Sprachen
HESSENCAMPUS-Bildungsberatung - Hümme
(Hofgeismar, Generationenhaus Bahnhof Hümme, Tiefenweg 12, Raum 2, ab Fr., 2.9., 15.00 Uhr )
Online: Bildungsberatung
(, Online, Anmeldung zur Einzelberatung durchgängig möglich. Kontakt aufnahme durch HC-Bildungsberatung nach Anmeldung. )
Die online Bildungsberatung findet auf einem sicheren Server als Zweier-Videokonferenz statt. Sie benötigen eine stabile Internetverbindung, ein Notebook mit einem Internetbrowser (Chrome, Firefox, Edge oder Safari), Mikrofon und Lautsprecher bzw. ein Mobiltelefon oder Tablet. Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Homepage www.bildungsberatung-region-kassel.de.
HESSENCAMPUS-Bildungsberatung- Waldau
(Kassel, Stadtteilbüro Waldau, Görlitzer Str. 39j, ab Mo., 12.9., 15.00 Uhr )
Terminvereinbarung: b.ebke@bildungsberatung-region-kassel.de
HESSENCAMPUS-Bildungsberatung - Brückenhof
(Kassel, Familientreff Brückenhof, Gruppenraum, Theodor-Haubach-Str. 8, ab Mo., 12.9., Uhr )
Terminvereinbarung: r.metzger@bildungsberatung-region-kassel.de oder 0561-92062020
HESSENCAMPUS-Bildungsberatung
(, , ab Mi., 14.9., 15.00 Uhr )
Terminvereinbarung: e.schaeth@bildungsberatung-region-kassel.de, Tel. 0561-1003-3202
Was bedeutet eigentlich queer?
(Kassel, Philipp-Scheidemann-Haus, Holländische Str. 74, ab Do., 15.9., 17.00 Uhr )
HESSENCAMPUS-Bildungsberatung - Dergui
(Kassel, Wöhler 22 Bildung und Begegnung, Friedrich-Wöhler-Str. 22, ab Fr., 16.9., 16.00 Uhr )
Terminvereinbarung: o.dergui@bildungsberatung-region-kassel.de
HESSENCAMPUS-Bildungsberatung - Wolfhagen
(Wolfhagen, vhs, Raiffeisenweg 2, EDV-Raum 205, ab Fr., 16.9., 14.00 Uhr )
Derzeit keine Informationen verfügbar
Kreative Arbeitssuche
(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Raum 303, ab Mi., 21.9., 9.00 Uhr )
Möchten Sie selbst die Initiative ergreifen, um die Unübersichtlichkeit des Arbeits- und Bildungsmarktes zu überwinden und proaktiv auf potenzielle Arbeitgeber zugehen?
Das Seminar "Kreative Arbeitssuche" bietet Ihnen im Rahmen der Bildungsberatung des HESSENCAMPUS Unterstützung in diesem Prozess.
Dieser beginnt mit einer tiefgehenden Auseinandersetzung mit sich selbst und erfordert eine gründliche Recherche zu folgenden Fragen:
- Welche sind meine Wünsche/Interessen, Fähigkeiten und Kompetenzen?
- Welche neuen Berufsfelder können sich für mich daraus ergeben?
- Welche Qualifikation brauche ich, um dort arbeiten zu können?
- Wie kann ich mich in diesem Berufsfeld bekannt machen und eigene Netzwerke aufbauen?
Um auf diese Fragen Ihre Antworten zu finden, bieten wir Ihnen in unserem Seminar das methodische Handwerkszeug und eine individuelle Begleitung.
Körpersprache im Business
(Lohfelden, vhs-Geschäftsstelle, Brunnenstr. 9, ab Sa., 24.9., 10.00 Uhr )
Überzeugen Sie mit einer selbstbewussten Körpersprache - die Grundlagen sind Inhalt dieser Tagesveranstaltung. Erkennen Sie, dass nicht jede Geste immer und überall dasselbe bedeutet, und erfahren Sie, wie Sie die Körpersprache anderer interpretieren können. So optimieren Sie Ihre eigene Körpersprache und setzen sie im Business Alltag positiv ein.
- Sie verstehen die situationsbedingte Körpersprache und lernen, Signale zu erkennen, zu deuten und zu interpretieren.
- Sie lernen, mit Ihrer eigenen Körpersprache umzugehen und diese positiv einzusetzen.
- Sie wissen, wie man mit Körpersprache Einfluss auf den Gesprächsverlauf nimmt.
- Sie können die männliche und weibliche Körpersprache unterscheiden.
- Sie merken den Unterschied zwischen echter und "Als-ob-Körpersprache".
Das Programmheft Herbst/Winter 2022/23
Hier können Sie das Programmheft Herbst/Winter 2022/23 als PDF-Datei herunterladen (ca. 14,7 MB) oder bei Klick auf das Titelblatt direkt online durchstöbern.
Wir suchen Kursleitungen auf Honorarbasis

Für weitere Infos bitte hier klicken!
Aktuelle Online-Seminare

ab 24.08.2022, Online

ab 25.08.2022, Online

ab 22.08.2022, Online

ab 24.08.2022, Online
Legende zum Kursstatus




Zuletzt besuchte Kurse
