Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebude einer Volkshochschule

2023

Das neue Semester startet!

Silke Engler (Erste Kreisbeigeordnete des Landkreises Kassel) und Nicole Maisch (Dezernentin für Jugend, Gesundheit, Bildung und Chancengleichheit der Stadt Kassel) läuten mit einer Videobotschaft an die Bürgerinnen und Bürger der Region Kassel das neue Semester der vhs Region Kassel ein:

2022

Seit 20 Jahren gibt es sie nun schon. Herzlichen Glückwunsch Kinder - und Jugendakademie!

Feste soll man ja bekanntlich feiern, wie sie fallen. Am 8.September 2022 war es dann soweit. Die Kinder- und Jugendakademie hat mit einem bunten Programm unter dem Motto "Kunst meets Kinder- und Jugendakademie" eingeladen mitzufeiern. Mit einem Grußwort von Landrat Andreas Siebert, einem Beitrag des Orchesters des Wilhelmsgymnasiums, den Gästen Stadtrat Dieter Beig und der Leiterin des Schulamtes für Stadt und Landkreis Kassel Annette Knieling, wurde die Veranstaltung eröffnet. Unsere Gäste KUNST + kaviar begeisterten mit einem Vortrag mit dem Titel „Kunst für eine Welt von morgen“. Nach dem offiziellen Programm gab es Angebote zum Mitmachen und Informationsstände. Und wer noch Lust auf einen Spaziergang hatte, konnte sich KUNST + kaviar beim Besuch verschiedener Außenwerke der documenta anschließen.

Hier geht es zu den Bildern

Vielfältiges Miteinander

Ausländerbeirat besucht Mevlana Moschee zum kulturellen Austausch

„Eine gute Gemeinschaft zeichnet sich auch durch die Akzeptanz für verschiedene Glaubensrichtungen aus. Uns ist es wichtig, als vermittelnde Instanz zwischen den Kulturen gesehen zu werden“, betont Ausländerbeiratsvorsitzender Cemal Dede Bozdogan. Am Mittwoch, 14.September, besichtigten die Mitglieder des Beirates sowie geladene Gäste die Mevlana Moschee in Kassel-Mattenberg. Anschließend fand die Ausländerbeiratssitzung in den angrenzenden Räumlichkeiten der Moschee statt.

„Unsere Gesellschaft lebt von einem vielfältigen Miteinander. Der Besuch der Moschee ist ein Schritt um Aufmerksamkeit auf das Interkulturelle in der Region zu lenken“, erklärt Bozdogan. Der Ausländerbeirat stehe klar für ein tolerantes Gesellschaftsbild und für religiöse Vielfalt. Nach der Besichtigung der Moschee und der Beiratssitzung seien sich alle einig gewesen, dass der Abend Anstoß für weitere Vielfalts-Aktivitäten sein soll.

Das neue Semester startet ab dem 12. September

Unser neues Semester startet ab dem 12. September. Stöbern Sie gerne bereits jetzt auf unserer Webseite - sicher ist auch für Sie der passende Kurs dabei. Das Programmheft erscheint in der ersten Augustwoche und ist ab da an vielen Auslagestellen im Landkreis und der Stadt Kassel kostenfrei erhältlich.

Anmelden können Sie sich online über unsere Website, telefonisch unter 0561-1003 1681 oder per E-Mail an vhs@landkreiskassel.de.

Das Team der vhs wünscht viel Spaß und Erfolg im neuen Semester!

vhs on Tour – wir kommen zu euch!

Ab heute sind wir zum Semesterauftakt für euch in Stadt und Landkreis unterwegs. Ihr findet uns mit unserem Stand an folgenden Stellen:

Donnerstag | 25.08.22 ab 16 Uhr

  • Wolfhagen am Altstadt-Markt
  • Oberkaufungen am Feierabendmarkt

Freitag | 26.08.22 ab 16 Uhr

  • Habichtswald-Ehlen am Rewe-Markt

Samstag | 27.08.22 ab 10:30 Uhr

  • Kassel in der Galeria-Kaufhof beim Kassel Sevice-Point im 1. OG

Sonntag | 28.08.22 ganztags

  • Tierpark Sababurg

Mittwoch | 31.08.22 am Vormittag

  • Baunatal beim Wochenmarkt

Freitag | 02.09.22 ab 8 Uhr

  • Hofgeismar bei der Bäckerei Amthor
     

Kommt vorbei und macht bei unserem Gewinnspiel mit. Es lohnt sich!

