Seite 1 von 1
Künstliche Intelligenz - Einführung und Grundlagen
(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Kleiner Saal, ab Mo., 27.2., 18.00 Uhr )
Eine Kooperationsveranstaltung mit dem Bildungswerk Verdi Hessen im Rahmen des vom BMAS geförderten Projekts KomKI.
Ethik und Künstliche Intelligenz
(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Kleiner Saal, ab Mo., 6.3., 18.00 Uhr )
Eine Kooperationsveranstaltung mit dem Bildungswerk Verdi Hessen im Rahmen des vom BMAS geförderten Projekts KomKI.
Autonom fahrende Fahrzeuge
(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Kleiner Saal, ab Mo., 13.3., 18.00 Uhr )
Eine Kooperationsveranstaltung mit dem Bildungswerk Verdi Hessen im Rahmen des vom BMAS geförderten Projekts KomKI.
Umgang mit Daten
(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Kleiner Saal, ab Mo., 20.3., 18.00 Uhr )
Eine Kooperationsveranstaltung mit dem Bildungswerk Verdi Hessen im Rahmen des vom BMAS geförderten Projekts KomKI.
Gesundheits-Apps
(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Kleiner Saal, ab Mi., 29.3., 18.00 Uhr )
Apps, die die Gesundheitsdaten über Sensoren speichern, verarbeiten und auswerten gibt es in Armbändern, Smartphones, Arbeitsmitteln oder Exoskeletten. Ebenso können in Gesundheits-Apps Daten manuell eingegeben werden. Da in der Regel auch das Gesundheitsverhalten überwacht wird, sind Regeln über den Umgang mit personenbezogenen Daten unerlässlich. Eine Diskussion, wie eine Nutzen- Risikoabwägung unter medizinischen, ethischen, rechtlichen oder auch wirtschaftlichen Aspekten vorgenommen werden kann, runden den Abend ab.
Eine Kooperationsveranstaltung mit dem Bildungswerk Verdi Hessen im Rahmen des vom BMAS geförderten Projekts KomKI.
Online: Möglichkeiten von Künstlicher Intelligenz
(, Online, ab Di., 9.5., 18.30 Uhr )
Zukunftstechnologien der nächsten Jahre. Viele sehen in der Nutzung von Künstlicher Intelligenz eine weitere Vereinfachung unseres Alltages, indem Routineaufgaben durch Maschinen übernommen werden. Anderen gilt Künstliche Intelligenz als Vernichter von Millionen von Arbeitsplätzen.
In diesem Onlineseminar werden folgende Fragen thematisiert:
Was steckt hinter Künstlicher Intelligenz (KI)? Wie erfolgt die Datensammlung als Grundlage für Künstliche Intelligenz? Wie können sich Computersysteme selbstständig weiterentwickeln? Wie wird Künstliche Intelligenz unseren Alltag vereinfachen? Welchen Einfluss hat Künstliche Intelligenz auf unsere Arbeitsplätze? Welche konkreten Lösungen im Bereich KI gibt es heute bereits? Wo kommt Künstliche Intelligenz an ihre Grenzen? Wo liegen die Gefahren von Künstlicher Intelligenz? Welche Auswirkung hat Künstliche Intelligenz auf die Gesellschaft? Welche Pläne verfolgt die Politik im Zusammenhang mit Künstlicher Intelligenz?
Das Onlineseminar findet über das Videokonferenzsystem Zoom statt. Der Teilnahmelink wird Ihnen einige Tage vor Beginn der Veranstaltung per E-Mail zugesandt.
Seite 1 von 1
Das Programmheft Frühjahr/Sommer 2023
Hier können Sie das Programmheft Frühjahr/Sommer 2023 als PDF-Datei herunterladen (ca. 15,1 MB) oder bei Klick auf das Titelblatt direkt online durchstöbern.
Wissen verschenken - vhs Gutscheine
Für weitere Infos bitte hier klicken!
Wir suchen Kursleitungen auf Honorarbasis

Für weitere Infos bitte hier klicken!
Aktuelle Online-Seminare

ab 27.04.2023, Online

ab 16.04.2023, Online

ab 02.05.2023, Online

ab 23.04.2023, Online
Legende zum Kursstatus




Zuletzt besuchte Kurse
