Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule

Studium Generale

Kursangebote >> Kursbereiche >> Studium Generale

Es ist nicht sicher, ob Veranstaltung "STUDIUM GENERALE: Kunst Kunstgeschichte vom Mittelalter bis zum Impressionismus" (Nr. 01002) in den Warenkorb gelegt wurde. Bitte überprüfen Sie den Warenkorb und aktivieren Sie ggf. die Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers.

Seite 1 von 2

wenige Plätze verfügbar STUDIUM GENERALE Kunst

(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Raum 304, ab Mi., 21.10., 18.15 Uhr )

Kunstgeschichte vom Mittelalter bis zum Impressionismus

auf Warteliste Kunst-Online: Kunst als Frauensache

(, Online, ab Sa., 6.3., 16.00 Uhr )

Warum sind in Museen, insbesondere in den Sammlungen Alte Meister nur wenige bis gar keine Werke von weiblichen Künstlerinnen zu finden? Zeigten unsere weiblichen Vorfahren zu wenig Interesse an der Kunst? Besaßen sie, wie die männlichen Kunstkritiker es behaupteten (aufgrund ihrer Geschlechtszugehörigkeit) keine Begabung um schöpferisch zu sein? Oder hatten sie schlicht und einfach keine Möglichkeit dazu?
Eine Einführung in das brisante sowie hochaktuelle Thema mit Beispielen aus den Kunstsammlungen unserer Stadt.

Durchführung: über zoom. Der Link wird Ihnen nach der Anmeldung zugemailt.
Kurs-Nr. 202-10070: Anmeldung über www.vhs-region-kassel.de oder T. 0561-10031681.

freie Plätze Kunst-Online: Liebe am Werk - Legendäre Künstlerpaare

(, Online, ab Sa., 10.4., 18.00 Uhr )

Sie lieben, malen und betrügen sich. Durch die Verbindung von Liebe, Kunst und Leidenschaft üben Künstlerpaare schon lange eine Faszination auf die Menschen aus. Die Spannung zwischen kreativem Austausch und künstlerischem Einfluss, Rivalität und Harmonie und der Selbstbestimmung des weiblichen Partners, machen die Paare einzigartig. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf einige ausgewählte Paare und finden heraus, welche Rolle der Mythos von Pygmalion und Galatea in dieser Thematik hat.

Durchführung: über zoom. Der Link wird Ihnen nach der Anmeldung zugemailt.
Kurs-Nr. 211-10060: Anmeldung über www.vhs-region-kassel.de oder T. 0561-10031681.

freie Plätze STUDIUM GENERALE Geschichte

(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Raum 304, ab Mi., 21.4., 18.15 Uhr )

Derzeit keine Informationen verfügbar

Das Abbild des Menschen ist aus unserem Alltag nicht mehr weg zu denken. Da sind die Bilder von unseren Liebsten, Freunden, weit entfernten Bekannten und unzähligen Personen, denen wir nie begegnet sind, die uns aber aufgrund der Bilder so nah erscheinen. Bilder von all den Menschen, die wir lieben, vermissen, jenen, die wir bewundern oder auch verabscheuen.
Ohne diese Abbildungen würden wir nie erfahren, wie unsere zu früh verstorbene Großmutter aussah, wie gut das absurde Erscheinungsbild des ehemaligen amerikanischen Oberhaupts zu dessen Handlungen passt oder, dass es Heidi Klum überhaupt gibt.
Und dennoch ist diese, für uns so selbstverständliche Praxis, relativ neu. Über die Jahrtausende war das Recht, sich porträtieren zu lassen ein Privileg, das ausschließlich den einigen wenigen Mächtigsten der damaligen Welt vorbehalten blieb.
Heute sieht unsere Welt ganz anders aus. Heute sind wir dazu verpflichtet, unser Konterfei zur Verfügung zu stellen. Wofür? Denken Sie an Ihre letzte Flugreise zurück. Ohne einen Ausweis mit gültigem Lichtbild, könnten wir uns nicht ausweisen oder reisen, in der Schulmensa zu Mittag essen, einen Fitnessclub oder eine Bibliothek besuchen.
Diese spannende Entwicklung von den ersten Abbildungen der Pharaonen bis in das "Goldene Zeitalter des Selfies" werden wir gemeinsam mit Ihnen in unserer Vortragsreihe nachverfolgen.

