Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule

vhs.digital

Kursangebote >> Kursbereiche >> vhs.digital

Es ist nicht sicher, ob Veranstaltung "Online Bildungsberatung" (Nr. 11230) in den Warenkorb gelegt wurde. Bitte überprüfen Sie den Warenkorb und aktivieren Sie ggf. die Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers.

Seite 1 von 15

Vorkenntnisse: Grundlegende Computer-Kenntnisse

Office 365 wurde im April 2020 in Microsoft 365 umbenannt. Das Office-Paket wird ständig weiterentwickelt. In einem monatlichen beziehungsweise halbjährlichen Kanal werden die Neuerungen zur Verfügung gestellt.
Anhand vielfältiger, ausgewählter Übungen verbessern Sie schrittweise Ihre Excel-, PowerPoint-, Word- und Outlook-Kenntnisse. Sie erlernen den effektiven Umgang mit den Programmen, kombinieren diese und machen sich fit für den Arbeitsalltag.

Ausgewählte Inhalte:
- Einstellungen, Shortcuts, viele Tipps und Tricks
- Windows 10 effektiv nutzen

Excel
- relative, absolute und gemischte Bezüge, mehrdimensionale Bezüge, Namen
- unterschiedliche Diagrammtypen effektiv erstellen und bearbeiten
- Prozent- und Zinsrechnung, Kalkulation
- benutzerdefinierte und bedingte Zellformatierung
- Datenanalyse, Filtern und Sortieren, Abfragen, Pivot-Tabellen
- wichtige Funktionen u.a. Logikfunktionen, SVERWEIS, XVERWEIS

PowerPoint
- Merkmale guter Präsentationen, strukturierte Vorgehensweise, Abschnitte
- 3D-Objekte, Bilder, Formen, Tabellen, Diagramme, SmartArts, Special Effects
- Folienmaster, Referentenansicht, Animationen, Folienübergänge, Zoom

Word
- Einzüge, Tabstopps, Aufzählungen, Nummerierung, Listen, WordArt, Bilder, Tabellen
- Absatz- und Zeichen-Formate, Formatvorlagen, Schnellbausteine, Verzeichnisse, Fußnoten
- Suchen und Ersetzen, Änderungsmodus, Serienbriefe

Outlook
- E-Mails, Schnellbausteine, Ordner, Regeln, Vorlagen, Termine, Kontakte, Kontaktgruppen, Notizen

Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Sie können den Kurs bis zu sechs Monate lang nutzen. Die Kommunikation zwischen Ihnen und der Kursleitung findet über das Internet statt. Somit sind Sie unabhängig von Zeit und Ort und können Ihre Kenntnisse flexibel und effizient vertiefen und erweitern. Voraussetzung ist ein Internetzugang mit DSL-Geschwindigkeit und ein Computer mit Microsoft Excel. Der Kurs nutzt die Neuerungen von Excel 365, kann aber zum großen Teil auch mit älteren Excel-Versionen absolviert werden.

Infos zur Kursleitung finden Sie unter: www.dozent4u.de
Bei Fragen nutzen Sie einfach das Kontaktformular.

Weitere Auskünfte zu diesem Kurs gibt Ihnen gerne der Programmverantwortliche Martin Rode, Telefon 0561-1003 1671.
Vorkenntnisse: Excel Grundlagen

Wollen Sie Ihre Excel-Skills effektiver nutzen und verbessern? Benötigen Sie den Einsatz von Excel für die Lösung betriebswirtschaftlicher Fragestellungen?

Anhand vielfältiger Übungen erlernen Sie den effektiven Umgang mit Excel und verbessern so schrittweise Ihre Excel-Kenntnisse. Die Aufgaben bauen aufeinander auf und beinhalten betriebswirtschaftliche Fragestellungen aus der Kosten- und Leistungsrechnung, der Finanzierung, dem Marketing und dem Controlling.

