Sprachen
Seite 1 von 1
Archäologie
(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Saal, ab Fr., 18.2., 19.00 Uhr )
Fahrten erfolgen in eigener Verantwortung.
Widerstand - Verfolgung - Deportation. Frauen im besetzten Frankreich
(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Saal, ab Do., 5.5., 19.00 Uhr )
Mechthild Gilzmer ist außerplanmäßige Professorin für Französische Kulturwissenschaft an der Universität des Saarlandes, Saarbrücken. Sie hat zu Exil und Widerstand von Frauen in Frankreich geforscht und publiziert.
Eine Kooperationsveranstaltung mit dem Deutsch-Französischen Forum Kassel und dem Archiv der deutschen Frauenbewegung, Kassel.
Wir standen nicht abseits!
(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Saal, ab Do., 19.5., 18.00 Uhr )
Im Vortrag werden Frauen vorgestellt, die jeweils einen bestimmten Aspekt dieser komplexen Thematik anschaulich machen sollen. Was ist eigentlich Widerstand? Welchen Handlungsspielraum hatten die einzelnen? Dabei wird ihr gesamtes Leben dargestellt, um klar zu machen, dass das Thema Widerstand nicht 1945 endete, sondern dass für die Überlebenden und die Angehörigen die Auseinandersetzung damit weitergeht - und zwar bis heute.
In Kooperation mit: Archiv der deutschen Frauenbewegung, Gedenkstätte Breitenau, Gegen Vergessen - Für Demokratie e. V., Evangelisches Forum Kassel, Referat für Erwachsenenbildung der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck und dem Sara-Nussbaum-Zentrum
Eine Veranstaltung im Begleitprogramm der Ausstellung "1933-1945: Christliche Frauen im Konzentrationslager Ravensbrück"
Arbeit am Geist der Zeit
(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Saal, ab Do., 9.6., 18.00 Uhr )
In Kooperation mit der Gedenkstätte Breitenau und Gegen Vergessen - Für Demokratie e. V.
Der Wiederaufbau der Kasseler Wirtschaft nach dem Zweiten Weltkrieg
(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Saal, ab Do., 23.6., 18.00 Uhr )
In Kooperation mit Gegen Vergessen - Für Demokratie e. V.
History Caching an der Kriegsgräberstätte Ludwigstein
(Witzenhausen, Jugendburg Ludwigstein, ab Sa., 8.10., 15.00 Uhr )
Eine Kooperation mit Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V., Landesverband Hessen und der Jugendbildungsstätte Ludwigstein
Für Familien geeignet
Anmeldung bis 6. Oktober 2022 ausschließlich unter: hessen.nord@volksbund.de
Treffpunkt: Burghof der Jugendbildungsstätte Ludwigstein in Witzenhausen
Seite 1 von 1
Das Programmheft Frühjahr 2022
Hier können Sie das Programmheft Frühjahr 2022 als PDF-Datei herunterladen (ca. 13,1 MB) oder bei Klick auf das Titelblatt direkt online durchstöbern.
Wir suchen Kursleitungen auf Honorarbasis

Für weitere Infos bitte hier klicken!
Aktuelle Online-Seminare

ab 20.05.2022, Online

ab 31.05.2022, Online
Legende zum Kursstatus




Zuletzt besuchte Kurse
