Veranstaltungen am 21.02.2023:
Die Machtübernahme der Nationalsozialisten
(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Saal, ab Di., 21.2., 18.00 Uhr )
Kreistanz - Frauentänze im Jahreskreis - Frühlingskraft
(Kassel, Evang. Kita Wehlheiden, Bewegungsraum, Pfeifferstr. 18, ab Di., 21.2., 19.00 Uhr )
Bitte mitbringen: leichte Tanzschuhe
Portraitzeichnen nach Modell
(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Raum 402, ab Di., 21.2., 16.45 Uhr )
In kurzen Modell-Stellungen wird das schnelle Erfassen trainiert, in längeren wird mehr ins
Detail gearbeitet.
Bitte (falls vorhanden) verschiedene Zeichenmaterialien mitbringen, um verschiedene Techniken auszuprobieren.
In jedem Fall sinnvoll sind:
Skizzenblock ca. 30 x 40 cm, Bleistifte (HB, 2B, 6B), Kohle, Wachsoder Ölkreide, Kugelschreiber, Buntstifte nach Belieben, Knetradiergummi
Materialkosten nach Bedarf.
Falls Sie mehr über mich wissen wolllen: www.irishoffmann.de
Malen mit Aquarellfarben
(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Raum 402, ab Di., 21.2., 10.00 Uhr )
Materialbesprechung in der ersten Kursstunde. Bitte vorhandene Farben, Pinsel etc. mitbringen.
Fotoclub der vhs - Fortgeschrittene
(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Raum 409, ab Di., 21.2., 18.30 Uhr )
- Besuch einer Glasmanufaktur in Clausthal-Zellerfeld
- Motorcross
- Vorbereitung und Start eines Heißluftballons
- Verkehr bei Nacht in Frankfurt (Flughafen und Straßenverkehr)
- Besuch einer Schauspielschule (Gestik und Mimik)
- Ballett
Ebenfalls wird in diesem Kurs eine Ausstellung zu den Ergebnissen vorbereitet.
Voraussetzung ist, die Grundlagen des Fotografierens zu beherrschen und ein sicherer Umgang mit der eigenen Kamera.
Komoot - Routenplanung und Navigation für Outdooraktivitäten
(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Kleiner Saal, ab Di., 21.2., 19.00 Uhr )
Wir arbeiten dabei mit der kostenlosen Basis-Version von Komoot.
Ein bereits vorhandener Account bzw. Registrierung im Vorfeld ist wünschenswert.
Spanisch A1.2
(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Raum 108, ab Di., 21.2., 9.30 Uhr )
Spanisch B1
(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Raum 108, ab Di., 21.2., 20.00 Uhr )
Deutsch-Intensivkurse/Integrationskurse B 1.2
(Anmeldung nur persönlich in der Geschäftsstelle Wolfhagen (Raiffeisenweg 2) möglich.
Öffnungszeiten: Di 09:00 - 12:00 Uhr + Do 14:00 - 16:00 Uhr Uhr oder nach Vereinbarung)
(Hofgeismar, vhs, Kasinoweg 22, Raum 115,
ab Di., 21.2., 8.30 Uhr
)
Online: Säure-Basen-Haushalt in Balance durch Basenfasten
(, Online, ab Di., 21.2., 19.00 Uhr )
Sich Zeit nehmen, sich wieder in den Mittelpunkt stellen und sich für eine begrenzte Zeit aus dem Alltag lösen - all das ist mit Basenfasten machbar.
Mit der Methode des Basenfastens ist die Entsäuerung des Körpers nun auch für diejenigen möglich, die nicht völlig auf feste Nahrung verzichten können oder wollen. Basenfasten ist eine verträgliche Form des Fastens und lässt sich besonders gut berufsbegleitend durchführen.
Erfahren Sie, wie Sie mit Basenfasten den Säure-Base-Haushalt in Balance bringen und wie sich darüber hinaus der erreichte Erfolg erhalten lässt.
Der Onlinekurs findet über das Portal vhs.cloud statt. Nach Anmeldeschluss erhalten Sie die Zugangsdaten und Informationen für die Teilnahme.
Technische Voraussetzung: stabile Internetverbindung, Notebook, Tablet oder Handy mit einem aktuellen Internetbrowser, Lautsprecher und Webkamera (sind zumeist schon integriert).
.
Das Programmheft Frühjahr/Sommer 2023
Hier können Sie das Programmheft Frühjahr/Sommer 2023 als PDF-Datei herunterladen (ca. 15,1 MB) oder bei Klick auf das Titelblatt direkt online durchstöbern.
Wissen verschenken - vhs Gutscheine
Für weitere Infos bitte hier klicken!
Wir suchen Kursleitungen auf Honorarbasis

Für weitere Infos bitte hier klicken!
Aktuelle Online-Seminare

ab 31.03.2023, Online

ab 16.04.2023, Online

ab 28.03.2023, Online
Legende zum Kursstatus




Zuletzt besuchte Kurse
