Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule

Sprachen

Kursangebote >> Kursbereiche >> Kunst und Gestaltung >> Fotografie I Film I Bildbearbeitung

Seite 1 von 2

auf Warteliste Fotoclub der vhs - Einsteiger*innen

(Kassel, Philipp-Scheidemann-Haus, Holländische Str. 74, ab Di., 15.2., 18.30 Uhr )

Ein Fotokurs für Einsteiger*innen, in dem die Grundlagen der Fotografie durch Workshops, Bildbesprechungen und Fotospaziergänge vermittelt werden.

auf Warteliste Fotoclub der vhs - Fortgeschrittene

(Kassel, Philipp-Scheidemann-Haus, Holländische Str. 74, ab Di., 22.2., 18.30 Uhr )

Workshops, Bildbesprechungen, Durchführung einer Fotoausstellung und Fotospaziergänge.

auf Warteliste Makrofotografie im Orchideen-und Schmetterlingsgebiet

(Trendelburg, Heubodengalerie, Altes Tor 36, ab Sa., 21.5., 10.00 Uhr )

Das Diemeltal bietet eine Fülle einzigartiger Motive für die Makrofotografie. In den Wacholder- und Magerrasengebieten trifft man auf zahlreiche blühende Wildpflanzen und Orchideen. Außerdem sind dort zahlreiche Insekten und Schmetterlinge unterwegs, die bei ihrem Besuch der Blüten fotografisch festgehalten werden können. In diesem Tageskurs werden Grundlagen der Makrofotografie aufgefrischt und die praktischen Erfahrungen der Kursteilnehmer während des Fotorundganges geteilt. Ausgangspunkt des Fotorundganges ist die "Heubodengalerie" in Trendelburg, wo eine Einführung in die Thematik stattfindet. Anschließend werden praktische Erfahrungen am Diemelwehr und an den Fotospots in Sielen und Langental gesammelt und die Ergebnisse vor Ort besprochen.
Bitte mitbringen: Kamera mit Objektiv für Makrofotografie, Stativ, Reserveakku

wenige Plätze verfügbar Blickwinkel: "Die Würde des Menschen ist unantastbar"

(Kassel, Atelier Sabine Große, Brandaustr. 10, ab Fr., 10.6., 17.30 Uhr )

In Deutschland sind Grundrechte grundlegende Freiheits- und Gleichheitsrechte, die Individuen gegenüber dem Staat zugestanden werden und Verfassungsrang genießen. Diese so grundlegenden Rechte werden wir beleuchten und einen fotografischen Ausdruck dafür finden. Im Austausch in der Gruppe wird das Thema inhaltlich erarbeitet und die Teilnehmenden gehen auf die Suche nach Ausdrucksformen, beobachten diese und werden sie fotografisch umsetzen und interpretieren: Mit verschiedenen Belichtungszeiten experimentieren, verschiedene Perspektiven kennenlernen. Bildbesprechungen, gemeinsame Fotoaktionen - Erarbeitung und Umsetzung von Bildideen werden Teil des Projektes sein.

Anmeldung bitte nach Beratung durch die Kursleitung: 05605-70118.

wenige Plätze verfügbar Blickwinkel: "Die Würde des Menschen ist unantastbar"

(Kassel, Atelier Sabine Große, Brandaustr. 10, ab Sa., 11.6., 10.00 Uhr )

In Deutschland sind Grundrechte grundlegende Freiheits- und Gleichheitsrechte, die Individuen gegenüber dem Staat zugestanden werden und Verfassungsrang genießen. Diese so grundlegenden Rechte werden wir beleuchten und einen fotografischen Ausdruck dafür finden. Im Austausch in der Gruppe wird das Thema inhaltlich erarbeitet und die Teilnehmenden gehen auf die Suche nach Ausdrucksformen, beobachten diese und werden sie fotografisch umsetzen und interpretieren: Mit verschiedenen Belichtungszeiten experimentieren, verschiedene Perspektiven kennenlernen. Bildbesprechungen, gemeinsame Fotoaktionen - Erarbeitung und Umsetzung von Bildideen werden Teil des Projektes sein.

