Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule

Sprachen

Kursangebote >> Kursbereiche >> Persönliche und berufliche Kompetenz >> Recht im Alltag I Verbraucherfragen

Es ist nicht sicher, ob Veranstaltung "Steuerrecht für gemeinnützige Körperschaften (Vereine)" (Nr. 11436) in den Warenkorb gelegt wurde. Bitte überprüfen Sie den Warenkorb und aktivieren Sie ggf. die Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers.

Seite 1 von 3

auf Warteliste Steuerrecht für gemeinnützige Körperschaften (Vereine)

(Hofgeismar, vhs, Kasinoweg 22, Raum 008, ab Sa., 9.7., 9.15 Uhr )

Im Grundkurs gibt ein erfahrener Finanzbeamter einen Überblick. Das Arbeitsfeld: Gemeinnützigkeit, tatsächliche Geschäftsführung, Kassenbuchführung, Jahresabschlüsse, Verein als Arbeitgeber, Steuervergünstigungen, Zuwendungsbestätigungen, Haftungsfragen. Ein Musterfall wird vom Geschäftsvorfall bis zur Steuerzahlung vorgestellt. Spezielle Fragen können in der Vorbereitungsphase benannt werden, und werden behandelt, wie etwa Inhalte und Formen von Vereinssatzungen, Mustersatzungen, Haftungsrecht und Gesellschaftsrecht aus steuerlicher Sicht.

freie Plätze Einbruchschutz für Häuser und Wohnungen

(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Saal, ab Mo., 18.7., 18.00 Uhr )

Obgleich Häuser und Wohnungen immer moderner und energiebewusster gebaut werden, sind doch die wenigsten gut vor Einbrüchen geschützt. Lassen Sie uns gemeinsam hinter die Kulissen blicken und erforschen, wie Einbrecher ticken - was Ihnen wichtig ist und natürlich, wie man sich richtig vor ihnen schützen kann. Die Palette der möglichen Maßnahmen reicht von einfachen Verhaltenstipps über die richtige Gestaltung von Außenflächen bis hin zur Nachrüstung mit mechanischen oder elektronischen Sicherungsprodukten. Weiterhin beleuchten wir, worauf bei Neu- oder Umbauten geachtet werden sollte und dass einige dieser Maßnahmen sogar finanziell gefördert werden. Natürlich gibt es auch die Gelegenheit, fachbezogene Fragen zu stellen!

freie Plätze Sicher im Urlaub

(Wolfhagen, vhs, Raiffeisenweg 2, Raum 102, ab Do., 21.7., 18.00 Uhr )

Diebe und Betrüger lauern leider überall, auch im Urlaub sind wir nicht sicher vor ihnen. Jede*r möchte doch den Urlaub unbeschwert und ohne Probleme genießen. Dies ist oft ganz einfach, wenn zur eigenen Sicherheit ein paar Urlaubsregeln beachtet werden. Die Polizei möchte Ihnen und ihren Angehörigen hilfreiche Tipps geben, damit Sie nicht den Dieben und Betrügern zum Opfer fallen.

freie Plätze Bitcoin-Grundwissen

(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Raum 304, ab Mi., 3.8., 19.00 Uhr )

Das Jahr 2008 gilt als Geburtsjahr des Bitcoins. Über ein Jahrzehnt ist vergangen und für viele Menschen ist die Kryptowährung thematisch nicht greifbar und sehen hinter der Technologie ein Mysterium. Kein Vorwissen? Kein Problem! Nach dem Seminar verstehen Sie, wie Bitcoin entstanden ist, wieso und ob wir diese Kryptowährung überhaupt brauchen, wie und wo man Bitcoin kaufen und final sicher aufbewahren kann. Bitcoin wird im Rahmen dessen auch kritisch, mit all den Vorurteilen und Mythen, die in den Medien kursieren, erörtert. Das Seminar ist nicht ausschließlich für potenzielle Bitcoin Käufer bzw. Investoren geeignet, sondern auch für diejenigen, die die Thematik um Bitcoin und Blockchain kompakt, einfach, verständlich und kritisch verstehen möchten.

freie Plätze Gefahren im Internet sicher begegnen

(Habichtswald, Dorfgemeinschaftshaus, Warmetalstr. 13, ab Di., 13.9., 18.00 Uhr )

Ob mit PC, Tablet oder Smartphone: Immer häufiger sind wir im Internet unterwegs. Das wissen auch Betrüger und versuchen mit unterschiedlichen Methoden an Geld oder sensible Daten zu gelangen. Einige Betrugsmaschen halten sich hartnäckig, führen aber leider immer wieder zum Erfolg. Daneben gibt es immer wieder neue Ideen der Täter: Inzwischen gibt es z.B. den Enkeltrick schon über Messenger-Dienste. Derzeit werden auch diverse Maschen über SMS eingeleitet. Im Rahmen des Vortrags werden aktuelle Phänomene vorgestellt und wie man am besten darauf reagiert.

Der Vortrag findet als Hybrid-Veranstaltung statt - wenn Sie nicht vor Ort teilnehmen wollen/können, besteht auch die Möglichkeit den Vortrag per Online-Übertragung zu verfolgen.

