Sprachen
Veranstaltung "" (Nr. ) ist für Anmeldungen nicht freigegeben.
Dokumente, Akten, Findbücher
(Kassel, Stadtarchiv, Wildemannsgasse 1 (Marstallgebäude), ab Mo., 8.8., 14.00 Uhr )
- Was macht ein Archiv? Welche Akten sind dort zu finden?
- Darf man da überhaupt ohne Weiteres rein?
- Wo finde ich weitergehende Informationen über die Bestände des Stadtarchivs und anderer Dokumentationen?
Russland und Ukraine - Geschichte in der Gegenwart
(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Saal, ab Do., 15.9., 18.00 Uhr )
Dr. Immo Rebitschek ist Historiker an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
Archäologie
(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Raum 104, ab Fr., 16.9., 19.00 Uhr )
Fahrten erfolgen in eigener Verantwortung.
Einführung in die Familienforschung
(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Raum 103, ab Di., 20.9., 16.15 Uhr )
Die Neuerfindung von Kassel
(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Saal, ab Do., 22.9., 18.00 Uhr )
Kriegsgräber erzählen Geschichten
(Breuna, Kriegsgräberstätte, ab Sa., 24.9., 15.00 Uhr )
Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V., Landesverband Hessen.
Anmeldung bis 22. September 2022 ausschließlich unter hessen.nord@volksbund.de
Treffpunkt: Breuna, Schulstraße, Eingang zur Gräberstätte der Zwangsarbeiter
Brocken und Brockenbahn
(Schierke, , ab Sa., 24.9., 10.00 Uhr )
Eigene Anreise bis zum Treffpunkt: Bahnhof Schierke, 24.9.22, 10:00 Uhr.
Töten Sie, weil Sie durften?
(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Saal, ab Do., 29.9., 18.00 Uhr )
History Caching an der Kriegsgräberstätte Ludwigstein
(Witzenhausen, Jugendburg Ludwigstein, ab Sa., 8.10., 15.00 Uhr )
Eine Kooperation mit Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V., Landesverband Hessen und der Jugendbildungsstätte Ludwigstein
Für Familien geeignet
Anmeldung bis 6. Oktober 2022 ausschließlich unter: hessen.nord@volksbund.de
Treffpunkt: Burghof der Jugendbildungsstätte Ludwigstein in Witzenhausen
Ortstermine. Nationalsozialismus in Nordhessen
(Espenau, Bahnhof, ab Sa., 8.10., 10.00 Uhr )
Eine Veranstaltung in der Reihe "Ortstermine. Nationalsozialismus in Nordhessen", in der die politischen und sozialen Realitäten des nationalsozialistischen Regimes an ausgewählten Orten in Nordhessen nachvollzogen und diskutiert werden.
Bitte auf wetterfeste Kleidung und geeignetes Schuhwerk achten.
Das Programmheft Herbst/Winter 2022/23
Hier können Sie das Programmheft Herbst/Winter 2022/23 als PDF-Datei herunterladen (ca. 14,7 MB) oder bei Klick auf das Titelblatt direkt online durchstöbern.
Wir suchen Kursleitungen auf Honorarbasis

Für weitere Infos bitte hier klicken!
Aktuelle Online-Seminare

ab 14.07.2022, Online

ab 19.07.2022, Online

ab 21.07.2022, Online
Legende zum Kursstatus




Zuletzt besuchte Kurse
