Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule

Sprachen

Kursangebote >> Kursbereiche >> Entspannung und Körpererfahrung >> Qigong

Veranstaltung "" (Nr. ) ist für Anmeldungen nicht freigegeben.

Seite 1 von 3

auf Warteliste Qigong der Mitte

(Kassel, Praxis Mennemeier, Thoméestr. 2, ab Mo., 28.3., 17.15 Uhr )

In der Hektik des Alltags zur eigenen Mitte finden, Bodenfühlung behalten trotz viel Kopfarbeit, den eigenen Körper bewusst bewohnen und bewegen, sind die Ziele. Auf der Basis von Übungen aus den 15 Ausdrucksformen und 8 Brokat bewegen wir uns in der Balance zwischen gemeinsamen Üben und Erholen. Den Prinzipien des Qigong entsprechend lernen Sie, sich ausgewogen und entspannt in Körper und Geist zu bewegen. Der Kurs bietet sowohl einen leichten Einstieg in das Daoyin-Qigong als auch einen geeigneten Raum, die bereits bekannten Grundlagen zu vertiefen und zu verfeinern.
Wenn es das Wetter zulässt, wird in Abstimmung mit den Teilnehmenden im Freien geübt.
Treffpunkt Outdoor: Gottesdienst-Platz in der Karlsaue (Eine genaue Wegbeschreibung mit Lagenplan erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung.)

freie Plätze Outdoor - Qigong - Der Fünf-Elemente-Zyklus

(, Karlsaue, ab So., 24.7., 11.00 Uhr )

Eine Einführung in die vier wesentlichen Bestandteile des Qigong: Atemwahrnehmung und -vertiefung, ruhige fließende Bewegungsformen, Aufmerksamkeit/Konzentration und Selbstmassage-Anteile. Qigong ist ein ganzheitlicher Übungsweg, sodass seine Wirkungen auch auf allen Ebenen spürbar sein können: körperlich, geistig und seelisch. Mit Lockerungsübungen für Muskeln und Gelenke gelingt ein guter Einstieg und im Verlauf des Seminars widmen wir uns insbesondere dem "Fünf-Elemente-Zyklus". Bitte bringen Sie etwas zu trinken sowie eine Decke oder Isomatte mit.
Bei schlechtem Wetter wird der Kurs ins Hermann-Schaft-Haus, Raum H.24 verlegt. Die Tel.-Nr. des "Schlecht-Wetter-Telefons" erhalten Sie mit der Anmeldung.
Treffpunkt: Eingang Karlsaue, Torhaus, Ecke Menzelstr./Heinrich-Heine-Str.

auf Warteliste Outdoor - Qigong im Park

(Kassel, Stadthallengarten, Baumbachstr., ab Mo., 25.7., 18.00 Uhr )

"Qigong im Park" im Kasseler Stadthallengarten bietet Interessierten - ob neu einsteigend oder bereits erfahren - die Möglichkeit, diese alte an der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) orientierte Entspannungsmethode kennen zu lernen und zu üben. Die einfachen, fließenden Bewegungen können zugleich entspannen und energetisieren und beziehen Körper und Geist gleichermaßen ein.
In diesem vhs-Sommer-Kurs wird Qigong nach den fünf Elementen angeboten. Die Lehre der fünf Elemente (Wandlungsphasen) ist aufgrund von Naturbeobachtungen entstanden. Sie zeigt, wie die Natur sich in unserem Körper widerspiegelt. Alle Elemente - gemäß der TCM Wasser, Holz, Feuer, Erde und Metall - sind immer in uns vertreten und sollten sich idealerweise im Gleichgewicht befinden. Kleine Akupressuren und Massagen für den Alltag runden die Stunden ab.
Bei gutem Wetter findet der Kurs im Stadthallengarten statt. Treffpunkt: Links neben dem Kongresspalais und Ramada Hotel, Baumbachstraße 2, 34119 Kassel, an der Treppe zum Park. Wetter-Info-Telefon: 0561-779646. Bei schlechtem Wetter findet der Kurs im Hermann-Schafft-Haus, Raum H.22 statt.

