Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Sonderrubrik >> Wochenendseminare

Es ist nicht sicher, ob Veranstaltung "Zwischen 1000 Farben – abendliches Malen im Atelier" (Nr. 10304) in den Warenkorb gelegt wurde. Bitte überprüfen Sie den Warenkorb und aktivieren Sie ggf. die Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers.

Seite 1 von 3

auf Warteliste Nichts für Angsthasen! - Eltern-Kind (Beispielkurs Service Center)

(Trendelburg, Wasserschloss, ab Fr., 20.10., 17.30 Uhr )

Väter oder Großväter mit ihren Kindern können sich hier ausgiebig im Gruseln üben. Selbst hergestellte Kürbislaternen, Gruselgeschichten am Lagerfeuer mit Stockbroten, Würstchen und Gespensterpunsch sowie ein Gang durch finstere Gemäuer des alten Wasserschlosses und dunkle Wälder mit Schatzsuche lassen es einem eiskalt den Rücken herunter laufen.

freie Plätze Online: Qigong um die Mitte zu stärken

(, Online, ab Do., 15.2., 10.00 Uhr )

Die Organe der Mitte - Magen, Milz, Lymphsystem - gelten in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) als die "ausgleichende Kraft". Ihre Stärkung unterstützt Genesungsprozesse, kann die Abwehrkräfte stärken und helfen, Verdauung wie Stoffwechsel zu regulieren. Eine Stärkung der Mitte unterstützt die Stabilität und Standfestigkeit auf körperlicher und mentaler Ebene. Die Akzeptanz der eigenen Grenzen und Bedürfnisse ermöglicht zudem eine klare soziale Orientierung im Miteinander. Ergänzt werden diese Übungen durch Selbstmassagetechniken, Aufmerksamkeitsführungen und Übungen zur inneren Sammlung, um die "Mitte" deutlich wahrzunehmen, zu entspannen.
Der Kurs findet über die Online-Plattform "Zoom" statt. Der entsprechende Link zur Veranstaltung sowie die Telefonnummer der Kursleitung wird Ihnen mit der Kursbestätigung per E-Mail geschickt.
Was Sie dafür benötigen: einen ruhigen Platz zum Üben, einen Stuhl oder Hocker zum Sitzen sowie eine Möglichkeit zum Liegen (Matte/Decke) sowie folgende technischen Voraussetzungen:
ein internetfähiges Endgerät mit Kamera, Mikrofon und Lautsprecher bzw. Kopfhörern. Weitere Infos erhalten sie nach Ihrer Anmeldung.

wenige Plätze verfügbar Zwischen 1000 Farben – abendliches Malen im Atelier

(Kassel, Atelier BIOTOP ZACK, Rothenditmolder Str. 21, ab Do., 13.6., 18.00 Uhr )

Malen heißt mischen! Wir widmen uns ausgiebig dem Thema Farbe und erkunden waghalsige Mischungen und spannende Zwischentöne. Wo treffen sich grün und rot? Wie sieht ein warmes Blau aus? Wir malen mit Acrylfarbe, experimentieren mit Pigmenten und ergänzen mit Kreiden und Stiften. Künstlerin Liska Schwermer-Funke ist mit Rat und Tat dabei, ermutigt und unterstützt.
Keine Vorkenntnisse erforderlich. Einfache Bildträger und große Papiere sind vorhanden, bei Bedarf können Leinwände im Wunschformat oder bewährte Malutensilien mitgebracht werden.

auf Warteliste Flusspiraten

(Trendelburg, Wasserschloss, ab Fr., 21.6., 16.30 Uhr )

Am Wasserschloss Wülmersen werden die Zelte aufgeschlagen und ein Piratenlager eingerichtet. Am Samstag werden nach einem Fußmarsch zur Domäne in Trendelburg die Kanus gekapert. Danach ist die Diemel flussabwärts bis Bad Karlshafen fest in der Hand von Kindern und Vätern (Väter und Kinder müssen schwimmen können).
Die Abende klingen nach Piratensitte am Lagerfeuer aus.

