NEU Online-Kurs Irish Dance - Workshop
(, Online, ab Sa., 20.2., 15.00 Uhr )
Der Kurs wird als Online-Kurs durchgeführt. Dabei nutzen wir Zoom. Sie sollten mind. 3 x 3 Meter Grundfläche zur Verfügung haben und den Bildschirm Ihres PC oder mobilen Endgerätes gut sehen können.
Benötigtes Material: einen PC oder Laptop, mit eingebauter oder externer/USB WebCam, ein eingebautes Mikrofon/Lautsprecher oder Headset (empfohlen), Zugang zum Internet mit min. 6 Mbit, empfohlen 16 Mbit DSL
Webinar -Technik rund um Edudip, Zoom, Skype und Co.
(, Online, ab Mo., 1.3., 18.00 Uhr )
Technischen Voraussetzungen, zur Teilnahme an Konferenzen und Online-Kursen.
Einstellungen im Betriebssystem zur Nutzung von Audio und Video.
Benötigtes Material: einen PC oder Laptop, mit eingebauter oder externer/USB WebCam, ein eingebautes Lautsprecher oder Headset (empfohlen), Zugang zum Internet mit min. 6 Mbit, empfohlen 16 Mbit DSL, sowie die Nutzung des Browsers Google-Chrome.
Online: Tofu Scramble
(, Online, ab Di., 2.3., 19.30 Uhr )
Die Show findet via Zoom statt. Nach der Anmeldung erhalten Sie den Zugangslink und das Rezept. Fragen zu Zutaten und woher Sie sie bekommen, werden bei der Vorführung geklärt. Wer sich traut und im Vorfeld Zeit zum Einkaufen hat, kann auch direkt mitkochen.
Stift, Blatt, Wort - Online ins Schreiben kommen
(, Online, ab Mi., 3.3., 16.30 Uhr )
Der Kurs findet mittels Videokonferenz im virtuellen Raum statt. Vorkenntnisse im Schreiben sind nicht erforderlich. Der Link wird kurz vor Workshopbeginn per Mail verschickt, ein Programm muss nicht heruntergeladen werden; Teilnehmende benötigen ein internetfähiges Gerät (Computer, Tablet, Smartphone etc.) inkl. Kamera und Mikrofon.
Online-Kurs: Begegnung mit anderen Benimmregeln zu Corona-Zeiten
(, Online, ab Do., 4.3., 18.30 Uhr )
Benimmregeln, die sich über Jahrzehnte und Jahrhunderte entwickelt haben, verlieren plötzlich ihre Daseinsberechtigung.
- Jemanden die Tür aufhalten? - Zuwenig Abstand
- Freundlich lächeln? - Wird von der Maske verdeckt
- Begrüßung per Handschlag? - Geht gar nicht!
Wir werfen einen Blick auf die "neuen Regeln":
- Welche Begrüßungsrituale sind en vogue?
- Wohin mit der Maske im Restaurant?
- Welche liebgewonnen Höflichkeitsgesten behalten wir - welche neuen Varianten sind im Entstehen?
Nach Anmeldung bekommen Sie vor Beginn der Veranstaltung den Link zum Online-Kurs per Mail zugesendet. Sie benötigen für die Teilnahme eine stabile Internetverbindung, einen Internetbrowser (Chrome, Firefox, Edge oder Safari) und einen Lautsprecher.
Kunst-Online: Kunst als Frauensache
(, Online, ab Sa., 6.3., 16.00 Uhr )
Eine Einführung in das brisante sowie hochaktuelle Thema mit Beispielen aus den Kunstsammlungen unserer Stadt.
Durchführung: über zoom. Der Link wird Ihnen nach der Anmeldung zugemailt.
Kurs-Nr. 202-10070: Anmeldung über www.vhs-region-kassel.de oder T. 0561-10031681.
Digital Workplace I - Interaktive PDF-Formulare
(, Online, ab Mo., 8.3., 18.30 Uhr )
