Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule

Arbeit und Beruf

Kursangebote >> Kursbereiche >> Arbeit und Beruf >> Persönliche und berufliche Kompetenz >> Kommunikation I Professionalität

Seite 1 von 1

freie Plätze HESSENCAMPUS-Bildungsberatung - Hümme

(Hofgeismar, Generationenhaus Bahnhof Hümme, Tiefenweg 12, Raum 2, ab Fr., 3.2., 15.00 Uhr )

jeweils am ersten Freitag im Monat, jeweils 15:00 - 17:00 Uhr oder nach Terminvereinbarung: p.brockmann@bildungsberatung-region-kassel.de oder 05609-808537

freie Plätze HESSENCAMPUS-Bildungsberatung - Dergui

(Kassel, Wöhler 22 Bildung und Begegnung, Friedrich-Wöhler-Str. 22, ab Fr., 3.2., 16.00 Uhr )

jeweils freitags, 16:00 - 18:00 Uhr, vierzehntägig in den ungeraden Wochen
Terminvereinbarung: o.dergui@bildungsberatung-region-kassel.de

freie Plätze HESSENCAMPUS-Bildungsberatung- Waldau

(Kassel, Stadtteilbüro Waldau, Görlitzer Str. 39j, ab Mo., 13.2., 15.00 Uhr )

montags 15:00 - 17:00 Uhr,
Terminvereinbarung: b.ebke@bildungsberatung-region-kassel.de

freie Plätze HESSENCAMPUS-Bildungsberatung - Brückenhof

(Kassel, Familientreff Brückenhof, Gruppenraum, Theodor-Haubach-Str. 8, ab Mo., 13.2., Uhr )

montags und freitags 14:00 - 16:00 Uhr,
Terminvereinbarung: r.metzger@bildungsberatung-region-kassel.de oder 0561-92062020

freie Plätze HESSENCAMPUS-Bildungsberatung

(, , ab Mi., 15.2., 15.00 Uhr )

Gesamtkoordination
Terminvereinbarung: e.schaeth@bildungsberatung-region-kassel.de, Tel. 0561-1003-3202

freie Plätze HESSENCAMPUS-Bildungsberatung - Kaufungen

(Kaufungen, Begegnungsstätte, Theodor-Heuss-Str. 15, Besprechungsraum, jeweils am letzten Donnerstag im Monat, jeweils 15:00 - 17:00 Uhr oder nach Terminvereinbarung: p.brockmann@bildungsberatung-region-kassel.de oder Tel. 05609-8092354 )

jeweils am letzten Donnerstag im Monat, jeweils 15:00 - 17:00 Uhr oder nach Terminvereinbarung: p.brockmann@bildungsberatung-region-kassel.de oder 05609-808537

freie Plätze Selbst- und Zeitmanagement

(Wolfhagen, vhs, Raiffeisenweg 2, EDV-Raum 205, ab Sa., 17.6., 9.30 Uhr )

Unsere Arbeitsbelastung steigt eher, als dass sie abnimmt, und nicht selten stellen wir am Ende eines Arbeitstages fest, dass wir nicht das geschafft haben, was wir eigentlich vorhatten. Dabei ist es oft gar nicht so schwer, seine Arbeit sinnvoll zu strukturieren - die richtigen Techniken vorausgesetzt.
Inhalt:
- Der eigene Arbeitsstil - Effektivität und Effizienz
- Methoden der Zeitplanung - To-do-Listen und Prioritäten
- Zeitdiebe - der sinnvolle Umgang mit E-Mail, Störungen und Ablenkungen
- Zielmanagement - Realistische, klare Ziele setzen und verfolgen
- Wege zur Selbstentlastung

freie Plätze Argumentationstraining - Ideen und Statements auf den Punkt bringen

(Lohfelden, vhs-Geschäftsstelle, Brunnenstr. 9, ab Fr., 23.6., 18.00 Uhr )

Wie überzeuge ich andere am besten von meinen Ideen?
Gönnen Sie sich zwei Tage um Ihren argumentativen Auftritt zu trainieren und verbessern.
Kurze Inputs zu den Grundsätzen der Argumentation:
- Klartext reden: Ideen verständlich und nachvollziehbar kommunizieren
- Überzeugend reden: logischer und psychologischer Aufbau einer Argumentation
- Begeisternd reden: Adressat*innen- orientiert denken und formulieren
- Kurz und knackig reden: Wie ich mit meiner Idee andere in einer Minute erreiche und begeistere
werden jeweils verbunden mit praktischen Übungen zur Umsetzung. Sie profitieren dabei vom Feedback durch Trainer und andere Teilnehmende.

freie Plätze Moderieren - Besprechungen leiten

(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Raum 303, ab Di., 25.7., 10.00 Uhr )

"Schön, dass wir mal darüber geredet haben..." Dieses Fazit steht leider oft am Ende einer Besprechung - doch es geht auch anders! Wer professionell moderiert, verfügt über das Handwerkszeug, dass am Ende ein gemeinsames und klares Ergebnis aller Gesprächsteilnehmenden steht und dieses in Handlung umgesetzt werden kann.
Wir werden Ihnen eine exemplarische Situation vorstellen und laden Sie ein,
- die Rolle, Aufgaben und die Haltung der Moderator*in kennenzulernen,
- die verschiedenen Phasen der Moderation zu beleuchten,
- die Bedeutung der Visualisierung im Gesprächsprozess zu erkennen,
- die Übertragbarkeit auf Moderationssituationen in Ihrem Kontext zu bearbeiten.

Seite 1 von 1

Das Programmheft Frühjahr/Sommer 2023

Hier können Sie das Programmheft Frühjahr/Sommer 2023 als PDF-Datei herunterladen (ca. 15,1 MB) oder bei Klick auf das Titelblatt direkt online durchstöbern. 

Wissen verschenken - vhs Gutscheine

Für weitere Infos bitte hier klicken!

Wir suchen Kursleitungen auf Honorarbasis

Für weitere Infos bitte hier klicken!

freie Plätze
freie Plätze
wenige Plätze verfügbar
wenige Plätze verfügbar
auf Warteliste
auf Warteliste
Veranstaltung ohne Anmeldung
Veranstaltung ohne Anmeldung

Was beginnt heute?

Juni 2023
Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So.
   1 2 3 4
5 6 7 89 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 2021 22 23 24 25
26 2728 29 30   

Zuletzt besuchte Kurse

VHS
vhs Cloud
telc