Sprachen
Veranstaltung "" (Nr. ) ist für Anmeldungen nicht freigegeben.
Ayurvedische Sommerküche
(Hofgeismar, Herwig-Blankertz-Schule, Magazinstr. 23, ab Sa., 16.7., 10.30 Uhr )
Bitte eine Schürze, ein Geschirrtuch und Behältnisse für nicht verzehrte Speisen mitbringen!
Mit Yoga zu einem starken und flexiblen Rücken (NEU)
(Hofgeismar, vhs, Kasinoweg 22, Raum 012, ab Sa., 10.9., 15.00 Uhr )
Ziel ist ein kleines Repertoire an Yogahaltungen mit nach Hause zu nehmen, um muskuläre Verspannungen im oberen Rücken, steife Schultern oder Missempfindungen im unteren Rücken eigenständig auflösen zu können.
Bewegungen auszuführen, die Sie sonst möglicherweise nicht ausüben, gibt dem Körper neue Impulse und mobilisiert die Wirbelsäule und Gelenke. Eine aufgelockerte Hüftmuskulatur kann Druckempfindungen in der unteren Region der Wirbelsäule auflösen und mehr Bewegungsspielraum im Rücken schaffen.
Nach einem Mix aus Drehhaltungen und Schulteröffnungen, die dem sogenannten Rundrücken entgegenwirken, können Sie mit entspannenden Hüftöffnungen zur Ruhe kommen.
Mit Yoga zur Ruhe kommen - Rückbesinnung auf mich selbst (NEU)
(Hofgeismar, vhs, Kasinoweg 22, Raum 012, ab So., 11.9., 11.00 Uhr )
Welche Ressourcen, die in Ihnen schlummern, können Sie aktivieren, um über die Bewegungen Ihres Körpers zu sich zurückzufinden und Klarheit sowie Ruhe aus sich selbst heraus zu erfahren?
Über das Einnehmen ausgewählter klassischer Yoga-Asanas können Sie aktiv entspannen, Stress abbauen und bewusst in die Haltungen hineinsinken. Eine tiefe Muskelentspannung kann sich einstellen. "Ich lasse los und in meinem Kopf kommt die Welt zur Ruhe".
Kulinarische Grüße aus dem Paradies (NEU)
(Immenhausen, Freiherr-vom-Stein-Schule, Kampweg 24, ab Mo., 12.9., 18.00 Uhr )
Energie trifft Ernährung: Wege zu gesundheitsfördernder und klimagerechter Ernä
(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Raum 303, ab Sa., 24.9., 14.00 Uhr )
Der erste Teil eröffnet einen Blick auf globale Wirtschafts- und Stoffkreisläufe. Die Herausforderungen der Nahrungsmittelerzeugung, wie zum Beispiel der Ressourcenverbrauch und die globale und lokale Konkurrenz um hochwertige Ackerflächen werden u.a. mit dem Konzept des ökologischen Fußabdrucks anschaulich.
Im zweiten Teil erfahren wir, welche traditionellen und neueren Möglichkeiten es im Kasseler Stadtgrün gibt, um eine gesundheitsförderliche und nachhaltige Ernährung - auch ohne hohes Einkommen - zu unterstützen.
Dabei wollen wir in den Austausch darüber kommen, wie etwa das Teilen von Lebensmitteln oder das Konservieren unseren Speiseplan bereichern kann.
Zum Abschluss der Veranstaltungsreihe gehen wir mit offenen Augen durch die Stadt und betrachten die Grünflächen aus der Ernährungsperspektive. Dabei werden wir auch erfahren, welche Wirkung die verschiedenen Orte des Stadtgrüns auf unser Wohlbefinden haben.
Diese Veranstaltung ist Teil einer Bildungsreihe im Rahmen des Projektes "Zukunftsgerechte Energie für Alle: Wissen - Wollen - Wege finden", welche in Kooperation mit der LEA LandesEnergieAgentur Hessen GmbH durchgeführt und durch das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen finanziert wird.
Ayurvedische Herbstküche
(Hofgeismar, Herwig-Blankertz-Schule, Magazinstr. 23, ab Sa., 24.9., 10.30 Uhr )
Ayurvedisches Kochen ist immer auch ein Fest für die Sinne: Gewürze - Juwelen der ayurvedischen Küche, Teeträume, individuelle Kräutertees für Körper, Geist und Seele.
In diesem Kurs werden Sie bekannt gemacht mit einigen Grundlagen der indischen und ayurvedischen Küche.
Es werden leichte Herbstmenüs vorgestellt, mit denen man gut durch die Herbstzeit kommt und allerlei Krankheiten vorbeugen kann (z. B. Arthrose, Rheuma, Schleimbildung).
Bitte eine Schürze, ein Geschirrtuch und Behältnisse für nicht verzehrte Speisen mitbringen!
Gesund und lecker - Wildkräuter auf den Tisch
(Zierenberg, Elisabeth-Selbert-Schule, Küche, Zum Steinborn 1, ab Sa., 8.10., 10.00 Uhr )
Bitte Gartenhandschuhe und eine Schere mitbringen.
Best off (NEU)
(Immenhausen, Freiherr-vom-Stein-Schule, Kampweg 24, ab Mo., 10.10., 18.00 Uhr )
Küchen der Welt: Bienvenue en France (NEU)
(Immenhausen, Freiherr-vom-Stein-Schule, Kampweg 24, ab Mo., 7.11., 18.00 Uhr )
.
Weihnachtskoch-und Feierabend (NEU)
(Immenhausen, Freiherr-vom-Stein-Schule, Kampweg 24, ab Mo., 5.12., 18.00 Uhr )
Das Programmheft Herbst/Winter 2022/23
Hier können Sie das Programmheft Herbst/Winter 2022/23 als PDF-Datei herunterladen (ca. 14,7 MB) oder bei Klick auf das Titelblatt direkt online durchstöbern.
Wir suchen Kursleitungen auf Honorarbasis

Für weitere Infos bitte hier klicken!
Aktuelle Online-Seminare

ab 14.07.2022, Online

ab 19.07.2022, Online

ab 21.07.2022, Online
Legende zum Kursstatus




Zuletzt besuchte Kurse