Wir freuen uns auf euren Besuch!

vhs Sommer 2022

Jetzt online stöbern und direkt anmelden!

Die digitale Version des vhs Sommer Programm können Sie hier als PDF Datei downloaden. Eine begrenzte Auflage des gedruckten Programmhefts liegt auch in vielen Geschäften, Sparkassen etc. aus.

Wie kann man sich für Kurse anmelden?

  • Anmeldung und Information erfolgt über vhs-region-kassel.de oder telefonisch unter 0561-1003 1681.
  • Anmeldekarten können jederzeit an der Infotheke des Kreishauses abgegeben werden.
  • direkt hier online

Volkshochschule jetzt mit Doppelspitze

Neben Sven Hebestreit als Verwaltungsleiter übernimmt ab sofort Felicia Toor die pädagogische Leitung

 

Die vhs Region Kassel hat jetzt eine Doppelspitze. Neben Sven Hebestreit als Verwaltungsleiter übernimmt ab sofort Felicia Toor die pädagogische Leitung.

Stadt und Landkreis Kassel reagieren mit der Tandemlösung auf das Ausscheiden des bisherigen vhs‐Leiters Danijel Dejanovic, der vergangenes Jahr auf eigenen Wunsch in seine südhessische Heimatregion zurückgekehrt ist.

Hier weiterlesen...

Gesundheit und Bildung - ein tolles Paar!

Gemeinsam mit dem Impfzentrum Landkreis Kassel möchten wir mit Ihnen unter dem Slogan „Gesundheit und Bildung“ am 14.02. das neue Semester beginnen.
Sichern Sie sich einen Impftermin für den 14.02. oder 15.02.22 im Impfzentrum Landkreis Kassel und Sie erhalten zu Ihrer Impfung einen Gutschein für ein Bildungshäppchen der vhs Region Kassel!
Diesen können Sie direkt einlösen - buchen Sie gerne direkt hier online oder unter 0561-1003 1681 aus einer Auswahl von 1.400 Angeboten ihr persönliches Thema.

Impftermine erhalten Sie online auf der Website des Landkreis Kassel

Das neue Semester startet ab dem 14. Februar

Unser neues Semester startet ab dem 14. Februar. Stöbern Sie gerne in unserem Programmheft oder auf unserer Webseite - sicher ist auch für Sie der passende Kurs dabei. 

Bitte melden Sie sich möglichst kontaktlos online über unsere Website, telefonisch unter 0561-1003 1681 oder per E-Mail an vhs@landkreiskassel.de für Ihre Kurse an.

Leider kann es bei telefonischen Anfragen derzeit zu Wartezeiten kommen. Dies bitten wir zu entschuldigen!

Das Team der vhs wünscht viel Spaß und Erfolg im neuen Semester!

2021

Neues Programmheft

Das neue Programmheft für das Herbst-/Wintersemester wird ab dem 12. August wieder wie gewohnt in Rathäusern, Sparkassen, Buchhandlungen und vielen anderen Orten in der Region erhältlich sein.

Das Semester startet dieses Mal bereits am 30. August. Unsere neuen Kurse und Veranstaltungen sind schon online.

Sie können vorab auf unserer Website stöbern (Programmheft als PDF downloaden) und sich schon jetzt für die Kurse anmelden.

Anmeldung erfolgt am besten online über die Webseite oder telefonisch unter 0561-1003 1681 mit Angabe der Kursnummer.

