Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule

Kultur und Gestalten

Kursangebote >> Kursbereiche >> Kultur und Gestalten >> Kunst und Gestaltung >> Fotografie I Film I Bildbearbeitung

Seite 1 von 2

auf Warteliste Fotoclub der vhs - Einsteiger*innen

(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Raum 409, ab Di., 14.2., 18.30 Uhr )

Ein Fotokurs für Einsteiger*innen, in dem die Grundlagen der Fotografie durch Workshops, Bildbesprechungen und Fotospaziergänge vermittelt werden.
Inhaltlich werden hauptsächlich die Themen Portrait-, Landschafts- und Architekturfotografie bearbeitet. Ebenso werden Bildgestaltung, Langzeitbelichtung und der Einsatz von Filtern besprochen und erprobt.

auf Warteliste Fotoclub der vhs - Einsteiger*innen

(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Raum 102, ab Do., 16.2., 9.00 Uhr )

Ein Fotokurs für Einsteiger*innen, in dem die Grundlagen der Fotografie durch Workshops, Bildbesprechungen und Fotospaziergänge vermittelt werden.
Inhaltlich werden hauptsächlich die Themen Portrait-, Landschafts- und Architekturfotografie bearbeitet. Ebenso werden Bildgestaltung, Langzeitbelichtung und der Einsatz von Filtern besprochen und erprobt.

auf Warteliste Ein Wochenende 5 Themen: Fotokurs digital

(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Raum 405, ab Fr., 17.2., 10.00 Uhr )

Wir fotografieren, bearbeiten digital und besprechen diese Themen: Porträt, Landschaft, Architektur, Sport und Reportagen! Der Schwerpunkt liegt dabei vor allem bei der Fotografie. aber wir lernen auch unsere Fotos digital zu optimieren. Besonders wichtig ist das Besprechen unserer Aufnahmen. Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte!
Bitte eine Kamera mitbringen - egal welcher Art, ob digital oder analog.

auf Warteliste Fotoclub der vhs - Fortgeschrittene

(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Raum 409, ab Di., 21.2., 18.30 Uhr )

In diesem Kurs wird in Workshops, Bildbesprechung und Fotospaziergängen das Fotografieren trainiert. Gemeinsam mit den Teilnehmenden wird zu Beginn des Kurses ein Schwerpunkt festgelegt. Zur Auswahl stehen:
- Besuch einer Glasmanufaktur in Clausthal-Zellerfeld
- Motorcross
- Vorbereitung und Start eines Heißluftballons
- Verkehr bei Nacht in Frankfurt (Flughafen und Straßenverkehr)
- Besuch einer Schauspielschule (Gestik und Mimik)
- Ballett

Ebenfalls wird in diesem Kurs eine Ausstellung zu den Ergebnissen vorbereitet.

Voraussetzung ist, die Grundlagen des Fotografierens zu beherrschen und ein sicherer Umgang mit der eigenen Kamera.

auf Warteliste Blickwinkel: "Die Würde des Menschen ist unantastbar"

(Kassel, Atelier Sabine Große, Brandaustr. 10, ab Fr., 24.2., 17.30 Uhr )

In Deutschland sind Grundrechte grundlegende Freiheits- und Gleichheitsrechte, die Individuen gegenüber dem Staat zugestanden werden und Verfassungsrang genießen. Diese so grundlegenden Rechte werden wir beleuchten und einen fotografischen Ausdruck dafür finden. Im Austausch in der Gruppe wird das Thema inhaltlich erarbeitet und die Teilnehmenden gehen auf die Suche nach Ausdrucksformen, beobachten diese und werden sie fotografisch umsetzen und interpretieren: Mit verschiedenen Belichtungszeiten experimentieren, verschiedene Perspektiven kennenlernen. Bildbesprechungen, gemeinsame Fotoaktionen - Erarbeitung und Umsetzung von Bildideen werden Teil des Projektes sein.

Anmeldung bitte nach Beratung durch die Kursleitung: 05605-70118

wenige Plätze verfügbar Blickwinkel: "Die Würde des Menschen ist unantastbar"

(Kassel, Atelier Sabine Große, Brandaustr. 10, ab Sa., 25.2., 10.00 Uhr )

In Deutschland sind Grundrechte grundlegende Freiheits- und Gleichheitsrechte, die Individuen gegenüber dem Staat zugestanden werden und Verfassungsrang genießen. Diese so grundlegenden Rechte werden wir beleuchten und einen fotografischen Ausdruck dafür finden. Im Austausch in der Gruppe wird das Thema inhaltlich erarbeitet und die Teilnehmenden gehen auf die Suche nach Ausdrucksformen, beobachten diese und werden sie fotografisch umsetzen und interpretieren: Mit verschiedenen Belichtungszeiten experimentieren, verschiedene Perspektiven kennenlernen. Bildbesprechungen, gemeinsame Fotoaktionen - Erarbeitung und Umsetzung von Bildideen werden Teil des Projektes sein.