Schauen Sie sich vorab einfach das Lernvideo zur ABC-Analyse an:
https://www.excel-berlin.com/excel-video.html#geschachtelte-WENN-Funktion

Inhalte:
- Rechnen mit Datum und Uhrzeit
- relative, absolute und gemischte Bezüge, mehrdimensionale Bezüge, Namen
- Prozent-, Zins- und Investitionsrechnung
- Break-Even- und ABC-Analyse, DuPont-Kennzahlensystem, Kalkulation
- Deckungsbeitragsrechnung, Engpassrechnung, Betriebsabrechnungsbogen
- Make or Buy, optimale Bestellmenge
- Benutzerdefinierte und bedingte Zellformatierung
- Effiziente Diagrammerstellung, Verbunddiagramme, dynamische Diagramme
- Datenanalyse, Filtern und Sortieren
- Wichtige Funktionen u.a. Logikfunktionen, SVERWEIS, XVERWEIS
- Zielwertsuche, Solver, Was-Wäre-Wenn-Tabelle, Matrixfunktionen
- Auswertung großer Datenmengen, Abfragen, Pivot-Tabellen
- Steuerelemente, Makros, VBA
- viele Tipps und Tricks

Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Sie können den Kurs bis zu sechs Monate lang nutzen. Die Kommunikation zwischen Ihnen und der Kursleitung findet über das Internet statt. Somit sind Sie unabhängig von Zeit und Ort und können Ihre Kenntnisse flexibel und effizient vertiefen und erweitern. Voraussetzung ist ein Internetzugang mit DSL-Geschwindigkeit und ein Computer mit Microsoft Excel. Der Kurs nutzt die Neuerungen von Excel 365, kann aber zum großen Teil auch mit älteren Excel-Versionen absolviert werden.

Infos zur Kursleitung finden Sie unter: www.dozent4u.de
Bei Fragen nutzen Sie einfach das Kontaktformular.

Weitere Auskünfte zu diesem Kurs gibt Ihnen gerne der Programmverantwortliche H.-Friedrich Lammers, Telefon 0561-1003 1687.
Vorkenntnisse: Excel Grundlagen

Sie erlernen, aussagekräftige Dashboards zu erstellen. Damit versetzen Sie Nutzer in die Lage, die wesentlichen Informationen schnell zu erfassen. Individuell einstellbare Dashboards bieten die Grundlage für zuverlässige Entscheidungen.

Anhand vielfältiger Übungen verbessern Sie schrittweise Ihre Excel-Kenntnisse. Sie lernen, wie Sie ihr Datenmaterial entsprechend aufbereiten, um alle relevanten Informationen übersichtlich darzustellen. Nur so bieten Sie eine verlässliche Entscheidungsgrundlage.

Schauen Sie sich vorab einfach das Video mit ausgewählten Kursinhalten an:
https://www.excel-berlin.com/excel-video.html

Inhalte:
- unterschiedliche Diagrammtypen effektiv erstellen und bearbeiten
- benutzerdefiniertes Zahlenformat und bedingte Formatierung
- Sparklines, Kartendiagramme, besondere Diagramme
- Dynamische Diagramme
- Special Effects, mit PowerPoint gestalten
- Pivot-Tabellen, Pivot-Charts
- Steuerelemente
- relative, absolute und gemischte Bezüge, Namen
- wichtige Funktionen unter anderem Logikfunktionen, SVERWEIS, INDEX, VERGLEICH
- Aufbereitung von Informationen für die Darstellung im Dashboard
- Gestaltung und Dynamisierung von Dashboards
- viele Tipps und Tricks

Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Sie können den Kurs bis zu sechs Monate lang nutzen. Die Kommunikation zwischen Ihnen und der Kursleitung findet über das Internet statt. Somit sind Sie unabhängig von Zeit und Ort und können Ihre Kenntnisse flexibel und effizient vertiefen und erweitern. Voraussetzung ist ein Internetzugang mit DSL-Geschwindigkeit und ein Computer mit Microsoft Excel. Der Kurs nutzt die Neuerungen von Excel 365, kann aber zum großen Teil auch mit älteren Excel-Versionen absolviert werden.

Infos zur Kursleitung finden Sie unter: www.dozent4u.de
Bei Fragen nutzen Sie einfach das Kontaktformular.