Danijel Dejanovic ist neuer Leiter der Volkshochschule

Führungswechsel in Zeiten großer Herausforderungen – Bewältigung der Pandemie und ihrer Folgen sieht der 53-Jährige als wichtigste Aufgabe

Katharina Seewald, langjährige Leiterin der vhs Region Kassel, verabschiedet sich in den Ruhestand. Ihr Nachfolger ist Danijel Dejanovic. Der 53-Jährige war zuletzt Leiter der Kreisvolkshochschule in Groß‐Gerau.

„Die Entscheidung jetzt nach Kassel zu wechseln ist mir nicht schwergefallen“, betont Dejanovic, der in Schweden geboren wurde und als Kind mit seinen Eltern in den Kreis Offenbach zog, bei seiner Vorstellung. Denn die vhs Region Kassel habe nicht nur in Hessen, sondern auch über die Landesgrenzen hinaus einen sehr guten Ruf. Entsprechend reizvoll sei die neue Aufgabe, in einem gut aufgestellten Haus, mit einem tollen Team und dem besonderen Stellenwert, den die VHS in Stadt und Landkreis habe. Weiterlesen...

Digital bilden – Digital für alle

Bildung im Gespräch

Am 18. Juni fand zum zweiten Mal der bundesweite Digitaltag statt. Auch in Kassel beteiligten sich Bildungseinrichtungen mit vielfältigen niedrigschwelligen Angeboten, die Zugang zu digitalen Technologien und das Erleben und Ausprobieren in den Mittelpunkt stellten.

Wie Bildung der digitalen Spaltung entgegenwirken kann, war aus diesem Anlass Thema der neuen Ausgabe der Veranstaltungsreihe "Bildung im Gespräch".

Doro-Thea Chwalek, Mitarbeiterin in der Abteilung Bildungsmanagement und Integration im Amt für Schule und Bildung, moderierte die einstündige Gesprächsrunde, die im Offenen Kanal aufgezeichnet wurde. Heinz Dieter Hirth, Leiter des Medienzentrums Kassel und Lehrer an der Oskar-von-Miller-Schule, Kai Ulrich Bißbort, verantwortlich für das PIKSL Labor Kassel, und Jenny Giambalvo-Rode, Volkshochschule Region Kassel, boten Einblicke, wie sie in ihren Arbeitsbereichen mit ganz unterschiedlichen Herangehensweisen zum Erwerb digitaler Kompetenzen beitragen.

Kostenfreie Angebote zum Digitaltag 2021

Am 18. Juni 2021 findet der bundesweite Digitaltag 2021 statt. Der Aktionstag bietet eine Plattform, um verschiedenste Aspekte der Digitalisierung zu beleuchten, Chancen und Herausforderungen zu diskutieren und einen breiten gesellschaftlichen Dialog anzustoßen.

Wir beteiligen uns auch dieses Jahr an der Aktion und möchten Ihnen mit folgenden kostenfreien Angeboten die Möglichkeit bieten, einen Einblick in die Hintergründe und Umsetzung digitaler Formate an unserer Volkshochschule erhalten:

Die Angebote finden alle Online und mit Anmeldung statt. Sie erhalten die Zugangsdaten ca. 1 Tag vor Beginn per E-Mail.
Auf https://digitaltag.eu/ finden Sie alle Angebote im Rahmen des bundesweiten Digitaltags.

Thomas Ewald hält Rede zum Volkstrauertag

Anlässlich des Volkstrauertags am 15. November 2020 hält Thomas Ewald von der vhs eine Rede im Rathaus der Stadt Kassel. Das komplette Skript kann hier heruntergeladen werden.

Probier’s Ma(h)l nachhaltig

Verbrauchercafé der Verbraucherzentrale Hessen zur Frage wie nachhaltig essen und einkaufen gelingen kann.

Gesund und lecker essen sowie gleichzeitig das Klima schonen und Plastik sparen – das möchten immer mehr Menschen. Wie der Spagat gelingen kann, darum geht’s im digitalen  Verbrauchercafé „Probier’s Ma(h)l nachhaltig“ der Verbraucherzentrale Hessen. Die Online-Veranstaltung findet am 31. Mai 2021 von 17.00 bis 18.30 Uhr anlässlich der digitalen Aktionswochen von Bildung für nachhaltige Entwicklung statt.