freie Plätze Das "Gesundheit schützende Qigong"

(Kassel, Hermann-Schafft-Haus, Wilhelmshöher Allee 19, Raum H.26, ab Mo., 12.9., 9.00 Uhr )

Dieses Qigong kann - auf Grundlage der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) - alle Funktionen des Organismus stärken. Typische Resultate können spürbare Entspannung, tiefer Atem, verbesserte Durchblutung und Verdauung sowie allgemeine Beruhigung sein. Das "Gesundheit schützende Qigong" ist ein wirkungsvolles, vorbeugendes Qigong und für Menschen in jedem körperlichen Zustand geeignet.
Dieser Kurs beginnt im September als Präsenz-Kurs. Sollten zu Beginn oder während der Kurslaufzeit erneut Einschränkungen wie in den Vormonaten aufgrund der Pandemie-Situation erforderlich sein, wird er online über die Plattform ZOOM weitergeführt.

freie Plätze Das "Gesundheit schützende Qigong"

(Kassel, Hermann-Schafft-Haus, Wilhelmshöher Allee 19, Raum H.22, ab Mo., 12.9., 16.45 Uhr )

Dieses Qigong kann auf Grundlage der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) alle Funktionen des Organismus stärken. Typische Resultate können spürbare Entspannung, tiefer Atem, verbesserte Durchblutung und Verdauung und eine allgemeine Beruhigung sein. Das "Gesundheit schützende Qigong" ist ein wirkungsvolles, vorbeugendes Qigong und für Menschen in jedem körperlichen Zustand geeignet.

auf Warteliste Qigong der Mitte

(Kassel, Praxis Mennemeier, Thoméestr. 2, ab Mo., 12.9., 17.30 Uhr )

In der Hektik des Alltags zur eigenen Mitte finden, Bodenfühlung behalten trotz viel Kopfarbeit, den eigenen Körper bewusst bewohnen und bewegen, sind die Ziele. Auf der Basis von Übungen aus den 15 Ausdrucksformen und 8 Brokat bewegen wir uns in der Balance zwischen gemeinsamen Üben und Erholen. Den Prinzipien des Qigong entsprechend lernen Sie, sich ausgewogen und entspannt in Körper und Geist zu bewegen. Der Kurs bietet sowohl einen leichten Einstieg in das Daoyin-Qigong als auch einen geeigneten Raum, die bereits bekannten Grundlagen zu vertiefen und zu verfeinern.
Solange es das Wetter zulässt, wird in Abstimmung mit den Teilnehmenden im Freien geübt.
Treffpunkt Outdoor: Gottesdienst-Platz in der Karlsaue (Eine genaue Wegbeschreibung mit Lagenplan erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung.)

freie Plätze Lungen-Qigong des Daoyin Yangsheng Gong

(Kassel, Hermann-Schafft-Haus, Wilhelmshöher Allee 19, Raum H.26, ab Mo., 12.9., 10.45 Uhr )

Das Qi der Lunge ist aus Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) dafür zuständig sowohl die Akupunktur-Meridiane wie auch die Blutgefäße offen zu halten. Dies kann die Austausch-Vorgänge an Oberflächen wie Haut und Schleimhäute begünstigen. Damit ist ein reibungsloser Ablauf aller Bewegungen innerhalb des Organismus möglich, was die Reduzierung von Blockaden unterstützen und zu einem Empfinden von Leichtigkeit führen kann. Außerdem zielt es auf die Entkrampfung vorrangig der vegetativen (Bronchial-)Muskulatur, wovon auch alle anderen Muskeln profitieren und somit die Anti-Stress-Wirkungen wesentlich begünstigt. Ergänzt werden diese Übungen durch Selbstmassagetechniken, Aufmerksamkeitsführungen und Übungen zur inneren Sammlung.
Dieser Kurs beginnt im September als Präsenz-Kurs. Sollten zu Beginn oder während der Kurslaufzeit erneut Einschränkungen wie in den Vormonaten aufgrund der Pandemie-Situation erforderlich sein, wird er online über die Plattform ZOOM weitergeführt.

