Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Sonderrubrik >> Vorträge

Es ist nicht sicher, ob Veranstaltung "Ferienzeit – Einbruchszeit! Wie man sich gegen Einbrecher schützen kann" (Nr. 11428) in den Warenkorb gelegt wurde. Bitte überprüfen Sie den Warenkorb und aktivieren Sie ggf. die Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers.

Seite 1 von 1

Anmeldung nicht nötig oder Anmeldung online nicht möglich Magie und Aberglaube im Mittelalter

(Anmeldungen bitte ausschließlich per E-Mail an: info@regionalmuseum-wolfhager-land.de)
(Wolfhagen, Regionalmuseum Wolfhager Land, Ritterstr. 1, ab Do., 25.4., 18.00 Uhr )

Die Ausstellung führt in die magische Gedankenwelt des Mittelalters und zeigt, welche okkulten Kräfte Tieren, aber auch Steinen und Pflanzen zugeschrieben wurden, wie weit verbreitet abergläubische Praktiken im Alltag waren und mit welchen absonderlichen Methoden man versuchte, die Zukunft vorherzusagen oder seine Gegner zu bezwingen. Krankheiten und Epidemien, Unwetterkatastrophen und Hungersnöte, Kriege und Plünderungen bedrohten die Existenz der Menschen. Die Menschen versuchten mit magischen Praktiken und abergläubischen Ritualen ihre riskante Existenz sicherer zu machen oder Heilung und Unterstützung in Notlagen zu finden. Dabei mischten sich christliche Rituale mit antikem Wissen, heidnischem Aberglauben und arabischen und jüdischen Traditionen. Doch wie war es in Wolfhagen? Nachrichten darüber, dass beim Hausbau Dinge zum Schutz eingemauert wurden, liegen vor. All das und mehr gibt es in der Sonderausstellung zu entdecken.

Eintritt frei bei Eröffnung, sonst Museumseintritt: 3,00 €. Freier Eintritt für Mitglieder des Museumsvereins, Lernende und Studierende.
Öffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag 10 bis 13 Uhr und 14 bis 17 Uhr, Samstag und Sonntag 14 bis 17 Uhr sowie nach Vereinbarung.

Eine Kooperationsveranstaltung mit dem Regionalmuseum Wolfhager Land.

Anmeldung nicht nötig oder Anmeldung online nicht möglich Schwälmer Künstler und die Willingshäuser Malerkolonie

(Für unsere Vorträge ist keine Anmeldung nötig. Die Gebühr ist am Vortragsabend bar zu zahlen.)
(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Saal, ab Mo., 17.6., 19.00 Uhr )

Umwerfende Kunst vor der Haustür, dennoch fast unbekannt. Ein überraschendes Angebot, nur 60 km von uns entfernt. Wer wagt, gewinnt neue Erkenntnisse.

freie Plätze Online: Ferienzeit – Einbruchszeit!

(, Online, ab Mi., 19.6., 18.00 Uhr )

Urlaubszeit, die schönste Zeit des Jahres! Damit das auch so bleibt, erörtert Ihnen Kriminalhauptkommissar Markus Gebauer vom Polizeipräsidium Nordhessen, wie man sich sinnvoll vor Einbrechern schützen kann. Obgleich Häuser und Wohnungen immer moderner und energiebewusster gebaut werden, sind doch viele nicht gut vor Einbrüchen geschützt. Fragen rund um das Thema Einbruchschutz können in dem etwa 90 Minuten dauernden Online-Vortrag gerne jederzeit gestellt werden.
Der Vortrag findet über das Videokonferenzsystem BigBlueButton statt. Den Link zur Veranstaltung erhalten Sie vor Beginn.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Polizeipräsidium Nordhessen statt.

Anmeldung nicht nötig oder Anmeldung online nicht möglich Chancen und Risiken beim privaten Immobilienverkauf

(Für unsere Vorträge ist keine Anmeldung nötig. Die Gebühr ist am Vortragsabend bar zu zahlen.)
(Baunatal, vhs-Haus, Am Erlenbach 5, Raum 003, ab Fr., 28.6., 18.00 Uhr )