In gemütlicher Atmosphäre tauschen sich eine Ernährungsexpertin und eine Umweltpädagogin mit ihren Gästen zu den Themen „Klimagesund essen“, „Lebensmittel verwenden statt verschwenden“ und „Plastik sparen“ aus. Die Teilnehmenden sind eingeladen, ihre Ideen und Fragen zum Thema aktiv einzubringen und damit den Inhalt mitzubestimmen. Wer mag, bringt sich einen Kaffee, Tee und einen nachhaltigen Snack mit in die Runde.

Termin:          Montag, 31. Mai 2021, 17.00 bis 18.30 Uhr

Die Teilnahme ist kostenfrei nach Anmeldung unter ernaehrung@verbraucherzentrale-hessen.de möglich. Den Teilnahme-Link erhalten die Angemeldeten anschließend per Mail.

Leiterin Katharina Seewald geht in den Ruhestand

Auch wenn die aktuelle Pandemielage keine große Abschiedsfeierlichkeiten zulässt, so konnte Landrat Uwe Schmidt persönlich und mit Abstand in kleiner Runde im großen Saal Katharina Seewald offziell in den Ruhestand entlassen. 

Dabei bedankte er sich ausdrücklich für ihre großen Verdienste rund um die erfolgreiche Fusion der städtischen Volkshochschule und Kreisvolkshochschule. Zusätzlich haben Weggefährt_Innen und Kolleg_Innen digitale Grußbotschaften gesendet und konnten per Onlinekonferenz in Bild und Ton an der Verabschiedung teilnehmen. 

Unsere langjährige Leiterin Katharina Seewald übergibt nach 14 Jahren an der Spitze der vhs Region Kassel eine gut aufgestellte Einrichtung an Ihren Nachfolger Danijel Dejanovic.

Das Team der vhs Region Kassel möchte sich auch auf diesem Wege für die gute Zusammenarbeit und die schöne gemeinsame Zeit bedanken. 

Wir wünschen Dir, liebe Katharina, alles Gute für die Zukunft!

2020

Junge vhs - Sommerferienprogramm

Endlich Ferien!

Deutsch, Mathe & Co haben Pause und wir haben für euch ein Ferienprogramm zusammengestellt, mit dem Ihr auch mal ganz entspannt andere interessante Dinge lernen könnt.

 

Schaut doch mal ins Ferienprogramm und meldet Euch direkt über die Website oder auch telefonisch unter 0561-1003 1681 für die Kurse an.

Viel Spaß und schöne Ferien!

vhs-Sommerprogramm startet am 15.06.2020

Jetzt online stöbern und anmelden!

Vor dem Hintergrund der rasanten Entwicklungen der letzten Wochen und der Absage des Frühjahr-/Sommersemesters ist das diesjährige vhs-Sommerprogramm entstanden. Damit ist es gelungen, sehr kurzfristig ein erweitertes, den Hygienevorschriften entsprechendes Programm zu realisieren. Die Grundlage für die Umsetzung ist ein eigens entwickeltes Hygienekonzept, dass die Durchführung von Präsenzkursen in Kleingruppen ermöglicht.

Die digitale Version des vhs Sommer Programm können Sie hier als PDF Datei downloaden. Eine begrenzte Auflage des gedruckten Programmhefts wird ab der 2. Juniwoche auch in vielen Geschäften, Sparkassen etc. ausliegen. Zusätzlich werden wir Sie über die Website, Facebook, Instagram und die Presse immer aktuell informieren.

Welche Hygienestandards werden in den vhs-Kursen eingehalten?

Sie können das vollständige Hygienekonzept der vhs Region Kassel online oder vor Ort einsehen.

Wie kann man sich zur Zeit für Kurse anmelden?

  • Anmeldung und Information erfolgt über vhs-region-kassel.de oder telefonisch unter 0561-1003 1681.
  • Anmeldekarten können jederzeit an der Infotheke des Kreishauses abgegeben werden.
  • direkt hier online

Das neue Programmheft ist da!