freie Plätze Little Warrior II - Für fortgeschrittene Little Warrior (NEU)

(Kassel, Hermann-Schafft-Haus, Wilhelmshöher Allee 19, Raum H.26, ab Sa., 22.6., 10.00 Uhr )

Dieses Angebot richtet sich an alle, die bereits einen "Little Warrior Kurs" belegt haben, noch weitere Selbstverteidigungstechniken für den Notfall und mehr über die innere Haltung des Little Warriors lernen wollen. Angepasst an die Struktur von vorangegangenem Little-Warrior-Kurs werden in weiteren Rollenspielen schwierige Situationen mit Erwachsenen und Gleichaltrigen erprobt, so dass wir unserer Sicherheitstraining vertiefen können. Auch dieses Angebot ist an den Schnittstellen von Yoga, Selbstbehauptung und -verteidigung und Konfliktmanagement-Programmen für Kinder einzuordnen. Ein weiterer Elternabend ist hierfür nicht erforderlich, jedoch sind die Little-Warrior-Kursunterlagen wieder mitzubringen.

Für die Pause bitte ausreichend Essen und Trinken mitbringen. Sportsachen sind erforderlich, ein gemütliches Kissen oder eine Decke können bei Bedarf mitgebracht werden.

wenige Plätze verfügbar Hatha-Yoga Retreat

(Nieste, Jugendburg Sensenstein, ab Fr., 28.6., 17.30 Uhr )

Sich eine Auszeit zu nehmen und aus dem bewegten Alltag zur inneren Ruhe zu kommen, Kraft zu tanken und Zeit für sich selbst zu finden. Yoga kann diesen Prozess unterstützen. Wir üben die Körperbewegungen (asana) im individuellen Atemfluss, stärken und flexibilisieren den Körper, kommen mit den Atemübungen (pranayama) in die Entspannung und zur inneren Ruhe in der Meditation. Auch der Gedankengang, die Philosophie des Yoga wird ein kleiner Teil an diesem Wochenende sein. Ungeübte im Yoga sind herzlich Willkommen.
Bitte bequeme Kleidung, eine Decke und Strümpfe mitbringen.

Anmeldung nicht nötig oder Anmeldung online nicht möglich Chancen und Risiken beim privaten Immobilienverkauf

(Für unsere Vorträge ist keine Anmeldung nötig. Die Gebühr ist am Vortragsabend bar zu zahlen.)
(Baunatal, vhs-Haus, Am Erlenbach 5, Raum 003, ab Fr., 28.6., 18.00 Uhr )

Im Immobilienmarkt gibt es stets Neuerungen und Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt. Doch keine Sorge, wir möchten Ihnen mit diesem Vortrag helfen, Ihre Herangehensweise beim Verkauf Ihrer Immobilie zu strukturieren. Unser Ziel ist es, Sie dabei zu unterstützen, den Verkaufsprozess zu beschleunigen, den bestmöglichen Verkaufspreis zu erzielen und gängige Fehler zu vermeiden.  
Während dieses Vortrags werden Sie wertvolle Einblicke erhalten, wie Sie Ihren Immobilienverkauf strategisch planen können, um eine erfolgreiche und professionelle Veräußerung Ihrer Immobilie sicherzustellen. Wir werden die wichtigen Schritte zur Vorbereitung des Immobilienverkaufs erläutern und die erforderlichen Unterlagen besprechen. 
Zusätzlich werden wir Ihnen Informationen darüber vermitteln, wie potenzielle Käufer auf dem Immobilienmarkt agieren und wie Sie Ihre Immobilie optimal für den Verkauf vorbereiten und vermarkten können. Darüber hinaus werden mögliche Risiken und typische Fehler beim Immobilienverkauf thematisiert, um Sie vor eventuellen Schwierigkeiten zu schützen.  
Von Petra Kilimann-Bouchon (Geprüfte Immobilienfachwirtin und DEKRA zertifizierte Sachverständige für Immobilienbewertung D1) lernen Sie, wie Sie Ihren Immobilienverkauf erfolgreich gestalten.

