Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Sonderrubrik >> Tagesseminare

Veranstaltung "" (Nr. ) ist für Anmeldungen nicht freigegeben.

Seite 1 von 14

auf Warteliste Kreatives Schreiben: Jahresgruppe 2023

(Kaufungen, Haus Wortwechsel, Raiffeisenstr. 15, ab Di., 14.2., 17.00 Uhr )

Zu einem Thema oder einer Textsorte schreiben, den entlastenden Effekt des Schreibens erfahren, eine eigene Schreibstimme entwickeln, Autobiografisches und Fiktives verfassen, assoziativ formlos drauflos oder mit Handwerkszeug ausgestattet eine Kurzgeschichte oder ein Gedicht zu Papier bringen.
Kreatives Schreiben ist vielfältig und bedient unterschiedlichste Funktionen des Schreibens. In einer Gruppe Gleichgesinnter lassen sich Spaß am Texten und Vorlesen mit schreibenden Wanderungen im Innen und Außen verbinden. Zwei der zehn Schreibwerkstatttreffen finden als Exkursionen mit Schreibanteil statt.
Beratung durch die Kursleiterin: Tel. 05605-926271. Mail: kirsten.alers@wortwechsel-kaufungen.de

wenige Plätze verfügbar Achtsames Yoga

(Hofgeismar, vhs, Kasinoweg 22, Raum 012, ab Mi., 13.9., 18.15 Uhr )

Die einfachen Körperübungen sind darauf ausgerichtet, die individuelle Beweglichkeit zu fördern und einen achtsamen Umgang mit sich und seinem Körper zu schulen. Im Wechsel von Bewegung und Entspannung lernen Sie die wohltuende Wirkung aufeinander abgestimmter Übungen kennen. Geeignet für Personen mit und ohne Yogaerfahrung - es gibt die Möglichkeit, vom Hocker aus zu üben.
Bitte bequeme Kleidung, Gymnastikmatte, eine Decke und ein Kissen mitbringen.

freie Plätze MoMo - Schreibwerkstatt

(Wolfhagen, Schreibwerkstatt WortWandelWege, Friedrichstr. 7, ab Mo., 25.9., 18.00 Uhr )

Sich einmal im Monat zum Schreiben in einer Gruppe einfinden, sich von den eigenen geschriebenen Worten überraschen und begleiten lassen, phantasieren, formulieren, den Gedanken eine Form geben und sie zu einer Geschichte werden lassen. Den Schreibimpulsen folgen und gewohnte Schreibpfade verlassen oder einfach mal anfangen.
Einmal im Monat eintauchen in die Welt aus Stift und Papier, Worten und Sätzen.

wenige Plätze verfügbar Zeichnen lernen Grundkurs

(Fuldatal, Haus der Begegnung, Teichstr. 8 (Eingang Schulhof), ab Sa., 7.10., 13.00 Uhr )

Lernen Sie spielend leicht, wie man Objekte zeichnet. Alltagsobjekte, Porträts oder Menschen. Sie erhalten individuelle Begleitung für die ersten Schritte oder auf dem Weg zu neuen Techniken und Tricks.
Bitte mitbringen: Skizzenblock DIN-A2, Bleistift und Knetgummi (spezielles Kunst-Radiergummi).

auf Warteliste WortWandeleien

(Wolfhagen, Schreibwerkstatt WortWandelWege, Friedrichstr. 7, ab Sa., 7.10., 10.00 Uhr )

Dieses Angebot richtet sich an jene, die gerne mit Worten und Sprache spielen und einen "Samstag voller Buchstaben" erleben möchten. Die Essenz eines geschriebenen Textes in ein einziges Wort fließen lassen und es durch Weglassen, Austauschen oder Hinzufügen von Buchstaben wandeln.
Hinter jedem Wort öffnet sich ein Gedankenraum. Mit Text- und Bildcollagen wird jedes einzelne Wort gestaltet, Sprache und Bilder fließen ineinander und weiten den Raum für Assoziationen. Jedem Wort wird eine ganze Buchseite gewidmet. Aus ihnen wird ein Buch gebunden (Spiralbindung).
Es sind keine künstlerischen Vorkenntnisse erforderlich, Freude am "Schreiben mit Schere und Kleber auf besonderem Papier" genügen vollkommen.
Mitgebracht werden können Zeitschriften, Zeitungen, Kalender, Fotos... alles, woraus ausgeschnitten werden kann.
Bitte einen eigenen Schreibblock (Heft, Kladde...) mitbringen.

freie Plätze Hindi - Einführung in Sprache und Kultur

(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Raum 104, ab Sa., 7.10., 10.00 Uhr )