Kostenlos erhältlich in Rathäusern, Buchhandlungen, Sparkassen und vielen anderen Orten.

Oder online durchstöbern und direkt buchen.

Telefonische Anmeldung unter: 0561 1003-1681

2019

Zwischen Abschiebung und Bleiberecht

Die aktuelle Situation von Geflüchteten stand im Mittelpunkt eines Weiterbildungstags am 20.11. im Kasseler Kreishaus. Eingeladen hatten das ver.di Bildungswerk Hessen e.V. und der Hessencampus Kassel in Kooperation mit der vhs Region Kassel. Moderiert wurde die Veranstaltung von Thomas Markhof. Mehr (Pressemitteilung Landkreis Kassel)

 

Langeweile? Nicht mit der vhs

Auch dieses Jahr veranstaltet der Filmladen Kassel e.V. wieder das Kasseler Dokumentarfilm- und Videofest. Vom 12. bis zum 17.11. werden die verschiedenen Dokumentarfilme und künstlerisch-experimentellen Produktionen in den Kulturkinos Filmladen, Bali und Gloria zu sehen sein.

Uns als Volkshochschule Region Kassel ist es ein Anliegen das Kasseler Dokumentarfilm- und Videofest zu unterstützen und möchten Euch zwei Filme besonders ans Herz legen. Mehr

Die Volkshochschulen sind jetzt 100 Jahre jung

Das wurde auch in Kassel gebührend gefeiert. Einen kleinen Einblick bekommen Sie, wenn Sie sich das Video anschauen, das der Offene Kanal gedreht hat. Wir bedanken uns dafür beim OK. Hier geht es zum Video auf der Website vom Offene Kanal.

Programm Kinder- und Jugendakademie

Ziel ist die Förderung von Interessen, besonderen Begabungen und sozialer Verantwortung. Kinder und Jugendliche sollen darin unterstützt werden, ihre Identität durch Schwerpunktsetzung zu fördern. Hierzu gibt es schulische und außerschulische Angebote zu Themen aus dem geisteswissenschaftlich-sprachlich-musischen Bereich, dem gesellschaftswissenschaftlichen sowie dem mathematisch-naturwissenschaftlichen Spektrum.

Das Angebot richtet sich schulformübergreifend an alle Schülerinnen und Schüler von der Grundschule bis zur Sekundarstufe II.

Hier können Sie das Programm als PDF-Datei downloaden.

Grußworte von Frau Dr. Angela Merkel und Frau Annegret Kramp-Karrenbauer zur Langen Nacht der Volkshochschulen

Die Lange Nacht der Volkshochschulen...

feiern wir am Freitag, 20. September 2019, ab 17:00 Uhr, anlässlich unseres 100-jährigen Bestehens und laden Sie herzlich ein. Es erwartet Sie ein Potpourri an kreativen und sehenswerten Angeboten zum Mitmachen, zum Zuhören oder einfach zum Dabeisein. Das Programm können Sie sich hier anschauen.

Das aktuelle Kursprogramm können Sie mit Klick auf das Programmheft rechts durchblättern. Zum Vergleich: So sah das erste Vorlesungs-Verzeichnis der Casseler Volkshochschule aus.

vhs Sommer 2019

Das Programm für den vhs Sommer 2019 können Sie hier als PDF Datei downloaden.

Haben Sie Fragen? Wir beraten Sie gern: 0561 1003-1681

 

Die Kurse des Hebst/Winter Semester können Sie bereits jetzt online buchen.

Das Programmheft erscheint in der zweiten Augustwoche.

Das Semester beginn am 9. September 2019.

100 Jahre Volkshochschule in Kassel!

100 Jahre Bildung für alle

Am 1. Mai 1919 gründete sich der Verein "Casseler Volkshochschule". Wie, warum und wo es mit unserer vhs genau losging und was im Laufe der 100 Jahre passiert ist, können Sie hier nachlesen.