Anmeldung bitte nach Beratung durch die Kursleitung: 05605-70118

auf Warteliste Portraitfotografie (NEU)

(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Raum 405, ab Fr., 3.3., 16.00 Uhr )

Mit Leichtigkeit schönere Portraits umsetzen, ohne Einsatz von teurem Equipment und viel technischem Know-How, ist die Idee dieses Kurses. Wir erproben den Umgang mit Ihrer Kamera für bessere Portraits. Natürliche Lichtquellen zu erkennen ist ebenso Teil des Kurses wie der Umgang mit Umgebungslicht, sogenanntem Available Light. Wenn das Licht stimmt, folgt der natürliche Umgang mit dem Model, um ausdrucksstarke Portraits zu schießen. Außerdem bekommen Sie einfache Tipps, um Ihre Fotos in Adobe Lightroom oder in Foto-Apps gekonnt zu bearbeiten.

Eine Kamera mit der Möglichkeit zu manuellen Einstellungen sollte vorhanden sein, spiegellos oder mit Spiegel.

auf Warteliste Blickwinkel Sylt

(Kampen/Sylt, Jugendseeheim des Landkreises Kassel, ab Sa., 4.3., 8.00 Uhr )

Eine Woche wahrnehmen, sehen, fotografieren! Die Weite des Meeres, die Facetten des Lichts, der Schatten und der Elemente, die Begegnung mit den Menschen, die Bauweise, die Natur, das Strandgut, das kleinste Leben im Sand entdecken, fotografisch umsetzen und den persönlichen Blick zum Ausdruck bringen.
Übungen zur Wahrnehmung, Bildbesprechungen, Experimente mit der Fotokamera, mit Fotopapier und Licht werden Teil der Woche sein; ein Eintauchen in die Fotografie und in den Austausch mit anderen. Es kann analog oder digital fotografiert werden.

freie Plätze Abstrakte Fotografie in der Stadt (NEU)

(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Raum 104, ab Fr., 17.3., 14.00 Uhr )

Wir erkunden die Stadt und suchen nach abstrakten Motiven. Dabei achten wir insbesondere auf interessante Formen und sich wiederholende Muster. Ziel ist es unter anderem durch die Suche nach Details und das "um die Ecke denken", einen anderen Blick auf die gewohnte Stadt zu bekommen und das geistige Auge zu schulen. Das Bild entsteht vor dem Betätigen des Auslösers im Kopf! Diese Erfahrungen helfen uns langfristig dabei, auch "herkömmliche" Bilder besser umsetzen zu können, da wir unsere Fähigkeit zu visualisieren ganz besonders trainieren.

Dieser Kurs umfasst zwei Fotowalks und zwei Termine zur Bildbesprechung und angeleiteten Nachbearbeitung.

Voraussetzungen: Grundlegende Erfahrung mit der Bedienung der eigenen Kamera sollte vorhanden sein. Ein Teleobjektiv (70-200mm) ist von Vorteil, aber nicht zwingend notwendig. Je mehr an der mitgebrachten Kamera manuell eingestellt werden kann, umso besser.

auf Warteliste Altstadtarchitektur lebendig fotografieren

(Hofgeismar, Quartier am Markt, Markt 9, ab Sa., 25.3., 11.00 Uhr )

An zwei aufeinander folgenden Tagen ist die Altstadtarchitektur und die Architektur des Brunnenparks von Hofgeismar Ziel von Fotospaziergängen. Dazu macht sich eine Gruppe von Fotografierenden auf die Suche nach ansprechenden Motiven der Fachwerkarchitektur in der Fußgängerzone, im Quartier um die Altstädter Kirche, im Petriviertel und um die historische Stadtmauer. Da auch Langzeitaufnahmen mit Stativ geplant sind, lassen sich "störende" Passanten in die Architekturfotos gut einbeziehen.
Am zweiten Tag steht die Architektur des Brunnenparks, der alte Bahnhof und nochmals die Altstadt, diesmal aber zur blauen Stunde, im Fokus.
Beim dritten Termin werden die fotografischen Ergebnisse ausgewertet und nach den Gesichtspunkten von Bildaussage und Bildgestaltung ausgewählt. Diese münden dann in eine Ausstellung großformatiger Fotos im Quartier am Markt.

Bitte mitbringen: Kamera mit Standardzoom und Weitwinkelobjektiv, Wechselakku, Graufilter (ND64) für Langzeitaufnahmen, Stativ

Seite 1 von 2

Das Programmheft Frühjahr/Sommer 2023

Hier können Sie das Programmheft Frühjahr/Sommer 2023 als PDF-Datei herunterladen (ca. 15,1 MB) oder bei Klick auf das Titelblatt direkt online durchstöbern. 

Wissen verschenken - vhs Gutscheine

Für weitere Infos bitte hier klicken!

Wir suchen Kursleitungen auf Honorarbasis

Für weitere Infos bitte hier klicken!

Aktuelle Online-Seminare

freie Plätze Online: Business English B1
ab 27.04.2023, Online
freie Plätze Online: Malen ohne Pinsel
ab 16.04.2023, Online
freie Plätze Online: Trello - Projekte verwalten und organisieren
ab 02.05.2023, Online
freie Plätze Online: Tuschemalerei
ab 23.04.2023, Online

Legende zum Kursstatus

freie Plätze
freie Plätze
wenige Plätze verfügbar
wenige Plätze verfügbar
auf Warteliste
auf Warteliste
Veranstaltung ohne Anmeldung
Veranstaltung ohne Anmeldung

Zuletzt besuchte Kurse

VHS
vhs Cloud
telc