Sprachen
Seite 1 von 1
Moderieren - Besprechungen leiten
(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Raum 303, ab Di., 14.6., 10.00 Uhr )
Wir werden Ihnen eine exemplarische Situation vorstellen und laden Sie ein,
- die Rolle, Aufgaben und die Haltung der Moderator*in kennenzulernen,
- die verschiedenen Phasen der Moderation zu beleuchten,
- die Bedeutung der Visualisierung im Gesprächsprozess zu erkennen,
- die Übertragbarkeit auf Moderationssituationen in Ihrem Kontext zu bearbeiten.
Erfolgreich Telefonieren
(Wolfhagen, vhs, Raiffeisenweg 2, Raum 102, ab So., 26.6., 10.00 Uhr )
Mit steigender Bedeutung wächst der psychische Erfolgsdruck auf den Telefonierenden. Dieses Kompaktseminar unterstützt Sie, nicht nur "sachdienlich", sondern auch mit Engagement und Freude zu telefonieren. Praxisnah wird das notwendige technische Rüstzeug vermittelt. Ziel ist es, durch möglichst guten Kontakt auch vermeintlich schwierige Gespräche zu meistern. Der Kurs richtet sich an privat sowie beruflich Telefonierende.
Inhalte:
- Gesprächseröffnung
- Fragetechniken
- die "angenehme Telefonstimme"
- Erstellen von Telefonskripten
- Überreden und Überzeugen
- schwierige Gesprächspartner
- richtig Kritik üben
- Abschlusstechniken
- Umgang mit dem Anrufbeantworter
***Info-Abend Coaching
(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Raum 104, ab Mi., 28.9., 20.00 Uhr )
***Coaching
(, , ab Mi., 5.10., 20.00 Uhr )
Stress und schwierige Situationen im Beruf erfordern Mut, Flexibilität, Authentizität und unser volles Potential. Oft fehlt es an Klarheit und Humor, wenn wir in solchen Situationen feststecken. Man steht sich selbst im Weg. Eine gute Wahrnehmungsfähigkeit und Intuition scheinen ganz oder teilweise verschüttet zu sein. Man ist von seinem kreativen Potential abgeschnitten.
Praktische Übungen in der Coaching-Gruppe und kollegial ablaufende Begleitung und Unterstützung mit Methoden des "Inneren Teams", des "Reflecting-Teams" und der "Kollegialen-Körperorientierten-Coachingkonferenz KKC" bieten Gelegenheit, die eigenen Themen aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten und damit neue Lösungswege zu (emp-)finden. Es gilt die Verschwiegenheitspflicht!
Termine: mittwochs von 20 Uhr bis 22.15 Uhr ab 05.10.2022
Der Kursort wird bei Anmeldung bekanntgegeben.
Bildungsurlaub: Effektiver lernen - effektiver arbeiten
(Lohfelden, vhs-Geschäftsstelle, Brunnenstr. 9, ab Mo., 7.11., 8.30 Uhr )
Nutzen Sie diese Woche, lernen Sie verschiedene Techniken kennen und erproben Sie deren praktische Umsetzung.
Inhalt:
- Die unterschiedlichen Lerntypen und Lernstrategien
- Schnelllese-Techniken
- Zeitmanagement und Umsetzung, u. a. mit Outlook
- Strukturierte Notizen und Mind-Mapping
- Merktechniken
Daneben wollen wir erkunden, wie Medien, Politik und Marketing uns ihre Inhalte so präsentieren, dass wir sie behalten - ob wir wollen oder nicht.
"Agile Führung" - ein neues Führungsprinzip?
(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Raum 409, ab Fr., 2.12., 18.00 Uhr )
Was bietet das Modell der "Agilen Führung" an Ideen für bestehende Führungsprinzipen? Wie kann agiles Denken und Handeln angemessene Führung und flexible Strukturen unterstützen?
Inhalt:
- Was unterscheidet agile Führung von bisherigen Führungsmodellen?
- Welche Werte und Prinzipien machen agile Führung aus?
- Wieviel Struktur braucht Agilität?
- Wie kann ich bewährte Führungsmodelle und -methoden integrieren?
- Wie passt mein Führungsstil zu den Prinzipien des agilen Führens?
Sie sind eingeladen Ihre bisherige Führungskompetenz um Elemente agiler Führung zu erweitern, eigene Lern- und Umsetzungskonzepte zu entwickeln, um sich einen agilen Führungsstil individuell anzueignen und in ihren Organisationen angemessen zu verankern.
Seite 1 von 1
Das Programmheft Frühjahr 2022
Hier können Sie das Programmheft Frühjahr 2022 als PDF-Datei herunterladen (ca. 13,1 MB) oder bei Klick auf das Titelblatt direkt online durchstöbern.
Wir suchen Kursleitungen auf Honorarbasis

Für weitere Infos bitte hier klicken!
Aktuelle Online-Seminare

ab 20.05.2022, Online

ab 31.05.2022, Online
Legende zum Kursstatus




Zuletzt besuchte Kurse
