Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Kalender

Veranstaltungen am 21.02.2023:

Seite 1 von 2

freie Plätze Die Machtübernahme der Nationalsozialisten

(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Saal, ab Di., 21.2., 18.00 Uhr )

Am 30. Januar 1933 wurde Adolf Hitler zum Reichskanzler ernannt. Dieses Datum - das 2023 90 Jahre zurückliegt - wird gemeinhin als Beginn des Nationalsozialismus verstanden. MIt Blick auf die weitere Entwicklung des Regimes wird gefragt: Wie wurden die demokratischen Errungenschaften der Weimarer Republik demontiert? Welche Grundsteine der nationalsozialistischen Diktatur wurden theoretisch und praktisch bereits direkt nach der Machtübernahme etabliert? Prof. Dr. Jens Flemming wird in seinem Vortrag einen genauen Blick auf die ersten Monaten des Nationalsozialismus werfen und die politischen und gesellschaftlichen Veränderungen dieser Zeit analysieren.

freie Plätze Kreistanz - Frauentänze im Jahreskreis - Frühlingskraft

(Kassel, Evang. Kita Wehlheiden, Bewegungsraum, Pfeifferstr. 18, ab Di., 21.2., 19.00 Uhr )

Zu berührender und kraftvoller Musik tanzen wir traditionelle, meditative und sinnliche Frauentänze aus Mittel-, Süd- und Osteuropa und erleben dabei Entspannung, Lebensfreude und die Kraft des Tanzkreises.
Bitte mitbringen: leichte Tanzschuhe

auf Warteliste Portraitzeichnen nach Modell

(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Raum 402, ab Di., 21.2., 16.45 Uhr )

In diesem Kurs gibt es die wunderbare Möglichkeit, nach Modell zu zeichnen. Beginnend mit den wichtigsten anatomischen Grundlagen des Gesichtes wird geübt, mit Perspektive und Schatten umzugehen.
In kurzen Modell-Stellungen wird das schnelle Erfassen trainiert, in längeren wird mehr ins
Detail gearbeitet.
Bitte (falls vorhanden) verschiedene Zeichenmaterialien mitbringen, um verschiedene Techniken auszuprobieren.
In jedem Fall sinnvoll sind:
Skizzenblock ca. 30 x 40 cm, Bleistifte (HB, 2B, 6B), Kohle, Wachsoder Ölkreide, Kugelschreiber, Buntstifte nach Belieben, Knetradiergummi
Materialkosten nach Bedarf.
Falls Sie mehr über mich wissen wolllen: www.irishoffmann.de

auf Warteliste Malen mit Aquarellfarben

(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Raum 402, ab Di., 21.2., 10.00 Uhr )

Das Malen mit Aquarellfarben bietet eine breite Palette von Möglichkeiten, stimmungsvolle Bilder zu gestalten. Grundlegendes zum Aquarellieren wie Bildkomposition, Farbigkeit und Ausdrucksform wird vorgestellt. Die Techniken und Themen richten sich nach Kenntnis und Interesse.
Materialbesprechung in der ersten Kursstunde. Bitte vorhandene Farben, Pinsel etc. mitbringen.

auf Warteliste Fotoclub der vhs - Fortgeschrittene

(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Raum 409, ab Di., 21.2., 18.30 Uhr )

In diesem Kurs wird in Workshops, Bildbesprechung und Fotospaziergängen das Fotografieren trainiert. Gemeinsam mit den Teilnehmenden wird zu Beginn des Kurses ein Schwerpunkt festgelegt. Zur Auswahl stehen:
- Besuch einer Glasmanufaktur in Clausthal-Zellerfeld
- Motorcross
- Vorbereitung und Start eines Heißluftballons
- Verkehr bei Nacht in Frankfurt (Flughafen und Straßenverkehr)
- Besuch einer Schauspielschule (Gestik und Mimik)
- Ballett

Ebenfalls wird in diesem Kurs eine Ausstellung zu den Ergebnissen vorbereitet.