Am 20. September findet bundesweit die Lange Nacht der Volkshochschulen statt. Wir laden Sie ein, an diesem Tag ab 18 Uhr in der Geschäftsstelle in der Wilhelmshöher Allee gemeinsam mit uns zurück zu blicken, nach vorn zu blicken und natürlich auch 100 Jahre Bildung für alle zu feiern.

Weiterbildungstag „Integration geflüchteter Frauen“

„Jede Frau ist anders!“ Unter diesem Motto trafen sich über 50 Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Beratungsstellen aus Nordhessen im Hermann-Schafft-Haus, um sich über die Situation geflüchteter Frauen auf dem Arbeitsmarkt auszutauschen. Nach einem Input und Austausch von Prof. Dr. Schahrzad Farrokzhad wurden in einem Markt der Möglichkeiten vielfältige Frauenprojekte aus der Region Kassel vorgestellt. Mehr

Fotografische Spurensuche in der Grünen Nordspitze - Alte Schätze neu gehoben

Der Trendelburger "Lichtbildner" Diethard Rindermann ist seit Jahren für die Volkshochschule mit Fotoseminaren in der Region unterwegs. Seine Heimat in der "grünen Nordspitze" des Landkreises ist dabei vorzugsweise sein "Arbeitsfeld": Mit Jugendlichen einer gemischten Gruppe gemeinsam mit Menschen mit Behinderung im Tierpark Sababurg, auf der Trasse der ehemaligen Carlsbahn von Hümme nach Carlshafen Bahnhof linkes Ufer. Oder in der Kurstadt selbst mit der Frage nach den sichtbaren Umbrüchen der jüngeren Stadtgeschichte.
Eine kleine Auswahl der Fotografien aus den Kursen wird in der Kasseler Sparkasse in Hofgeismar präsentiert.

Die Ausstellungseröffnung ist am 8. Mai, 15:00 Uhr

Die Fotografien sind bis zum 14. Juni zu den Öffnungszeiten der Hofgeismarer Sparkasse zu sehen.

Olof-Palme-Haus geschlossen

Das Olof-Palme-Haus in Kassel-Helleböhn ist ab 14.03. aufgrund statischer Probleme geschlossen.

Wir suchen derzeit nach Ersatzräumlichkeiten und informieren die betroffenen Teilnehmer*innen, sobald die Kurse in anderen Räumen stattfinden können.

„…entscheidend ist auf dem Platz“

sprach dereinst der legendäre Kapitän von Borussia Dortmund, Adi Preißler. Das gute Miteinander der Kämpfer bringt den Erfolg  - ist das auch ein Schlüssel für die Integration zugewanderter Menschen durch Mannschafts-Sport? Diese Frage vertiefte ein Themenabend in der vhs Region Kassel, der vom Leiter des Museums Friedland, Dr. Steffen Wiegmann mit Fußballer Sergej Evljuskin und dem Journalisten Dietrich Schulze-Marmeling gestaltet wurde. Mehr

Die deutschen Volkshochschulen feiern ihren 100. Geburtstag

Über 600 Gratulantinnen und Gratulanten versammelten sich am 13. Februar in der Paulskirche in Frankfurt zu der zentralen Feierstunde. Unter ihnen war der Präsident des Bundesverfassungsgerichtes Prof. Dr. Dr. h.c. Andreas Voßkuhle. Er bescheinigte den Volkshochschulen, dass sie eine sehr wichtige Rolle für den Erhalt der Demokratie in Deutschland erfüllen.
Die über 800 Volkshochschulen werden in ihren Städten und Landkreisen noch zahlreiche Veranstaltungen und Feiern unter dem Motto „zusammenleben und zusammenhalten“ folgen lassen.
Schon jetzt laden wir ein zur langen Nacht der Volkshochschulen am 20. September in die Volkshochschule Region Kassel.

Das Programmheft Frühling/Sommer 2019 ist da!

Das neue Programmheft ist in unseren Geschäftsstellen und an allen bekannten Auslageorten wie Sparkassen, Gemeindeverwaltungen, Büchereien usw. erhältlich.

