Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule

Sprachen

Kursangebote >> Kursbereiche >> Kunst und Gestaltung >> Textiles Gestalten

Veranstaltung "" (Nr. ) ist für Anmeldungen nicht freigegeben.

Seite 1 von 1

auf Warteliste Stricken - von Kopf bis Fuß

(Kassel, FIL Garn-Wolle, Friedrich-Ebert-Str. 147, ab Di., 13.9., 18.00 Uhr )

Für Interessierte mit wenig oder gar keinen Vorkenntnissen und Profis. Strick-Kniffe und Tricks, um zu einem gelungenen Strickmodell zu kommen - wir zeigen Ihnen, wie es geht. Z.B. Stricken mit vielen Farben oder verschiedenen Stricktechniken, Musterstricken, Detaillösungen für den perfekten Sitz. Ungeübte erhalten bei uns Unterstützung ab der ersten Masche. Eigene Garne können selbstverständlich mitgebracht werden.
Materialbesprechung in der ersten Stunde.

wenige Plätze verfügbar Stricken - von Kopf bis Fuß

(Kassel, FIL Garn-Wolle, Friedrich-Ebert-Str. 147, ab Mi., 14.9., 18.00 Uhr )

Für Interessierte mit wenig oder gar keinen Vorkenntnissen und Profis. Strick-Kniffe und Tricks, um zu einem gelungenen Strickmodell zu kommen - wir zeigen Ihnen, wie es geht! Z.B. Stricken mit vielen Farben oder verschiedenen Stricktechniken, Musterstricken, Detaillösungen für den perfekten Sitz. Ungeübte erhalten bei uns Unterstützung ab der ersten Masche. Eigene Garne können selbstverständlich mitgebracht werden.
Materialbesprechung in der 1. Stunde.

freie Plätze Klöppeln - Alte Handwerkskunst beleben

(Kaufungen, Begegnungsstätte, Theodor-Heuss-Str. 15, Werkraum, ab Mo., 10.10., 19.45 Uhr )

Nicht nur Spitzen für Decken klöppeln, sondern mit den erlernten Grundschlägen mal etwas anderes fertigen, wie z.B. Schmuck, Bilder, Windspiele, Tischbänder und noch vieles mehr. Auch das Arbeiten mit anderen Garnen (außer Leinen), z.B. aus Metall und Seide, macht das Klöppeln interessant.

freie Plätze Klöppeln - Alte Handwerkskunst beleben

(Kaufungen, Begegnungsstätte, Theodor-Heuss-Str. 15, Werkraum, ab Mi., 12.10., 19.45 Uhr )

Nicht nur Spitzen für Decken klöppeln, sondern mit den erlernten Grundschlägen mal etwas anderes fertigen wie z.B. Schmuck, Bilder, Windspiele, Tischbänder und noch vieles mehr. Auch das Arbeiten mit anderen Garnen (außer Leinen) z.B. aus Metall und Seide macht das Klöppeln interessant.

freie Plätze "Was Ihr wollt" - offener Workshop

(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Raum 108, ab Do., 27.10., 10.00 Uhr )

Werkstattkurs für Patchworker - egal, ob Anfänger/innen oder Fortgeschrittene.
Sie können mit Hilfe der Kursleiterin neue Projekte planen und starten oder alte fertigstellen. Oder Sie haben ein neues Muster entdeckt und haben Fragen zur Realisierung? Alle Techniken - nichts ist unmöglich!
Alles Weitere wird in der Vorbesprechung geklärt.

freie Plätze Faszinierende Welt der Streifen - Patchworktechniken

(Kaufungen, Begegnungsstätte (FamZ), Theodor-Heuss-Str. 15, ab Di., 1.11., 8.45 Uhr )

Sie bekommen einen Einblick in die vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten von Stoffresten, insbesondere von Streifen in unterschiedlicher Länge und Breite. Es können kleine und große Objekte in modernem oder traditionellen Design genäht werden. Interessante Muster mit dreidimensionalem Effekt wie "Inner City" oder einfache Verschnitttechniken werden vorgestellt und sind unter Hilfestellung individuell umsetzbar.

freie Plätze Kreativer Nähspaß

(Kaufungen, Begegnungsstätte (FamZ), Theodor-Heuss-Str. 15, ab Di., 1.11., 19.00 Uhr )

Hier dreht sich alles um einfache und schnelle Nähprojekte! Taschen, Täschchen, Kissen, Topflappen oder noch ein paar "Last Minute" Weihnachtsgeschenke werden am ersten Kursabend vorgestellt und können unter sachkundiger Anleitung genäht werden. Nähanfänger*innen sind herzlich eingeladen individuelle Nähprojekte zu planen und auszuführen. Die eigene Nähmaschine müsste mitgebracht werden.

freie Plätze Ist das gewebt? Nein, genäht!

(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Raum 108, ab Do., 10.11., 10.00 Uhr )

Hier können Sie Stoffstreifen oder "Jelly Rolls" inverschiedenen Breiten aufbrauchen.
Bringen Sie Experimentierlust mit und lassen sich bei der Vorbesprechung von den verschiedenen Mustern inspirieren und lernen die Schritte und auch Tricks hierzu kennen. Der Kurs ist gleichermaßen für Anfänger*innen und Fortgeschrittene geeignet.

Seite 1 von 1

Unsere Programmbereiche

Das Programmheft Herbst/Winter 2022/23

Hier können Sie das Programmheft Herbst/Winter 2022/23 als PDF-Datei herunterladen (ca. 14,7 MB) oder bei Klick auf das Titelblatt direkt online durchstöbern. 

Wir suchen Kursleitungen auf Honorarbasis

Für weitere Infos bitte hier klicken!

Was beginnt heute?

Juli 2022
Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So.
    123
4 5 6 78 9 10
11 121314 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 2728 29 30 31

Aktuelle Online-Seminare

Legende zum Kursstatus

freie Plätze
freie Plätze
wenige Plätze verfügbar
wenige Plätze verfügbar
auf Warteliste
auf Warteliste
Veranstaltung ohne Anmeldung
Veranstaltung ohne Anmeldung

Zuletzt besuchte Kurse

VHS
vhs Cloud
telc