Sprachen
Online: Mit Buntstift und Bleistift durch den Kubismus
(, Online, ab So., 18.9., 18.00 Uhr )
Der Kurs wird als Online-Kurs mit dem Konferenztool BigBlueButton durchgeführt.
Benötigtes Material: einen PC oder Laptop, mit eingebauter oder externer WebCam, ein eingebautes Mikrofon/Lautsprecher oder Headset (empfohlen), Zugang zum Internet mit min. 6 Mbit, empfohlen 16 Mbit DSL, Zeichenpapier DIN A4 / Bleistifte B3 und B5 / Papierwischer / Anspitzer / Knetradiergummi oder weiches Radiergummi.
Skizzieren in Kaufungen - Urban Sketching
(, , ab Sa., 24.9., 12.00 Uhr )
Wir erkunden Kaufungen auf dem Gelände rund um die Stiftsruine. Neben grundlegenden Erläuterungen zu Perspektive, Licht und Schatten lassen Sie Ihre subjektive Wahrnehmung des Momentes in die Skizzen einfließen.
Bitte mitbringen:
Skizzenblock ca. DIN A5 und größer, Bleistifte (Stärken B, 2B, 6B, Fineliner, Kugelschreiber)
Da nicht überall Sitzgelegenheiten vorhanden sind, ist ein kleiner mobiler Hocker empfehlenswert.
Treffpunkt: Brauplatz Oberkaufungen
Schönschrift, alte Schriften, Kalligrafie
(Kassel, Hermann-Schafft-Haus, Wilhelmshöher Allee 19, Raum H.16, ab Di., 4.10., 18.15 Uhr )
Bitte mitbringen, falls vorhanden: Zeichenblock/ Papier A4, A3, Breitfeder, Tinte, Federhalter oder Füllfederhalter mit Breitfeder (2 mm), Schreibunterlage (z.B. dicker Karton), Bleistifte
Am ersten Kurstag wird es eine ausführliche Materialbesprechung geben.
Raum und Illusion - Perspektive und Plastizität
(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Raum 405, ab Fr., 7.10., 17.00 Uhr )
Im Vordergrund steht nicht eine bestimmte Mal- oder Zeichentechnik, sondern hier richtet sich der Blick auf die Erschaffung von Illusionen der Raumtiefe auf der Fläche mit unterschiedlichem Mitteln. Egal ob Zeichnung oder Malerei, ob schwarz weiß oder in Farbe gearbeitet wird, ich bereite mit Ihnen Grundlagen auf, die dies ermöglichen.
Bitte mitbringen: Zeichenblock/Skizzenbuch, gerne auch Feinliner, Filz- und Farbstifte, Graphit- oder normale Bleistifte B2 bis B4, Radiergummi und Spitzer. Wenn möglich gerne auch eine feste Unterlage oder Zeitungspapier zum Schutz der Arbeitstische.
Portrait: Zeichnung und Malerei
(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Raum 402, ab Sa., 8.10., 10.00 Uhr )
Bitte mitbringen:
- Skizzen- und Aquarellblock (Skizzenblock mit Spirale), ca. 30x40cm, auch andere Formate sind möglich,
- Bleistifte HB, 2B, 4B, 6B, Bleistiftradiergummi, graues Knetradiergummi, Anspitzer,
- Aquarellausrüstung, Pinsel (auch große Pinsel), Lappen,
- andere Zeichenmittel nach Interesse
Modellkosten werden anteilig vor Ort auf alle Teilnehmenden umgelegt. (ca. 17-23€ pro TN)
Bilder durch Sonne: Cyanotypie
(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Werkraum 1, ab Sa., 8.10., 10.00 Uhr )
Diese Technik feierte in den letzen Jahren eine Wiedergeburt durch die DIY-Bewegung.
Sie ist ungiftig und lässt sich auch im häuslichen Bereich verwenden.
Bitte eine Schürze mitbringen.
Portrait: "Warm-up für Anfänger*innen"
(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Raum 402, ab Fr., 14.10., 17.00 Uhr )
Wir besitzen alle diese Fähigkeit! Sie schläft meistens nur, oder ist etwas verkümmert!
Wie beim Training der motorischen und muskulären Fähigkeiten unseres Körpers, muss dieser Modus unseres Gehirns gereizt und aufgebaut werden.
Bitte mitbringen: Zeichenblock/Skizzenbuch, gerne auch Feinliner, Filz und Farbstifte, Graphit oder normale Bleistifte B2 bis B4, Radiergummi und Spitzer.
Einzelne Kopien aus dem Buch, Graphitstifte etc. würden bei Interesse über die Kursleitung auch erhältlich sein (Kosten nach Absprache).
Zeichnen vor den Skulpturen im Schloss Wilhelmshöhe
(Kassel, Schloss Wilhelmshöhe, Hauptportal, ab Sa., 15.10., 11.00 Uhr )
Das Museum stellt Stühle zur Verfügung und es gibt ein Café im Haus für eine Pause.
Treffpunkt: in der Nähe der Kasse
Landschaften: Malerei als "Seelenwanderung"
(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Raum 402, ab Fr., 21.10., 17.00 Uhr )
Jede Landschaft spricht unsere Seele sehr komplex und auf unterschiedlicher Ebene an.
Deshalb suchen wir nach einem gestalterischen und malerischen Zugang zu "unseren Landschaften". Bitte mitbringen: Zeichenblock/Skizzenbuch, gerne auch Feinliner, Filz- und Farbstifte, Graphit- oder normale Bleistifte B2 bis B4, Radiergummi und Spitzer. Malerkittel oder -Shirt, ein mittelgroßes und ein kleines Schraubglas, mehrere Schraubdeckel zum Farbenanrühren, eigene Malpinsel, ein alter Lappen und eine Zeitung zum Abdecken.
Farben zur Malerei sind alle erlaubt außer Ölfarben, da diese einen anderen Arbeitsprozess vorgeben!
Fehlende Malfarben und weitere Malmittel können nach Absprache mit mir gestellt werden. Eine maximale Kostenpauchale von 15 Euro sind ggf. an mich zu entrichten.
Mal-Ferien
(Kassel, Bürgerhaus Harleshausen, Rolf-Lucas-Str. 22, ab Mo., 24.10., 10.00 Uhr )
Bitte bringen Sie das Material mit, mit dem Sie arbeiten möchten:
Ausstattungen für Aquarell, Acrylmalerei und/oder Ölmalerei: Pinsel, Lappen, ggf. weiteres Zubehör,
große Pinsel nicht vergessen
Material zum Zeichnen usw.
Das Programmheft Herbst/Winter 2022/23
Hier können Sie das Programmheft Herbst/Winter 2022/23 als PDF-Datei herunterladen (ca. 14,7 MB) oder bei Klick auf das Titelblatt direkt online durchstöbern.
Wir suchen Kursleitungen auf Honorarbasis

Für weitere Infos bitte hier klicken!
Aktuelle Online-Seminare

ab 25.08.2022, Online

ab 22.08.2022, Online

ab 22.08.2022, Online

ab 24.08.2022, Online
Legende zum Kursstatus




Zuletzt besuchte Kurse