Hier können Sie das Programmheft Frühling/Sommer 2019 als PDF-Datei herunterladen (ca. 9 MB).

2018

Con gusto nuevo - die Nummer 1 zum Spanischlernen!

Unsere Dozentinnen und Dozenten für spanische Sprache sind nach einem interessanten Workshop zur neuen Version unseres Spanischbuches „Con gusto“, aus dem Klett-Verlag perfekt vorbereitet um Sie ab dem Frühlingssemester 2019 in diese temperamentvolle Sprache einzuführen. Wir wünschen allen Sprachanfängern viel Freude beim Lernen in Ihrer Volkshochschule.

Jetzt wird’s bunt! – Eine Woche legal sprayen

Dieser Traum vieler Kids erfüllte sich in der zweiten Sommerferienwoche in der Kasseler Nordstadt. Beim talentCAMPus „Jetzt wird’s bunt!“ kamen 20 junge Menschen mit verschiedensten sozialen und kulturellen Hintergründen aus dem Stadtteil zusammen, um in einem als Gruppenprozess angelegten Workshop an den Themen Graffitikunst und Sprache zu arbeiten. 

Mehr

2017

10 Jahre erfolgreiche Bildungsarbeit für die Region

Semesterauftakt im vhs-Haus

Mit einem abwechslungsreichen Abend im Kreishaus Kassel eröffnete die vhs Region Kassel das Herbstsemester 2017. „Wir beginnen das neue Semester immer an unterschiedlichen Orten im Wechsel...

mehr und Bildergalerie

Die Läuferinnen und Läufer…

 

… aus den Volkshochschulen haben auch in diesem Jahr den Kassel Marathon bereichert. Die neongrünen vhs-Shirts waren ein echter Farbtupfer im Feld der Aktiven. Nach dem Zieleinlauf sah man im Kasseler Auestadion viele glückliche Gesichter von Menschen, die stolz auf ihre Leistung waren.

Im Rahmen des Kassel Marathon wurden auch die Meisterschaften der hessischen Volkshochschulen ausgetragen.

Zur Fotogalerie

Die Ergebnislisten und siegreichen Staffeln finden Sie hier.

 

Kongress Mehrsprachigkeit als Chance

Mehr-Sprachig-keit, was bedeutet das eigentlich? Dass man mehrere Sprachen sprechen und verstehen kann oder dass man mehrere Sprachen lebt? Für die Teilnehmenden des 7. Kongresses "Mehrsprachigkeit als Chance" vom 3. – 5. Juli 2017 in der vhs Region Kassel ergibt sich nur eine Antwort: gelebte Mehrsprachigkeit.

Mehr

2016

„Si no, lo matamos“ - deutsch-spanischer Krimiabend mit Rosa Ribas

Im Oktober 2016 las die spanische Romanistin und Krimiautorin Rosa Ribas in der vhs in Kassel Auszüge aus ihren Büchern. Eingeladen worden war die international bekannte Autorin für eine deutsch-spanische Lesung. Rosa Ribas las die spanischen Dialoge aus ihren Romanen „Kalter Main“ und „Sonst ist er tot“. Die Rolle des deutschen Erzählers übernahm Jenny Giambalvo-Rode, Programmverantwortliche im Programmbereich Sprachen der vhs.

Rund 60 Gäste waren zu der Lesung am Abend des 16. Oktober in den Saal der vhs gekommen. Anschließend bot sich ihnen die Gelegenheit, mit der spanischen Autorin ins Gespräch zu kommen und Bücher signieren zu lassen.

Frau Ribas, die u.a. als Professorin für Spanisch an der Hochschule Heilbronn gearbeitet hat, war bereits am Vormittag nach Kassel gekommen, um an Workshops für Dozenten und Dozentinnen teilzunehmen, die in der Volkshochschule Spanisch unterrichten.

Die vhs Region Kassel freut sich auf den Besuch von Frau Ribas im Herbst des kommenden Jahres.