Im Immobilienmarkt gibt es stets Neuerungen und Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt. Doch keine Sorge, wir möchten Ihnen mit diesem Vortrag helfen, Ihre Herangehensweise beim Verkauf Ihrer Immobilie zu strukturieren. Unser Ziel ist es, Sie dabei zu unterstützen, den Verkaufsprozess zu beschleunigen, den bestmöglichen Verkaufspreis zu erzielen und gängige Fehler zu vermeiden.  
Während dieses Vortrags werden Sie wertvolle Einblicke erhalten, wie Sie Ihren Immobilienverkauf strategisch planen können, um eine erfolgreiche und professionelle Veräußerung Ihrer Immobilie sicherzustellen. Wir werden die wichtigen Schritte zur Vorbereitung des Immobilienverkaufs erläutern und die erforderlichen Unterlagen besprechen. 
Zusätzlich werden wir Ihnen Informationen darüber vermitteln, wie potenzielle Käufer auf dem Immobilienmarkt agieren und wie Sie Ihre Immobilie optimal für den Verkauf vorbereiten und vermarkten können. Darüber hinaus werden mögliche Risiken und typische Fehler beim Immobilienverkauf thematisiert, um Sie vor eventuellen Schwierigkeiten zu schützen.  
Von Petra Kilimann-Bouchon (Geprüfte Immobilienfachwirtin und DEKRA zertifizierte Sachverständige für Immobilienbewertung D1) lernen Sie, wie Sie Ihren Immobilienverkauf erfolgreich gestalten.

Anmeldung nicht nötig oder Anmeldung online nicht möglich Akustische Ökologie - Dem Leisen die Ohren öffnen

(Für unsere Vorträge ist keine Anmeldung nötig. Die Gebühr ist am Vortragsabend bar zu zahlen.)
(Kassel, Freies Radio Kassel, Opernstr. 2, ab Fr., 5.7., 19.30 Uhr )

Ist das Strömen der Baumsäfte hörbar? Wie klingt der Wasserskorpion im heimischen Bach? Oder wie hört sich die Planktonblüte in der Arktis an? Und wie klingt Stille?
Dinge hörbar zu machen, die jenseits unserer gewohnten Hörerfahrungen liegen, das machen neuere Entwicklungen der Akustischen Ökologie erfahrbar.
So eröffnet Jana Winderen, Klangkünstlerin und Meeresbiologin, neue Perspektiven der Unterwasserwelt. Auch der Künstler Markus Mäder zusammen mit dem Wissenschaftler Roman Zweifel, nutzen in Ihren Projekten die aktuellen technischen Möglichkeiten, um auf bisher Ungehörtes aufmerksam zu machen.
Interessante und überraschende Tonbeispiele dokumentieren diese neuen Entwicklungen.

freie Plätze Online-Ausweisfunktion - Ihr Ausweis für die digitale Welt

(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Raum 304, ab Di., 9.7., 10.00 Uhr )

Entdecken Sie die Vorteile der Online-Ausweisfunktion: Unser Kurs führt Sie ein in die sichere Welt der digitalen Identität. Die eID (elektronische Identität) ermöglicht unter anderem die bequeme Zulassung Ihres Fahrzeugs und den mühelosen Abruf Ihres Rentenbescheids von zuhause aus. Dies ist jedoch erst der Anfang. Zahlreiche spannende Nutzungsmöglichkeiten erwarten Sie in der Zukunft. Mit der eID hat Deutschland eine der weltweit sichersten Lösungen für die digitale Identität geschaffen. Wir vermitteln Ihnen nicht nur ein grundlegendes Verständnis für die Einsatzmöglichkeiten, sondern zeigen auch auf, wie einfach und unkompliziert die Freischaltung und Aktivierung der Funktion erfolgen kann. Durch einfache Beispiele aus der Praxis zeigen wir Ihnen, wie Sie die eID-Funktion selbst nutzen und auch leicht verständlich an Familie und Freunde weitervermitteln können.

Seite 1 von 1

Das Programmheft Frühjahr/Sommer 2024

Wissen verschenken - vhs Gutscheine

Für weitere Infos bitte hier klicken!

Wir suchen Kursleitungen auf Honorarbasis

Für weitere Infos bitte hier klicken!

Aktuelle Online-Seminare

Heute gibt es leider keine Kursvorschläge.
freie Plätze
freie Plätze
wenige Plätze verfügbar
wenige Plätze verfügbar
auf Warteliste
auf Warteliste
Anmeldung nicht nötig oder Anmeldung online nicht möglich
Anmeldung nicht nötig oder Anmeldung online nicht möglich

Was beginnt heute?

Juni 2024
Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So.
     12
3 4 567 8 9
10 1112 13 1415 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 2627 28 29 30
VHS
vhs Cloud
telc