Kursangebote >> Kursbereiche
>> Politik, Gesellschaft und Umwelt >> Philosophie I Religion I Ethik
Seite 1 von 1
Kann es auch im Alter ein gutes Leben geben?
(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Raum 103, ab Di., 14.2., 20.00 Uhr )
Für die antike Philosophie war das Nachdenken über die Lebensphase des Alters ein integraler Bestandteil der ars vivendi, der Lebenskunst. Unsere Gegenwart scheint das Alter eher zu verdrängen oder zu tabuisieren. Wir wollen uns in diesem Kurs mit einigen der klassischen Positionen (Cicero, Seneca, Montaigne) bekannt machen, aber auch die neueren Beiträge (Ernst Bloch, Simone de Beauvoir, Jean Améry, Martha Nussbaum, Norberto Bobbio, Odo Marquard, Ottfried Höffe u.a.) diskutieren. Es wird darum gehen, das Alter und die Erfahrung von Endlichkeit und Vergänglichkeit des Lebens als conditio humana in die je eigene Biographie zu integrieren.
Eine Sammlung der wichtigsten Texte enthält der von Thomas Rentsch und Morris Vollmann herausgegebene Band „Gutes Leben im Alter. Die philosophischen Grundlagen.“ (Reclam 2015).
Eine Sammlung der wichtigsten Texte enthält der von Thomas Rentsch und Morris Vollmann herausgegebene Band „Gutes Leben im Alter. Die philosophischen Grundlagen.“ (Reclam 2015).
Rassismus und Religion in Geschichte und Gegenwart
(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Kleiner Saal, ab Mi., 8.3., 20.00 Uhr )
Wo liegen die Wurzeln des europäischen Rassismus? Inwiefern gibt es Berührungspunkte und Diverenzen zwischen Kolonialismus, Mission und Rassismus? Nach einer religionsgeschichtlichen Einführung wird es Raum für offene Fragen geben.
Seite 1 von 1
Das Programmheft Frühjahr/Sommer 2023
Hier können Sie das Programmheft Frühjahr/Sommer 2023 als PDF-Datei herunterladen (ca. 15,1 MB) oder bei Klick auf das Titelblatt direkt online durchstöbern.
Wissen verschenken - vhs Gutscheine
Für weitere Infos bitte hier klicken!
Wir suchen Kursleitungen auf Honorarbasis

Für weitere Infos bitte hier klicken!
Aktuelle Online-Seminare

ab 27.04.2023, Online

ab 16.04.2023, Online

ab 02.05.2023, Online

ab 23.04.2023, Online
Legende zum Kursstatus

freie Plätze

wenige Plätze verfügbar

auf Warteliste

Veranstaltung ohne Anmeldung
Zuletzt besuchte Kurse
