Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule

Sprachen

Kursangebote >> Kursbereiche >> Kunst und Gestaltung >> Handwerkstechniken

Veranstaltung "" (Nr. ) ist für Anmeldungen nicht freigegeben.

Seite 1 von 3

auf Warteliste Kunst-Schmieden

(Hann. Münden, Schmiede, Marienkirchstr. 5, ab Fr., 8.7., 18.00 Uhr )

Die Faszination des Feuers, das glühende Eisen, der singende Amboss: Das ist Schmieden - Mythos eines uralten Handwerksberufs. Heute ist diese Kunst zu 70% Kopfarbeit, zu 30% Kraft. Im Kurs geht es darum, behutsam mit dem kalten Material Eisen "warm zu werden". Am Ende können selbstgefertigte Stücke wie Wikingermesser, Schlüsselanhänger und Grillspieß mit nach Hause genommen werden.
Für Rückfragen und Wegbeschreibung: T. 0175 7925040
(Max. 6 Teilnehmer)

auf Warteliste Töpfern was Ihr wollt

(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Werkraum 1, ab Mo., 18.7., 14.30 Uhr )

Sie haben die Möglichkeit, das Material Ton (besser) kennenzulernen und tiefer in die Gefäßkeramik oder auch in das figürliche Arbeiten einzusteigen. Sie lernen grundlegende manuellen Aufbautechniken wie z.B. Wulsttechnik, Plattentechnik, sowie unterschiedliche Oberflächenbehandlungen und farbliche Verzierungen
In diesen 4 Tagen können Sie sich mit Muße intensiv kreativ ausleben.

auf Warteliste Sommerakademie Goldschmieden

(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Werkraum 2, ab Mo., 25.7., 9.00 Uhr )

Viel Zeiten zum Lernen und Arbeiten!
- Kennenlernen neuer Materialien, z.B. exotische Hölzer oder Kunststoffe mit echtem Silber verbinden.
- Lötübungen
- Häkeln von Ketten aus feinem Silberdraht
(fast) alles ist möglich!
Ohne Vorkenntnisse buchbar!

freie Plätze Lieblingsschale

(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Werkraum 1, ab Di., 13.9., 16.00 Uhr )

Ton bietet wunderbare Gestaltungsmöglichkeiten. Sie erlernen den Umgang mit dem Material Ton, den grundlegenden manuellen Aufbautechniken, wie Gefäße aus Wülsten, Plattentechnik, Oberflächenbehandlungen und farbliche Verzierung mit Engoben.
Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Das Entgelt beinhaltet die Brennkosten.

auf Warteliste Lieblingsschale

(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Werkraum 1, ab Di., 13.9., 18.15 Uhr )

Ton bietet wunderbare Gestaltungsmöglichkeiten. Sie erlernen den Umgang mit dem Material Ton, den grundlegenden manuellen Aufbautechniken, wie Gefäße aus Wülsten, Plattentechnik, Oberflächenbehandlungen und farbliche Verzierung mit Engoben.
Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Das Entgelt beinhaltet die Brennkosten.

freie Plätze Einführung in das 3D-Drucken

(Kassel, Hammertime, Franz-Ulrich-Str. 16, ab Mi., 14.9., 18.00 Uhr )

In diesem Kurs werden die Grundlagen des 3D-Druckers sowie ein Einblick in 3D-Modulierung vermittelt.
Themen sind:
- Funktionsweise eine 3D-Druckers
- Druckbare Materialien
- Herunterladen und Slicen von Modellen
- Einblick in 3D-Modulierung mit der Software FreeCad
- Druck einer 3D Probearbeit z.B. Schlüsselanhänger o.ä.
Individuelle Projekte können im Rahmen der offenen Werkstatt "Hammertime Kassel" realisiert werden.
Bitte mitbringen (falls vorhanden): Notebook mit Windows oder Linux

freie Plätze Kunst-Schmieden

(Hann. Münden, Schmiede, Marienkirchstr. 5, ab Fr., 23.9., 18.00 Uhr )

Die Faszination des Feuers, das glühende Eisen, der singende Amboss: Das ist Schmieden - Mythos eines uralten Handwerksberufs. Heute ist diese Kunst zu 70% Kopfarbeit, zu 30% Kraft. Im Kurs geht es darum, behutsam mit dem kalten Material Eisen "warm zu werden". Am Ende können selbstgefertigte Stücke wie Wikingermesser, Schlüsselanhänger und Grillspieß mit nach Hause genommen werden.
Für Rückfragen und Wegbeschreibung: T. 0175 7925040

freie Plätze Gestalten mit farbigem Glas - GlasFusing

(Kassel, Hammertime, Franz-Ulrich-Str. 16, ab Di., 4.10., 17.30 Uhr )

In diesem Kurs werden die grundliegenden Techniken der Glasbearbeitung und des GlasFusing vermittelt.
Themen sind Kompatibilität und Spannungen im Glas
Möglichkeiten der Dekoration mit Glas-Kröseln, -Stringern, -Stäben, Confetti und -Farben. Vorstellung von Einschmelzmetallen und Pigmenten. Auswahl der Brennkurven.
Erstellen von Probearbeiten z.B. Schale, Anhänger oder Decoobjekten.
Individuelle Projekte können im Rahmen der offenen Werkstatt "Hammertime Kassel" realisiert werden.

freie Plätze Ikebana

(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Werkraum 2, ab Do., 6.10., 19.00 Uhr )

Die moderne japanische Sogetsu-Schule mit ihren Regeln ist die Basis. Die Kreativität steht im Vordergrund. Bei der Gestaltung erfolgt eine sparsame Verwendung der Materialien und dadurch ein Hervorheben der spezifischen Wuchsformen und Oberflächenstrukturen.
Sie arrangieren frische Blüten, Blätter, Ranken und Zweige in flachen Schalen und Vasen.
Zur Einführung am ersten Abend bitte Schreibutensilien mitbringen.

freie Plätze Bilder durch Sonne: Cyanotypie

(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Werkraum 1, ab Sa., 8.10., 10.00 Uhr )

Die Cyanotypie ist ein altes Edeldruckverfahren mit dem man Fotografien, Zeichnungen und in der Umwelt gefundene Formen auf Papier abbilden kann. Es funktioniert durch Kontaktbelichtung mit UV-Licht, also der puren Sonne. Ein tiefes Blau entsteht durch die lichtdurchlässigen Bereiche.
Diese Technik feierte in den letzen Jahren eine Wiedergeburt durch die DIY-Bewegung.
Sie ist ungiftig und lässt sich auch im häuslichen Bereich verwenden.
Bitte eine Schürze mitbringen.

Seite 1 von 3

Unsere Programmbereiche

Das Programmheft Herbst/Winter 2022/23

Hier können Sie das Programmheft Herbst/Winter 2022/23 als PDF-Datei herunterladen (ca. 14,7 MB) oder bei Klick auf das Titelblatt direkt online durchstöbern. 

Wir suchen Kursleitungen auf Honorarbasis

Für weitere Infos bitte hier klicken!

Was beginnt heute?

Juli 2022
Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So.
    1 2 3
4 5 6 78 9 10
11 121314 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 272829 30 31

Aktuelle Online-Seminare

Legende zum Kursstatus

freie Plätze
freie Plätze
wenige Plätze verfügbar
wenige Plätze verfügbar
auf Warteliste
auf Warteliste
Veranstaltung ohne Anmeldung
Veranstaltung ohne Anmeldung

Zuletzt besuchte Kurse

VHS
vhs Cloud
telc