Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule

Sprachen

Kursangebote >> Kursbereiche >> Digitale Welten >> Digitale Grundlagen

Seite 1 von 3

freie Plätze Android-Smartphones für Ältere

(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Raum 304, ab Mi., 14.9., 18.00 Uhr )

Sie haben bereits ein Smartphone, aber haben Schwierigkeiten beim Umgang? Nun wollen Sie wissen, wie Sie es effektiv einrichten und nutzen können? Technik kann jeder verstehen, denn sie ist von Menschen geschaffen! Wir zeigen Ihnen, auf welche wesentlichen Funktionen es dabei ankommt. Im Kurs wird die Theorie direkt in die Praxis umgesetzt!
Dieser Kurs richtet sich nur an Anfängerinnen und Anfänger.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Inhalte:
- Welche Unterschiede gibt es beim Smartphone und welche sind wichtig?
- Die grundlegende Bedienung (Knöpfe) des Smartphones erlernen
- Adressbuch (Kontakte) anlegen und verwalten
- Telefonieren und Kurznachrichten (SMS) versenden
- Tastatur genauer verstehen
- Einstellungen (von WLAN - Bluetooth)
- Apps installieren, deinstallieren
- wichtige Apps kennenlernen (von WhatsApp - Google Maps)
- Fotos und Videos aufnehmen
- E-Mail-Konten einrichten
- QR-Code scannen
- Internet
- Tipps, Tricks & Sicherheit

Dieser Kurs nicht für Apple-Anwender geeignet.

freie Plätze Digitale Kompetenzen im Alltag

(Hofgeismar, Generationenhaus Bahnhof Hümme, Tiefenweg 12, Saal, ab Fr., 16.9., 17.30 Uhr )

Die fortschreitende Digitalisierung hat längst unseren Alltag erreicht. Mit den gravierenden Einschränkungen des öffentlichen Lebens im Zuge der Covid-19-Pandemie wurde der Bedarf an digitalen Kompetenzen noch einmal besonders spürbar. Regelmäßige Videokonferenzen erhalten Einzug in Beruf, Ehrenamt und Freundeskreise. Großeltern erhalten Fotos und Videos Ihrer Enkelkinder per Messenger. Online einkaufen und bezahlen ist für viele Menschen eine bequeme und kontaktlose Alternative.
Doch um diese vielen neuen Möglichkeiten auch nutzen zu können, benötigen wir digitale Kompetenzen. Was für die junge Generation selbstverständlich erscheint, stellt für andere eine (noch) unüberwindbare Hürde zur Teilhabe dar.
In diesem niedrigschwelligen Kurs wird an jedem Termin ein besonderes "digitales" Thema vorgestellt, um dazu im Anschluss in den Austausch zu gehen. Gemeinsam werden die ersten digitalen Hürden überwunden und an der Verbesserung der digitalen Kompetenzen gearbeitet. Bringen Sie gerne Ihre Fragen mit!

freie Plätze Infoabend - Smartphone, Tablet & Co.

(Wolfhagen, vhs, Raiffeisenweg 2, EDV-Raum 205, ab Do., 22.9., 18.00 Uhr )

Alle Welt redet vom iPhone oder iPad, von Android und Windows, von Smartphones und Tabletcomputern. Aber was steckt tatsächlich hinter diesen Begriffen? Wozu kann man die verschiedenen Geräte nutzen und wo genau liegt der Unterschied zu einem gewöhnlichen Computer oder einem herkömmlichen Handy? Wie kann ich persönlich einen Tabletcomputer oder ein Smartphone sinnvoll einsetzen? Ist das alles nur Spielerei, braucht man so ein "Ding" wirklich?
Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, sich ein Gerät zu kaufen, mit dem Sie telefonieren, im Internet surfen, Fotos machen, Filme sehen, Bücher lesen, Musik hören und vieles mehr machen können, aber sich nicht sicher sind, was für Sie das Richtige ist, dann kommen Sie doch zu diesem Infoabend. Hier verschaffen Sie sich einen Überblick darüber, was der Markt gerade anbietet. Lassen Sie sich mitreißen in die bunte, digitale Welt mobiler Kommunikationsgeräte!
Sie erhalten einen ersten Überblick und dürfen gerne Ihre Fragen mitbringen.

freie Plätze Online: Technik rund um Zoom, Skype, BigBlueButton und Co.