Weitere Auskünfte zu diesem Kurs gibt Ihnen gerne der Programmverantwortliche Martin Rode, Telefon 0561-1003 1671.
Am 6. Juli 1971starb der große Trompeter und Sänger Louis Armstrong. Die Grundlagen seiner musikalischen Karriere hatte er in einer Anstalt für obdachlose afroamerikanische Jugendliche in New Orleans erworben, wo er das Kornettspiel lernte. Von hier aus arbeitete er sich zum allgemein anerkannten König des Jazz empor. Bis heute gilt er als eine der größten Musiker-Legenden aller Zeiten und beeinflusst zahlreiche jüngere Musiker*innen. Der Vortrag zeichnet diesen spannenden Weg anhand zahlreicher Musikbeispiele nach und macht dabei auch die gesellschaftlichen Verhältnisse und das musikalische Umfeld deutlich, in denen Armstrong sich bewegte.
Wenn Sie den Vortrag online hören/sehen wollen, schicken Sie uns einfach eine Mail an unsere Mailadresse: vhs@region-kassel.de. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie den Zugangscode für diesen Vortrag über die vhs.cloud.
Ayurveda ist eine ganzheitliche Heilmethode aus Indien mit einer Tradition von mehr als 5000 Jahren. Der Vortrag beleuchtet die ayurvedischen Grundprinzipien und geht darüber hinaus der Frage nach, wie wir ein gesundes und glückliches Leben führen können, was unser Verdauungsfeuer (Agni) damit zu tun hat und wie unsere Geisteshaltung zur Gesundheit beiträgt. In dem Zusammenhang wird auch auf die Doshas, die Konstitutionstypen (Vata, Pitta, Kapha) eingegangen.
Es gibt wohl nur wenige Menschen, denen die Winnetou-Melodie unbekannt ist und die bei ihrem Erklingen nicht gleich die Bilder aus den Karl-May-Filmen der 60er Jahre vor Augen haben. Den wenigsten ist hingegen bekannt, dass diese Melodie von Martin Böttcher stammt und dass dieser Filmkomponist noch eine ganze Reihe weiterer Filme vertont und einen wichtigen Beitrag zur deutschen Filmgeschichte geleistet hat. So schrieb er beispielsweise die Musik für Hans Rühmanns Pater-Brown-Filme und wirkte auch an der Neuauflage mit Ottfried Fischer mit. Zu den mehr als 50 Kinofilmen und 300 Fernsehproduktionen, an deren Erfolg Böttcher mit seinen Kompositionen maßgeblich beteiligt war, zählen neben den Karl-May- und Pater-Brown-Filmen auch die Edgar-Wallace-Reihe der 60er Jahre, der Meilenstein des deutschen Nachkriegsfilms "Die Halbstarken" und viele andere. Der Vortrag stellt das Leben und vielschichtige Wirken Böttchers anhand zahlreicher Musikbeispiele vor und macht mit Hilfe unterschiedlicher Cover-Versionen noch einmal die Bedeutung deutlich, die der Winnetou-Melodie im allgemeinen kulturellen Bewusstsein zukommt.
Wenn Sie den Vortrag online hören/sehen wollen, schicken Sie uns einfach eine Mail an unsere Mailadresse: vhs@region-kassel.de. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie den Zugangscode für diesen Vortrag über die vhs.cloud.
Am 12. Mai wäre Joseph Beuys 100 Jahre alt geworden. Im Schaffen und Denken dieses bedeutenden Künstlers spielte auch die Musik eine wichtige Rolle, was sich beispielsweise an einigen Werken wie "Ja Ja Ja Ne Ne Ne" aus dem Jahr 1968 zeigt. 1982 trat er mit dem Song "Sonne statt Reagan" sogar selbst als Popmusiker in Erscheinung. Auf der anderen Seite hat sein Schaffen aber auch viele Musiker*innen inspiriert und neuen musikalischen Bewegungen Türen geöffnet. Das gilt auch und besonders für die Kasseler Musikszene der frühen 80er Jahre. Der Vortrag spürt diesen Verbindungen nach und wirft anhand zahlreicher Musikbeispiele ein Licht auf die musikalische Seite von Beuys' Genie.
Wenn Sie den Vortrag online hören/sehen wollen, schicken Sie uns einfach eine Mail an unsere Mailadresse: vhs@region-kassel.de. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie den Zugangscode für diesen Vortrag über die vhs.cloud.
Qigong ist ein grundlegender Bestandteil der "Traditionellen Chinesischen Medizin" (TCM) und eine wirksame Methode zur Gesunderhaltung. Körper, Seele und Geist werden gleichermaßen angesprochen. Kraft, Vitalität, Beweglichkeit und Gelassenheit werden gefördert. Um ein tieferes Verständnis der Wirkungsweisen und Zusammenhänge von Qigong zu erhalten, werden Grundlagen der TCM in Bezug auf Qigong vermittelt.
Ergänzend zu diesem Film, bietet die Kursleitung zum geleichen Thema Kurse an, die neben dem Hintergrundwissen zur TCM, viele praktische Qigong-Übungen enthalten. Sie finden diese Kurse unter den Kurs-Nr. 211-18831 bis 211-18835 in unserem Programm.
Die HESSENCAMPUS Kassel Bildungsberatung gibt es seit Mai 2020 auch online. Senden Sie eine Email an info@bildungsberatung-region-kassel.de, wir vereinbaren dann einen Termin mit Ihnen.
Die online Bildungsberatung findet auf einem sicheren Server als Zweier-Videokonferenz statt. Sie benötigen eine stabile Internetverbindung, ein Notebook mit einem Internetbrowser (Chrome, Firefox, Edge oder Safari), Mikrofon und Lautsprecher bzw. ein Mobiltelefon oder Tablet. Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Homepage www.bildungsberatung-region-kassel.de.
Den Kopf ausschalten und das Fühlen einschalten um Körper, Geist und Seele zu genießen und zu innerer und äußerer Kraft und Stärke zu finden.
Jede Stunde besteht aus drei Teilen:
- angeleitete Bewegung im Flow zu entsprechender Musik, die lockert und den inneren Fluss unterstützt
- Dehnübungen aus dem Hatha-Yoga, die helfen, den Körper durchlässiger und dehnfähiger zu machen
- angeleitete Meditation zur Stärkung der inneren Mitte.