Hessische vhs-Meisterschaften 2016

Die Ergebnislisten und Fotos sind online.

Menschen stärken Menschen!

Das Bundesfamilienministerium unterstützt mit seinem Programm „Menschen stärken Menschen“ diejenigen, die sich für geflüchtete Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Familien einsetzen wollen – ob als Pate oder Patin, als Gastfamilie oder als Vormund. Wenn auch Sie sich als Pate oder Vormund für einen geflüchteten Menschen engagieren oder Gastfamilie sein möchten, berät Sie das neue Wegweiser-Telefon des Bundesfamilienministeriums.

Mehr

talentCAMPus Sommer 2016 - Das „wortreich“ entdecken

Bei der Exkursion des diesjährigen talentCAMPus „Sprache macht stark“ ins „worteich“ in Bad Hersfeld am 4.8.2016 konnten die Teilnehmer spielerisch die Welt der Sprache und Kommunikation entdecken. Damit rundete der Ausflug das vielfältige Programm der Bildungsfreizeit ab, das aus Deutsch- und Theaterunterricht sowie einem vielseitigen Kulturprogramm bestand.

Mehr

Hessischer Familienpreis für „Papa-Mobil“ der „aktiven Väter“

Preisverleihung am 7. Juni in Frankfurt am Main  

Für das Jahr 2016 entschied sich die Jury, einen Sonderpreis zu vergeben. Die Auszeichnung und somit 1.000 Euro gehen an die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck mit den Kooperationspartnern vhs Region Kassel und Bildungsakademie des Landessportbundes für ihr Projekt  „Inklusive Vater-Kind-Arbeit mit dem feuerroten PAPAmobil“.  

Durch gezielte Vater-Kind-Angebote aus den Bereichen Werken, Erlebnis- und Naturpädagogik wird die Erziehungskompetenz von Vätern gestärkt, die aktive Teilhabe am Familienleben gefördert und somit die klassische Rollenverteilung in den Familien zumindest zweitweise aufgehoben.  

Dieses Angebot baut auf dem Qualifizierungsmodell „aktive Väter“ auf, mit dem die Ehrenamtlichen an fünf Wochenenden auf ihre Aufgaben vorbereitet werden: Rollenverständnis von Männern und Vätern, Entwicklungs- und Gruppenpädagogik, Sport und Spiel im Freien, kulturelle Aktivitäten wie eine Vorleseschule und musikalische Bewegungsspiele, Erlebnispädagogik am Feuer und im Wald sowie ein Praktikum in KiTa oder Grundschule gehören dazu.  

Das Projekt wurde seitens der vhs Region Kassel von Dr. Klaus-Peter Lorenz curricular mit entwickelt. Er wirkt seit Anbeginn auch in der Ausbildung „aktiver Väter“ als ständiger Teamer mit. Die neue Ausbildungsreihe beginnt im Januar 2017.

Das Programmheft Frühjahr/Sommer 2023

Hier können Sie das Programmheft Frühjahr/Sommer 2023 als PDF-Datei herunterladen (ca. 15,1 MB) oder bei Klick auf das Titelblatt direkt online durchstöbern. 

Wissen verschenken - vhs Gutscheine

Für weitere Infos bitte hier klicken!

Wir suchen Kursleitungen auf Honorarbasis

Für weitere Infos bitte hier klicken!

Aktuelle Online-Seminare

freie Plätze Online: Business English B1
ab 27.04.2023, Online
freie Plätze Online: Malen ohne Pinsel
ab 16.04.2023, Online
freie Plätze Online: Trello - Projekte verwalten und organisieren
ab 02.05.2023, Online
freie Plätze Online: Tuschemalerei
ab 23.04.2023, Online

Legende zum Kursstatus

freie Plätze
freie Plätze
wenige Plätze verfügbar
wenige Plätze verfügbar
auf Warteliste
auf Warteliste
Veranstaltung ohne Anmeldung
Veranstaltung ohne Anmeldung

Zuletzt besuchte Kurse

VHS
vhs Cloud
telc