Gleichermaßen bedeutsam sind deren Design (Form) sowie ihre zuverlässige technische
Funktionalität. Dargestellt wird die Erstellung professioneller Formulare am Beispiel diverser
Apps: Adobe Acrobat und InDesign, Open-/LibreOffice Writer sowie Scribus (Open Source),
Microsoft Word.
Diese Veranstaltung bildet die Grundlage für das Aufbaumodul "Barrierefreie PDF-/Office-Dokumente und -Formulare".
Das Online-Seminar findet über Zoom statt. Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Anmeldeschluss per E-Mail.
In Kooperation mit der vhs SüdOst.
Webinar - Einführung in die vhs.cloud für Teilnehmende
(, Online, ab Fr., 12.3., 18.00 Uhr )
Inhalte:
- Passwort ändern
- Hilfe und Support nutzen
- Einrichten des eigenen Benutzerbereichs / Schreibtischs
- Benachrichtigungen einstellen
- Mitglied in einer Gruppen werden
- Konferenz-Tool Edudip
Der Kurs wird online durchgeführt. Dabei nutzen wir als Tool/Werkzeug Edudip.
Sie erhalten rechtzeitig vor Beginn eine E-Mail mit dem Link zum Webinar.
Als Browser empfehlen wir Google Chrome oder Firefox.
Sie benötigen zur Teilnahme einen PC oder Laptop mit PC-Lautsprecher (intern oder extern) oder ein Kopfhörer (z.B. ein Headset) sowie einen Zugang zum Internet mit min. 6 Mbit, empfohlen 16 Mbit DSL
Online - Feldenkrais-Methode®
(, Online, ab Sa., 13.3., 15.00 Uhr )
Der Kurs findet über die Online-Plattform "Zoom" statt. Der entsprechende Zugangs-Link geht Ihnen mit der Kursbestätigung per E-Mail zu.
Was Sie benötigen:
Ein ruhiger Platz zum Üben mit Decke oder Yogamatte, bei Bedarf ein kleines Kissen oder ein gefaltetes Handtuch für eine angenehme Kopfposition. Ein/en Computer/Laptop/Handy, ein (meist im Gerät integriertes) Mikro und eine (vielleicht auch im Gerät integrierte) web-Kamera. Wenn Sie technische Unsicherheiten oder Schwierigkeiten haben, können Sie die Kursleiterin auch gern vorher anrufen, um diese zu lösen. Das Programm installiert sich selbst. Nur für die Handy-Nutzung benötigen Sie eine App.
Digital Workplace II - Barrierefreie PDF-/Office-Dokumente und -Formulare
(, Online, ab Mo., 15.3., 18.30 Uhr )
Erstellung muss dabei Voraussetzungen, die sich u. a. an technologischen Standards sowie
an rechtlichen Rahmenbedingungen ausrichten, genügen. An praktischen Beispielen werden verbindliche Arbeitstechniken aufgezeigt. Einbezogen werden zudem wesentliche Online-Ressourcen, etwa zum Erkennen möglicher Fehlerquellen.
Teilnahmevoraussetzung sind die Inhalte des ersten Moduls.
Das Online-Seminar findet über Zoom statt. Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Anmeldeschluss per E-Mail.
In Kooperation mit der vhs SüdOst.
Das Programmheft Frühjahr/Sommer 2021
Hier können Sie das Programmheft Frühjahr/Sommer 2021 als PDF-Datei herunterladen (ca. 8,1 MB) oder bei Klick auf das Titelblatt direkt online durchstöbern.
Aktuell

ab 08.03.2021, Online

ab 05.03.2021, Online

ab 10.03.2021, Online

ab 12.03.2021, Hofgeismar-Hümme, Dorf- und Kulturscheune
Legende zum Kursstatus




Zuletzt besuchte Kurse