Nach dem zweiten Kurstermin werden alle Teilnehmenden zu einem gemeinsamen Online-Meeting eingeladen, mit der Möglichkeit Fragen zu stellen und Erfahrungen auszutauschen.

Der Onlinekurs findet über das Portal: vhs cloud statt. Nach Anmeldeschluss erhalten Sie die Zugangsdaten und Informationen für die Teilnahme.
Technische Voraussetzung: stabile Internetverbindung, Notebook, Tablet oder Handy mit einem aktuellen Internetbrowser, Lautsprecher und Webkamera (sind zumeist schon integriert).

Seite 1 von 15

Unsere Programmbereiche

Das Programmheft Frühjahr/Sommer 2021

Hier können Sie das Programmheft Frühjahr/Sommer 2021 als PDF-Datei herunterladen (ca. 8,1 MB) oder bei Klick auf das Titelblatt direkt online durchstöbern. 

Was beginnt heute?

April 2021
Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So.
   1 234
56 7 8910 11
12 1314151617 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30   

Aktuell

freie Plätze Kreistänze - Frauentänze im Jahreskreis - Frühlingskraft
ab 19.04.2021, Kassel, evangelische Kita Wehlheiden, Bewegungsraum
freie Plätze Spanisch A1.2
ab 21.04.2021, Kassel, Volkshochschule, Raum 308
freie Plätze Spanisch B2
ab 20.04.2021, Kassel, Hermann-Schafft-Haus, Raum H.16
freie Plätze Rückengymnastik und Qigong
ab 22.04.2021, Hofgeismar, vhs-Geschäftsstelle, Gymnastikraum 012

Legende zum Kursstatus

freie Plätze
freie Plätze
wenige Plätze verfügbar
wenige Plätze verfügbar
auf Warteliste
auf Warteliste
Veranstaltung ohne Anmeldung
Veranstaltung ohne Anmeldung

Zuletzt besuchte Kurse

VHS
vhs Cloud
telc