Eine Kooperationsveranstaltung mit der Polizei Nordhessen und den Volkshochschulen Schwalm-Eder, Waldeck-Frankenberg und Werra-Meißner.

freie Plätze Sicherheit im Alltag - Die Maschen der Betrüger

(Hofgeismar, vhs, Kasinoweg 22, Raum 014, ab Di., 27.9., 18.00 Uhr )

Es geschieht oftmals an der Haustür, am Telefon oder auf dem Postweg. Unseriöse Unternehmen oder Trickdiebe haben Menschen im Seniorenalter ins Visier genommen, um mit fragwürdigen Maschen abzukassieren. Nach dem Motto: Die Alten und Schwachen kann man am leichtesten unter Druck setzen und ihnen so das Geld aus der Tasche ziehen. So unterschiedlich die Trickbetrüger auch vorgehen, sie haben alle das gleiche Ziel: Geld und Wertgegenstände ihrer Opfer zu erbeuten. Wir möchten Ihnen hilfreiche Tipps geben, damit Sie den Betrügern nicht zum Opfer fallen.

freie Plätze Steuerrecht für gemeinnützige Körperschaften (Vereine)

(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Kleiner Saal, ab Sa., 8.10., 9.15 Uhr )

Im Grundkurs gibt ein erfahrener Finanzbeamter einen Überblick. Das Arbeitsfeld: Gemeinnützigkeit, tatsächliche Geschäftsführung, Kassenbuchführung, Jahresabschlüsse, Verein als Arbeitgeber, Steuervergünstigungen, Zuwendungsbestätigungen, Haftungsfragen. Ein Musterfall wird vom Geschäftsvorfall bis zur Steuerzahlung vorgestellt. Spezielle Fragen können in der Vorbereitungsphase benannt werden, und werden behandelt, wie etwa Inhalte und Formen von Vereinssatzungen, Mustersatzungen, Haftungsrecht und Gesellschaftsrecht aus steuerlicher Sicht.

freie Plätze Die eigenen Finanzen nachhaltig ausrichten

(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Raum 304, ab Mo., 10.10., 18.00 Uhr )

Rechnet sich nachhaltiger Konsum im Alltag? Dazu schauen wir uns gemeinsam verschiedene Lebens- und Konsumbereiche an. Auch bei den langfristigen Finanzentscheidungen, wie der eigenen Altersvorsorge oder dem persönlichen Vermögensaufbau, kann eine nachhaltige Strategie zum Erfolg führen. Der Vortrag gibt Anregungen, wie Nachhaltigkeit und Langfristigkeit in die kleinen und großen finanziellen Herausforderungen des Lebens einbezogen werden können.

freie Plätze Das 1 x 1 der Geldanlage in Zeiten niedriger Zinsen

(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Raum 304, ab Di., 11.10., 18.00 Uhr )

Die Zinsen für Anleger*innen befinden sich im Keller. Wer ausschließlich in Tages- und Festgeld investiert, kann damit kaum noch sein Geld vermehren. Höchste Zeit also, sich mit alternativen Anlagemöglichkeiten zu beschäftigen.
Folgende Themen und Fragen werden behandelt:
- Sparverhalten der Deutschen
- Möglichkeiten der Geldanlage
- Mit Aktien, Anleihen und Investmentfonds zur erfolgreichen Anlagestrategie
- Welche Risiken gilt es, bei der Geldanlage zu beachten?
- Vermögen erhalten und aufbauen
Der NDAC Anlegerclub ist einer der größten Anlegergemeinschaften Deutschland und vermittelt seit mehr als 20 Jahren Wissen rund um das Thema Geldanlage. Ziel des NDAC ist es, die Bevölkerung in Sachen Geldanlage zu bilden.
Es findet keine Anlageberatung statt.

freie Plätze Vorsorgen durch Betreuungsverfügung, Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht

(Hofgeismar, Generationenhaus Bahnhof Hümme, Tiefenweg 12, Saal, ab Do., 13.10., 15.00 Uhr )

Die Mitarbeiterinnen des ABC Altenberatungscentrums informieren zu den Themen Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung. Im Anschluss gibt es für die Teilnehmenden noch genügend Zeit um individuelle Fragen zu stellen. Der Vortrag findet in Kooperation mit dem Verein Generationenhaus Bahnhof Hümme e. V. stattt.

Seite 1 von 3

Unsere Programmbereiche

Das Programmheft Herbst/Winter 2022/23

Hier können Sie das Programmheft Herbst/Winter 2022/23 als PDF-Datei herunterladen (ca. 14,7 MB) oder bei Klick auf das Titelblatt direkt online durchstöbern. 

Wir suchen Kursleitungen auf Honorarbasis

Für weitere Infos bitte hier klicken!

Was beginnt heute?

Juli 2022
Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So.
    1 2 3
4 5 6 78 9 10
11 121314 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 272829 30 31

Aktuelle Online-Seminare

Legende zum Kursstatus

freie Plätze
freie Plätze
wenige Plätze verfügbar
wenige Plätze verfügbar
auf Warteliste
auf Warteliste
Veranstaltung ohne Anmeldung
Veranstaltung ohne Anmeldung
VHS
vhs Cloud
telc