Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule

Service-Center ist zurzeit nicht erreichbar

Aufgrund technischer Probleme an der Telefonanlage ist unser Service-Center unter der Nummer 0561-1003 1681 zurzeit leider nicht erreichbar. Wir arbeiten für Sie an der Behebung des Problems.

Bitte melden Sie online über die Website für Ihren Kurs an oder kontaktieren Sie für Informationen und Anmeldungen die jeweiligen Ansprechpersonen des betreffenden Kurses bzw. Themenfelds.

Wir bitten die Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und danken Ihnen für Ihr Verständnis!

Digitaler Frühling

In der Woche vom 1.3. bis 7.3. haben wir für Sie eine bunte Auswahl an kostenfreien Onlineangeboten zusammengestellt. Mit der Aktion „Digitaler Frühling“ möchten wir alle Interessierten ermuntern, sich auf das Onlinelernen einzulassen und Ihnen die Möglichkeit geben, diese kostenfrei auszuprobieren.

Das Spektrum der Angebote umfasst dabei Französisch, Italienisch, Malen und Zeichnen, Schreibwerkstatt, Kunstgeschichte, EDV, Yoga und Qigong, Zumba, Pilates und vieles mehr.

Hier finden Sie die komplette Übersicht  und gelangen mit Klick auf den jeweiligen Kurstitel direkt zur Anmeldung.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Ausprobieren!

Das neue Programm ist online

Die Kurse des Frühjahrs-Semester sind online und auch direkt hier über die Website buchbar.

Semesterstart ist der 19. April.

Viel Spaß beim Stöbern des Programms!

Wichtige Information zum aktuellen Programm unter Einfluss der Coronapandemie

Mit dem aktuellen Beschluss der Bundesregierung und der Ministerpräsident*innen steht fest, dass die bisherigen Maßnahmen zur Eindämmung des Pandemiegeschehens verlängert und nochmal verschärft werden.

In Rücksprache mit dem Landrat werden wir unsere in Präsenz stattfindenden Kurse und Veranstaltungen weiterhin bis zum 31. März 2021 einstellen. Teile des Bereich Deutsch als Fremdsprache sind davon ausgenommen.

Unter der Rubrik vhs.digital finden Sie unsere Onlineangebote, an denen Sie weiterhin ganz bequem von zu Hause teilnehmen können.

Bitte kontaktieren Sie uns bei Fragen telefonisch oder per E-Mail.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Neues Grundbildungsprojekt gestartet

Gefördert im Rahmen des zweiten Weiterbildungspaktes des Landes Hessen

Die Volkshochschule Region Kassel hat im Januar ein neues Projekt im Bereich Grundbildung gestartet.

„Wesentliches Ziel des Projektes ist es, Erwachsene aus der Stadt und dem Landkreis Kassel zu erreichen, die trotz Schulbesuch nicht oder kaum richtig lesen und schreiben können. Diese Einschränkungen werden im Alltagsleben oft als sehr belastend erlebt, nicht zuletzt beim Ausfüllen von Formularen und im Umgang mit Behörden." weiterlesen

vhs.digital: Neue Onlineangebote

Wir haben für Sie unter der Rubrik vhs.digital einige interessante Onlineangebote im Programm.

Dies ist nicht nur in der aktuellen Covid-19-Pandemie eine gute Möglichkeit einen Vortrag, ein Online-Seminar oder einen Onlinekurs ganz bequem von zu Hause aus zu besuchen. Probieren Sie es doch mal aus!

Hier geht es zum Onlineangebot vhs.digital...

vhs macht Spaß

Unser neues Imagevideo ist fertig! Viel Spaß beim Ansehen und herzlichen Dank an Lukas Swiatkowski von Rekino für die tolle Arbeit!

Unsere Programmbereiche

Das Programmheft Herbst/Winter 2020/21

Hier können Sie das Programmheft Herbst/Winter 2020/21 als PDF-Datei herunterladen (ca. 7,9 MB) oder bei Klick auf das Titelblatt direkt online durchstöbern. 

Was beginnt heute?

Februar 2021
Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So.
1 2345 67
8 9 10 11 121314
15 16 17 18 19 20 21
22 2324 25 2627 28

Legende zum Kursstatus

freie Plätze
freie Plätze
wenige Plätze verfügbar
wenige Plätze verfügbar
auf Warteliste
auf Warteliste
Veranstaltung ohne Anmeldung
Veranstaltung ohne Anmeldung

Zuletzt besuchte Kurse

VHS
vhs Cloud
telc