Voraussetzung ist, die Grundlagen des Fotografierens zu beherrschen und ein sicherer Umgang mit der eigenen Kamera.

auf Warteliste Komoot - Routenplanung und Navigation für Outdooraktivitäten

(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Kleiner Saal, ab Di., 21.2., 19.00 Uhr )

Mit 20 Millionen registrierten Nutzern ist Komoot Europas größte Plattform für Outdoor-Aktivitäten. Als Routenplaner, Navigations-App, Tourenverzeichnis und soziales Netzwerk ist es bei Wanderern und Radfahrern sehr beliebt. In diesem Kurs befassen wir uns mit der Einführung in die digitale Routenplanung, den Grundlagen der individuellen Planung, Streckenanpassung, Höhenprofile, kleinen Tipps und Tricks sowie Nutzung und Bearbeitung vorgefertigter Touren.
Wir arbeiten dabei mit der kostenlosen Basis-Version von Komoot.
Ein bereits vorhandener Account bzw. Registrierung im Vorfeld ist wünschenswert.

freie Plätze Spanisch A1.2

(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Raum 108, ab Di., 21.2., 9.30 Uhr )

In diesem Kurs arbeiten wir systematisch mit dem Buch, legen aber von Anfang an den Schwerpunkt auf Kommunikation und Alltagsthemen. Willkommen in der spanischen Welt. Lehrbuch: Con gusto nuevo A1, ab Lektion 4

freie Plätze Spanisch B1

(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Raum 108, ab Di., 21.2., 20.00 Uhr )

Für Teilnehmende, die einen schnellen Einstieg in die spanische Sprache finden möchten. Lehrbuch wird im Kurs bekannt gegeben. Lehrbuch: Con gusto B1, ab Lektion 9/10.

Veranstaltung ohne Anmeldung Deutsch-Intensivkurse/Integrationskurse B 1.2

(Anmeldung nur persönlich in der Geschäftsstelle Wolfhagen (Raiffeisenweg 2) möglich.
Öffnungszeiten: Di 09:00 - 12:00 Uhr + Do 14:00 - 16:00 Uhr Uhr oder nach Vereinbarung)
(Hofgeismar, vhs, Kasinoweg 22, Raum 115, ab Di., 21.2., 8.30 Uhr )

Sie bereiten sich gezielt auf die Prüfungen "Zertifikat Deutsch" (ZD) oder "Deutsch-Test für Zuwanderer" (DTZ) vor. Sie erlernen eine elementare sprachliche Sicherheit in vielen alltäglichen Situationen. Sie bekommen immer mehr Gefühl für die deutsche Sprache und beginnen, in der deutschen Sprache zu denken. Und vor allem: Sie werden nach diesen vier Wochen Deutsche fast immer gut verstehen.

freie Plätze Online: Säure-Basen-Haushalt in Balance durch Basenfasten

(, Online, ab Di., 21.2., 19.00 Uhr )

Übersäuerung kann oft die Ursache vieler Gesundheitsprobleme sein und steht häufig zu Beginn eines gesundheitlichen Leidensweges. Leider spürt man eine Übersäuerung anfangs nicht.
Sich Zeit nehmen, sich wieder in den Mittelpunkt stellen und sich für eine begrenzte Zeit aus dem Alltag lösen - all das ist mit Basenfasten machbar.
Mit der Methode des Basenfastens ist die Entsäuerung des Körpers nun auch für diejenigen möglich, die nicht völlig auf feste Nahrung verzichten können oder wollen. Basenfasten ist eine verträgliche Form des Fastens und lässt sich besonders gut berufsbegleitend durchführen.
Erfahren Sie, wie Sie mit Basenfasten den Säure-Base-Haushalt in Balance bringen und wie sich darüber hinaus der erreichte Erfolg erhalten lässt.
Der Onlinekurs findet über das Portal vhs.cloud statt. Nach Anmeldeschluss erhalten Sie die Zugangsdaten und Informationen für die Teilnahme.
Technische Voraussetzung: stabile Internetverbindung, Notebook, Tablet oder Handy mit einem aktuellen Internetbrowser, Lautsprecher und Webkamera (sind zumeist schon integriert).



.

Seite 1 von 2

Das Programmheft Frühjahr/Sommer 2023

Hier können Sie das Programmheft Frühjahr/Sommer 2023 als PDF-Datei herunterladen (ca. 15,1 MB) oder bei Klick auf das Titelblatt direkt online durchstöbern. 

Wissen verschenken - vhs Gutscheine

Für weitere Infos bitte hier klicken!

Wir suchen Kursleitungen auf Honorarbasis

Für weitere Infos bitte hier klicken!

Aktuelle Online-Seminare

freie Plätze Online: Facebook - Einrichtung und Anwendung
ab 31.03.2023, Online
freie Plätze Online: Malen ohne Pinsel
ab 16.04.2023, Online
freie Plätze Online: Smart Living
ab 28.03.2023, Online

Legende zum Kursstatus

freie Plätze
freie Plätze
wenige Plätze verfügbar
wenige Plätze verfügbar
auf Warteliste
auf Warteliste
Veranstaltung ohne Anmeldung
Veranstaltung ohne Anmeldung

Zuletzt besuchte Kurse

VHS
vhs Cloud
telc