 14.6., 17.30 Uhr )

An diesem Wochenende werden Übungen aus dem Yoga und der Stressbewältigung, mal in der Stille, mal aktiv, abwechselnd angeboten. Dabei können neue Impulse für den Alltag und die persönliche Entwicklung gesetzt werden. Schweigephasen begleiten den Tag.
Bitte eine rutschfeste Matte, eine Sitzunterlage, dicke Socken, eine Trinkflasche und eine Decke mitbringen. Der Morgen beginnt im Schweigen.

auf Warteliste Cajón

(Kassel, Klang-WG, Dennhäuser Str. 116, ab Sa., 15.6., 11.00 Uhr )

Für den einen ist es nur eine Holzkiste, für den anderen das kleinste Schlagzeug der Welt. Die Cajón hat in den letzten Jahren eine Erfolgsgeschichte hingelegt. Sie ist praktisch, quadratisch und ein Wunderwerk an Klangvielfalt. Dieser Kurs richtet sich an alle, denen es schon lange in den Fingern juckt und die einen Einstieg in das Cajón-Spiel suchen. Die Geheimnisse der Trommelkiste werden gelüftet, grundlegende Rhythmen und Spieltechniken vorgestellt und das Rhythmusspiel trainiert. Sollten Sie ein Instrument benötigen, geben Sie dies bitte unbedingt bei der Anmeldung mit an (Leihgebühr 10 Euro).

wenige Plätze verfügbar Historische Architektur

(Trendelburg, Heubodengalerie, Altes Tor 36, ab Sa., 15.6., 10.00 Uhr )

Im Diemel- und Wesertal befinden sich zahlreiche historische Bauten, die bei vielen Menschen der Region geschichtliches Interesse wecken, aber auch regionale Fotografinnen und Fotografen herausfordern sich mit Architekturfotografie im ländlichen Raum zu beschäftigen. Das Abbilden eines alten Kirchenschiffes oder das Gemäuer einer Burg ist herausfordernd, wenn interessante und ansprechende Fotos dabei entstehen sollen. Am Wochenende wird sich daher die Foto-Gruppe auf den Weg machen, um Orte mit historischer Architektur aufzusuchen, dabei in eine andere Zeit einzutauchen und das Gesehene fotografisch festzuhalten. Am ersten Tag wird die Landgräfliche Mühle und die Burg in Trendelburg erkundet, es folgen Wülmersen, Helmarshausen und schließlich Bad Karlshafen mit seiner Barockarchitektur. Am zweiten Tag nimmt sich die Gruppe die Klosterkirche Gottsbüren, die Sababurg und die Klöster Bursfelde und Lippoldsberg vor. Ein dritter Termin ist vorgesehen für die Besprechung der Fotoergebnisse.
Mitzubringen: Kamera, Weitwinkelobjektiv, Stativ, Reserveakku

wenige Plätze verfügbar Skulpturen aus Stein

(Kassel, Atelier Wolfhager Str. 109 (ehem. Thyssen-Henschel), ab Sa., 15.6., 10.00 Uhr )

Thüster Kalkstein dient als Ausgangsmaterial für die Skulpturen. Zwei unterschiedliche Arbeitsweisen sind möglich:
1. Während der Bearbeitung des Steines entwickelt sich eine Idee und der Stein erhält seine Form.
2. Anhand von Zeichnungen, Fotos oder kleinen Modellen wird die Form in den Stein übertragen.
Der Kurs erfordert weder Vorkenntnisse noch großen Kraftaufwand und ist für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet. Bitte robuste Kleidung und feste Schuhe mitbringen. Bei schönem Wetter kann draußen gearbeitet werden.
Treffpunkt: Atelier Wolfhager Str. 109, Pförtnerhaus Ecke Mombachstraße (Mobil: 01711508445).

freie Plätze Sicher, lebendig und überzeugend in der freien Rede

(Lohfelden, vhs-Geschäftsstelle, Brunnenstr. 9, ab Sa., 15.6., 9.00 Uhr )

In diesem lernpsychologisch aufgebauten Praxis-Seminar lernen Sie, Ihr Auftreten und Ihren Ausdruck sicherer und lebendiger zu gestalten und das eigene Redeanliegen überzeugend zu vermitteln.
Inhalte:
- Selbsterfahrung in der freien Rede
- Körpersprache, Gestik, Mimik
- Umgang mit Lampenfieber
- Atemtechnik, mentales Training und Entspannung
- Grundlagen der Stimmführung und Sprechtechnik
- Logischer und psychologischer Aufbau einer Rede
Sie erhalten viele Rückmeldungen zur Frage: "Wie wirke ich auf andere?"

auf Warteliste Flusspiraten

(Trendelburg, Wasserschloss, ab Fr., 21.6., 16.30 Uhr )

Am Wasserschloss Wülmersen werden die Zelte aufgeschlagen und ein Piratenlager eingerichtet. Am Samstag werden nach einem Fußmarsch zur Domäne in Trendelburg die Kanus gekapert. Danach ist die Diemel flussabwärts bis Bad Karlshafen fest in der Hand von Kindern und Vätern (Väter und Kinder müssen schwimmen können).
Die Abende klingen nach Piratensitte am Lagerfeuer aus.

Seite 1 von 4

Das Programmheft Frühjahr/Sommer 2024

Wissen verschenken - vhs Gutscheine

Für weitere Infos bitte hier klicken!

Wir suchen Kursleitungen auf Honorarbasis

Für weitere Infos bitte hier klicken!

Aktuelle Online-Seminare

Heute gibt es leider keine Kursvorschläge.
freie Plätze
freie Plätze
wenige Plätze verfügbar
wenige Plätze verfügbar
auf Warteliste
auf Warteliste
Anmeldung nicht nötig oder Anmeldung online nicht möglich
Anmeldung nicht nötig oder Anmeldung online nicht möglich

Was beginnt heute?

Juni 2024
Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So.
     12
3 4 567 8 9
10 1112 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 2627 28 29 30

Zuletzt besuchte Kurse

VHS
vhs Cloud
telc