Sprachen
Kursangebote >> Kursbereiche
>> Natur I Ökologie I Bauen >> Naturwissenschaften
Seite 1 von 1
Vom Einzeller zum Sapiens oder: Was haben wir von wem?
(Wolfhagen, Regionalmuseum Wolfhager Land, Ritterstr. 1, ab Di., 8.11., 19.00 Uhr )
Die rote Linie führt von den Archaebakterien vor vier Milliarden Jahren über die Quallen, Fische, Reptilien zu den Säugetieren. Die Betrachtung Lindenmeyers konzentriert sich auf den Aspekt: „Was haben wir von wem?“. Anhand von Beispielen wird aufgezeigt, welche Bestandteile von Lebewesen über lange Zeiträume erhalten geblieben sind.
Eine Kooperationsveranstaltung mit dem Regionalmuseum Wolfhager Land.
Begrenzte Teilnehmendenzahl; Anmeldungen bitte ausschließlich per E-Mail an: info@regionalmuseum-wolfhager-land.de
Eine Kooperationsveranstaltung mit dem Regionalmuseum Wolfhager Land.
Begrenzte Teilnehmendenzahl; Anmeldungen bitte ausschließlich per E-Mail an: info@regionalmuseum-wolfhager-land.de
Seite 1 von 1
Das Programmheft Herbst/Winter 2022/23
Hier können Sie das Programmheft Herbst/Winter 2022/23 als PDF-Datei herunterladen (ca. 14,7 MB) oder bei Klick auf das Titelblatt direkt online durchstöbern.
Wir suchen Kursleitungen auf Honorarbasis

Für weitere Infos bitte hier klicken!
Aktuelle Online-Seminare

ab 14.07.2022, Online

ab 19.07.2022, Online

ab 21.07.2022, Online
Legende zum Kursstatus

freie Plätze

wenige Plätze verfügbar

auf Warteliste

Veranstaltung ohne Anmeldung
Zuletzt besuchte Kurse
