Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule

Sprachen

Kursangebote >> Kursbereiche >> Kunst und Gestaltung >> Zeichnen (Grundlagen)

Seite 1 von 4

auf Warteliste Skizzieren auf der documenta - Urban Sketching

(Kassel, Kulturbahnhof, Bahnhofsplatz 1, ab Sa., 9.7., 12.00 Uhr )

Urban Sketching ist das Skizzieren des Alltags im Stadtraum und findet draußen vor Ort statt.
Anlässlich der diesjährigen documenta suchen wir uns Orte zum Skizzieren, die im Zusammenhang mit der Ausstellung stehen. So kann die documenta fifteen mit zeichnerischem Fokus entdeckt und erkundet werden.
Bitte mitbringen:
Skizzenblock ca. DIN A5 und größer, Bleistifte (Stärken B, 2B, 6B, Fineliner, Kugelschreiber
Treffpunkt: Kulturbahnhof am Himmelsstürmer

freie Plätze Skizzieren auf der documenta - Urban Sketching

(, , ab Sa., 16.7., 12.00 Uhr )

Urban Sketching ist das Skizzieren des Alltags im Stadtraum und findet draußen vor Ort statt.
Anlässlich der diesjährigen documenta suchen wir uns Orte zum Skizzieren, die im Zusammenhang mit der Ausstellung stehen. So kann die documenta fifteen mit zeichnerischem Fokus entdeckt und erkundet werden.
Bitte mitbringen:
Skizzenblock ca. DIN A5 und größer, Bleistifte (Stärken B, 2B, 6B, Fineliner, Kugelschreiber, leichter, mobiler Hocker falls vorhanden)
Treffpunkt: am unteren Beginn der Gustav-Mahler-Treppe

freie Plätze Skizzieren in Kaufungen - Urban Sketching

(, , ab Sa., 30.7., 12.00 Uhr )

Urban Sketching ist das Skizzieren des Alltags im Stadtraum und findet draußen vor Ort statt.
Wir erkunden Kaufungen entlang der Losse. Neben grundlegenden Erläuterungen zu Perspektive, Licht und Schatten lassen Sie Ihre subjektive Wahrnehmung des Momentes in die Skizzen einfließen.
Bitte mitbringen:
Skizzenblock ca. DIN A5 und größer, Bleistifte (Stärken B, 2B, 6B, Fineliner, Kugelschreiber)
Da nicht überall Sitzgelegenheiten vorhanden sind, ist ein kleiner mobiler Hocker empfehlenswert.
Treffpunkt: Kirchplatz Niederkaufungen

freie Plätze Skizzieren in Kassel - Urban Sketching

(Kassel, Kulturbahnhof, Bahnhofsplatz 1, ab Di., 13.9., 16.45 Uhr )

Urban Sketching ist das Skizzieren des Alltags im Stadtraum und findet draußen vor Ort statt. Es ist eine wunderbare Möglichkeit, die eigene Stadt zeichnerisch neu zu entdecken. Neben grundlegenden Erläuterungen zu Perspektive, Licht und Schatten lassen Sie ihre subjektive Wahrnehmung des Momentes in die Skizzen einfließen.
Bitte mitbringen:
Skizzenblock ca. DIN A5 und größer, Bleistifte (Stärken B, 2B, 6B, Fineliner, Kugelschreiber
1. Treffpunkt: Kulturbahnhof am Himmelsstürmer

freie Plätze Online: Tape Art (NEU)

(, Online, ab Di., 13.9., 19.30 Uhr )

Entdecken Sie die Tape Art für sich und erschaffen eigenständige Kunstwerke, die mit geometrischen Formen und bunten Farben überraschen. Mit der Tape Art entstehen Kunstwerke aus Klebebändern verschiedenster Strukturen und Farben. Nur mit Klebebändern oder kombiniert mit Acrylfarbe entstehen Freiräume für neue kreative Ideen und Formen. Der erste Termine dient einer Materialbesprechung.
Der Kurs wird online mit dem Konferenztool Zoom durchgeführt.
Sie erhalten rechtzeitig vor Beginn eine E-Mail mit dem Link zum Kurs.
Sie benötigen zur Teilnahme einen PC oder Laptop mit PC-Lautsprecher (intern oder extern) oder ein Kopfhörer (z.B. ein Headset) sowie einen Zugang zum Internet mit min. 6 Mbit, empfohlen 16 Mbit DSL.
Benötigte Materialien: Klebebänder jeder Art (bunt, einfarbig, krepp, je nach Geschmack), Acrylfarben, Leinwand oder sonstigen Maluntergrund für Acrylfarbe in beliebiger Größe.

freie Plätze Zeichnen macht Spaß!

(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Raum 402, ab Mi., 14.9., 17.45 Uhr )

Zeichnen macht Spaß... das sagt Ihnen jedes Kind. Nur wir Erwachsenen lassen es zu, dass uns der eigene Anspruch oder die vermeintlich mangelnde Kreativität oder Fähigkeit die Freude am künstlerischen Arbeiten nimmt. In diesem Kurs geht es ums zeichnerische Ausprobieren, nicht um "klassische" Zeichenübungen, es soll vielmehr die Lust am Zeichnen (wieder) erweckt werden. Mit eher unkonventionellen und eigenwilligen, größtenteils unbekannten Techniken werden wir zu überraschenden und individuellen Ergebnissen kommen - farbig und schwarzweiß.
Für alle geeignet, die keine "genialen" Zeichner (oder einfach aus der Übung) sind. Der Kurs soll Lust auf mehr machen. Experimentieren ausdrücklich erwünscht!
Bitte beim ersten Termin mitbringen: schwarze Filzstifte, Bleistift, Papier. Weitere Materialien können im Lauf des Kurses gegen geringes Entgelt erstanden werden.
(Gruppengröße 7-8)

auf Warteliste Zeichnen und Farbe

(Kassel, Bürgerhaus Harleshausen, Rolf-Lucas-Str. 22, ab Mi., 14.9., 19.15 Uhr )

