Sprachen
Es ist nicht sicher, ob Veranstaltung "Online: Gender trifft Erderwärmung Was hat die Klimakrise mit Geschlechtergerechtigkeit zu tun?" (Nr. 21251) in den Warenkorb gelegt wurde. Bitte überprüfen Sie den Warenkorb und aktivieren Sie ggf. die Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers.
Seite 1 von 1
Unsere Honigbienen
(Kassel, Philipp-Scheidemann-Haus, Holländische Str. 74, ab Mi., 21.9., 18.15 Uhr )
Energie trifft Wohnen: Online-Energie-Check für die eigenen vier Wände
(, Online, ab Sa., 15.10., 11.00 Uhr )
Die vhs Region Kassel führt die Veranstaltung gemeinsam mit Dozent*innen von Energie2000, der Energieagentur im Landkreis Kassel durch.
Online: Gender trifft Erderwärmung
(, Online, ab Mi., 2.11., 19.00 Uhr )
Die Teilnehmenden benötigen einen PC/Laptop oder ein mobiles Endgerät mit einem Internetanschluss. Der Zugangslink zur Veranstaltung wird wenige Tage vor der Veranstaltung per E-Mail verschickt.
Klimaschutz - Wie fange ich an?
(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Raum 405, ab Fr., 4.11., 15.00 Uhr )
Was hält uns vom Wandel ab? Wie können wir unsere Gewohnheiten überwinden? Was beeinflusst überhaupt unser Verhalten? Aus der Umweltpsychologie gibt es diverse Ansätze, die dabei helfen, den eigenen Alltag neu auszurichten und Stolpersteine zu identifizieren. Ziel dieses Kurses ist es, herauszufinden, wie man sich (erneut) für eine klimagerechte Lebensweise motivieren kann und welche konkreten Handlungsoptionen es gibt.
Den Klimawandel mit Experimenten verstehen: Ein Praxisworkshop
(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Raum 104, ab Sa., 12.11., 13.30 Uhr )
Die Veranstaltung ist Bestandteil des Auftrags des Hessischen Umweltministeriums im Projekt "Lernwerkstatt Klimawandel für die Sek. I" im Rahmen des Hessischen Klimaschutzplans.
Eine Kooperation mit dem AZN Natur-Erlebnishaus Heideberg e.V.
Online: Klimaneutral - wie geht das?!
(, Online, ab Mi., 16.11., 19.00 Uhr )
Die Teilnehmenden benötigen einen PC/Laptop oder ein mobiles Endgerät mit einem Internetanschluss. Der Zugangslink zur Veranstaltung wird wenige Tage vor der Veranstaltung per E-Mail verschickt.
Klimaschutz - Wie motiviere ich mein Umfeld?
(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Raum 405, ab Fr., 18.11., 15.00 Uhr )
Erster Teil: Was ist mein eigener Wissensstand zum Klimawandel? Wie geht gute Kommunikation? Wie kann man neue Normen etablieren und Bewältigungsstrategien überwinden?
Zweiter Teil: Wie gehe ich mit Gerüchten, Skepsis und Menschen um, die den Klimawandel leugnen? Hierzu gibt es Übungen mit konkreten Beispielen.
Müllvermeidung im Alltag
(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Raum 405, ab Fr., 25.11., 15.00 Uhr )
Die Teilnahme am Kleidertausch ist KEINE Bedingung für die Teilnahme am Kurs.
Online: Überflüssiger Überfluss - wie geht nachhaltige Ernährung?
(, Online, ab Mi., 30.11., 19.00 Uhr )
Die Teilnehmenden benötigen einen PC/Laptop oder ein mobiles Endgerät mit einem Internetanschluss. Der Zugangslink zur Veranstaltung wird wenige Tage vor der Veranstaltung per E-Mail verschickt.
Seite 1 von 1
Das Programmheft Herbst/Winter 2022/23
Hier können Sie das Programmheft Herbst/Winter 2022/23 als PDF-Datei herunterladen (ca. 14,7 MB) oder bei Klick auf das Titelblatt direkt online durchstöbern.
Wir suchen Kursleitungen auf Honorarbasis

Für weitere Infos bitte hier klicken!
Aktuelle Online-Seminare

ab 25.08.2022, Online

ab 22.08.2022, Online

ab 22.08.2022, Online

ab 24.08.2022, Online
Legende zum Kursstatus




Zuletzt besuchte Kurse
