Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule

Sprachen

Kursangebote >> Kursbereiche >> Forum für Gesundheit >> Alternative Methoden rund um die Gesundheit

Veranstaltung "" (Nr. ) ist für Anmeldungen nicht freigegeben.

Seite 1 von 2

freie Plätze Kräuterwanderung

(Fuldatal, Haus der Begegnung, Teichstr. 8 (Eingang Schulhof), ab Sa., 16.7., 10.00 Uhr )

Auf einer Wanderung suchen wir die Standorte ausgewählter Pflanzen auf. Dabei erleben und erfahren wir vieles über die Heilkräfte und Besonderheiten dieser Pflanzen.

auf Warteliste Wilde Lagerfeuerküche: Eine Kräuterwanderung mit Erlebniskochen am Lage

(Zierenberg, Naturparkzentrum Habichtswald, Auf dem Dörnberg 13, ab So., 24.7., 14.00 Uhr )

Es ist ein besonderes Erlebnis, die Zutaten für eine Mahlzeit draußen selbst zu sammeln, am Lagerfeuer zuzubereiten und anschließend unter freiem Himmel zu genießen! Wer der Natur wieder näher kommen möchte und Wildkräuter mit allen Sinnen erfahren möchte, ist bei dieser Veranstaltung daher genau richtig. Bei einer Wanderung werden verschiedene essbare und heilkräftige Wildpflanzen an ihren typischen Standorten vorgestellt und in Körben gesammelt. Anschließend verarbeiten wir sie am Lagerfeuer zu einem leckeren Menü.
Bitte tragen Sie wettergerechte Kleidung und bringen Sie folgendes mit: ggf. Sonnen-/Insektenschutz, kleine Brotzeit und Getränk für unterwegs, Gartenhandschuhe und Schere, tiefen Teller, Gabel, Löffel, Tasse, Dosen zum Mitnehmen von eventuellen Resten.

auf Warteliste Wilde Lagerfeuerküche: Eine Kräuterwanderung mit Erlebniskochen am Lage

(Zierenberg, Naturparkzentrum Habichtswald, Auf dem Dörnberg 13, ab Sa., 6.8., 14.00 Uhr )

Es ist ein besonderes Erlebnis, die Zutaten für eine Mahlzeit draußen selbst zu sammeln, am Lagerfeuer zuzubereiten und anschließend unter freiem Himmel zu genießen! Wer der Natur wieder näher kommen möchte und Wildkräuter mit allen Sinnen erfahren möchte, ist bei dieser Veranstaltung daher genau richtig. Bei einer Wanderung werden verschiedene essbare und heilkräftige Wildpflanzen an ihren typischen Standorten vorgestellt und in Körben gesammelt. Anschließend verarbeiten wir sie am Lagerfeuer zu einem leckeren Menü.
Bitte tragen Sie wettergerechte Kleidung und bringen Sie folgendes mit: ggf. Sonnen-/Insektenschutz, kleine Brotzeit und Getränk für unterwegs, Gartenhandschuhe und Schere, tiefen Teller, Gabel, Löffel, Tasse, Dosen zum Mitnehmen von eventuellen Resten.

freie Plätze Die Kneipp-Therapie - kein alter Hut!

(Baunatal, AWO-Familienbildungsstätte, Kasseler Str. 19, ab Mi., 7.9., 14.15 Uhr )

Wer sich einmal mit der spannenden Geschichte der Kneipp`schen Therapie beschäftigt hat, bemerkt schnell, dass es sich um ein umfangreiches naturheilkundliches Behandlungsverfahren handelt. Es steckt einiges dahinter, was genau, dass zeigen die 5 Säulen: Lebensordnung, Bewegung, Ernährung, Pflanzentherapie und Hydrotherapie. Die Methoden und Regeln für die körperliche und mentale Gesundheit sind aktueller denn je.
Nach der theoretischen Vorstellung des ganzheitlichen Ansatzes können Sie gleich praktisch verschiedene Methoden, wie Wasseranwendungen zur Belebung der Füße, gymnastische Übungen und anderes selbst ausprobieren.
In Kooperation mit dem Frauenbüro der Stadt Baunatal

freie Plätze Kum Nye Yoga

(Baunatal, AWO-Familienbildungsstätte, Kasseler Str. 19, ab Mi., 7.9., 14.30 Uhr )

Kum Nye ist ein aus Tibet stammendes Übungssystem für Körper, Geist und Seele. Atem-, Meditationsübungen und sehr langsam und achtsam ausgeführte Bewegungen können zum Abbau von Spannungen, Stress und anderen körperlichen Belastungen beitragen. Außerdem kann es helfen, innere Unausgeglichenheit und Unruhe auszugleichen sowie bisher unerschlossene Reserven körperlicher und geistiger Kraft und Vitalität zu erschließen.
Bitte bequeme Kleidung, eine Yoga- oder Gymnastikmatte, eine Decke und wärmende Socken mitbringen.
In Kooperation mit dem Frauenbüro der Stadt Baunatal

freie Plätze Pilates & Faszien

(Baunatal, AWO-Familienbildungsstätte, Kasseler Str. 19, ab Mi., 7.9., 16.15 Uhr )

