Politik, Gesellschaft und Umwelt
Auf den Spuren der Kelten in Nordhessen
(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Saal, ab Do., 7.9., 19.30 Uhr )
FĂŒr den Herbst 2023 bilden folgende Befestigungen den Schwerpunkt:
- Die Igelsburg, der Katzenstein, der Hohlestein und eine Siedlung im Dörnbergsgrund
- Die Heckelsburg bei Thalitter, die HĂŒnselburg bei Basdorf und eine Siedlung bei Bringhausen im Edertal
- Die Keltenburg auf der EberschĂŒtzer Klippe
- Neue Spuren aus der Keltenzeit
Die Exkursionen finden jeweils Samstags im Anschluss an die Kursabende statt.
Die Anreise geschieht in eigenen PKW.
Kriegsgräber erzählen Geschichten: "Das letzte Aufgebot!"
(Breuna, Kriegsgräberstätte, ab Sa., 23.9., 15.00 Uhr )
Frage, warum ausgerechnet hier deutsche Soldaten und Zwangsarbeiter (getrennt
voneinander) beerdigt worden sind. Auf der GrÀberstÀtte der Soldaten sind viele sehr junge
MĂ€nner begraben, 17, 18 und gerade 15 Jahre alt: "Das letzte Aufgebot!" Die FĂŒhrung geht der Entstehungsgeschichte und Einzelschicksalen nach.
Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Volksbund Deutsche KriegsgrĂ€berfĂŒrsorge e. V., Landesverband Hessen.
Anmeldung bis 20. September 2023 ausschlieĂlich unter: hessen.nord@volksbund.de
Treffpunkt: Breuna, SchulstraĂe, Eingang zur GrĂ€berstĂ€tte der Zwangsarbeiter
GebĂŒhrenfrei, um Spenden wird gebeten
Die Kriegsgräber auf dem Ihringshäuser Friedhof – ein vergessener Erinnerungsort
(, , ab Sa., 23.9., 10.30 Uhr )
Ortstermine. Nationalsozialismus in Nordhessen (NEU)
(, , ab So., 24.9., 9.45 Uhr )
Eine Veranstaltung in der Reihe "Ortstermine. Nationalsozialismus in Nordhessen", in der die politischen und sozialen RealitÀten des nationalsozialistischen Regimes an ausgewÀhlten Orten in Nordhessen nachvollzogen und diskutiert werden.
Bitte auf wetterfeste Kleidung und geeignetes Schuhwerk achten. Die Exkursion ist nicht barrierefrei und wird ca. vier Stunden dauern.
In Kooperation mit Gegen Vergessen - FĂŒr Demokratie e. V., Evangelisches Forum Kassel, Deutsch-Israelische Gesellschaft AG Kassel, GedenkstĂ€tte Breitenau.
Die Spuren schrecken. Zur Strategie nationalsozialistischer Staatseroberung
(FĂŒr unsere VortrĂ€ge ist keine Anmeldung nötig. Die GebĂŒhr ist am Vortragsabend bar zu zahlen.)
(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Saal,
ab Do., 28.9., 18.00 Uhr
)
In Kooperation mit Gegen Vergessen - FĂŒr Demokratie e. V., Evangelisches Forum Kassel, Deutsch-Israelische Gesellschaft AG Kassel, GedenkstĂ€tte Breitenau, mbt Hessen - Mobiles Beratungsteam gegen Rassismus und Rechtsextremismus, Gesellschaft fĂŒr Christlich-JĂŒdische Zusammenarbeit Kassel, Stolpersteine in Kassel e. V.
Dokumente, Akten, Findbücher
(Kassel, Stadtarchiv, Wildemannsgasse 1 (Marstallgebäude), ab Mi., 4.10., 16.30 Uhr )
- Was macht ein Archiv? Welche Akten sind dort zu finden?
- Darf man da ĂŒberhaupt ohne Weiteres rein?
- Wo finde ich weitergehende Informationen ĂŒber die BestĂ€nde des Stadtarchivs und anderer Dokumentationen?
Kriegsgräberstätten auf dem Kasseler Hauptfriedhof
(Kassel, Hauptfriedhof, Haupteingang, Tannenheckerweg 6, ab So., 22.10., 10.30 Uhr )
Eine Kooperation mit dem Volksbund Deutsche KriegsgrĂ€berfĂŒrsorge e. V., Landesverband Hessen
Anmeldung bis 20. Oktober 2023 ausschlieĂlich unter: hessen.nord@volksbund.de
Treffpunkt: Haupteingang Hauptfriedhof, Tannenheckerweg 6
GebĂŒhrenfrei, um Spenden wird gebeten
Gedenkstätte Breitenau
(Keine Voranmeldung erforderlich)
(Guxhagen, Gedenkstätte Breitenau, Brückenstr. 12,
ab So., 29.10., 14.30 Uhr
)
In der FĂŒhrung zum ehemaligen âArbeitserziehungslagerâ am historischen Ort wird ein besonderer Schwerpunkt auf das Schicksal und die Haftbedingungen der Zwangsarbeiter:innen des AEL Breitenau gelegt.
Eine Kooperation mit der GedenkstĂ€tte Breitenau. UnterstĂŒtzt von: Evangelisches Forum Kassel, Gegen Vergessen - FĂŒr Demokratie e. V.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Gedenkstätte Breitenau
(Keine Voranmeldung erforderlich)
(Guxhagen, Gedenkstätte Breitenau, Brückenstr. 12,
ab Di., 31.10., 15.00 Uhr
)
In der FĂŒhrung zum ehemaligen âArbeitserziehungslagerâ am historischen Ort wird ein besonderer Schwerpunkt auf das Schicksal und die Haftbedingungen der Zwangsarbeiter:innen des AEL Breitenau gelegt.
Eine Kooperation mit der GedenkstĂ€tte Breitenau. UnterstĂŒtzt von: Evangelisches Forum Kassel, Gegen Vergessen - FĂŒr Demokratie e. V.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Das Zugunglück in Guntershausen 1973
(FĂŒr unsere VortrĂ€ge ist keine Anmeldung nötig.)
(, ,
ab Fr., 10.11., 18.00 Uhr
)
Dr. Klaus-Peter Lorenz schildert diese Unfallgeschichte nach den zeitgenössischen Untersuchungen und Berichten. Dazu werden historische und jĂŒngere Aufnahmen vom UnglĂŒcksort gezeigt.
In Kooperation mit den Eisenbahnfreunden Kassel e.V.
Das Programmheft Herbst/Winter 2023/24
Hier können Sie das Programmheft Herbst/Winter 2023/24 als PDF-Datei herunterladen (ca. 15,1 MB) oder bei Klick auf das Titelblatt direkt online durchstöbern.
Wissen verschenken - vhs Gutscheine
FĂŒr weitere Infos bitte hier klicken!
Wir suchen Kursleitungen auf Honorarbasis

FĂŒr weitere Infos bitte hier klicken!
Aktuelle Online-Seminare

ab 29.09.2023, Online

ab 12.10.2023, Online

ab 17.10.2023, Online

ab 06.10.2023, Online




Zuletzt besuchte Kurse