Durchführung: über zoom. Der Link wird Ihnen zugemailt.
Kurs-Nr. 211-10056: Anmeldung über www.vhs-region-kassel.de oder T. 0561-10031681.

freie Plätze LiveStream: Impressionismus in Deutschland

(, Online, ab Do., 29.4., 19.00 Uhr )

Der Impressionismus wird gemeinhin immer als genuin französische Kunstrichtung verstanden und deutsche Künstler wie Max Liebermann oder Lovis Corinth oft als Nachzöglinge der luftigen Lichtmalerei großer Vorbilder wie Renoir oder Monet. Tatsächlich lassen sich ähnliche Ideen und Wege in ihrer Kunst erforschen und doch auch ganz eigene Ursprünge entdecken. Wir betrachten diese Malerei vor dem Hintergrund der konservativ-wilhelminischen Kulturlandschaft und entdecken die ersten Schritte in ein modernes Kunstverständnis in Deutschland.


Die Veranstaltung findet über die vhs.cloud statt. Dafür müssen Sie sich nicht anmelden. Sie bekommen einen Tag vor Veranstaltung den Link per Mail zugesendet.

freie Plätze STUDIUM GENERALE Musik - Von Robert Johnson zu den Rolling Stones

(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Raum 304, ab Fr., 7.5., 16.30 Uhr )

Der Rock'n'Roll entsteht Mitte der fünfziger Jahren in den Südstaaten der USA. Seine wichtigsten Wurzeln liegen im Blues und im Country. Im Kurs wird die Entwicklung dieser populären Musikstile von den dreißiger bis zu den sechziger Jahren aufgezeigt. Neben vielen Musikbeispielen wird auch die politisch-gesellschaftliche Entwicklung in den USA in dieser Zeitspanne behandelt.

Der Rock'n'Roll ist zweifellos eine der wichtigsten kulturellen Meilensteine weltweit. Was als proletarische Kunstform begann, hat nahezu die ganze Welt erobert.

freie Plätze STUDIUM GENERALE Kunst

(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Raum 304, ab Mi., 12.5., 18.15 Uhr )

Derzeit keine Informationen verfügbar

freie Plätze Kunst-Online: Meilensteine der documenta - ein Rückblick

(, Online, ab Sa., 15.5., 18.00 Uhr )

Kassel, die documenta Stadt. Kein Kassel ohne documenta und keine documenta ohne Kassel. Genauso wie die 7000 Eichen von Beuys, scheint die documenta mit dieser Stadt und ihren Bewohnern:innen verwurzelt zu sein. Keine andere Ausstellung für Zeitgenössische Kunst prägt eine Stadt so sehr wie die documenta Kassel. Egal wohin man tritt, sie ist allgegenwärtig. Gemeinsam begeben wir uns auf die Spuren dieser Weltausstellung, hin bis zu ihrer Entstehung und Wirkungsgeschichte. Anhand ausgewählter Werke und einzelner Ausstellungen sprechen wir über Visionen, Skandale, Erfolge und Meilensteine.

Durchführung: über zoom. Der Link wird Ihnen nach der Anmeldung zugemailt.
Kurs-Nr. 211-10062: Anmeldung über www.vhs-region-kassel.de oder T. 0561-10031681.

freie Plätze STUDIUM GENERALE Literatur

(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Raum 304, ab Mi., 2.6., 18.15 Uhr )

Derzeit keine Informationen verfügbar

Seite 1 von 2

Unsere Programmbereiche

Das Programmheft Frühjahr/Sommer 2021

Hier können Sie das Programmheft Frühjahr/Sommer 2021 als PDF-Datei herunterladen (ca. 8,1 MB) oder bei Klick auf das Titelblatt direkt online durchstöbern. 

Was beginnt heute?

März 2021
Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So.
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31     

Legende zum Kursstatus

freie Plätze
freie Plätze
wenige Plätze verfügbar
wenige Plätze verfügbar
auf Warteliste
auf Warteliste
Veranstaltung ohne Anmeldung
Veranstaltung ohne Anmeldung

Zuletzt besuchte Kurse

VHS
vhs Cloud
telc