(, Online, ab Di., 27.9., 18.00 Uhr )

In diesem Online-Seminar stellen wir Ihnen Konferenz-Tools und ihre grundlegenden Funktionen vor und klären, welche technischen Voraussetzungen zur Teilnahme an Konferenzen und Online-Kursen benötigt werden. Um evtl. Probleme mit Bild und Ton beheben zu können, zeigen wir, wie man die Einstellungen im Betriebssystem zur Nutzung von Audio und Video überprüfen und ändern kann.

Das Onlineseminar findet über das Konferenztool BigBlueButton statt. Der Teilnahmelink wird Ihnen einige Tage vor Beginn der Veranstaltung per E-Mail zugesandt.

freie Plätze Tastschreiben am Computer

(Lohfelden-Vollmarshausen, vhs-Geschäftsstelle, Brunnenstr. 9, EDV-Raum 101, ab Mi., 28.9., 16.30 Uhr )

Das Tastschreiben nach dem Zehnfingersystem erleichtert es Ihnen, mit Office-Programmen zu arbeiten. Außerdem können Sie E-Mails, Briefe und Protokolle schneller schreiben. Sie lernen mit vielen Sinnen (multi-sensorisches Lernen), die Tastatur effektiv zu bedienen und blind zu schreiben.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

freie Plätze Infoabend - Smartphone, Tablet & Co.

(Hofgeismar, vhs, Kasinoweg 22, Raum 114, ab Do., 29.9., 18.00 Uhr )

Alle Welt redet vom iPhone oder iPad, von Android und Windows, von Smartphones und Tabletcomputern. Aber was steckt tatsächlich hinter diesen Begriffen? Wozu kann man die verschiedenen Geräte nutzen und wo genau liegt der Unterschied zu einem gewöhnlichen Computer oder einem herkömmlichen Handy? Wie kann ich persönlich einen Tabletcomputer oder ein Smartphone sinnvoll einsetzen? Ist das alles nur Spielerei, braucht man so ein "Ding" wirklich?
Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, sich ein Gerät zu kaufen, mit dem Sie telefonieren, im Internet surfen, Fotos machen, Filme sehen, Bücher lesen, Musik hören und vieles mehr machen können, aber sich nicht sicher sind, was für Sie das Richtige ist, dann kommen Sie doch zu diesem Infoabend. Hier verschaffen Sie sich einen Überblick darüber, was der Markt gerade anbietet. Lassen Sie sich mitreißen in die bunte, digitale Welt mobiler Kommunikationsgeräte!
Sie erhalten einen ersten Überblick und dürfen gerne Ihre Fragen mitbringen.

freie Plätze Android-Smartphone und -Tabletcomputer - Grundkurs

(Hofgeismar, vhs, Kasinoweg 22, Raum 114, ab Di., 4.10., 18.00 Uhr )

Sie haben ein aktuelles Smartphone oder einen modernen Tabletcomputer mit Android als Betriebssystem, aber Sie möchten sich keine Anleitung mit über hundert Seiten durchlesen. Sie möchten wissen, wie man Apps und Widgets herunterlädt oder löscht. Sie möchten erfahren, was Sie mit dem Telefon sonst noch machen können, zum Beispiel Daten auf Ihren Computer kopieren oder andersherum, Musik hören, Bücher lesen, es als Navigationsgerät nutzen und vieles mehr. Und Sie möchten wissen, welche Apps man haben sollte und welche "gefährlich" sein könnten. Sie wundern sich auch über die komischen Kästchen namens, die man abfotografieren soll, um dann Informationen zu bekommen? Dann ist dies sicherlich der richtige Kurs für Sie und Ihr neuestes Wunderwerk der Technik.
Bitte bringen Sie zu diesem Workshop Ihre fürs Internet bereiten Android-Geräte mit (keine Apple iPhones oder iPads; keine Windows-Phones oder -Tablets).