Hindi ist eine der wichtigsten Sprachen in Indien und wird von über 500 Millionen Menschen als Muttersprache oder Zweitsprache gesprochen. Sie lernen in diesem Kurs, wie man sich in Alltagssituationen verständigt, begrüßt und verabschiedet. In kurzer Zeit können Sie nach dem Weg fragen, im Restaurant bestellen und schon erste kleine Gespräche führen. Sie lernen neue Vokabeln und Redewendungen und eine sehr reiche Kultur kennen. Für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse.
Lehrbuch: Hindi bolo! Teil 1: Hindi für Deutschsprachige. - 5.,er korrigierte Auflage 2016, ISBN 3934106064

auf Warteliste Qigong und traditionelle chinesische Medizin I (TCM)

(Kassel, Hermann-Schafft-Haus, Wilhelmshöher Allee 19, Raum H.24, ab Sa., 7.10., 10.00 Uhr )

Qigong ist ein grundlegender Bestandteil der "Traditionellen Chinesischen Medizin" (TCM) und eine wirksame Methode zur Gesunderhaltung. Körper, Seele und Geist werden gleichermaßen angesprochen. Kraft, Vitalität, Beweglichkeit und Gelassenheit werden gefördert. Um ein tieferes Verständnis der Wirkungsweisen und Zusammenhänge von Qigong zu erhalten, werden die Grundlagen der TCM anhand von Qigong - Übungen und Akupressur vermittelt.
Es werden schwerpunktmäßig Übungen und Energiepunkte für Herbst und Winter, also zur Stärkung des Immunsystems und des Zur - Ruhekommens gezeigt. Ergänzt wird dies durch Ernährungs- und Körperpflegeempfehlungen sowie eine Meditation.
Bitte eine Decke und ein Kopfkissen mitbringen.

auf Warteliste Indisches Fingerfood

(Hofgeismar, Herwig-Blankertz-Schule, Magazinstr. 23, ab Sa., 7.10., 10.30 Uhr )

Wer schon einmal in Indien war, hat erlebt, dass dort an jeder Straßenecke kleine Stände mit Fingerfood anzutreffen sind. Wir wollen in unserem Kurs gemeinsam Pakoras, Samosas, Tikkas, Bhuturas, Paronthas und dazu verschiedene Chutneys zubereiten. Dazu servieren wir Tee (Chai) und Mango Lassi. Diese Küche ist schnell und unkompliziert.
Bitte eine Schürze, ein Geschirrtuch und Behältnisse für nicht verzehrte Speisen mitbringen.

freie Plätze Vegane Brotaufstriche

(Kaufungen, Gesamtschule (IGS), Friedrich-Ebert-Str. 28, Küche, ab Sa., 7.10., 17.00 Uhr )

Was tun mit Zucchini-Schwemme aus dem eigenen Garten und Rote Beete-Überschuss in der SoLawi-Kiste? Wie können Sie das nächste vegane Buffet mit leckeren Aufstrichen bestücken oder Ihre Vorratskammer füllen? In diesem Workshop lernen Sie drei Rezepte für vegane Brotaufstriche kennen, mit denen Sie das saisonale Gemüse verarbeiten und auch haltbar machen können. Dabei erfahren Sie Tipps und Tricks aus der Einkochküche. Die Lebensmittel richten sich nach der Jahreszeit. Bitte jeweils fünf kleine und mittelgroße Gläser mit Deckel sowie eine Schürze und Kopfbedeckung mitbringen.

wenige Plätze verfügbar Excel - Die Basics in anderthalb Stunden

(Lohfelden-Vollmarshausen, vhs-Geschäftsstelle, Brunnenstr. 9, EDV-Raum 101, ab Mo., 9.10., 18.00 Uhr )

Tabellenkalkulation leicht gemacht. Finden Sie in 90 Minuten den Einstieg in das Programm Microsoft Excel.
In diesem Seminar klären wir, wie Sie einfache Berechnungen und Funktionen nutzen, Zeilen, Spalten und Zellen verwalten und mit verschiedenen Dateiformaten umgehen können. Dabei erhalten Sie Tipps und Tricks für den Einstieg in Excel.
Keine Vorkenntnisse erforderlich.

Seite 1 von 14

Das Programmheft Herbst/Winter 2023/24

Hier können Sie das Programmheft Herbst/Winter 2023/24 als PDF-Datei herunterladen (ca. 15,1 MB) oder bei Klick auf das Titelblatt direkt online durchstöbern. 

Wissen verschenken - vhs Gutscheine

Für weitere Infos bitte hier klicken!

Wir suchen Kursleitungen auf Honorarbasis

Für weitere Infos bitte hier klicken!

Aktuelle Online-Seminare

freie Plätze
freie Plätze
wenige Plätze verfügbar
wenige Plätze verfügbar
auf Warteliste
auf Warteliste
Veranstaltung ohne Anmeldung
Veranstaltung ohne Anmeldung

Was beginnt heute?

Oktober 2023
Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So.
      1
2 34 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 2728 29
30 31      

Zuletzt besuchte Kurse

VHS
vhs Cloud
telc