vhs.digital
Lernen im digitalen Raum

Apps und Smartphones begleiten uns mittlerweile jeden Tag und sind für viele von schon selbstverständlich. Auch für uns als Volkshochschule sind digitale Räume als Orte des Lernens und des Austauschs eine alternative Option.
Vielfältige Onlineangebote bereichern inzwischen auch unser vhs-Programm. Gerade wenn ein persönlicher Besuch in der vhs nicht mehr möglich ist, werden diese besonders wichtig.
vhs.cloud - Das Online-Netzwerk der Volkshochschulen
Volkshochschulen können in der vhs.cloud "virtuelle" Kurse einrichten. Dabei kann es sich um Kurse handeln, die Präsenzkurse um einige Online-Angebote ergänzen oder auch um Kurse, die überwiegend oder ausschließlich online durchgeführt werden.
Der Kurs in der vhs.cloud ersetzt somit in den meisten Fällen nicht das gemeinsame Lernen in der Volkshochschule. Je nach den Zielsetzungen Ihrer Kursleitung ergänzt dieser zumeist Ihren Präsenzkurs: Beispielsweise erhalten Sie in der vhs.cloud Zugriff auf Kursmaterialien und Inhalte, Möglichkeiten zur Vertiefung von Lerninhalten oder zum Austausch mit Ihren Mitlernenden. Wie genau Ihr Kurs ablaufen wird, erfahren Sie von Ihrer Kursleitung beziehungsweise vorab in der Kursinformation.
Hier können Sie sich als KursteilnehmerIn für die vhs.cloud anmelden.
Wie funtkioniert die Teilnahme an einem Kurs, der die vhs.cloud nutzt? Dieses Video gibt einen Überblick:
Das Programmheft Herbst/Winter 2020/21
Hier können Sie das Programmheft Herbst/Winter 2020/21 als PDF-Datei herunterladen (ca. 7,9 MB) oder bei Klick auf das Titelblatt direkt online durchstöbern.
Aktuell

ab 28.01.2021, Online

ab 02.02.2021, Online

ab 28.01.2021, Online

ab 01.02.2021, Online
Legende zum Kursstatus




Zuletzt besuchte Kurse
