Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule

Herzlich Willkommen bei der Qualifizierung für die Betreuungsarbeit an Grundschulen!

Die qualitätsvolle Bildungs- und Betreuungsarbeit in Grundschulen bildet einen Grundpfeiler im Bildungssystem. Um diese zu gewährleisten und Sie mit entsprechendem Fachwissen zu unterstützen, wurde die Qualifizierung entwickelt. Die sechs Bausteine helfen Ihnen dabei und bereiten Sie auf die Abschlusspräsentation vor, die am Ende der Reihe steht. Hier präsentieren Sie ein individuelles Thema, welches Sie frei wählen können. Die Dozentinnen in Ihrem Kurs unterstützen Sie, bieten Hilfestellung und finden gemeinsam persönliche Lösungen.

Wählen Sie einen zeitlich für Sie passenden Kurs. Jeder Kurs enthält die sechs für die Qualifizierung relevanten Bausteine mit folgenden Inhalten:

  • Rechtliche Grundlagen und Grundsatzfragen
    Einführung in das Hessische Schulgesetz (HSchG)/ Achtes Sozialgesetzbuch (SGB VIII), Datenschutz
  • Pädagogische Grundlagen
    Einführung in den Bildungs- und Erziehungsplan des Landes Hessen, Kindliche Entwicklungsphasen, Bildung als sozialer Prozess
  • Ganztag
    Beziehungsarbeit als Grundlage pädagogischen Handelns, Wie Kinder lernen, Kenntnisse über eine ressourcenorientierte Pädagogik, Gruppen- und Individualförderung (Binnendifferenzierung), Vielfalt als Chance, Förderung der Partizipation u.a.
  • Persönlichkeit und Rolle
    Rollenklärung der Fachkräfte in Grundschule- Hort- Betreuung
  • Netzwerk/Zusammenarbeit/Struktur
    Kommunikationsstrukturen, Vernetzung und Zusammenwirken der Akteure
  • Praxisreflexion und Vorbereitung auf die Abschlusspräsentation
    Unterstützung bei der Vorbereitung der Abschlusspräsentation zu einem frei wählbaren Thema aus dem Kontext der Qualifizierungsreihe

Nur für Mitarbeitende der Grundschulbetreuung angestellt bei AGiL, der Arbeitsförderungsgesellschaft im Landkreis Kassel gGmbH.
Eine Stornierung von nicht Qualifizierungsberechtigten erfolgt unangemeldet

Kursangebote >> Kursbereiche >> Details

Gewaltfreie Kommunikation und Hatha-Yoga Mit Achtsamkeit und Selbstfürsorge durch stressige Zeiten


Bildungsurlaub


Besonders in stressigen Zeiten ist es wichtig die eigene Selbstfürsorge sowie mentale und körperliche Gesundheit zu stärken, Stress abzubauen und Burnout vorzubeugen. Hierfür können das Praktizieren von Yoga und die Haltung und Methoden der Gewaltfreien Kommunikation eine gute Kombination auf dem Weg zu einem selbstbestimmten Leben in Einklang mit den eigenen Bedürfnissen bilden - sowohl im privaten als auch im beruflichen Bereich.
Yoga unterstützt den eigenen Körper achtsam wahrzunehmen und eigene Grenzen und Bedürfnisse zu erkennen. Mithilfe der Gewaltfreien Kommunikation werden Inhalte und Kompetenzen zur Konfliktklärung und zur eigenen Kommunikationswahrnehmung und -reflektion vermittelt. Es geht darum, eigene Stressmuster in der Kommunikation sowie in der Bedürfniserfüllung zu erkennen und gesunde Alternativen zu entwickeln.
Dieser Bildungsurlaub richtet sich an Menschen aller Altersklassen mit dem Ziel die eigene Selbstfürsorge sowie mentale und körperliche Gesundheit zu stärken und dadurch Stress abzubauen und Burnout vorzubeugen.
Das Seminar wird von zwei Dozentinnen geleitet.
Der erste und letzte Tag sind An-/Abreise.

Kursnr.: 242-11005
Kosten: 822,50 €
Leistung: Seminargebühr, EZ mit DU u. WC, VP


Zeitraum

So. 27.10.2024 - So. 03.11.2024 Beginn am ersten Kurstag: 09:00 Uhr

Anmeldung

bis 13.09.2024

Verfügbarkeit

auf Warteliste auf Warteliste


Kursort(e)

Lister Str. 9
25999 Kampen/Sylt
Sylt, Jugendseeheim des Landkreises Kassel

Dozent(en)

Das Programmheft Frühjahr/Sommer 2024

Wissen verschenken - vhs Gutscheine

Für weitere Infos bitte hier klicken!

Wir suchen Kursleitungen auf Honorarbasis

Für weitere Infos bitte hier klicken!

Aktuelle Online-Seminare

freie Plätze
freie Plätze
wenige Plätze verfügbar
wenige Plätze verfügbar
auf Warteliste
auf Warteliste
Anmeldung nicht nötig oder Anmeldung online nicht möglich
Anmeldung nicht nötig oder Anmeldung online nicht möglich

Was beginnt heute?

April 2024
Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So.
1234567
891011121314
15 16 17 18 192021
22 23 24 25 262728
2930     
VHS
vhs Cloud
telc