Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Sonderrubrik >> Tagesseminare

Veranstaltung "" (Nr. ) ist für Anmeldungen nicht freigegeben.

Seite 1 von 4

wenige Plätze verfügbar Achtsames Yoga

(Hofgeismar, vhs, Kasinoweg 22, Raum 012, ab Mi., 13.9., 18.15 Uhr )

Die einfachen Körperübungen sind darauf ausgerichtet, die individuelle Beweglichkeit zu fördern und einen achtsamen Umgang mit sich und seinem Körper zu schulen. Im Wechsel von Bewegung und Entspannung lernen Sie die wohltuende Wirkung aufeinander abgestimmter Übungen kennen. Geeignet für Personen mit und ohne Yogaerfahrung - es gibt die Möglichkeit, vom Hocker aus zu üben.
Bitte bequeme Kleidung, Gymnastikmatte, eine Decke und ein Kissen mitbringen.

freie Plätze MoMo - Schreibwerkstatt

(Wolfhagen, Schreibwerkstatt WortWandelWege, Friedrichstr. 7, ab Mo., 25.9., 18.00 Uhr )

Sich einmal im Monat zum Schreiben in einer Gruppe einfinden, sich von den eigenen geschriebenen Worten überraschen und begleiten lassen, phantasieren, formulieren, den Gedanken eine Form geben und sie zu einer Geschichte werden lassen. Den Schreibimpulsen folgen und gewohnte Schreibpfade verlassen oder einfach mal anfangen.
Einmal im Monat eintauchen in die Welt aus Stift und Papier, Worten und Sätzen.

auf Warteliste Feldenkrais-Methode®

(Kassel, Hermann-Schafft-Haus, Wilhelmshöher Allee 19, Raum H.24, ab So., 19.11., 11.00 Uhr )

Auf den Schultern und den Füßen spazieren gehen ...meinen Sie, das geht? Ich sage ja, mit der Feldenkrais-Methode®, egal ob Sie 30 oder 70 Jahre alt sind! Die Feldenkrais-Methode bietet vielfältige Möglichkeiten, die eigene Beweglichkeit zu erhalten, zu verbessern und zu Entspannung und Wohlbefinden beizutragen. Mit ausgewählten klassischen Feldenkrais-Lektionen erforschen wir die Zusammenhänge im Bewegungsablauf ohne Leistungsdruck und Anstrengung. Denn "es darf auch leicht sein" sagt der Physiker und Ingenieur Moshe Feldenkrais, der diese Methode zur Beweglichkeit der Körper und Gehirne entwickelt hat. Mehr erfahren, ausprobieren und vielleicht ganz entspannt nach Hause gehen? Gönnen Sie sich einen Tag zum Loslassen und Auftanken. Bitte bequeme Kleidung, dicke Socken, Decke und ein kleines Kissen mitbringen.

auf Warteliste Figürliches Zeichnen nach Modell

(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Raum 402, ab Di., 28.11., 16.45 Uhr )

In diesem Kurs gibt es die wunderbare Möglichkeit, nach Modell zu zeichnen. Beginnend mit den wichtigsten anatomischen Grundlagen der menschlichen Figur wird geübt, mit Perspektive und Schatten umzugehen. In kurzen Modell-Stellungen wird das schnelle Erfassen trainiert, in längeren wird mehr ins Detail gearbeitet.
Bitte (falls vorhanden) verschiedene Zeichenmaterialien mitbringen, um verschiedene Techniken auszuprobieren.
In jedem Fall sinnvoll sind:
Skizzenblock ca. 30 x 40 cm, Bleistifte (HB, 2B, 6B), Kohle, Wachsoder Ölkreide, Kugelschreiber, Buntstifte nach Belieben, Knetradiergummi.
Materialkosten nach Bedarf.
Weitere Infos zur Kursleiterin: www.irishoffmann.de

auf Warteliste Buchbinden - Künstler*innenbücher - Buchobjekte

(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Raum 402, ab Fr., 1.12., 17.00 Uhr )

Es macht viel mehr Freude in ein selbst hergestelltes Buch zu schreiben, zu zeichnen, Fotos einzukleben oder es auch zu einem bestimmten Anlass zu verschenken.
Sie lernen verschiedene traditionelle Buchbindetechniken, wie genähte Blockbücher, japanische Stapelbücher und Leporellobücher mit einfachen Mitteln herzustellen. Der individuell gestaltete Buchdeckel, Einband oder Umschlag macht das Buch dann zu einem besonderen Einzelstück.
Darüber hinaus ist das Künstler*innenbuch eine mögliche Ausdrucksform, für die eigene Konzepte entwickelt werden können. Experimentelle Bucheinbände oder gebundene Zeichnungen, Bilder oder Fotografien machen das Ganze zu einem interessanten Objekt.

auf Warteliste Ayurveda-Workshop für ein Leben in Balance und Gesundheit

(Kassel, Hermann-Schafft-Haus, Wilhelmshöher Allee 19, Raum H.22, ab So., 3.12., 9.30 Uhr )