Anmeldung bitte nach Beratung durch die Kursleitung: 05605-70118.

freie Plätze Fotografieren - Wahrnehmen - Wandern

(Kassel, Atelier Sabine Große, Brandaustr. 10, ab Sa., 16.7., 10.00 Uhr )

Einen Tag lang eintauchen in die Natur, auf unbekannten geheimnisvollen Wegen gehen, Übungen zur Wahrnehmung unterbrechen den Weg. Innehalten und für das Erfahrene mit der Fotokamera eigene Blickwinkel entdecken - auf Spurensuche gehen in der Natur, dabei den persönlichen Blick zum Ausdruck bringen und fotografisch umsetzen. Am Tag darauf trifft sich die Gruppe zum Austausch, zur Bildbesprechung - um Anregungen für das eigene Weiterarbeiten zu bekommen. Das Treffen endet mit einem Ausklang mit Kuchen und Kaffee.
Begleitet wird das Seminar von einer erfahrenen Wanderführerin und einer Künstlerin und Fotografin.

Sa 10 - 18 h (bitte Proviant für den Tag mitbringen)
So 13.30 - 17 h (Atelier Sabine Große, Brandaustr. 10, 34127 Kassel)
Treffpunkt für Samstag wird den TN nach der Anmeldung zugeschickt.

freie Plätze Fotoclub der vhs - Einsteiger*innen

(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Raum 409, ab Di., 13.9., 18.30 Uhr )

Ein Fotokurs für Einsteiger*innen, in dem die Grundlagen der Fotografie durch Workshops, Bildbesprechungen und Fotospaziergänge vermittelt werden.

freie Plätze Fotoclub der vhs - Einsteiger*innen

(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Raum 102, ab Do., 15.9., 9.00 Uhr )

Ein Fotokurs für Einsteiger*innen, in dem die Grundlagen der Fotografie durch Workshops, Bildbesprechungen und Fotospaziergänge vermittelt werden.

freie Plätze Fotoclub der vhs - Fortgeschrittene

(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Raum 102, ab Do., 22.9., 9.00 Uhr )

Workshops, Bildbesprechungen, Durchführung einer Fotoausstellung und Fotospaziergänge.

freie Plätze Hofgeismar bei Tag und Nacht

(Hofgeismar, vhs, Kasinoweg 22, Raum 014, ab Sa., 24.9., 10.00 Uhr )

15 Fahrminuten nördlich von Kassel liegt die Kleinstadt Hofgeismar; unser lohnendes Ziel für eine fotografische Erkundung! Eine Fachwerkaltstadt mit Resten von Stadtmauern, einem neu gestalteten Marktplatz, der Altstädter Kirche, zwei Bahnhöfen und dem Schlösschen Schönburg im Brunnenpark.
Diese Motive sollen bei einem Rundgang mit ansprechenden, gut gestalteten Fotos festgehalten werden. Neben diesen "Postkartenmotiven" werden aber auch Bereiche der Stadt erkundet, die vermeintlich weniger "schön" sind.
Am zweiten Kurstag werden die Stationen des Vortages bei Nacht aufgesucht und mit Langzeitaufnahmen festgehalten. Geplant ist dabei auch ein kleiner "Abstecher" in die Hümmer Dickte, einem ehemaligen Hutewald mit seinen bizarren "Schneitelbuchen".
Bei einem weiteren Termin werden die Ergebnisse gesichtet und gegebenenfalls bearbeitet.

Bitte mitbringen: Kamera mit Weitwinkel, leichtem Tele- oder Telezoomobjektiv, Stativ, Reserveakku

Seite 1 von 2

Unsere Programmbereiche

Das Programmheft Frühjahr 2022

Hier können Sie das Programmheft Frühjahr 2022 als PDF-Datei herunterladen (ca. 13,1 MB) oder bei Klick auf das Titelblatt direkt online durchstöbern. 

Wir suchen Kursleitungen auf Honorarbasis

Für weitere Infos bitte hier klicken!

Was beginnt heute?

Mai 2022
Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So.
      1
2 3 4 5 678
9 10 11 121314 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 2627 28 29
3031      

Aktuelle Online-Seminare

Legende zum Kursstatus

freie Plätze
freie Plätze
wenige Plätze verfügbar
wenige Plätze verfügbar
auf Warteliste
auf Warteliste
Veranstaltung ohne Anmeldung
Veranstaltung ohne Anmeldung

Zuletzt besuchte Kurse

VHS
vhs Cloud
telc