freie Plätze Fotografische Entdeckertouren im Wesertal (NEU)

(Wesertal, Haus der Demokratie, Mühlenplatz 7, ab So., 30.6., 10.00 Uhr )

Im Wesertal lassen sich zahlreiche Fotomotive einer landschaftlich eindrucksvollen und von Menschen geprägten Kulturlandschaft finden. Kleine Dörfer, mittelalterliche Klöster, reizvolle Kleinstädte mit Fachwerk- oder Barockarchitektur und auch Ansätze von Industriearchitektur sind zu entdecken. Auch die Ursprünglichkeit des Flusses beeindruckt die Betrachtenden. Deshalb wird Fotografinnen und Fotografen im Sommer eine Reihe von Fotorundgängen angeboten, in denen der ländliche Raum mit dem achtsamen fotografischen Blick erkundet werden soll. Diese Reihe wird im nächsten Semester fortgesetzt. Ausgangspunkt jeder Entdeckertour ist das Haus am Mühlenplatz in Gieselwerder.
Die Tour geht über: Gieselwerder- Oedelsheim- Bursfelde- Niemetal

Mitzubringen: Kamera, Weitwinkelobjektiv, Stativ, Reserveakku

freie Plätze Mit systemischen Lösungswegen zu einer glücklichen Beziehung

(Lohfelden, vhs-Geschäftsstelle, Brunnenstr. 9, ab Sa., 6.7., 10.00 Uhr )

Das Zusammenleben in einer Beziehung ist nicht immer einfach, aber dennoch lieben Sie sich und möchten sich nicht missen. Meist führt ein fehlendes Gleichgewicht, die fehlende Autonomie des Einzelnen zu Problemen in einer Beziehung. Auch eine fehlende oder nicht zum Ausdruck gebrachte Wertschätzung wirkt sich negativ auf das Gemeinschaftsgefühl und die Verbundenheit in einer Beziehung aus.
Mit Hilfe eines systemischen Ansatzes können Sie gemeinsam in der Gruppe an
Lösungswegen arbeiten.
Inhalte:
- einander zuhören lernen,
- gemeinsame Ziele erarbeiten,
- Gefühlsarbeit,
- Ãœbungen und Denkimpulse.
Die Teilnahme ist sowohl als Paar sowie als Einzelperson möglich.

freie Plätze Let's roll: Rollschuhlaufen Grundkurs

(Baunatal, Stadtpark, Skateanlage, ab Sa., 6.7., 10.00 Uhr )

Ein Paar Rollschuhe ist vorhanden, aber es fehlen die Basics für die Praxis? Hier lernen Sie die Grundlagen: Rollen, Lenken, Bremsen, sicheres Fallen und erste Moves aus dem Rollerdance, wie Shuffle und Zero. Die Übungen fördern Ihre Fitness, Mobilität, Koordination und Kondition. Der Kurs ist für Erwachsene.
Bitte bringen Sie Ihre eigene Ausrüstung mit: Rollschuhe (keine Inlineskates) und Schutzausrüstung

Seite 1 von 3

Das Programmheft Frühjahr/Sommer 2024

Wissen verschenken - vhs Gutscheine

Für weitere Infos bitte hier klicken!

Wir suchen Kursleitungen auf Honorarbasis

Für weitere Infos bitte hier klicken!

Aktuelle Online-Seminare

Heute gibt es leider keine Kursvorschläge.
freie Plätze
freie Plätze
wenige Plätze verfügbar
wenige Plätze verfügbar
auf Warteliste
auf Warteliste
Anmeldung nicht nötig oder Anmeldung online nicht möglich
Anmeldung nicht nötig oder Anmeldung online nicht möglich

Was beginnt heute?

Juni 2024
Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So.
     12
3 4 567 8 9
10 1112 13 1415 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 2627 28 29 30
VHS
vhs Cloud
telc