Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule

vhs.digital

Lernen im digitalen Raum

Apps und Smartphones begleiten uns mittlerweile jeden Tag und sind für viele von schon selbstverständlich. Auch für uns als Volkshochschule sind digitale Räume als Orte des Lernens und des Austauschs eine alternative Option. Gerade wenn ein persönlicher Besuch in der vhs nicht mehr möglich ist, werden diese besonders wichtig.

Wir haben für Sie vielfältige Onlineangebote im Programm. 

Nähere Informationen zur Anmeldung - auch für bereits gestartete Veranstaltungen - entnehmen Sie bitte dem Informationstext der jeweiligen Veranstaltung. Bei Fragen wenden Sie sich an die Kolleginnen und Kollegen des entsprechenden Themenfeldes.

Einführung in die vhs.cloud für Teilnehmende

Sie haben sich für einen Kurs angemeldet, indem die vhs.cloud genutzt wird und möchten die vhs.cloud vorab kennenlernen?

Mit der vhs.cloud sind vhs, Teilnehmende und Kursleitungen über eine sichere Online-Lernplattform der deutschen Volkshochschulen miteinander verbunden. Erfahren Sie, wo Sie Ihre Kurse und Gruppen finden, welche Werkzeuge es zum Lernen und kommunizieren gibt, wie diese genutzt werden, wie Sie an Online-Kursen teilnehmen und welche Einstellungen Sie in an Ihrem Endgerät dafür vornehmen müssen..

Inhalte:

- Passwort ändern
- Hilfe und Support nutzen
- Einrichten des eigenen Benutzerbereichs / Schreibtischs
- Benachrichtigungen einstellen
- Mitglied in einer Gruppe/einem Kurs werden
- Konferenz-Tool Edudip

Die Teilnahme an der Einführung ist keine Voraussetzung für einen Online-Kurs über die vhs.cloud.

Melden Sie sich für die gebührenfreien Einführungskurse an:

Fr. 12.3., 18:00 - 19:30 Uhr: 211-11855 - Webinar - Einführung in die vhs.cloud für Teilnehmende
Fr. 19.3., 18:00 - 19:30 Uhr: 211-11860 - Webinar - Einführung in die vhs.cloud für Teilnehmende
Mo. 22.3., 18:00 - 19:30 Uhr: 211-11865 - Webinar - Einführung in die vhs.cloud für Teilnehmende

 

Einen ersten Überblick, wie die Teilnahme an einem Kurs über die vhs.cloud funktioniert, erhalten Sie in diesem Video:

vhs.cloud - Das Online-Netzwerk der Volkshochschulen

Volkshochschulen können in der vhs.cloud "virtuelle" Kurse einrichten. Dabei kann es sich um Kurse handeln, die Präsenzkurse um einige Online-Angebote ergänzen oder auch um Kurse, die überwiegend oder ausschließlich online durchgeführt werden.

Der Kurs in der vhs.cloud ersetzt somit in den meisten Fällen nicht das gemeinsame Lernen in der Volkshochschule. Je nach den Zielsetzungen Ihrer Kursleitung ergänzt dieser zumeist Ihren Präsenzkurs: Beispielsweise erhalten Sie in der vhs.cloud Zugriff auf Kursmaterialien und Inhalte, Möglichkeiten zur Vertiefung von Lerninhalten oder zum Austausch mit Ihren Mitlernenden. Wie genau Ihr Kurs ablaufen wird, erfahren Sie von Ihrer Kursleitung beziehungsweise vorab in der Kursinformation.

Hier können Sie sich als KursteilnehmerIn für die vhs.cloud anmelden.

Unsere Programmbereiche

Das Programmheft Frühjahr/Sommer 2021

Hier können Sie das Programmheft Frühjahr/Sommer 2021 als PDF-Datei herunterladen (ca. 8,1 MB) oder bei Klick auf das Titelblatt direkt online durchstöbern. 

Was beginnt heute?

Februar 2021
Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So.
1 2345 67
89 10 11 121314
15 16 17 18 19 20 21
22 2324 25 262728

Legende zum Kursstatus

freie Plätze
freie Plätze
wenige Plätze verfügbar
wenige Plätze verfügbar
auf Warteliste
auf Warteliste
Veranstaltung ohne Anmeldung
Veranstaltung ohne Anmeldung

Zuletzt besuchte Kurse

VHS
vhs Cloud
telc