Online-Das Kleeblatt der guten Wünsche: Glück, Freude und Zusammenhalt - Glück
(, Online, ab Mi., 3.3., 17.00 Uhr )
Was sagt die Wissenschaft aktuell zu diesem freundlichen "Kleeblatt"? Wie wirken Glück, Freude und Zusammenhalt auf uns, was bewirken sie?
Gönnen Sie sich jeweils eine vergnügliche und interessante Stunde Onlinevortrag!
Was es zum Leben braucht - eine Stunde über Glück!
Nach Anmeldung bekommen Sie vor Beginn der Veranstaltung den Link per Mail zugesendet.
Online - Gut Altern - aber wie? Tipps für die (Un-)Ruhestandsbibliothek
(, Online, ab Do., 4.3., 17.00 Uhr )
Nach Anmeldung bekommen Sie vor Beginn der Veranstaltung den Link per Mail zugesendet.
Kunst-Online: Kunst als Frauensache
(, Online, ab Sa., 6.3., 16.00 Uhr )
Eine Einführung in das brisante sowie hochaktuelle Thema mit Beispielen aus den Kunstsammlungen unserer Stadt.
Durchführung: über zoom. Der Link wird Ihnen nach der Anmeldung zugemailt.
Kurs-Nr. 202-10070: Anmeldung über www.vhs-region-kassel.de oder T. 0561-10031681.
Online-Das Kleeblatt der guten Wünsche: Glück, Freude und Zusammenhalt - Freude
(, Online, ab Mi., 10.3., 17.00 Uhr )
Was es zum Leben braucht - eine Stunde über Freude!
Nach Anmeldung bekommen Sie vor Beginn der Veranstaltung den Link per Mail zugesendet.
Online - Die (Un-)Ruhestandsbibliothek - Bücher für fortgeschrittene Erwachsene
(, Online, ab Do., 11.3., 17.00 Uhr )
- weil es guttut, sich von ein paar herkömmlichen Vorstellungen übers Älterwerden zu verabschieden, z.B. "alt = gebrechlich und hilfsbedürftig"
- weil es lohnt, auch die positiven Fakten über ältere Menschen in unserer Gesellschaft zur Kenntnis zu nehmen und so vielleicht ein paar Ängsten zu begegnen.
- weil uns das helfen kann, uns realistisch aufs Altern einzustellen - mit seinen Härten wie mit seinen Freuden.
- weil wir alle älter werden und diese vielfach lange Lebensphase auch sinn- und freudvoll gestalten können.
Zu den Büchern, die unterhaltsam vorgestellt werden, zählen u.a.: Die neue Psychologie des Alterns, Nicht mehr wie immer, Faltenstolz und eine Reihe weiterer aus Sachbuch und Belletristik.
Der Online-Kurs findet über das Lernportal vhs.cloud statt. Nach Anmeldung bekommen Sie eine Mail mit den Hinweisen, wie Sie sich für unsere Lernplattform registrieren und wie Sie in die Konferenz gelangen. Sie benötigen für die Teilnahme eine stabile Internetverbindung, einen Internetbrowser (Chrome, Firefox, Edge oder Safari) und einen Lautsprecher.
Online-Das Kleeblatt der guten Wünsche: Glück, Freude und Zusammenhalt - Zusamme
(, Online, ab Mi., 17.3., 17.00 Uhr )
Was es zum Leben braucht - eine Stunde über Zusammenhalt
Nach Anmeldung bekommen Sie vor Beginn der Veranstaltung den Link per Mail zugesendet.
Die Herkulesbahn-Strecke zum Hohen Gras
(, Treffpunkt: Endstation Tram 1, Wilhelmshöhe, ab So., 21.3., 13.20 Uhr )
Nach dem Abbau der Gleise vor über 60 Jahren ist die Trasse auf weiten Abschnitten noch deutlich zu erkennen.
Treffpunkt Kassel, Bushaltestelle „Hohes Gras“, Linie 22, Beginn nach Busankunft 13.17 Uhr
(Änderung der Uhrzeit bei Fahrplanänderungen vorbehalten)
Kunst-Online: Liebe am Werk - Legendäre Künstlerpaare
(, Online, ab Sa., 10.4., 18.00 Uhr )
Durchführung: über zoom. Der Link wird Ihnen nach der Anmeldung zugemailt.
Kurs-Nr. 211-10060: Anmeldung über www.vhs-region-kassel.de oder T. 0561-10031681.
Über den Dächern der Uni
(Kassel, Universität, Infopoint, Henschelstr. 4, ab Fr., 23.4., 10.00 Uhr )
Treffpunkt ist der Info-Point der Universität in der Henschelstr. 4.
Die Tour dauert zwei Stunden.
Exkursion zur Burgruine Heiligenberg
(, Burgruine Heiligenberg, ab Sa., 24.4., 10.00 Uhr )
Kooperationspartner:
Arbeit und Leben, Deutsch-Israelische Gesellschaft, Evangelisches Forum, Gedenkstätte Breitenau, Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit, Gegen Vergessen für Demokratie e.V., Sara-Nussbaum-Zentrum, Stolpersteine e.V., Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge
Das Programmheft Frühjahr/Sommer 2021
Hier können Sie das Programmheft Frühjahr/Sommer 2021 als PDF-Datei herunterladen (ca. 8,1 MB) oder bei Klick auf das Titelblatt direkt online durchstöbern.
Aktuell

ab 09.03.2021, Online

ab 08.03.2021, Online

ab 11.03.2021, Online

ab 08.03.2021, Online
Legende zum Kursstatus




Zuletzt besuchte Kurse