Was ist Ayurveda und wie beeinflussen die fünf Elemente unser Leben? In diesem Workshop erfahren Sie die Grundlagen von Ayurveda und welcher Konstitutionstyp Sie sind. Zudem werden einfache Yoga- und Atemübungen in Bezug auf das jeweilige Dosha (Vata, Pitta, Kapha) geübt. Wir betrachten auch die optimale Tagesgestaltung und ayurvedische Essensempfehlungen. Der Workshop kann das Energielevel steigern und das Verständnis und die Toleranz für die eigenen Verhaltensmuster und für andere Mitmenschen eröffnen.
Bitte Schreibzeug, bequeme Kleidung, eine Yogamatte und eine Decke mitbringen.
Heutige Internetangebote bieten Ihnen die Möglichkeit, leicht einen neuen Partner zu finden oder jemanden für gemeinsame Freizeitaktivitäten kennenzulernen. Sie können sich unverbindlich mit Leuten in Ihrer Umgebung treffen, welche Ihre eigenen Interessen teilen. Die Bandbreite an Themen ist hierbei unerschöpflich, von Outdoor und Abenteuer, Familie, Essen und Trinken usw. Vielleicht suchen Sie eine Urlaubsbegleitung oder Unterstützung bei einem bestimmten Problem. Auch wenn Sie noch keine konkrete Idee für eine Kontaktaufnahme über das Internet haben, zeigen wir Ihnen die Vielfalt der Möglichkeiten, neue Wege auszuprobieren.
Dieser Vortrag zeigt die aktuellen Angebote, um andere Menschen im Internet kennenzulernen und sich mit ihnen auszutauschen.
Inhalte:
- sich mit Gleichgesinnten zu interessanten Themen austauschen
- gemeinsam Reisen planen und anschließend durchführen
- den Partner für das Leben treffen
- Hilfestellungen zu bestimmten Fragestellungen erhalten
- gemeinsam schöne Abende mit interessanten Menschen erleben
- auf Reisen bei lokalen Gastgebern unterkommen
- neue Aktivitäten gemeinsam erfahren

Das Onlineseminar findet über das Konferenztool Zoom statt. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Beginn.

auf Warteliste Weihnachtskoch- und Feierabend

(Immenhausen, Freiherr-vom-Stein-Schule, Küche, Kampweg 24, ab Mo., 4.12., 18.00 Uhr )

Keine Angst, wir wollen Ihnen Plätzchenbacken und den klassischen Gänsebraten nicht ausreden. Aber vielleicht sind Sie auf der Suche nach neuen Ideen. Vergessen Sie den ganzen Stress und kochen mit uns ein festliches Menü in fröhlicher Runde.
Kochkenntnisse sind wünschenswert, aber keineswegs Bedingung.

wenige Plätze verfügbar Selbstorganisation mit dem Bullet Journal (NEU)

(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Raum 308, ab Mi., 6.12., 16.00 Uhr )

Das Bullet Journal ist eine Kombination aus Tagebuch, Kalender, To-Do-Liste, Skizzenheft und vielem mehr. In diesem Workshop erarbeiten wir die Grundlagen für den schnellen und einfachen Einstieg mit dem eigenen Bullet Journal. Zunächst werden die Grundbegriffe nach dem Erfinder Ryder Carroll erläutert. Wir betrachten die Grundstruktur und steigen umgehend in die kreativen Gestaltungsmöglichkeiten ein.
Das Motto ist "alles kann, nichts muss"! Man kann ein Bullet Journal mit einem einzigen Stift führen, oder es mit Washi-Tape und farbigen Illustrationen und Handlettering kreativ gestalten. Diese Individualität macht jedes Bullet Journal zu einem Unikat.
Mit Ihrem Bullet Journal managen Sie Ihren Alltag, bringen Struktur in Ihre Aufgaben, setzen aktiv Prioritäten und reflektieren Ihre Gedanken.

auf Warteliste Weihnachten gestern und heute - Autobiografischer Schreibkurs für Frauen

(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Raum 304, ab Fr., 8.12., 18.00 Uhr )

"Wir warten aufs Christkind", "Drei Nüsse für Aschenbrödel" oder war es noch ein anderes Fernsehprogramm, das das Warten auf die Bescherung am Heiligen Abend verkürzte, als Sie noch ein Mädchen waren? Kam zu Ihnen das Christkind oder der Weihnachtsmann? Mussten Sie ein Gedicht aufsagen? Gab es feste Rituale, die in Ihrer Familie zelebriert wurden? Und wie halten Sie es heute? Haben Sie etwas aus Ihrer Vergangenheit bezüglich dieser Abläufe bewahrt oder feiern Sie inzwischen Ihr ganz eigenes Weihnachten?
An diesem Adventswochenende wollen wir gemeinsam unseren Erinnerungen an Weihnachten früher und heute nachspüren und diese federleicht zu Papier bringen. Wir werden verschiedene Schreibformen ausprobieren und uns gegenseitig die Ergebnisse vorlesen.
Alles, was es dazu braucht, sind Schreibstift, Neugier und Freude an Worten.

Seite 1 von 4

Das Programmheft Herbst/Winter 2023/24

Hier können Sie das Programmheft Herbst/Winter 2023/24 als PDF-Datei herunterladen (ca. 15,1 MB) oder bei Klick auf das Titelblatt direkt online durchstöbern. 

Wissen verschenken - vhs Gutscheine

Für weitere Infos bitte hier klicken!

Wir suchen Kursleitungen auf Honorarbasis

Für weitere Infos bitte hier klicken!

freie Plätze
freie Plätze
wenige Plätze verfügbar
wenige Plätze verfügbar
auf Warteliste
auf Warteliste
Veranstaltung ohne Anmeldung
Veranstaltung ohne Anmeldung

Was beginnt heute?

Dezember 2023
Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So.
    1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 1415 16 17
1819202122 2324
25262728293031

Zuletzt besuchte Kurse

VHS
vhs Cloud
telc