freie Plätze Die Sehnen-Knochen-Form des Daoyin Yangsheng Gong

(Kassel, Hermann-Schafft-Haus, Wilhelmshöher Allee 19, Raum H.22, ab Mo., 12.9., 18.30 Uhr )

Diese Form kann den Rücken und die großen Gelenke stärken und harmonisieren. Sie fördert den Muskelstoffwechsel, die Regeneration, und ermöglicht überschießende Dynamik auszugleichen und den Energiefluss zu stabilisieren.
Dieser Kurs beginnt im September als Präsenz-Kurs. Sollten zu Beginn oder während der Kurslaufzeit erneut Einschränkungen wie in den Vormonaten aufgrund der Pandemie-Situation erforderlich sein, wird er online über die Plattform ZOOM weitergeführt.

freie Plätze Die Mitte stärken - Magen-Milz-Form des Daoyin Yangsheng Gong

(Kassel, Hermann-Schafft-Haus, Wilhelmshöher Allee 19, Raum H.22, ab Mo., 12.9., 19.45 Uhr )

Die Organe der Mitte - Magen, Milz, Lymphsystem - gelten in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) als die "ausgleichende Kraft". Ihre Stärkung unterstützt Genesungsprozesse, kann die Abwehrkräfte stärken und helfen, Verdauung sowie Stoffwechsel zu regulieren. Durch die Akzeptanz der eigenen Grenzen und Bedürfnisse ermöglicht es zudem eine klare soziale Orientierung im Miteinander. Ergänzt werden diese Übungen durch Selbstmassagetechniken, Aufmerksamkeitsführungen und Übungen zur inneren Sammlung.
Dieser Kurs beginnt im September als Präsenz-Kurs. Sollten zu Beginn oder während der Kurslaufzeit erneut Einschränkungen wie in den Vormonaten aufgrund der Pandemie-Situation erforderlich sein, wird er online über die Plattform ZOOM weitergeführt.

freie Plätze Online: Qigong zur Gesundheitspflege

(, Online, ab Di., 13.9., 10.15 Uhr )

Das Programm besteht im ersten Teil aus ruhigen Übungen zur Atemregulierung und Körperwahrnehmung sowie Lockerung von Schultern und Rücken. Im weiteren Verlauf tauchen wir ein in die bewegten Formen des Qigong mit ihren ruhigen fließenden Bewegungsabläufen. Diese sind gelenkschonend, können den Körper kräftigen und beruhigend auf Gedanken und Gefühle wirken. Einige kürzere Übungszyklen lassen sich gut als Stressprophylaxe im persönlichen Alltag einsetzen. Bei Interesse und bei Neueinstieg bitten wir um Rücksprache mit der Kursleitung, Tel. 0561-7392754.
Der Kurs findet über die Online-Plattform "Zoom" statt. Der entsprechende Zugangs-Link wird Ihnen mit der Kursbestätigung per E-Mail zugeschickt.

Seite 1 von 3

Unsere Programmbereiche

Das Programmheft Herbst/Winter 2022/23

Hier können Sie das Programmheft Herbst/Winter 2022/23 als PDF-Datei herunterladen (ca. 14,7 MB) oder bei Klick auf das Titelblatt direkt online durchstöbern. 

Wir suchen Kursleitungen auf Honorarbasis

Für weitere Infos bitte hier klicken!

Was beginnt heute?

Juli 2022
Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So.
    1 2 3
4 5 6 78 9 10
11 121314 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 272829 30 31

Aktuelle Online-Seminare

Legende zum Kursstatus

freie Plätze
freie Plätze
wenige Plätze verfügbar
wenige Plätze verfügbar
auf Warteliste
auf Warteliste
Veranstaltung ohne Anmeldung
Veranstaltung ohne Anmeldung

Zuletzt besuchte Kurse

VHS
vhs Cloud
telc