Sprachen
Fotoclub der vhs - Einsteiger*innen
(Kassel, Philipp-Scheidemann-Haus, Holländische Str. 74, ab Di., 15.2., 18.30 Uhr )
Fotoclub der vhs - Fortgeschrittene
(Kassel, Philipp-Scheidemann-Haus, Holländische Str. 74, ab Di., 22.2., 18.30 Uhr )
Makrofotografie im Orchideen-und Schmetterlingsgebiet
(Trendelburg, Heubodengalerie, Altes Tor 36, ab Sa., 21.5., 10.00 Uhr )
Bitte mitbringen: Kamera mit Objektiv für Makrofotografie, Stativ, Reserveakku
Blickwinkel: "Die Würde des Menschen ist unantastbar"
(Kassel, Atelier Sabine Große, Brandaustr. 10, ab Fr., 10.6., 17.30 Uhr )
Anmeldung bitte nach Beratung durch die Kursleitung: 05605-70118.
Blickwinkel: "Die Würde des Menschen ist unantastbar"
(Kassel, Atelier Sabine Große, Brandaustr. 10, ab Sa., 11.6., 10.00 Uhr )
Anmeldung bitte nach Beratung durch die Kursleitung: 05605-70118.
Fotografieren - Wahrnehmen - Wandern
(Kassel, Atelier Sabine Große, Brandaustr. 10, ab Sa., 16.7., 10.00 Uhr )
Begleitet wird das Seminar von einer erfahrenen Wanderführerin und einer Künstlerin und Fotografin.
Sa 10 - 18 h (bitte Proviant für den Tag mitbringen)
So 13.30 - 17 h (Atelier Sabine Große, Brandaustr. 10, 34127 Kassel)
Treffpunkt für Samstag wird den TN nach der Anmeldung zugeschickt.
Fotoclub der vhs - Einsteiger*innen
(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Raum 409, ab Di., 13.9., 18.30 Uhr )
Fotoclub der vhs - Einsteiger*innen
(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Raum 102, ab Do., 15.9., 9.00 Uhr )
Fotoclub der vhs - Fortgeschrittene
(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Raum 102, ab Do., 22.9., 9.00 Uhr )
Hofgeismar bei Tag und Nacht
(Hofgeismar, vhs, Kasinoweg 22, Raum 014, ab Sa., 24.9., 10.00 Uhr )
Diese Motive sollen bei einem Rundgang mit ansprechenden, gut gestalteten Fotos festgehalten werden. Neben diesen "Postkartenmotiven" werden aber auch Bereiche der Stadt erkundet, die vermeintlich weniger "schön" sind.
Am zweiten Kurstag werden die Stationen des Vortages bei Nacht aufgesucht und mit Langzeitaufnahmen festgehalten. Geplant ist dabei auch ein kleiner "Abstecher" in die Hümmer Dickte, einem ehemaligen Hutewald mit seinen bizarren "Schneitelbuchen".
Bei einem weiteren Termin werden die Ergebnisse gesichtet und gegebenenfalls bearbeitet.
Bitte mitbringen: Kamera mit Weitwinkel, leichtem Tele- oder Telezoomobjektiv, Stativ, Reserveakku
Das Programmheft Frühjahr 2022
Hier können Sie das Programmheft Frühjahr 2022 als PDF-Datei herunterladen (ca. 13,1 MB) oder bei Klick auf das Titelblatt direkt online durchstöbern.
Wir suchen Kursleitungen auf Honorarbasis

Für weitere Infos bitte hier klicken!
Aktuelle Online-Seminare

ab 20.05.2022, Online

ab 31.05.2022, Online
Legende zum Kursstatus




Zuletzt besuchte Kurse
