Kultur und Gestalten
Veranstaltung "" (Nr. ) ist für Anmeldungen nicht freigegeben.
Seite 1 von 1
Portraitzeichnen nach Modell
(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Raum 402, ab Di., 13.6., 10.00 Uhr )
Bitte (falls vorhanden) verschiedene Zeichenmaterialien mitbringen, um verschiedene Techniken auszuprobieren.
In jedem Fall sinnvoll sind:
Skizzenblock ca. 30 x 40 cm, Bleistifte (HB, 2B, 6B), Kohle, Wachsoder Ölkreide, Kugelschreiber, Buntstifte nach Belieben, Knetradiergummi
Materialkosten nach Bedarf.
Falls Sie mehr über mich wissen wollen: www.irishoffmann.de
Figürliches Zeichnen nach Modell
(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Raum 402, ab Di., 13.6., 16.45 Uhr )
Bitte (falls vorhanden) verschiedene Zeichenmaterialien mitbringen, um verschiedene Techniken auszuprobieren.
In jedem Fall sinnvoll sind:
Skizzenblock ca. 30 x 40 cm, Bleistifte (HB, 2B, 6B), Kohle, Wachsoder Ölkreide, Kugelschreiber, Buntstifte nach Belieben, Knetradiergummi
Materialkosten nach Bedarf.
Falls Sie mehr über mich wissen wollen: www.irishoffmann.de
Bilder durch Sonne: Cyanotypie
(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Werkraum 1, ab Fr., 30.6., 10.00 Uhr )
Es funktioniert durch Kontaktbelichtung und UV-Licht, also der puren Sonne.
Ein tiefes Blau ansteht durch die lichtdurchlässigen Bereiche. Sie ist ungiftig und lässt sich auch im häuslichen Bereich verwenden.
Auf das Drucken auf Stoff oder das anschließende Tonen der Cyanotypien wird in diesem Kurs auch eingegangen.
Bitte gern bereits vorhandene Kontaktnegative oder andere Motive, sowie eine Schürze zum Cyanotypieren mitbringen.
Kunstspaziergang mit dem Skizzenblock - Urban Sketching
(Kassel, Kulturbahnhof, Bahnhofsplatz 1, ab Sa., 1.7., 11.00 Uhr )
Wir sind unterwegs in Kassel und werden draußen einige Außenobjekte der documenta aufsuchen und zeichnen. Gebäude, Plätze, Parks und Menschen können die Skizzen gern ergänzen. Die eigene Interpretation, inspiriert von dem Geschehen vor Ort, lässt
ganz persönliche Skizzen entstehen. Der Kurs ist geeignet, künstlerische
Fähigkeiten weiter zu entwickeln oder neu zu entdecken.
Bitte (falls vorhanden) verschiedene Zeichenmaterialien mitbringen, um verschiedene Techniken auszuprobieren.
In jedem Fall sinnvoll sind: Skizzenblock oder Skizzenbuch, Stifte nach Belieben (Bleistifte in verschiedenen Stärken, Fineliner, Wachs- oder Ölkreide, Kugelschreiber, Buntstifte), evtl. eine mobile Sitzgelegenheit, Proviant.
Treffpunkt: Himmelsstürmer vor dem Kulturbahnhof, Rainer-Dierichs-Platz.
Falls Sie mehr über mich wissen wollen: www.irishoffmann.de
Reisejournale gestalten (NEU)
(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Werkraum 2, ab Sa., 1.7., 10.00 Uhr )
sondern ganz individuell Dinge festhalten mit Schrift, Zeichnung, Collage und Farbe?
Dachten Sie, es sei zu schwer?
An diesem Wochenende gebe ich Ideen und Impulse, um ein Reisetagebuch zu gestalten.
Man muss nicht Malen oder Zeichnen können!
Bitte Material selbst mitbringen, Stifte verschiedener Arten, Pinsel und Farben,
verschiedene Papiere für ein Reisetagebuch.
Für nähere Infos: info@artemillia.de, ich rufe gern zurück!
Carla Helga Culemann, freischaffende Malerin, lebt und arbeitet auf La Palma
www.artemillia.de
Kunstspaziergang mit dem Skizzenblock - Urban Sketching
(Kassel, Treffpunkt: Fridericianum, ab Sa., 15.7., 11.00 Uhr )
Wir sind unterwegs in Kassel und werden draußen einige Außenobjekte der documenta aufsuchen und zeichnen. Gebäude, Plätze, Parks und Menschen können die Skizzen gern ergänzen. Die eigene Interpretation, inspiriert von dem Geschehen vor Ort, lässt
ganz persönliche Skizzen entstehen. Der Kurs ist geeignet, künstlerische
Fähigkeiten weiter zu entwickeln oder neu zu entdecken.
Bitte (falls vorhanden) verschiedene Zeichenmaterialien mitbringen, um verschiedene Techniken auszuprobieren.
In jedem Fall sinnvoll sind: Skizzenblock oder Skizzenbuch, Stifte nach Belieben (Bleistifte in verschiedenen Stärken, Fineliner, Wachs- oder Ölkreide, Kugelschreiber, Buntstifte), evtl. eine mobile Sitzgelegenheit, Proviant.
Treffpunkt: vor dem Eingang des Fridericianums, Friedrichplatz
Falls Sie mehr über mich wissen wollen: www.irishoffmann.de
Buchbinden - Künstler*innenbücher - Buchobjekte
(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Raum 402, ab Mo., 24.7., 10.00 Uhr )
Sie lernen verschiedene traditionelle Buchbindetechniken, wie genähte Blockbücher, japanische Stapelbücher und Leporellobücher mit einfachen Mitteln herzustellen. Der individuell gestaltete Buchdeckel, Einband oder Umschlag macht das Buch dann zu einem besonderen Einzelstück.
Darüber hinaus ist das Künstler*innenbuch eine mögliche Ausdrucksform, für die eigene Konzepte entwickelt werden können. Experimentelle Bucheinbände oder gebundene Zeichnungen, Bilder oder Fotografien machen das ganze zu einem interessanten Objekt.
Seite 1 von 1
Das Programmheft Frühjahr/Sommer 2023
Hier können Sie das Programmheft Frühjahr/Sommer 2023 als PDF-Datei herunterladen (ca. 15,1 MB) oder bei Klick auf das Titelblatt direkt online durchstöbern.
Wissen verschenken - vhs Gutscheine
Für weitere Infos bitte hier klicken!
Wir suchen Kursleitungen auf Honorarbasis

Für weitere Infos bitte hier klicken!
Aktuelle Online-Seminare

ab 29.06.2023, Online

ab 06.07.2023, Online

ab 27.07.2023, Online

ab 07.06.2023, Online




Zuletzt besuchte Kurse
