Seite 1 von 1
Anders gedeutscht
(Karten für die Lesung bekommen Sie im Vorverkauf bei der Stadtbücherei Baunatal ab dem 2.11. Damit alle aktuellen Hygienestandarts eingehalten werden können, wird die Lesung auf 10 Personen begrenzt.
Vor Beginn der Veranstaltung müssen die Teilnehmenden ihre Kontaktdaten für den Fall einer Rückverfolgung eintragen. Diese Daten werden für die Dauer eines Monats unter Verschluss aufbewahrt und dann vernichtet. Auf dem Weg bis zum Sitzplatz und wieder beim Verlassen des Sitzplatzes ist eine Mund-Nasenbedeckung zu tragen.
Bei Fragen wenden Sie sich direkt an die Stadtbücherei Baunatal: 0561 4992122)
(Hofgeismar, Dorf- und Kulturscheune,
ab Fr., 12.3., 20.00 Uhr
)
Marcus Jeroch deutscht anders. Ob Travestie des Worts, Artistik des Klangs, Buchstabenspiel und Sprachgewitter – Marcus Jeroch bietet ein Vergnügen der Querdenkerei, voll Nonsens und feinster, versteckter Philosophie. Da werden Sprachverrenkungen zur Person, werden Worte beschworen, jongliert und mit kongenialer Schöpferrage wach geküsst. Mit Marcus Jeroch erhalten die skurrilen Texte seines Autors, des Wowoeten Friedhelm Kändler Ton und Kleid, gelangen zu Atem und Leben.
Fred Uhlmann: The Making of an Englishman.
(Kassel, Bürgerhaus Harleshausen, Rolf-Lucas-Str. 22, ab Mi., 21.4., 9.30 Uhr )
Fred Uhlmanns Autobiographie beschreibt Stationen eines jüdischen Lebens im 20. Jahrhundert. Es ist die Geschichte eines durchschnittlichen Menschen und seiner Zeit, wie der Autor selbst schreibt. Uhlmann, geboren 1901 in Stuttgart, studierte Rechtswissenschaften. 1933 flüchtete er nach Frankreich und lebte später als vielbeachteter Maler und Schriftsteller in Paris, Spanien und England.
Literatur: Fred Uhlmann: The Making of an Englishman. Erinnerungen eines deutschen Juden (Deutsch)
In Zeiten des abnehmenden Lichts
(Für unsere Vorträge ist keine Anmeldung nötig. Die Gebühr ist am Vortragsabend bar zu zahlen.)
(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Saal,
ab Di., 11.5., 19.00 Uhr
)
Von den Jahren des Exils bis ins Wendejahr 1989 und darüber hinaus reicht diese wechselvolle Geschichte einer deutschen Familie. Sie führt von Mexiko über Sibirien bis in die neu gegründete DDR, führt über die Gipfel und durch die Abgründe des 20. Jahrhunderts. So entsteht ein weites Panorama, „ungeheuer menschlich und komisch“, ein großer Deutschlandroman, der international gefeiert und mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichnet wurde.
Kooperationspartner: Gegen Vergessen für Demokratie e.V.
Die drei ???
(Anmeldungen über das Generationenhaus Hümme.)
(Hofgeismar, Generationenhaus Bahnhof Hümme, Tiefenweg 12, Saal,
ab Fr., 11.6., 16.00 Uhr
)
Der Autor der beliebten Kinderbuchserie, Boris Pfeiffer, liest nicht nur aus Band 25 „In letzter Sekunde“ vor sondern bezieht die jungen Hörerinnen auch mit ein. Im Anschluss können die Kinder Fragen an den Autor stellen. Dieser wird die Fragen auf spannende Art und Weise beantworten.
Anmeldungen über das Generationenhaus Hümme.
ROKI - Kuddelmuddel im Klassenzimmer
(Anmeldung über das Generationenhaus Hümme.)
(Hofgeismar, Generationenhaus Bahnhof Hümme, Tiefenweg 12, Saal,
ab Mi., 7.7., 10.00 Uhr
)
Eine musikalische Lesung zum 2. ROKI Band "Ein Roboter in der Schule" zu Mitmachen mit viel Live-Musik und Action.
Anmeldung über das Generationenhaus Hümme.
Anne Weber: Annette, ein Heldinnenepos (Deutscher Buchpreis 2020)
(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Raum 405, ab Mo., 19.7., 9.30 Uhr )
Die mit großer poetischer Sprachkraft geschilderten Szenen mit leicht ironischem Unterton werfen viele Fragen auf: Was treibt jemand in den Widerstand? Wie weit darf er gehen? Was kann er erreichen?
Es ist das richtige Buch u.a. für Leserinnen und Leser, die sich selbst schon gefragt haben, wo der Platz ist, an dem sie etwas bewirken können.
Seite 1 von 1
Das Programmheft Frühjahr/Sommer 2021
Hier können Sie das Programmheft Frühjahr/Sommer 2021 als PDF-Datei herunterladen (ca. 8,1 MB) oder bei Klick auf das Titelblatt direkt online durchstöbern.
Aktuell

ab 08.03.2021, Online

ab 09.03.2021, online

ab 12.03.2021, Online

ab 15.03.2021, Online
Legende zum Kursstatus




Zuletzt besuchte Kurse
