Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule

Politik, Gesellschaft und Umwelt

Seite 1 von 1

wenige Plätze verfügbar Dendrologische Führung durch die Karlsaue

(, Orangerie, Fuldaseite/Westpavillon, ab Sa., 17.6., 15.30 Uhr )

Die Karlsaue, grüne Lunge von Kassels Innenstadt und Erholungsort für viele Menschen. Aber nicht nur das, auch sie birgt, wie der Bergpark, zahlreiche botanische Kostbarkeiten. Die Ältesten stammen mit ihren rund 300 Jahren noch aus Landgraf Karls Zeiten, als das Bäume-Sammeln in Adelshäusern geradezu Mode war. Wir gehen an zwei Tagen gemeinsam auf Entdeckungstour.

freie Plätze Jahreskurs auf der Obstwiese - Modul 2

(Lohfelden-Vollmarshausen, vhs-Geschäftsstelle, Brunnenstr. 9, ab Sa., 8.7., 9.00 Uhr )

Aufbauend auf dem Grundlagenwissen des Winterkurses werden wir uns mit den theoretischen Grundlagen des Sommerschnittes befassen. Wir werden an älteren Bäumen lernen, was alles bei der Baumansprache zu beachten ist und welche Maßnahmen uns für verschiedenen Problemstellungen zur Verfügung stehen. Neben dem Sommerschnitt werden wir uns mit den wichtigsten Krankheiten der Obstbäume, mit Behandlungsmöglichkeiten und mit der Förderung von Wildbienen beschäftigen.
Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung und Schnittwerkzeug.

freie Plätze Was krabbelt und schwimmt denn da?

(, , ab Di., 25.7., 15.00 Uhr )

Mit Sieben, Becherlupen und Bestimmungskarten wollen wir uns den Bachlauf der Ahne genauer anschauen. Welche Lebewesen gibt es, wie sind sie an den Lebensraum Wasser angepasst und was sagen sie über die Wasserqualität aus? Spannende Fragen, die wir gemeinsam beantworten wollen. Für diese Veranstaltung sind Gummistiefel oder bei entsprechendem Wetter Badeschuhe von Vorteil.

freie Plätze Der Waldgarten am Wahlebach

(, , ab Mi., 26.7., 16.00 Uhr )

Am Wahlebach in Waldau wächst seit diesem Jahr ein urbaner Waldgarten. Aber was ist eigentlich ein Waldgarten? Was kann er und wie wird er angelegt? Diese und weitere Fragen werden auf einem Spaziergang besprochen. Zusätzlich gibt es einen kleinen Pflanzenexkurs in dem nicht nur viele essbare Pflanzen vorgestellt werden sondern auch die breite Sortenvielfalt des Waldgartens.

Eine Kooperationsveranstaltung mit dem Umwelt- und Gartenamt der Stadt Kassel

freie Plätze Jahreskurs auf der Obstwiese - Modul 3

(Lohfelden-Vollmarshausen, vhs-Geschäftsstelle, Brunnenstr. 9, ab Sa., 23.9., 9.00 Uhr )

An diesem Tag gewinnen Sie einen Einblick in die facettenreiche Welt der Obstsorten, die meist nur noch auf alten Wiesen oder bei Sortenerhaltern zu finden ist. Theoretisch werden wir uns mit der Bedeutung von alten Sorten und der Baumgesundheit befassen, praktisch viele Apfel- und Birnensorten probieren und uns verschiedene Möglichkeiten der Obstverarbeitung anschauen.

Dafür sind nur Mittagsimbiss und wetterfeste Kleidung mitzubringen.

freie Plätze Jahreskurs auf der Obstwiese - Modul 4

(Lohfelden-Vollmarshausen, vhs-Geschäftsstelle, Brunnenstr. 9, ab Sa., 2.12., 9.00 Uhr )

Im letzten Teil wird es noch einmal viel um den Baumschnitt gehen mit dem Schwerpunkt Altbäume. Wir werden uns ausführlich mit der Einschätzung der Altbäume, der Baumansprache und dem Verjüngungsschnitt beschäftigen und uns auch für die Fragen, die bei der Jungbaumerziehung entstehen, Zeit nehmen.
Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung und Schnittwerkzeug.

Seite 1 von 1

Das Programmheft Frühjahr/Sommer 2023

Hier können Sie das Programmheft Frühjahr/Sommer 2023 als PDF-Datei herunterladen (ca. 15,1 MB) oder bei Klick auf das Titelblatt direkt online durchstöbern. 

Wissen verschenken - vhs Gutscheine

Für weitere Infos bitte hier klicken!

Wir suchen Kursleitungen auf Honorarbasis

Für weitere Infos bitte hier klicken!

Aktuelle Online-Seminare

freie Plätze
freie Plätze
wenige Plätze verfügbar
wenige Plätze verfügbar
auf Warteliste
auf Warteliste
Veranstaltung ohne Anmeldung
Veranstaltung ohne Anmeldung

Was beginnt heute?

Juni 2023
Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So.
   1 2 3 4
5 6 789 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 2021 22 23 24 25
26 2728 29 30   

Zuletzt besuchte Kurse

VHS
vhs Cloud
telc