Pilates ist das perfekte Training für den ganzen Körper: Es formt die Figur, stärkt die Muskeln, verbessert die Haltung und schult die Körperwahrnehmung.
Dynamische Bewegungsflows, entspannende Selbstmassagen und achtsame Wahrnehmungsübungen erwartem Sie. Der Pilates & Faszien Workshop vereint die Stärken von Pilates mit dem schwungvoll-dynamischen Ansatz des Faszien-Trainings.
In Kooperation mit dem Frauenbüro der Stadt Baunatal

freie Plätze Regeneration und Entspannung durch vitalisierende Klangreisen

(Baunatal, AWO-Familienbildungsstätte, Kasseler Str. 19, ab Mi., 7.9., 16.15 Uhr )

Erlauben Sie sich eine Auszeit von der Welt des Funktionierens und genießen Sie die erholsame und kraftspendende Zeit mit sich selbst. Die Klangtherapeutin spielt für Sie auf dem Monochord, auf Klangschalen, Shanti und der Zimbel. Sie dürfen den Wohlklang und die Kraft der Töne liegend genießen. Einfach sein, ohne etwas tun zu müssen, kann Ihr Wohlbefinden stärken und Stress reduzieren.
Bitte warme Socken und eine Decke mitbringen.
In Kooperation mit dem Frauenbüro der Stadt Baunatal

Veranstaltung ohne Anmeldung Lebensfreude und Leichtigkeit durch gemeinschaftliches Tanzen

(Baunatal, AWO-Familienbildungsstätte, Kasseler Str. 19, ab Mi., 7.9., 17.30 Uhr )

Freude an der spielerischen gemeinsamen Bewegung zu Live Musik. Wir bieten unter Anleitung einfache Kreistänze aus unterschiedlichen Kulturen (Frankreich, Israel, Osteuropa . . .) an, zu denen teilweise auch gesungen wird. Die Yolo Band Cassel spielt mit Geige, Querflöte, Gitarre, Akkordeon u. a.
Keine Vorkenntnisse erforderlich.
In Kooperation mit dem Frauenbüro der Stadt Baunatal

freie Plätze Corona und die Folgen für das Gehirn - Infoabend

(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Raum 102, ab Do., 15.9., 18.30 Uhr )

Da die Corona-Pandemie viele gesundheitliche Fragen und Probleme wie z.B. Long-Covid aufgeworfen hat, möchten wir mit dieser Veranstaltung auf einen speziellen Aspekt dieser Langzeitfolgen aufmerksam machen (Corona und die Folgen für das Gehirn), um Ihnen eine Entscheidung zur Teilnahme am gleichnamigen Kurs zu erleichtern.

freie Plätze Gemeinsam fasten nach der Buchinger Methode (NEU)

(Für unsere Vorträge ist keine Anmeldung nötig. Die Gebühr ist am Vortragsabend bar zu zahlen.)
(Lohfelden, vhs-Geschäftsstelle, Brunnenstr. 9, ab So., 2.10., 9.00 Uhr )

Das Fasten nach Buchinger ist eine Form der Fastenkur, die inzwischen auf fast 90 Jahre Tradition zurückblicken kann. Während des Fastens nehmen Sie nur flüssige Nahrung zu sich, die aus Kräutertees, Mineralwasser, Obstsäften, Gemüsesäften und Brühen besteht.
Durch das Fasten können Sie eine Reinigung und Regeneration des Körpers erreichen sowie zur inneren Ruhe, zu Wohlbefinden und Ausgeglichenheit kommen.
Körperübungen, Phantasiereisen, Meditation sowie gemeinsame Spaziergänge bieten den geeigneten Rahmen für diese Fastenwoche. Am Ende der Woche erfahren Sie, wie Sie die Fastenkur als Neuanfang und Einstieg in eine gesunde und ausgewogene Ernährung nutzen können.
Ca. eine Woche vor Kursbeginn setzt sich die Kursleitung mit Ihnen in Verbindung, um Sie über die Entlastungstage zu informieren.
Bitte setzen Sie sich vor Anmeldung zum Kurs mit Ihrem Hausarzt in Verbindung und klären Sie ab, ob eine Kursteilnahme aus gesundheitlichen Gründen unbedenklich ist.

Seite 1 von 2

Unsere Programmbereiche

Das Programmheft Herbst/Winter 2022/23

Hier können Sie das Programmheft Herbst/Winter 2022/23 als PDF-Datei herunterladen (ca. 14,7 MB) oder bei Klick auf das Titelblatt direkt online durchstöbern. 

Wir suchen Kursleitungen auf Honorarbasis

Für weitere Infos bitte hier klicken!

Was beginnt heute?

Juli 2022
Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So.
    1 2 3
4 5 6 78 9 10
11 121314 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 272829 30 31

Aktuelle Online-Seminare

Legende zum Kursstatus

freie Plätze
freie Plätze
wenige Plätze verfügbar
wenige Plätze verfügbar
auf Warteliste
auf Warteliste
Veranstaltung ohne Anmeldung
Veranstaltung ohne Anmeldung

Zuletzt besuchte Kurse

VHS
vhs Cloud
telc