freie Plätze Erste Schritte am Computer unter Windows 10

(Lohfelden-Vollmarshausen, vhs-Geschäftsstelle, Brunnenstr. 9, EDV-Raum 101, ab Sa., 8.10., 9.30 Uhr )

Machen Sie gemeinsam und unter Anleitung die ersten Schritte am Computer mit Windows 10. Lernen Sie die Grundlagen im Umgang mit dem Computer und die Windows-Oberfläche kennen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Inhalte:
- Hardware und Software unterscheiden
- Betriebssystem und Anwendungen unterscheiden
- Unterschiedliche Speichermedien kennenlernen
- Maus und Tastatur bedienen
- Desktop und Taskleiste kennenlernen
- Fenstertechnik beherrschen
- Einstieg in die Textverarbeitung
- Den Datei-Explorer kennenlernen

freie Plätze Craniosacrale Balance

(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Raum 308, ab Sa., 15.10., 10.00 Uhr )

In dieser Einführung erfahren Sie grundlegende Aspekte über Entstehung und Wirkungsweise der Craniosacralen Balance. Im Zentrum der Craniosacralen Balance steht der Craniosacrale Rhythmus, der neben dem Atem und dem Herzschlag der dritte und langsamste Körperrhythmus ist. Sein Pulsieren bewegt die Gehirn - und Rückenmarksflüssigkeit sanft zwischen Cranium (Kopf) und Sacrum (Kreuzbein) und erreicht als feiner Impuls jede Zelle des Körpers.
Mit Selbst-, und Partnerübungen können Sie mit dem eigenen Craniosacralen Rhythmus in Kontakt kommen, sich auf das feine Pulsieren im Körper einstimmen und einen Ort der inneren Ruhe finden. Die einfachen Übungen helfen Stress und Unruhe abzubauen und können eine Wohltat für Kopf, Nacken und Rücken sein.
Paarweise Anmeldung erforderlich!
Bitte bequeme Kleidung, warme Socken, Decke, Kissenund eine Yogamatte mitbringen.

freie Plätze Infoabend - Smartphone, Tablet & Co.

(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Raum 304, ab Do., 20.10., 18.00 Uhr )

Alle Welt redet vom iPhone oder iPad, von Android und Windows, von Smartphones und Tabletcomputern. Aber was steckt tatsächlich hinter diesen Begriffen? Wozu kann man die verschiedenen Geräte nutzen und wo genau liegt der Unterschied zu einem gewöhnlichen Computer oder einem herkömmlichen Handy? Wie kann ich persönlich einen Tabletcomputer oder ein Smartphone sinnvoll einsetzen? Ist das alles nur Spielerei, braucht man so ein "Ding" wirklich?
Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, sich ein Gerät zu kaufen, mit dem Sie telefonieren, im Internet surfen, Fotos machen, Filme sehen, Bücher lesen, Musik hören und vieles mehr machen können, aber sich nicht sicher sind, was für Sie das Richtige ist, dann kommen Sie doch zu diesem Infoabend. Hier verschaffen Sie sich einen Überblick darüber, was der Markt gerade anbietet. Lassen Sie sich mitreißen in die bunte, digitale Welt mobiler Kommunikationsgeräte!
Sie erhalten einen ersten Überblick und dürfen gerne Ihre Fragen mitbringen.

Seite 1 von 3

Unsere Programmbereiche

Das Programmheft Herbst/Winter 2022/23

Hier können Sie das Programmheft Herbst/Winter 2022/23 als PDF-Datei herunterladen (ca. 14,7 MB) oder bei Klick auf das Titelblatt direkt online durchstöbern. 

Wir suchen Kursleitungen auf Honorarbasis

Für weitere Infos bitte hier klicken!

Was beginnt heute?

April 2022
Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So.
    123
456 78910
11121314151617
18192021222324
2526 2728 2930 

Aktuelle Online-Seminare

Legende zum Kursstatus

freie Plätze
freie Plätze
wenige Plätze verfügbar
wenige Plätze verfügbar
auf Warteliste
auf Warteliste
Veranstaltung ohne Anmeldung
Veranstaltung ohne Anmeldung

Zuletzt besuchte Kurse

VHS
vhs Cloud
telc