Sprachen
Seite 1 von 1
Online: Kurzgeschichten - Von der Idee bis zur Publikation
(, Online, Eine Anmeldung ist jederzeit möglich! )
Online: Haiku - Charakteristik, Geschichte, Beispiele, Übungen
(, Online, Eine Anmeldung ist jederzeit möglich! )
Dichtung kennen: geschichtlicher Ursprung, die Besonderheiten des Haiku in der deutschen
Sprache, seine charakteristischen Kennzeichen und Stilmittel. Anhand von Beispielen bekommen Sie ein Gefühl für den Charakter eines gelungenen Haiku, den formalen Aufbau, das Spiel der Assoziationen, die Bedeutung der Jahreszeitwörter etc. Das theoretische Grundwissen vermitteln Ihnen PDF-Dokumente mit einer Vielzahl an Beispielen. Im Anschluss bearbeiten Sie die zugehörigen Übungen, verfassen erste eigene Haiku und senden das Ganze zur Begutachtung an den Dozenten. Hierzu erhalten Sie innerhalb einer Woche ein qualifiziertes Feedback. Auf dieser Basis haben Sie im Anschluss die Möglichkeit, die Thematik im direkten Austausch mit dem Dozenten (Videochat/Mail) zu vertiefen. Am Kurs-/Semesterende besteht für jede/n Interessierte/n die Möglichkeit, bis zu 5 Haiku in einer Anthologie (inkl. ISBN, und damit über den Buchhandel beziehbar) zu veröffentlichen (Zusatzkosten 15 Euro, nicht in der Kursgebühr enthalten!).
Online: Schreibwerkstatt
(, Online, ab Mi., 2.11., 18.00 Uhr )
Jedem digitalen Treffen folgt eine Schreibeinheit die von den TeilnehmerInnen zu Hause zu bearbeiten ist und im virtuellen Kursraum den anderen zur Verfügung gestellt wird. Reihum geben sich die TeilnehmerInnen Feedback zu ihren Texten. Ziel dieser Schreibwerkstatt soll es sein, Antworten auf literarische Fragestellungen gezielt im weiten Raum der Literatur auf den Grund zu gehen.
Keine Vorkenntnisse nötig, aber Lust am Lesen und Schreiben sollte vorhanden sein.
Die Schreibwerkstatt findet über die vhs.cloud statt. Nach Anmeldeschluss erhalten Sie per E-Mail die Informationen zum Login. Sie benötigen für die Teilnahme eine stabile Internetverbindung, einen Internetbrowser (Chrome, Firefox, Edge oder Safari), einen Lautsprecher sowie Mikro und Kopfhörer oder Headset, Kamera.
24 Türchen ohne Schokolade: Kreatives Schreiben (per Mail) im Advent
(, Online, ab Do., 1.12., 9.00 Uhr )
Hier setzt die Idee des Adventskalenders mit 24 virtuellen Türchen an. Jeden Morgen verschickt die Kursleiterin per Mail einen einfachen, manchmal gar minimalistischen Schreibimpuls. Das Schreiben gestalten die Teilnehmenden selbst - ob mit oder ohne Schokolade.
Es besteht die Möglichkeit, einmal in der Woche einen kurzen Text als Gastbeitrag auf dem Blog der Kursleiterin zu veröffentlichen (www.wortwechsel-kaufungen.de/blog/).
Vorkenntnisse im Schreiben sind nicht erforderlich. Sie benötigen ein internetfähiges Gerät (Computer, Tablet, Smartphone etc.) zum Empfangen der täglichen Mails.
Online: Figurenentwicklung
(, Online, ab Do., 19.1., 18.00 Uhr )
Diese und weitere Fragen beantwortet das 1,5 stündige Online-Seminar. Nach ca. einer Stunde Theorie bleibt Zeit, um Fragen zu erörtern.
Online: Plotstruktur und Dramaturgie
(, Online, ab Do., 26.1., 18.00 Uhr )
Diese und weitere Fragen beantwortet das 1,5 stündige Online-Seminar. Nach ca. einer Stunde Theorie bleibt Zeit, um Fragen zu erörtern.
Seite 1 von 1
Das Programmheft Herbst/Winter 2022/23
Hier können Sie das Programmheft Herbst/Winter 2022/23 als PDF-Datei herunterladen (ca. 14,7 MB) oder bei Klick auf das Titelblatt direkt online durchstöbern.
Wir suchen Kursleitungen auf Honorarbasis

Für weitere Infos bitte hier klicken!
Aktuelle Online-Seminare

ab 24.08.2022, Online

ab 22.08.2022, Online

ab 22.08.2022, Online

ab 24.08.2022, Online
Legende zum Kursstatus




Zuletzt besuchte Kurse