Gegenständliches Zeichnen ist eine intensive Sehschule. Perspektive und Proportionen dienen dazu, das Gesehene in die Fläche zu übersetzen. Mittels der Schraffur werden Formen, Räume, Licht und Stofflichkeit erzeugt. Das Einbringen der Farben steigert das Seherlebnis. Der Bleistift, aber auch Kohle und Kreiden kommen zum Einsatz. Als Farbe benutzen wir Aquarellfarben. Materialbesprechung in der ersten Stunde.

freie Plätze Online: Line Art (NEU)

(, Online, ab Fr., 16.9., 17.30 Uhr )

Bringen Sie Ihr eigenes line Art Bild mit Acrylfarben auf Leinwand. Tolle Kunstwerke mit durchgehenden Linien. Schon Picasso entdeckte diese Technik für sich und schuf beeindruckende Werke. Von der ersten Skizze bis zum fertigen Werk erfahren Sie wie man ein Line Art Kunstwerk aufbaut. Der erste Termine dient einer Materialbesprechung.
Der Kurs wird online mit dem Konferenztool Zoom durchgeführt.
Sie erhalten rechtzeitig vor Beginn eine E-Mail mit dem Link zum Kurs.
Sie benötigen zur Teilnahme einen PC oder Laptop mit PC-Lautsprecher (intern oder extern) oder ein Kopfhörer (z.B. ein Headset) sowie einen Zugang zum Internet mit min. 6 Mbit, empfohlen 16 Mbit DSL.
Benötigte Materialien: Drucker, Papier, Bleistift, Radiergummi, Spitzer, Acrylfarben,
FlachPinsel (2,12) für Acrylfarbe mit synthetischen Borsten, ggf. Acrylstift,
Leinwand in gewünschter Größe oder sonstigen Maluntergrund für Acryl.

freie Plätze Online: Abstrakt zeichnen (NEU)

(, Online, ab Sa., 17.9., 18.00 Uhr )

Ziel des Kurses ist selbständig von einem Motiv zu abstrahieren. Pablo Picassos Stier dient als Inspiration. Nutzen Sie Anregungen von Juan Gris oder von Roger de La Fresnaye und zeichnen Sie Stillleben im Stil des Kubismus. Aber auch surreale Traumlandschaften, wie "Die Beständigkeit der Erinnerung" von Salvador Dali, können inspirieren.
Der Kurs wird als Online-Kurs mit dem Konferenztool BigBlueButton durchgeführt.
Benötigtes Material: einen PC oder Laptop, mit eingebauter oder externer WebCam, ein eingebautes Mikrofon/Lautsprecher oder Headset (empfohlen), Zugang zum Internet mit min. 6 Mbit, empfohlen 16 Mbit DSL, Zeichenpapier DIN A4 / Bleistifte B4 / Buntstifte: blau, gelb, rot, grün, blau, schwarz / Papierwischer / Anspitzer / Knetradiergummi oder weiches Radiergummi.

freie Plätze Natur und Kunst - Zeichnen

(Zierenberg, ARTpraxis, Helfensteiner Str. 9, ab So., 18.9., 11.00 Uhr )

Kunst und Natur nähern sich in diesem Workshop beständig einander an. Diese spannende Wechselbeziehung aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten, bildet den Ausgangspunkt für unsere Arbeit. Auf einer kleinen Wanderung mit Sicht auf den Dörnberg halten Sie das visuell erfasste zeichnend fest. Besondere Stellen unseres Weges bieten sich als naturnahes Atelier an, in dem sich schöpferische Arbeiten mit Pflanzen, Hölzern, Steinen und anderen Fundstücken umsetzen lassen. Begleitend werden Künstler*innen vorgestellt, die mit Naturmaterialien arbeiten. Die unterwegs skizzenhaft gesammelten Eindrücke können zudem durch am Wegrand Gefundenes ergänzt werden.
Nach der Wanderung werden in der ARTpraxis kleine, persönliche Land-Art-Kunstwerke kreiert wie z.B. Collagen oder Reihungen.
Treffpunkt: Islandpferdegestüt Friedrichstein Friedrichstein 4, Zierenberg
Bitte mitbringen: festes Schuhwerk, Zeichenmaterialien, Verpflegung
Gestellt werden: Papier, Zeichenbretter

Seite 1 von 4

Unsere Programmbereiche

Das Programmheft Herbst/Winter 2022/23

Hier können Sie das Programmheft Herbst/Winter 2022/23 als PDF-Datei herunterladen (ca. 14,7 MB) oder bei Klick auf das Titelblatt direkt online durchstöbern. 

Wir suchen Kursleitungen auf Honorarbasis

Für weitere Infos bitte hier klicken!

Was beginnt heute?

Juli 2022
Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So.
    123
4 5 6 78 9 10
11 121314 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 2728 29 30 31

Aktuelle Online-Seminare

Legende zum Kursstatus

freie Plätze
freie Plätze
wenige Plätze verfügbar
wenige Plätze verfügbar
auf Warteliste
auf Warteliste
Veranstaltung ohne Anmeldung
Veranstaltung ohne Anmeldung

Zuletzt besuchte Kurse

VHS
vhs Cloud
telc